
In einer französischen YT Roomtour die ich kürzlich gesehen hab wurden die Längseinzelbetten als „lit allemand“, also deutsches Bett bezeichnet. Wir scheinen wirklich nicht den Ruf der Romantiker zu besitzen

Im Urlaub will man auch mal seine Ruhe haben!Schröder hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 07:52Wir schlafen zu Hause auch im großen Doppelbett, warum soll das im Womo schlecht sein?
Die Zeit kam bei uns notgedrungen vor vielen Jahren schon,Schröder hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 07:52Aber vielleicht kommt ja irgendwann die Zeit, wo man sich getrennte Schlafzimmer wünscht?
Die Zeit und ein unterschiedlicher Schlafrhythmus hat uns auch getroffen. Aber Mickymaus Bettchen sind unsere Einzellängstbetten bei weitem nicht.Santana63 hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 10:38Die Zeit kam bei uns notgedrungen vor vielen Jahren schon,
einfach dem unterschiedlichen Schlafrhythmus geschuldet.
Aber die kleinen Mickymaus Bettchen nebeneinander machen da erst recht keinen Sinn, wir brauchen halt die räumliche Trennung.
Bernd,MobilLoewe hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 10:48Aber Mickymaus Bettchen sind unsere Einzellängstbetten bei weitem nicht.
messe doch mal die Matratzenbreite, sieht aus wie 80cm-Micky Mouse!MobilLoewe hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 10:48Aber Mickymaus Bettchen sind unsere Einzellängstbetten bei weitem nicht.
Die Länge spielt bei uns 1,75/1,68 m keine Rolle. Die Breite geht über die gesamte Fahrzeugbreite, aber nicht im Fußbereich. Kann man aber mit den mitgelieferten Zusatzteilen ergänzen. Wollen wir aber nicht, zum Einstieg und Ausstieg ohne wesentlich angenehmer.Santana63 hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 10:59Bernd,
ich habe noch nicht eins solcher Bettchen gesehen die 2,20m lang
ist doch gut, dass die Damen andere Schlafrhytmen haben, so haben wir mehr Zeit für uns!Santana63 hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 10:38Die Zeit kam bei uns notgedrungen vor vielen Jahren schon,
einfach dem unterschiedlichen Schlafrhythmus geschuldet.
Du ich kenne diese Betten,MobilLoewe hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 11:08Kann man aber mit den mitgelieferten Zusatzteilen ergänzen. Wollen wir aber nicht, zum Einstieg und Ausstieg ohne wesentlich angenehmer.
Ja, bis zum Sonnenaufgang.
du musst auf elektrisch umbauen....dann kannst du ne Rolle vorwärts machen!Santana63 hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 10:59aber ein Bett wo ich mich ohne rauszurollen nicht einfach umdrehen kann, was soll so etwas.
Wir hatten 5 Jahre lang einen Hymer mit Einzelbetten, es war da in Kopfhöhe ein Kleiderschrank dazwischen, das hat mich von Anfang an gestört. Im Querbett im Heck fühlen wir uns wohler, selbst nach 49 Jahren ehelicher Gemeinschaft.Schröder hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 07:52die Einzelbetten im Heck, auch wenn nur ein kleines Schränkchen dazwischen ist, haben uns immer gestört. Wir schlafen zu Hause auch im großen Doppelbett, warum soll das im Womo schlecht sein?
Aber vielleicht kommt ja irgendwann die Zeit, wo man sich getrennte Schlafzimmer wünscht?
@rundefanrundefan hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 11:47@ Vagabund
Hallo Holger!
Dann sucht man sich einfach ein Mobil, in dem man, obwohl als Längsbettversion bezeichnet, auch quer schlafen kann.
Hier ein natürlich nicht unbedingt für Jeden finanziell geeignetes Beispiel:
Die Längsbettversion eines Kleinen Morelo, in dem Fall die sicher günstigste Serie "Home", besitzt ein Längsbett in den Abmessungen von 2x 2000x1050 mm.( Alle anderen Serien sind um 50 mm in der Außenabmessung breiter das einzelne Bett aber nur um 10 mm, also 2000x1060 mm. Der Einschnitt( gilt für alle Serien), um in die jeweils gewählte Schlafstätte zu kommen, entspricht 400 mm Tiefe. Damit ergibt sich ein Bett( mit für das Längsbett durchgehender Matratze, dadurch aberbei Querschlafnutzung hälftig geteilt) von 2050x1600 mm.
Das ist sogar um 100 mm breiter ( wenn man das Bett als Querschläfer nutzen möchte), wie es die Standard Querbettvariante der identischen Serie ist.
Und, es gilt für mich auch nicht als Ausrede, dass sich nicht jede junge Familie so ein Auto von Concorde, PhoeniX oder Morelo leisten kann, stimmt ja auch. Aber, die meisten Längsbettversionen liegen generell bei einem "normal"-breiten Mobil, also >2280 -2300mm Breite, bei einer Länge von 2x ca. 2000X800mm( bis 815mm ) und weisen idR keine anderen Eintrittstiefen von ca. 400-500 mm auf. Also ein Vergleich zu einem Standard-Querschläfer ist auch möglich und fällt meist zu Gunsten der möglichen Nutzungsbreite einer Längsbettversion aus.
der von mir Angesprochene nannte sich " Vagabund". Sollte sich da Jemand Deinen Usernamen gekapert haben, bitte ich um EntschuldigungWir (41 und 47) fühlen uns noch deutlich zu jung für die Einzelbetten
In einer französischen YT Roomtour die ich kürzlich gesehen hab wurden die Längseinzelbetten als „lit allemand“, also deutsches Bett bezeichnet. Wir scheinen wirklich nicht den Ruf der Romantiker zu besitzen
Ich glaube da liegt ein Missverständnis vor. Die Betten heißen zwar "Einzelbetten" sind aber eigentlich Doppelbetten mit der größten Breite die zu haben ist.Vagabund hat geschrieben: Do 4. Nov 2021, 09:20Wir (41 und 47) fühlen uns noch deutlich zu jung für die Einzelbetten![]()
In einer französischen YT Roomtour die ich kürzlich gesehen hab wurden die Längseinzelbetten als „lit allemand“, also deutsches Bett bezeichnet. Wir scheinen wirklich nicht den Ruf der Romantiker zu besitzen![]()