Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's
Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's
Mein W910 hat einen "Zuheizer" eine 5kW Eberspaecher Dieselstandheizung.
Leider laesst sich diese nur einschalten wenn der Motor an ist.
Nun hab ich heraus gefunden in Motor-Talk wie diese freigeschalten werden kann bei Mercedes so das sie wirklich als "Stand-heizung" arbeitet.
Geht wohl recht einfach der Meister hat sich erkundigt.
Zwei Steuergeraete werden online neu programmiert und danach kann die Heizung per MBUX und Knopfdruck ohne Motor bis zu 50 Minuten laufen.
Auch Startzeiten koennen wohl programmiert werden.
Am Mittwoch wird's gemacht - ich werde berichten.
Wird viel Gas sparen denn dann kann ich das kalte Auto und die Kabine erstmal per Diesel hoch heizen.
Beste Gruesse Bernd
Leider laesst sich diese nur einschalten wenn der Motor an ist.
Nun hab ich heraus gefunden in Motor-Talk wie diese freigeschalten werden kann bei Mercedes so das sie wirklich als "Stand-heizung" arbeitet.
Geht wohl recht einfach der Meister hat sich erkundigt.
Zwei Steuergeraete werden online neu programmiert und danach kann die Heizung per MBUX und Knopfdruck ohne Motor bis zu 50 Minuten laufen.
Auch Startzeiten koennen wohl programmiert werden.
Am Mittwoch wird's gemacht - ich werde berichten.
Wird viel Gas sparen denn dann kann ich das kalte Auto und die Kabine erstmal per Diesel hoch heizen.
Beste Gruesse Bernd
Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's
Hallo Bernd,
das habe ich bei einem Sprinter auch mal gemacht. Fand ich aber wegen der begrenzten Zeit unzureichend über die Ausströmer des Armaturenbrettes den Wohnraum zu beheizen. Ich bin auf deine Erfahrungen gespannt.
das habe ich bei einem Sprinter auch mal gemacht. Fand ich aber wegen der begrenzten Zeit unzureichend über die Ausströmer des Armaturenbrettes den Wohnraum zu beheizen. Ich bin auf deine Erfahrungen gespannt.
-
- Beiträge: 2061
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's
Ich hatte einen 7er BMW Diesel wo auch ein Zuheizer drinn ist.
Bei BMW in Hannover wollten sie 500 € um den Zuheizer als Zusatzheizung freizuschalten.
Bin dann nach einer anderen BMW Werkstatt auf den Dorf gefahren, die haben das dann für ein Obolus in die Kaffeekasse gemacht.
Konnte die Heizung dann ein und ausschalten und programmieren.
Hatte nur ein paar Minuten gedauert um ein paar Häkchen im Steugerät zu setzten.
Bei BMW in Hannover wollten sie 500 € um den Zuheizer als Zusatzheizung freizuschalten.
Bin dann nach einer anderen BMW Werkstatt auf den Dorf gefahren, die haben das dann für ein Obolus in die Kaffeekasse gemacht.
Konnte die Heizung dann ein und ausschalten und programmieren.
Hatte nur ein paar Minuten gedauert um ein paar Häkchen im Steugerät zu setzten.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's
5kW ist eine Menge Holz, die hab ich auch im Touareg.
Der Sprinter im Hymi faengt jedenfalls nach wenigen 100m wie irre aus den Duesen zu heizen.
Als ich nach 20min in der Kreisstadt ankam waren es in der Kabine bereits 20C bei 10C Aussentemperatur.
Beste Gruesse Bernd
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's
Dann laß sie aber auch gleich auf die Aufbaubatterie umlegen, sonst könnte es sein du kannst den Motor nicht
mehr starten, weil die Starterbatterie leer ist.
mehr starten, weil die Starterbatterie leer ist.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's
Ich bin ein absoluter Laie was Elektrik und Elektronik betrifft, aber nur einfach den Zuheizer auf die Aufbaubatterie legen und die Steuerung über die Elektronik des Sprinters zu belassen, ist das möglich?
Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's
Das hatte ich 1997 schon in den ersten W 210 ern. Neben dem Aschenbecher wurde das Kleingeldfach mit dem Regelknopf der Standheizung getauscht.............Luxman hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 13:51Nun hab ich heraus gefunden in Motor-Talk wie diese freigeschalten werden kann bei Mercedes so das sie wirklich als "Stand-heizung" arbeitet.
Beste Gruesse Bernd
Die Diesel wurden im Winter nicht warm genug, und mussten zusätzlich geheizt werden.
Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's
Ist damit auch eine Motor Vorheizung (Kühlmittelkreislauf) verbunden?Luxman hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 13:51Geht wohl recht einfach der Meister hat sich erkundigt.
Zwei Steuergeraete werden online neu programmiert und danach kann die Heizung per MBUX und Knopfdruck ohne Motor bis zu 50 Minuten laufen.
Auch Startzeiten koennen wohl programmiert werden.
Gruß Hans
Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's
Vermutlich nicht.Lucky10 hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 17:15Ist damit auch eine Motor Vorheizung (Kühlmittelkreislauf) verbunden?
Mein Sprinter hat per MBUX die Anzeige der Motoroel und Wassertemperatur, sowie die Spannung der LiMa neben Drehmoment und Leistung auf einem Screen.
Selbst nach 10 min Fahrt war das Kuehlwasser noch ganz unten auf der Skala waehrend das Motoroel bereits 80C hatte z.B. und die Heizung kraeftig ballerte die ganze Zeit.
Das deutet darauf hin das der Zuheizer nur den Innenraum aufheizt - macht mein Touareg uebrigens auch so.
Nichts desto trotz sieht man ja das die Motoroeltemperatur sehr schnell anstieg - weil nichts abgezweigt wird fuer den Innenraum.
Insofern hilft die Standheizung das die Motoroeltemperatur, und nur die ist relevant aus meiner Sicht fuer die Motorschonung, schneller ansteigt.
Ich schalte im Winter immer die Standheizung ein - beim Touareg - manuell beim losfahren - auch bei 10C weil das Motoroel eben dadurch schneller auf Temperatur kommt.
Dto. beim Sprinter dort wird die Standheizung erst bei Null Grad aktiviert lt. Bedienungsanleitung das ist mir zu niedrig.
Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's
Wollte das MB-Radio auf die Aufbaubatterie legen oder einen Wahlschalter haben, so wie es im Hymer Handbuch Seite 100 / Bild 86 auch steht.walter7149 hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 15:16Dann laß sie aber auch gleich auf die Aufbaubatterie umlegen, sonst könnte es sein du kannst den Motor nicht
mehr starten, weil die Starterbatterie leer ist.
War jeweils bei zwei MB / Hymer Werkstätten. Wegen MBUX – Mercedes-Benz User Experience wollte da keiner rangehen.
Mussten dann ein 5V / 230V / LiAkku FM/ DAB Radio kaufen, da bei MBUX das Radio nach 30min ausgeht, wenn die Zündung ausgeschaltet ist.
MLT-580 3,5t auf MB 416CDI Automatik
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's
Mit einem Dieselvorheizer wird eigentlich nur der Kühlmittelkreislauf vom Motor erwärmt und egal wie groß der ist,
geht kein direkter Warmluftstrom zur Fahrerkabine.
Also muß erst der Kühlmittelkreislauf warm sein um dann über das Warmluftgebläse unterm Amaturenbrett warme Luft zu
erzeugen und an die Windschutzscheibe oder den Fußraum zu pusten.
Ob man so einen ganzen Wohnmobilaufbau vorheizen kann ?
Bei +10°C auf +15°C in vier Stunden vielleicht möglich.
Die Truma macht das mit Gas bestimmt deutlich schneller, billiger und verbraucht dabei weniger Batteriestrom.
Wenn dann einen zusätzlichen Wärmetauscher mit Stufengebläse an den Motorkühlkreislauf einbauen, wie bei
manchen Frankias serienmäßig in der Sitzbank hinterm Fahrersitz, der bis -15°C Außentemperaturen den Womoaufbau
während der Fahrt warm hält.
Erst wenn es draußen noch kälter ist haben wir die Truma dann auch während der Fahrt zugeschaltet.
Unser jetzige Carver hat auch einen Wärmetauscher verbaut, wo wir während der Fahrt vom Motorkühlkreislauf den Heizkreislauf der Alde aufwärmen können.
Umgedreht kann im Winter im Stand die Alde auch den Motor vorheizen.
Das Absperrventil dafür im Motorraum hab ich schon mal geöffnet und den Schalter für die zusätzliche Umwälzpumpe schon
gefunden.
Bei der nächsten Tour wird´s ausprobiert.
geht kein direkter Warmluftstrom zur Fahrerkabine.
Also muß erst der Kühlmittelkreislauf warm sein um dann über das Warmluftgebläse unterm Amaturenbrett warme Luft zu
erzeugen und an die Windschutzscheibe oder den Fußraum zu pusten.
Ob man so einen ganzen Wohnmobilaufbau vorheizen kann ?
Bei +10°C auf +15°C in vier Stunden vielleicht möglich.
Die Truma macht das mit Gas bestimmt deutlich schneller, billiger und verbraucht dabei weniger Batteriestrom.
Wenn dann einen zusätzlichen Wärmetauscher mit Stufengebläse an den Motorkühlkreislauf einbauen, wie bei
manchen Frankias serienmäßig in der Sitzbank hinterm Fahrersitz, der bis -15°C Außentemperaturen den Womoaufbau
während der Fahrt warm hält.
Erst wenn es draußen noch kälter ist haben wir die Truma dann auch während der Fahrt zugeschaltet.
Unser jetzige Carver hat auch einen Wärmetauscher verbaut, wo wir während der Fahrt vom Motorkühlkreislauf den Heizkreislauf der Alde aufwärmen können.
Umgedreht kann im Winter im Stand die Alde auch den Motor vorheizen.
Das Absperrventil dafür im Motorraum hab ich schon mal geöffnet und den Schalter für die zusätzliche Umwälzpumpe schon
gefunden.
Bei der nächsten Tour wird´s ausprobiert.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's
Hier eine Info von eberspaecher 37W = 3A das sind bei 50 min gerade so 3Ah ich weiss nicht wie gross die AGM im Sprinter ist.walter7149 hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 15:16Dann laß sie aber auch gleich auf die Aufbaubatterie umlegen, sonst könnte es sein du kannst den Motor nicht
mehr starten, weil die Starterbatterie leer ist.
Vermute aber doch es sind um die 90Ah und ein Reisemobil wird ja bewegt auf langen Strecken vor dem Wohnen.
Von daher erwarte ich das ich drei Tage stehen kann und morgens mal das Auto aufheize und dann mit der Truma die Temperatur halte.
Oder ich bin unterwegs drehe die Temperatur runter und heize beim zurueck kommen erst mal mit Diesel hoch und dann eben Gas.
24h heizen geht natuerlich nicht und das ist auch nicht meine Intention.
Beste Gruesse Bernd
Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's
Walter, ich denke, hier wird tatsächlich von einem "Zuheizer" gesprochen, also eine Heizungsunterstützung zur normal vorhandenen Heizung.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's
Nach dem Foto vor deinem Beitrag ist das eine Wasserheizung, oder siehst du ein Luftgebläse ?
-
-

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's
Walter dann bring ich dich mal ins dritte Jahrtausend.walter7149 hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 17:39Mit einem Dieselvorheizer wird eigentlich nur der Kühlmittelkreislauf vom Motor erwärmt und egal wie groß der ist,
geht kein direkter Warmluftstrom zur Fahrerkabine.
Also muß erst der Kühlmittelkreislauf warm sein um dann über das Warmluftgebläse unterm Amaturenbrett warme Luft zu
erzeugen und an die Windschutzscheibe oder den Fußraum zu pusten.
Ob man so einen ganzen Wohnmobilaufbau vorheizen kann ?
Moderne Autos wie mein Touareg und vermutlich auch der W910 haben schlicht und einfach Ventile und getrennte Wasserkreisläufe.
Bei meinem 5 Jahre alten Touareg weiss ich es ganz sicher.
Die Standheizung hat ein Y Ventil und heizt zunaechst ausschliesslich den Innenraum auf - Vorrangschaltung.
Ist die Temperatur erreicht wird das Ventil umgeschalten und der Motorkreislauf wird mit bedient.
Beste Gruesse Bernd
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's
Na, dann erwarte ich deinen Erfahrungsbericht mit Technik aus dem 21.Jahrhundert bei -20°C Außentemperatur,
wenn die Dieselheizung allein den Aufbau vom Sterne-Hymer vorwärmt.
wenn die Dieselheizung allein den Aufbau vom Sterne-Hymer vorwärmt.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's
Bernd und wenn ich mich richtig erinnere, ist beim Sprinter umgekehrt, erst wird der Motor geheizt und dann geht das Gebläse an. Der Zuheizer war angeblich ( Aussage Kundenservice MB) nur über die Zündung zu schalten. Mein Schrauber hat gelacht und eine einfache 12V Fernbedienung eingebaut und es lief. Kosten 40 € incl. Einbau. War zwar nicht programmierbar, es ging an und 30Min laufenlassen oder an + aus schalten. Du wirst dich freuen und das Ergebnis genießen.Luxman hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 18:24Die Standheizung hat ein Y Ventil und heizt zunaechst ausschliesslich den Innenraum auf - Vorrangschaltung.
Ist die Temperatur erreicht wird das Ventil umgeschalten und der Motorkreislauf wird mit bedient.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's
Richtig, allerdings kam dann nach ca. einer halben Stunde nur noch kalte Luft.Frank1965 hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 16:49Das hatte ich 1997 schon in den ersten W 210 ern. Neben dem Aschenbecher wurde das Kleingeldfach mit dem Regelknopf der Standheizung getauscht.............Luxman hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 13:51Nun hab ich heraus gefunden in Motor-Talk wie diese freigeschalten werden kann bei Mercedes so das sie wirklich als "Stand-heizung" arbeitet.
Beste Gruesse Bernd
Die Diesel wurden im Winter nicht warm genug, und mussten zusätzlich geheizt werden.
Beim 211er hatten sie diese schöne Funktion nicht mehr.
Mir als Außendienstmitarbeiter hat sie sehr gute Dienste geleistet, mittags hats immer für kleines Nickerchen im Warmen gereicht.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's
Das mag so gewesen sein Sparks glaube ich sofort.Sparks hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 18:52Bernd und wenn ich mich richtig erinnere, ist beim Sprinter umgekehrt, erst wird der Motor geheizt und dann geht das Gebläse an.
Aber bei mir geht nach wenigen Metern Fahrt das Geblaese hoch und es kommt richtig warme Luft raus.
Der Heizkreislauf muss ja recht klein sein.
Und die Wassertemperaturanzeige des Motors ist auf kalt und bleibt auch da.
Beste Gruesse Bernd
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1892
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's
Mir hat einer der Prüfstände für die Auto- und Zulieferindustrie entwickelt erklärt wofür die Zuheizer eingebaut werden.
Moderne Dieselmotoren benötigen diese, um die Motoren in kurzer Zeit auf Betriebstemperatur zu bringen, da sie sonst die Abgastests für die Zulassung nicht bestehen würden.
Das klingt für mich sehr logisch.
Standheizung
Moderne Dieselmotoren benötigen diese, um die Motoren in kurzer Zeit auf Betriebstemperatur zu bringen, da sie sonst die Abgastests für die Zulassung nicht bestehen würden.
Das klingt für mich sehr logisch.
Standheizung
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015