UN-Weltklimabericht

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: UN-Weltklimabericht

#701

Beitrag von walter7149 »

Groovy hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 14:05
walter7149 hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 13:23
Ich vermute auch, das durch den zunehmenden Anteil von Vegetariern und Veganern das spezifische Gewicht des menschlichen
Hirns sinkt.
Du bist Vegetarier?
Gott bewahre !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3994
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#702

Beitrag von Elgeba »

Da gibt es einen bitterbösen Witz.
Ein polnischer Patriot liegt auf dem Sterbebett und hat noch mal seine alten Freunde um sich herum versammelt.Einer fragt ihn nach seinem letzten großen Wunsch.Er antwortet: Ich wünsche mir, dass die Chinesen dreimal unser Land besetzen und dreimal wieder abziehen.Seine Freunde sind entsetzt und einer fragt ihn wie er sich so was wünschen könne.Er grinst und antwortet: Überlegt doch mal,die müssten sechsmal durch Russland.....

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: UN-Weltklimabericht

#703

Beitrag von walter7149 »

Wieviel CO2-Einsparung wohl zusätzlich von den 25.000 Umweltgipfelteilnehmern in Glasgow eingespart wird ?

Von den Kosten gar nicht zu reden.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#704

Beitrag von Sparks »

walter7149 hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 16:57
Wieviel CO2-Einsparung wohl zusätzlich von den 25.000 Umweltgipfelteilnehmern in Glasgow eingespart wird ?

Von den Kosten gar nicht zu reden.
Walter so etwas fragt man nicht.
Kennst du eigentlich den Spruch, "Wir müssen sparen, koste es was es wolle".
Dabei sollte man gerade in dieser Zeit doch Home offices machen ;-)
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2061
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: UN-Weltklimabericht

#705

Beitrag von heinz1 »

Ich erinnere mich an den G8 - Gipfel in Hamburg und sehe noch die Rauchwolken über der Stadt und die Hundertschaften der Polizei, die sich nicht mehr in das Stadtviertel traute. Es gab Plünderungen und hunderte Verletzte. Hieß der Bürgermeister damals nicht Olaf Scholz?
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#706

Beitrag von Sparks »

heinz1 hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 08:48
. Hieß der Bürgermeister damals nicht Olaf Scholz?
Jo. von 2011- 2018.
Es beginnt nun einmal nicht jeder Hamburger Politiker seine Karriere mit eine Sturmflut. :duw: :duw:
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Luxman
Beiträge: 5942
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: UN-Weltklimabericht

#707

Beitrag von Luxman »

walter7149 hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 16:57
Wieviel CO2-Einsparung wohl zusätzlich von den 25.000 Umweltgipfelteilnehmern in Glasgow eingespart wird ?
Du verstehst das nur nicht Walter.
Es gibt gutes CO2 und Schlechtes.

Gutes ist z.B. alles was du verbrauchst um den Klimawandel zu bekaempfen.
Alle YT Beitraege die du streamst um dich zu solidarisieren gehoeren auch dazu auch die Fahrt zu den Events.


Das war schon im Mittelalter so nur mit einem anderen "Babberla" wie wir Franken sagen.

Und dort sind wir dank der Medien vor allem der sozialen wieder.

Erregungskultur auf dem Dorf Marktplatz - heute Twitter, Facebook etc.

Frueher war der Shitstorm - ECHT - und nicht virtuell.
Die Ketzer wurden wirklich beworfen.
Der Pranger war real und nicht virtuell.
Die Menschen stroemten auf den Marktplatz um sich an Bestrafung zu ergoetzen - heute stroemen sie an die TV Geraete um sich Realityshows anzusehen.
Damals wurden Hexen verbrannt - heute sind es - weisse alte Maenner die das Unheil ueber die Gemeinschaft bringen.
Damals gab es erleuchtete Kinder mit Marienerscheinung - heute gibt es Greta die CO2 sehen kann.
Damals gab es nur eine reine Lehre und jeder der abwich war ein Ketzer - heute?
Damals hatte die Kirche die Deutungshoheit ueber Gut und Boese - heute?

Ich haette im Leben nicht gedacht das ich das erleben werde.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Luxman
Beiträge: 5942
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Baerbock holt Greenpeace an den Ampel-Verhandlungstisch

#708

Beitrag von Luxman »

Nicht von mir ich will mich nicht mit fremden Federn schmuecken aber dennoch sehr interessant:

Eigentlich heißen solche Organisationen ja Nicht-Regierungsorganisationen, englisch NGOs.
Ob sie tatsächlich immer regierungsfern sind, steht auf einem anderen Blatt.
Spätestens, wenn Regierungen anfangen solche Organisationen mit Geld zu unterstützen wird es eigentlich heikel.
Weil sich die Grünen in den Verhandlungen offenbar nicht so durchsetzen konnten wie erhofft, ruft die Co-Chefin der Grünen jetzt nach dem großen Bruder.

Das Handelsblatt beschreibt den Vorgang und der hat es in der Tat in sich.
Die NGOs liefern nämlich prompt wie bestellt.
Der Vorgang ist in dieser Art und Weise einmalig.
Wir hören nämlich ansonsten von den Grünen, dass sie Lobbyarbeit gern beschränken und vor allen Dingen transparent machen möchten.

Wäre hier nicht die Presse und ein vermutlich genervter Koalitionspartner zur Stelle gewesen, dann wäre diese Episode wohl unter dem Teppich geblieben.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#709

Beitrag von Sparks »

Luxman hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 16:07
Wir hören nämlich ansonsten von den Grünen, dass sie Lobbyarbeit gern beschränken und vor allen Dingen transparent machen möchten.
Die Lobbyarbeit der anderen.
Luxman hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 16:07
Wäre hier nicht die Presse und ein vermutlich genervter Koalitionspartner zur Stelle gewesen, dann wäre diese Episode wohl unter dem Teppich geblieben.
Sie müssen halt noch etwas üben.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: UN-Weltklimabericht

#710

Beitrag von Schröder »

"Wir schaffen das!"
Klima.jpg
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#711

Beitrag von <Anon1> »

Luxman
Beiträge: 5942
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: UN-Weltklimabericht

#712

Beitrag von Luxman »

Meine Prognose die CO2 Zielen werden nie erreicht werden auch nicht in 50 Jahren.

Es geht wie immer um - Geld und Gier.

Da haben viele ploetzlich den Abflusshahn fuer den Geldtresor von Dagobert entdeckt.

Einfach das richtige Label drauf pappen und schon sprudelt das Geld nur so.
Aufgrund der schwere der Schuld die wir auf uns geladen haben - gerne ein bischen mehr.
Klingelbeutel rum gehen lassen bitte.

Und wenn nicht genug drin ist dann sagt die Vorsitzende woertlich:
Wer nicht genug gibt der waehlt die Ausloeschung der - gesamten - Menschheit.
Soweit gingen die Religionen nicht mal im Mittelalter - das blieb Sekten vorbehalten.

Wo bleibt der Klima Luther der Moderne und nagelt mal ein paar Thesen in Berlin an den Reichstag?

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#713

Beitrag von Sparks »

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 16:33
wenig Hintergrund
Du hast es erkannt, wenig hintergrund...
Der Satz in dem Artikel, das Land hat den neunt größten CO2-Ausstoß in der Welt, aber min. 0,5t weniger pro person wie du. Da lass dein Hymerle mal 2000 Km weniger laufen. Dies ewigen Ländervergleiche gehen mir allmählich auf den Senkel, Rechne dir aus, was du unnütz in der Welt umher kurfst, multipiziere es mit dem CO2-Ausstoß von deinem Hymerle und du weißt, was du ohne Geschafel von heute auf morgen einsparen kannst und als Beitrag für deine Enkel wäre es doch nicht zu viel verlangt.
Luxman hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 16:56
Wo bleibt der Klima Luther der Moderne und nagelt mal ein paar Thesen in Berlin an den Reichstag?
Der würde Worms nicht überleben.
@ Bernd Luxman, wenn ich mir manche Diskussionen von der Argumentation anschaue, ist Glaube wichtiger wie denken. Alle schreiben vom Zeitalter der Aufklärung und dem Informationszeitalter, dabei sind auch viele im analogen und im digitalen Mittelalter behaftet.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#714

Beitrag von <Anon1> »

Sparks hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 17:21
Da lass dein Hymerle mal 2000 Km weniger laufen. Dies ewigen Ländervergleiche gehen mir allmählich auf den Senkel, Rechne dir aus, was du unnütz in der Welt umher kurfst, multipiziere es mit dem CO2-Ausstoß von deinem Hymerle und du weißt, was du ohne Geschafel von heute auf morgen einsparen kannst und als Beitrag für deine Enkel wäre es doch nicht zu viel verlangt.
Ich komme darauf zurück, wenn du dein neues "sparsames" 4x4 Reisemobil als gutes Vorbild Zuhause stehen lässt. *JOKINGLY*

Ich zitiere Ausnahmsweise mal mich.
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 22:51
Was tun? Jeder für sich? Das eine oder andere ist sicherlich ehrenswert, aber das bringt es nicht!

Aus meiner Sicht brauchen wir eine andere Politik, die ohne wenn und aber die Wirtschaft CO2 frei umbaut, die die Gesellschaft gerecht verändert, in Europa,, weltweit. Das Klimaabkommen von Paris mit 195 Vertragsparteien bedarf der strikten Umsetzung, so schwer das auch erscheinen mag. Die Energiepolitik der EU bis 2030 ist ein wichtiger Baustein. Reicht das? Ich weiß es nicht.

Mich beschäftigen extreme Unwetter, Hitzewellen, Überschwemmungen und Waldbrände, genauso wie die Abschmelzung der Pole und der Anstieg des Meeresspiegels. Ich mache mir Sorgen um die Zukunft meiner Tochter, um meine Enkelkinder.

Noch träumen wir, machen unsere Scherze, dass Deutschland mit seinen zaghaften Maßnahmen die Welt rettet. Das sind Abwehrmanöver, da steckt die verständliche Angst dahinter, dass sich die erforderlichen Veränderungen auf das eigene Leben auswirkt. Das ist aber unausweichlich.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#715

Beitrag von vorerst »

"Wer mit dem Finger auf andere zeigt, sollte nicht vergessen, daß dabei drei Finger seiner Hand auf ihn selbst gerichtet sind."

Klar, China ist der größte CO2 Emittent der Welt.

Aber 80% der Waren die China erzeugt werden exportiert.
Wenn wir also so viele Waren aus China kaufen, weil die Produktion dort so viel billiger ist, dann sind letztlich WIR die CO2-Verursacher.
Es ist schon seit Jahrzehnten "Gang und Gebe", dass wir in China alles produzieren lassen, was hier wegen Umweltauflagen kaum noch wirtschaftlich produzierbar ist.
Es wäre ein Leichtes, dass VW & Co. den Produzenten in China die Art der Produktion (=Umweltfreundlichkeit) ins Pflichtenheft schreiben. Doch dann kostet das Produkt nachher auch mehr. Wer will das wohl nicht?

Wer einfach so über die Chinesen als Hauptschuldigen herzieht sollte sich klar sein, dass WIR dort für UNS billig produzieren lassen.
Benutzeravatar
Denkerle
Beiträge: 152
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:25
Wohnort: Saarland

Re: UN-Weltklimabericht

#716

Beitrag von Denkerle »

Meine Meinung. Wir werden diese “ Klimaziele “ niemals erreichen ... Weil, wir haben nur eine Erde… und solange diverse Staaten keine Bemühungen zeigen, nutzt unsere europäische Klimapolitik herzlich wenig.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Grüße Sonya
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4112
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: UN-Weltklimabericht

#717

Beitrag von Austragler »

Für mich stellt sich die Frage anders. Nicht, wie man das Klima in Ordnung bringen kann, sondern:
Wie lange ist die Erde noch bewohnbar !
Die Resourcen die die Erden in Millionen Jahren aufgebaut hat sind in den letzten hundert Jahren weitestgehend verbraucht worden. Es leben inzwischen so viele Menschen auf der Erde dass sie eigentlich nicht mehr ernährt werden können.

Zur Erderwärmung: Die läuft doch schon seit der Eiszeit. Jetzt, nach vielen tausend Jahren macht man sich auf einmal Sorgen. Weil es uns an den Kragen geht. Ich war 1951 als kleiner Junge mit 5 Jahren das erste Mal auf der Franz-Josefs-Höhe am Großglockner. Mein Onkel hatte damals schon ein Auto, ein DKW-Cabrio, Vorkriegsmodell, mit einem Zweizylinder-Zweitaktmotor mit 23 PS. Damit kam man die Glocknerstraße hoch ! Die Fahrt fand anläßlich des 60. Geburtstages meiner Großmutter statt, wir saßen zu fünft in dem Holzrahmenauto, 4 Erwachsene und ich. Ich kann mich noch heute erinnern wie ich mit den Erwachsenen zum Gletscher hinabgestiegen bin. Es führte eine Treppe runter, keine 50 Höhenmeter, dann stand man auf dem Gletscher. Und heute?
Es ist nicht mehr viel übrig von der Eismasse, runtersteigen geht nicht mehr.
Der Verfall läßt sich nicht mehr aufhalten.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#718

Beitrag von Sparks »

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 17:31
Ich komme darauf zurück, wenn du dein neues "sparsames" 4x4 Reisemobil als gutes Vorbild Zuhause stehen lässt.
Bernd, ist mal wieder typisch, der andere erst. Hast du dir denn einmal die Mühe gemacht und deien tatsächlichen CO2 - Ausstoß berechnet? Wieviel nicht erneuerbare Energie hast du eingespart. Wie Energieeffizient sind deine anderen Fahrzeuge? Nee, so kommst du mir nicht davon.
vorerst hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 17:40
Wer einfach so über die Chinesen als Hauptschuldigen herzieht sollte sich klar sein, dass WIR dort für UNS billig produzieren lassen.
So ist es. Aber man sieht ja an Bernd, er will nicht einmal auf 2000 Km Wohni-Fahrten verzichten, aber andere.......
Er reist seid über 30 Jahren Langtour, wenn nun jemand das selbe macht.....
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#719

Beitrag von <Anon1> »

Austragler hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 17:44
Der Verfall läßt sich nicht mehr aufhalten.
War das jetzt ein Plädoyer für nichts machen?
Denkerle hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 17:42
... nutzt unsere europäische Klimapolitik herzlich wenig.
Herzlich wenig ist immerhin mehr als nichts.https://ec.europa.eu/commission/pressco ... ip_21_3541
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1649
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#720

Beitrag von Hans 7151 »

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 17:50
Herzlich wenig ist immerhin mehr als nichts.https://ec.europa.eu/commission/pressco ... ip_21_3541
Wer soll das bezahlen und vor allen dingen wer soll den Umbau bewerkstelligen in dieser kurzen Zeit. Auf Papier lässt sich das alles leicht Drucken, aber woher kommen die Arbeiter die das alles machen. Wir haben doch eh schon Arbeitskräftemangel.
Ich bleib bei meiner Meinung, ohne massiven Verzicht wird sich der Klimawandel, der Recourcenverbrauch und die Umweltverschmutzung nicht aufhalten lassen.
Den Menschen wird jetzt glaubhaft gemacht wenn alle SUV's verboten sind, die Kohle abgeschaltet und der letzte Verbrenner verschrottet dann ist die Welt gerettet und wir leben weiterhin im Luxus wie wenns nie anders gewesen wäre.

Grüße Hans
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“