UN-Weltklimabericht

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Denkerle
Beiträge: 152
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:25
Wohnort: Saarland

Re: UN-Weltklimabericht

#721

Beitrag von Denkerle »

@ mobillöwe



Sicher… aber der link zeigt nur die europäische Bemühungen.

Mein Ansatz war aber weltweit….

Wir waren kürzlich an der Côte d’Azur zwischen Nizza und Cannes…

Da konnte man diverse Jachten bewundern…

Hier eine Studie dazu.

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2020- ... fam-studie
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Grüße Sonya
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#722

Beitrag von <Anon1> »

Denkerle hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 18:37
Da konnte man diverse Jachten bewundern…

Hier eine Studie dazu.
Ist bekannt, die Reichen sind die Sünder.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: UN-Weltklimabericht

#723

Beitrag von Austragler »

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 17:50
War das jetzt ein Plädoyer für nichts machen?
Wofür hältst du mich ?
Etwas zu machen liegt an jedem Einzelnen, auf die Politik zu warten ist fragwürdig denn diese Damen und Herren denken nur in Zeiträumen so lang wie eine Legislaturperiode dauert. Die Gestalten die an der Front stehen reden nur, das können sie, sonst können und tun sie wenig.
Die Greta Thunberg wurde und wird belächelt, inzwischen plappern die Politiker in Glasgow ihre Worte nach. Aber zuwegebringen werden sie nichts.
Langsam werde ich Fan von Greta, leider sind in ihren Mit- und Nachläufern zu viele Querulanten und ahnungslose Typen dabei.
Die deutsche Regierung ist derzeit handlungsunfähig weil die Damen und Herren ausschließlich mit sich selber beschäftigt sind, das Blähmonster Bundestag wächst von Periode zu Periode.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Luxman
Beiträge: 5923
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: UN-Weltklimabericht

#724

Beitrag von Luxman »

Austragler hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 17:44
. Es führte eine Treppe runter, keine 50 Höhenmeter, dann stand man auf dem Gletscher. Und heute?
Es ist nicht mehr viel übrig von der Eismasse, runtersteigen geht nicht mehr.
Das ging Oetzi nicht anders damals waren die Alpen auch fast voellig eisfrei und genau deswegen lag er ja so lange und tief unter dem Eis.

Das ist nur - 5000 - Jahre her keine Millionen

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 0eff2.html

Alte Wikingersiedlungen jedoch liegen weit unter Wasser

https://www.deutschlandfunk.de/ueberflu ... e_id=26780

Uns wird erzaehlt man wisse die "richtige" Temperatur und den dazu passenden Meeresspiegel.

Oetzi und die Wikinger - die mittelalterliche Eis - und Warmzeit - lange geleugnet - dann wurden sie lokale Ereignisse nicht anwendbar auf das was jetzt passiert.

Das passt zur Generation YT die aufgewachsen ist "Lifehacks" "5 Dinge wie du nachhaltig lebst" "Zwei Zutaten fuer ein veganes Leben"

Wundert mich nicht das die Loesungsvorschlaege sich auf drei Dinge beschraenken - alles andere ueberfordert vermutlich.

Strom - aus - Windkraft - Solar und fertig ist der Klimahack


Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: UN-Weltklimabericht

#725

Beitrag von walter7149 »

Austragler hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 19:20
Die Greta Thunberg wurde und wird belächelt, inzwischen plappern die Politiker in Glasgow ihre Worte nach. Aber zuwegebringen werden sie nichts.
Kritik bekommt sie schon über ihr Auftreten und ihre Aussagen aus ihrem Heimatland und Norwegen.

- https://www.nrk.no/nyheter/kritiserer-g ... 1.15719611
- https://www.nrk.no/nyheter/eide-kritise ... 1.15720000

Ansonsten wird Greta Thunix wohl der moderne Heiland werden, und alle die sich eng um sie scharren, siehe Luisa und die Remtsma wollen doch nur davon provitieren.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#726

Beitrag von <Anon1> »

Ich bin der Meinung das die AktivistenInnen der unterschiedlichen Gruppen schon einiges erreicht haben. Der Druck der Proteste auf die Bundesregierung hat dazu geführt, dass Umwelt Gesetze (u.a. CO2 Bepreisung) beschlossen wurden, bis hin zum BVerfGE, das mehrere Klimaklagen für teilweise begründet erklärte.

https://www.bundesregierung.de/breg-de/ ... t%20werden.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: UN-Weltklimabericht

#727

Beitrag von walter7149 »

Und du bist der Meinung durch CO2-Bepreisung wir der CO2-Ausstoß bedeutend verringert ?

Diese Diskussionen hatten wir doch schon mehrfach, du zeigst nur auf andere, schwafelst von Gesetzen und Aktivisten, kannst sehr gut Gokkeln und Zitieren,
aber wenn es konkret um deinen Beitrag und Verhalten dazu geht, dann biste im Schornstein verschwunden,
oder bist ein toter Fisch, weils gerade Mainstream und modern ist.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#728

Beitrag von <Anon1> »

Ach Walter, bleibe doch sachlich. Warum plant Norwegen die Verdreifachung des CO2-Preises bis 2030? Weil es nichts bringt?

Ja, ich bin der Meinung, auf Zeit gesehen bringt die CO2 Bepreisung Erfolg.
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#729

Beitrag von Sparks »

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 19:51
Ich bin der Meinung das die AktivistenInnen der unterschiedlichen Gruppen schon einiges erreicht haben. Der Druck der Proteste auf die Bundesregierung hat dazu geführt, dass Umwelt Gesetze (u.a. CO2 Bepreisung) beschlossen wurden, bis hin zum BVerfGE, das mehrere Klimaklagen für teilweise begründet erklärte.

https://www.bundesregierung.de/breg-de/ ... t%20werden.
Hast du deinen Link selber gelesen?
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: UN-Weltklimabericht

#730

Beitrag von walter7149 »

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 20:48
Warum plant Norwegen die Verdreifachung des CO2-Preises bis 2030?
Wo haste das denn gelesen oder gegokkelt ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#731

Beitrag von <Anon1> »

walter7149 hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 20:26
aber wenn es konkret um deinen Beitrag und Verhalten dazu geht, dann biste im Schornstein verschwunden,...
Mein Beitrag geht von seit über 10 Jahren Photovoltaik auf dem Dach bis hin eine Reihe von anderen Dingen.

Einzig das Reisemobil fahren werde ich nicht aufgeben, aber immerhin ein modernes Fahrzeug mit AdBlue Technologie, was aber nichts mit CO2 zu tun hat. Ich glaube da kann dein neues altes Wohnmobil nicht mithalten.
Sparks hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 20:57
Hast du deinen Link selber gelesen?
Ja.
walter7149 hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 20:58
Wo haste das denn gelesen oder gegokkelt ?
Hier: https://www.energiezukunft.eu/wirtschaf ... -bis-2030/

Welche Quellen nutzt du?
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: UN-Weltklimabericht

#732

Beitrag von walter7149 »

Wieder ein Link, wo du nur die Überschrift gelesen hast ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#733

Beitrag von <Anon1> »

walter7149 hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 21:10
Wieder ein Link, wo du nur die Überschrift gelesen hast ?
Nein.

Wie ist deine Meinung zu dem, was die norwegische Regierung beschlossen hat?

Nachtrag, wie sieht das die neue sozialdemokratische Regierung? Es ist spannend, wie der Öl-Gigant Norwegen auf der einen Seite in einem hohen Maße erneuerbare Energien zur Stromerzeugung schafft, aber dennoch am europäischen Stromnetz mit entsprechenden Strommix hängt. Und auf der anderen Seite den Widerspruch zur Öl- und Erdgasförderung bewältigen muss, schließlich funktioniert die Förderung nur auf Kosten des Klimas. Andererseits hängt davon der Wohlstand Norwegens ab.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1641
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: UN-Weltklimabericht

#734

Beitrag von Hans 7151 »

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 21:13
Seite den Widerspruch zur Öl- und Erdgasförderung bewältigen muss, schließlich funktioniert die Förderung nur auf Kosten des Klimas.
Bernd,
ich glaube das ist wieder so ein Punkt der komplett in dieser Klimahysterie ausgeblendet wird. Ohne Ölförderung wird es nicht gehen, man kann nicht erwarten daß die komplette Ölförderung Weltweit eingestellt wird. Und da sollten doch europäische Förderungen vorrangig weiterbetrieben werden.

Aber es geht voran im Klimaschutz, habe gerade gehört das auch bis 2030 kein Wald mehr abgeholzt werden soll. Das ist doch mal ne gute Nachricht.
Aber mir gerade noch von einem Energieberater empfohlen eine Pelletsheizung einzubauen weil es hier eine hohe Förderung gibt. Aber womit soll ich diese dann ab 2030 füttern? Viele aber??? Ich glaube das ganze ist noch wenig durchdacht und so manchen werden noch die Augen aufgehen wenn der Klimaschutz so richtig greift. Wenn morgens die Hütte kalt der Kaffee aus und das E-Auto nicht geladen.....

Grüße Hans
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: UN-Weltklimabericht

#735

Beitrag von walter7149 »

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 21:13
Andererseits hängt davon der Wohlstand Norwegens ab.
Schon lange eine weit überholte Meinung.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#736

Beitrag von vorerst »

1) Ich bin dafür, dass man möglichst viel Energie mit CO2 freien "alternativen" Energien gewinnt. Es ging noch deutlich mehr!
2) Ich finde es richtig, wenn man sich ernsthaft bemüht CO2 zu reduzieren, wo immer dies sinnvoll machbar ist.
3) Ich glaube aber nicht, dass wir bis 2030 alle fossilen Kraftwerke abschalten können, denn das Problem der Grundlast und Speicherung ist noch nicht gelöst. Das ist reines Wunschdenken und nicht real umsetzbar!
4) Daher halte ich das jetzige Denken "CO2-freie Stromerzeugung bis 2030" für ein gefährliches Märchen.
5) Ich halte aber auch die Rufe nach neuen AKWs für falsch. Atomstrom ist nachweislich der teuerste Strom, wenn man die Subventionen mit einrechnet. Von der fast unendlich teuren Entsorgung mal ganz abgesehen.

Das ändert aber nichts daran, dass CO2-freie Energie als Ziel richtig ist, nur der Zeitpunkt ist unrealistisch!

Und es ist richtig, wenn sparen und Verzicht in sinnvollem Maße von uns gefordert wird. Ich bin dazu bereit, denn einfach "weiter so" geht nicht.

Die leidige Frage: "Was nutzt es, wenn nur wir das machen?" möchte ich wie folgt beantworten:
"Was nutzt es, wenn keiner endlich damit anfängt!" Wer heute schon die richtigen Schritte geht, ist morgen klar im Vorteil.
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#737

Beitrag von <Anon1> »

walter7149 hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 10:02
MobilLoewe hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 21:13
Andererseits hängt davon der Wohlstand Norwegens ab.
Schon lange eine weit überholte Meinung.
Dann bitte ich um Aufklärung. Eigentlich ein Nebenaspekt, die anderen Fragen blieben unbeantwortet. Aber was macht Norwegen mit der ganzen Öl und Erdgas Förderung? Die schlichte Antwort lautet, viel Geld verdienen. Damit werden Umweltmaßnahmen gefördert und der CO2 Verbrauch pro Kopf der Norweger den etwas niedrigeren Verbrauch der EU erreicht.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: UN-Weltklimabericht

#738

Beitrag von walter7149 »

MobilLoewe hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 10:15
die anderen Fragen blieben unbeantwortet
Seit wann bin ich verpflichtet deine Fragen zu beantworten ?

Kannst du als Spitzengokkler doch selbst rausfinden, blos eben nicht immer ganz realistisch und aktuell,
und dann wieder rumschwafeln.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#739

Beitrag von <Anon1> »

walter7149 hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 10:31
Seit wann bin ich verpflichtet deine Fragen zu beantworten ?
Sind sie dir unangenehm? Aber in Ordnung, ich werde auch Gebrauch davon machen. ;-)
walter7149 hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 20:26
aber wenn es konkret um deinen Beitrag und Verhalten dazu geht, dann biste im Schornstein verschwunden,
walter7149 hat geschrieben: So 7. Nov 2021, 10:31
Kannst du als Spitzengokkler doch selbst rausfinden, blos eben nicht immer ganz realistisch und aktuell, und dann wieder rumschwafeln.
Leider wirst du immer wieder unsachlich Walter, aber ich vermag es zu deuten. Ich reihe dich jetzt in die User ein, wo es aus meiner Sicht keinen Sinn macht zu diskutieren. *BYE*
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#740

Beitrag von Elgeba »

Lasst uns doch einfach realistisch sein.Die Erderwärmung ist nicht mehr zu stoppen,den Kampf haben wir längst verloren.Wir sollten all unsere Kraft und technische Möglichkeiten dafür verwenden,die Folgen für uns möglichst erträglich zu machen und nicht Geld für längst sinnlose Maßnahmen zu verschleudern.
Ich persönlich versuche möglichst oft, ohne Fahrzeug auszukommen,gehe zu Fuß einkaufen oder benutze den Roller statt des SUV,bin nicht ständig mit dem Wohnmobil auf Tour und binde mit meinen Bäumen CO 2,ich bin am überlegen,ob ich nicht eines meiner Wiesengrundstücke mit Bäumen bepflanzen soll.
Unser Hobby ist leider schädlich für die Umwelt,da sollten wir uns nichts vormachen,andererseits ist es aber im Vergleich zu anderen Umweltbelastungen marginal,auch das ist Fakt.Damit muss jeder von uns umgehen,jeder nach seiner Facon wie schon der "alte Fritz" mal in anderem Zusammenhang gesagt hat.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“