UN-Weltklimabericht

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5059
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: UN-Weltklimabericht

#761

Beitrag von Austragler »

Vor einigen Tagen gab es, ich glaube, bei Netto, das Kilo "frischen" Spargel für € 5,99. Er wurde aus Peru importiert. Wie mag da der ökologische Fußabdruck aussehen ?
Wieviel Geld bekamen die Menschen die den Spargel gestochen haben ?
Ich kaufe solche Ware prinzipiell nicht.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#762

Beitrag von <Anon1> »

Austragler hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 07:58
Ich kaufe solche Ware prinzipiell nicht.
Wir auch nicht.
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#763

Beitrag von Sparks (verstorben) »

Austragler hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 07:58
Vor einigen Tagen gab es, ich glaube, bei Netto, das Kilo "frischen" Spargel für € 5,99. Er wurde aus Peru importiert. Wie mag da der ökologische Fußabdruck aussehen ?
Big foot Format. Aber schau mal, bei Blumen ist dieser Wahnsinn schon normal. Nelken aus Südamerika Rosen, aus Kenia usw. Eigentlich müßten die teurer sein, bei Frachtraten im Flugverkehr von 3-5 Dollar pro Kilo von Südamerika nach Frankfurt
Austragler hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 07:58
Wieviel Geld bekamen die Menschen die den Spargel gestochen haben ?
Was bekamen die Erntehelfer hier? Auch zu wenig. Alles was keiner gerne macht,sollte min so viel Kosten wie der Käufer in dieser Zeit verdienen würde.
Austragler hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 07:58
Ich kaufe solche Ware prinzipiell nicht.

Dann sind wir ja schon 3
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
heinz1

Re: UN-Weltklimabericht

#764

Beitrag von heinz1 »

Der Spargelstecher in Peru ist sicher froh, wenn Du seinen Spargel nicht kaufst. Dann kann er sich wieder dem Kokaanbau widmen.
Und der Blumenpflücker in Kenia schlägt Purzelbäume vor Freude, weil er seine Blumen jetzt behalten darf.
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#765

Beitrag von <Anon1> »

heinz1 hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 08:41
Der Spargelstecher in Peru ist sicher froh, wenn Du seinen Spargel nicht kaufst. Dann kann er sich wieder dem Kokaanbau widmen.
Und der Blumenpflücker in Kenia schlägt Purzelbäume vor Freude, weil er seine Blumen jetzt behalten darf.
Den Erntehelfern ist verständlicherweise das Hemd näher als die Hose. Aber der Anbau ist oft mit Umweltzerstörung vor Ort bei den Produzenten verbunden, das bedeutet letztendlich Vernichtung ihrer eigenen Lebensgrundlagen. Da gegenzusteuern ist nicht einfach, aber unerlässlich.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#766

Beitrag von vorerst »

Mein ihr das ist bei Bananen, Kakao, Mango, argentinischem Rindfleisch, Kaffee, ..... anders?
Wenn das eure Maßstäbe sind, dann müsst ihr künftig auf vieles verzichten, sehr vieles sogar.

Ich würde den Spargel schon deshalb nicht kaufen, weil Spargel total frisch sein muss.
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#767

Beitrag von Sparks (verstorben) »

heinz1 hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 08:41
Der Spargelstecher in Peru ist sicher froh, wenn Du seinen Spargel nicht kaufst. Dann kann er sich wieder dem Kokaanbau widmen.
Und der Blumenpflücker in Kenia schlägt Purzelbäume vor Freude, weil er seine Blumen jetzt behalten darf.
Heinz, ja, richtig und jeder arbeitslose Russe brennt wieder Wodka *LOL* ich schmeiß mich hintern Zug. *2THUMBS UP* Sorry,
Das ist doch gerade die Krucks an dem System. Eigentlich kann man sich drehen und wenden wie man will, der A..ch bleibt immer hinten. Egal was du oder ich machen, du triffst immer den Verkehrten. Ist aber hier nicht anders.
Aber vielleicht hast du eine Idee, wie man diese Kuh vom Eis bekommt, denn einfach nichts machen ist doch auch keine Option.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#768

Beitrag von Sparks (verstorben) »

vorerst hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 09:14
Mein ihr das ist bei Bananen, Kakao, Mango, argentinischem Rindfleisch, Kaffee, ..... anders?
Ja, denn die Sachen, die du aufgezählt hast kommen eigentlich nicht per Luftfracht sondern per Schiff.
Und wenn du da anfängst........Kein PC, Tablet, Smartphone, Reis, Fisch, dein Hose usw. die Liste wäre ellenlang.
Denk mal darüber nach.
Btw. wo kaufst du deinen Spargel? Der aus Peru hat bestimmt nicht viel mehr Zeit zwischen stechen und Laden gebraucht wie der meiste europäische Spargel ;-)
Btw. seid ein Bauer hier in der Nähe Angus und Limosinrinder hat kommt mir nichts anderes mehr auf den Tisch.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#769

Beitrag von <Anon1> »

vorerst hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 09:14
Meint ihr das ist bei Bananen, Kakao, Mango, argentinischem Rindfleisch, Kaffee, ..... anders?
Wenn das eure Maßstäbe sind, dann müsst ihr künftig auf vieles verzichten, sehr vieles sogar.
Richtig, aber zumindest bei Obst und Gemüse, welches auch in Deutschland oder Nachbarländern angebaut wird, kann man auf Importe aus der anderen Seite der Welt verzichten. Wie zum Beispiel Kartoffeln aus Ägypten.

Es gibt keine 100% Lösungen. Argentinisches Rindfleisch kommt zum Beispiel bei uns nicht auf den Tisch.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#770

Beitrag von vorerst »

Sparks hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 09:35
Btw. wo kaufst du deinen Spargel?
Hier im Ort, wo eine große Anbaufläche ist. Spargel isst man dann wenn er wächst und nicht im Winter.
Ich esse auch nur Äpfel und Birnen aus der Gegend und nicht die aus Neuseeland.
Erdbeeren esse ich auch keine im Winter.
Aber heilig bin ich trotzdem nicht, ich liebe Bananen, Ananas und gute Schokolade.
heinz1

Re: UN-Weltklimabericht

#771

Beitrag von heinz1 »

Sparks hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 09:22

Aber vielleicht hast du eine Idee, wie man diese Kuh vom Eis bekommt, denn einfach nichts machen ist doch auch keine Option.
Spargel mag ich schon wegen des Geruchs danach nicht ;-)
Aber dass der Welthandel funktioniert, ist doch zu begrüßen. Wie arm wäre unser Leben, wenn es nicht so wäre.
Dein Womo gäbe es dann vermutlich auch nicht.

Als erste Maßnahme würde ich den Flugbenzin verteuern. Dann wären viele Transporte einfach nicht mehr wirtschaftlich.
Und alle Personen- und Frachtschiffe müssten mit sog. Scrubbern ausgestattet werden. Dann wäre für die Umwelt schon viel gewonnen.
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#772

Beitrag von <Anon1> »

heinz1 hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 09:43
Und alle Personen- und Frachtschiffe müssten mit sog. Scrubbern ausgestattet werden. Dann wäre für die Umwelt schon viel gewonnen.
Um den Reedern ermöglichen, weiterhin mit Schweröl zu fahren, anstatt in höherwertige Kraftstoffe und umweltfreundliche Antriebstechnologien zu investieren? Nein, das ist keine nachhaltige Lösung.
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#773

Beitrag von Sparks (verstorben) »

heinz1 hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 09:43
Als erste Maßnahme würde ich den Flugbenzin verteuern. Dann wären viele Transporte einfach nicht mehr wirtschaftlich.
Heinz, du weißt doch wie der Deutsche tickt, Geiz ist geil. Dann wird der peruanische Spargelstecher auch wieder arbeitslos. Da beißt sich doch die Katze in den Schwanz. *OOPS*
heinz1 hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 09:43
Und alle Personen- und Frachtschiffe müssten mit sog. Scrubbern ausgestattet werden. Dann wäre für die Umwelt schon viel gewonnen.
Das wäre für den Anfang keine schlechte Lösung, das Verfahren und die Möglichkeiten sind vorhanden, man sollte sich aber nicht darauf ausruhen.
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 09:56
Um den Reedern ermöglichen, weiterhin mit Schweröl zu fahren, anstatt in höherwertige Kraftstoffe und umweltfreundliche Antriebstechnologien zu investieren? Nein, das ist keine nachhaltige Lösung.
Ist das wirklich so gedacht, wie du geschrieben hast? :-O

Ich würde vorschlagen sie fahren mit Diesel, dann wird er so teuer, das Womo-Fahren nicht mehr geht. Dann sparst du schon mehr wie eine t CO2 und mehr wie 2000 Km ein :Ironie:
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5059
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: UN-Weltklimabericht

#774

Beitrag von Austragler »

heinz1 hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 08:41
Der Spargelstecher in Peru ist sicher froh, wenn Du seinen Spargel nicht kaufst. Dann kann er sich wieder dem Kokaanbau widmen.
Und der Blumenpflücker in Kenia schlägt Purzelbäume vor Freude, weil er seine Blumen jetzt behalten darf.
Ich lese in deinem Beitrag Sarkasmus und Unverständnis heraus.
Mir ging es in meinem Beitrag zm den ökologischen Fußabdruck den die Ware hinterläßt bis sie in Deutschland im Supermarktregal landet. Muß es sein dass die genannten Waren per Flugzeug über zigtausend Kilometer hierhergeflogen werden und dann noch zu Dumpingpreisen auf den Markt geworfen werden ?
Es ist leider unmöglich die Ausbeutung der Arbeiter in diesen Ländern zu verhindern, wir schaffen das ja nicht mal in Europa, siehe Südspanien.
In den Südamerikanischen und afrikanischen Ländern regiert ausschließlich die Korruption.

In meiner umittelbaren Nähe stehen bisher 3 Gewächshäuser mit ca. 40 ha Grundfläche, ein weiteres, nur 2 Kilometer von mir entfernt, mit 15 ha Grundfläche steht kurz vor der Fertigstellung. Einer der Unternehmer wurde nach Strich und Faden schikaniert bis er die Baugenehmigung bekam, es gibt im Gemeindebereich Proteste auf denen fadenscheinige Argumente angeführt werden. Ich wette, diese Protestierer sind es die von weit hergeholte Waren zu Dumpungpreisen kaufen !
Das Grundstück auf dem die neue Gewächshausanlage entsteht wurde ausschließlich landwirtschaftlich genutzt. Dann sollte dort auf fast 20 ha eine PV-Anlage errichtet werden, das wurde selbstverständlich durch Proteste verhindert, das selbe wurde auch beim Gewächshaus versucht. Die Gemeideverwaltung in deren Bereich das Grundstück liegt hat den Bau ebenfalls abgelehnt, eine übergeordnete Behörde hat ihn genehmigt.
Ist es besser wenn wir Atom- oder Kohlestrom aus anderen Ländern kaufen ? Ist jemandem gedient wenn Obst und Gemüse per Flugzeug um die halbe Welt transportiert werden ?

In den Gewächshäusern werden hauptsächlich Paprika, Tomaten und Erdbeeren gezüchtet. Die Unternehmer haben Absatzverträge mit lokalen und auch weiter entfernten Nahversorgern. Der Weg vom Erzeuger zum Endverbraucher bleibt auf jeden Fall so kurz wie möglich. Natürlich kostet die Ware mehr als Billigimporte aus korrupten Staaten, die Verbraucher nehmen das Angebot aber an, auch wir. Wir kaufen aber keine Gewächshauserdbeeren, die werden gekauft wenn sie bei uns im Freien wachsen, und immer beim selben Bauern der auch Spargel anbaut.
Die Gewächshausunternehmer beschäftigen natürlich Saisonarbeiter, überwiegend aus Polen, sie zahlen den gesetzlichen Mindestlohn und bringen die Leute angemessen unter. Sie sind darauf angewiesen dass die Menschen wieder kommen wenn die Saison beginnt. Das wird, bedingt durch das Wirtschaftswachstum in den anderen Ländern, immer schwieriger, hier wird sich relativ kurzfristig ein Wandel anbahnen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#775

Beitrag von Anon26 »

Sparks hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 08:32
Dann sind wir ja schon 3
Vier - ich schaue grundsaetzlich woher das Obst und Gemuese kommt.
Flugzeugware kaufe ich nicht.
Auch Spanien inzwischen nicht mehr seit ich gesehen habe wie es dort angebaut wird und die Umwelt zerstoert wird dadurch.

Dann lieber Holland Treibhausware oder noch besser von uns.
Inzwischen gibt es ja bei fast jedem Supermarkt Ware aus der Gegend im Angebot.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5521
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: UN-Weltklimabericht

#776

Beitrag von Elgeba »

Aus Spanien stammendes Obst kaufe ich grundsätzlich nicht,es könnte aus Palomares stammen.



Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
heinz1

Re: UN-Weltklimabericht

#777

Beitrag von heinz1 »

Elgeba hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 11:27
Aus Spanien stammendes Obst kaufe ich grundsätzlich nicht,es könnte aus Palomares stammen.
Gruß Arno
Ist das das "Mare Plastico" ?? Ach nee, in Palomares hats den Nuklearunfall gegeben. Ich denke aber, das Mare Plastico ist abschreckender als ein Unfall vor 55 Jahren.

Aber was will man machen, wenn der Verbraucher bei LIDL und ALDI einfach nicht das tut, was vermeintliche Apostel wie Greta ihnen vorzuschreiben versuchen?
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#778

Beitrag von <Anon1> »

heinz1 hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 11:51
Aber was will man machen, wenn der Verbraucher bei LIDL und ALDI einfach nicht das tut, was vermeintliche Apostel wie Greta ihnen vorzuschreiben versuchen?
Das mache ich schon bevor ich Greta Thunberg wahrgenommen habe. Aber aus ihrem Engagement ging immerhin die inzwischen weltweite "Fridays for Future“ Bewegung hervor, die punktuell Veränderungen eingeleitet haben und in Deutschland auch zu einem Klimaschutzgesetz geführt hat. Man mag die Gesetzgebung als unzureichend ansehen, aber ein Anfang ist gemacht. Weiter so!
heinz1

Re: UN-Weltklimabericht

#779

Beitrag von heinz1 »

Bin mal gespannt, ob und wann der "Loewe" seinen Verbrenner verschrottet.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3980
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: UN-Weltklimabericht

#780

Beitrag von Nikolena »

MobilLoewe hat geschrieben: Mo 8. Nov 2021, 12:04
Man mag die Gesetzgebung als unzureichend ansehen, aber ein Anfang ist gemacht.
Beruhigungspillen fürs Stimmvieh. Hastig haben alle Parteien (außer AfD, logisch) den Klimaschutz als wichtig eingestuft und im Wahlkampf ihre als die beste aller Ideen wie ein Schild vor sich hergetragen.

Wir dürfen gespannt sein welcher Kompromiss am Ende herauskommt. Dabei dürfte es gar keinen geben, wenn das Thema so brisant ist, wie es vorgegeben wird.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“