Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Benutzeravatar
Italofan
Beiträge: 41
Registriert: Do 11. Feb 2021, 11:27
Wohnort: Nähe Simbach am Inn

Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's

#21

Beitrag von Italofan »

Hallo Luxmann
u Schreibst die ganze Zeit von einenm W 210
Dein Womo ist doch ein 907 VS 30 oder irre ich mich.
Luxman
Beiträge: 5899
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's

#22

Beitrag von Luxman »

Italofan hat geschrieben: Fr 5. Nov 2021, 23:01
u Schreibst die ganze Zeit von einenm W 210
Also in der Ueberschrift steht W910 das ist der aktuelle Sprinter.
Allerdings habe ich noch den Graugussmotor drin mit 177PS OM651 und nicht den neuen Alu.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's

#23

Beitrag von Anon22 »

Ich habe den 210 er ins Spiel gebracht und schon oben geschrieben, dass die Dieselmotoren besonders im Winter nicht warm genug werden um u.a. die Abgaswerte zu erreichen.
Ich meine auch nicht die Restwärmeheizung. Die nur im Stand die restliche Wärme des Motors/Kühlflüssigkeit für ca. 20 - 30 Minuten nutzt.

Es gibt beim Benz und vermutlich bei vielen Fahrzeugen einen kleinen und einen großen Kühlkreislauf. Hat der kleine Kreislauf die 80 C erreicht, öffnet ein Ventil den Großen, um später eine Überhitzung des Motors zu vermeiden.
Meine Vespa hat das z.B. auch. Die Motortemperatur wird schneller erreicht und schont damit den Motor. Natürlich wird dann auch die Heizung schneller Wärme liefern.

Das war beim 210 er und vermutlich heute immer noch eine richtig böllernde Zusatzheizung( Zuheitzer gennant). Die man heute durch Freischalten selbst ein/ausschalten kann. Sonst läuft die nur (glaube ab 4 C und weniger autom.) mit.

Ich frage mich schon die ganze Zeit in den anderen Tröds über Heizung, beschlagene Frontscheibe und Co, dass Niemand diese Variante, die es schon immer gibt, nutzt.
Damals war die z.B. in der Taxiausstattung schon drin.
Ob man damit dauerhaft ein Mobil heizen kann weiß ich nciht. Aber zusätzlich oder vor der Abfahrt die Scheiben vorne frei zu bekommen bestimmt.
Luxman
Beiträge: 5899
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's

#24

Beitrag von Luxman »

Frank1965 hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 09:22
Es gibt beim Benz und vermutlich bei vielen Fahrzeugen einen kleinen und einen großen Kühlkreislauf.
Mercedes ist da schon lange einen Schritt weiter.
Die A Klasse meiner Frau mit dem 2,2l Benziner blaest nach 100m im Winter bereits warme Luft in den Innnenraum - ohne Standheizung.

Grund?

Die kompakte Bauweise des Motors und das Brennverfahren erfordern eine ausgeklügelte Motorkühlung.
Das Kühlmittel fließt durch einen zweiteiligen Wassermantel mit Querstromkühlung und durch nur drei Millimeter starke Kühlkanäle zwischen Zündkerzen und Kraftstoffinjektoren an die wärmebelasteten Stellen.

Bei einem Kaltstart strömt dank einer bedarfsgesteuerten Wasserpumpe mit strömungsoptimiertem Kugelventil kein Kühlmittel durch den Motor.
Das führt zu einem schnellen Erreichen der Betriebstemperatur und trägt damit zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und besseren Verschleißverhalten bei. Der Fahrzeuginnenraum wird hierdurch ebenfalls schnellstmöglich erwärmt.

Auch der Thermostat enthält ein strömungsoptimiertes Kugelventil.

Dieser wird durch die Motorsteuerung in Abhängigkeit von Fahrweise und Umgebungsbedingungen elektronisch geregelt und stellt die optimale Kühlmitteltemperatur ein.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4082
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's

#25

Beitrag von Austragler »

Meine von Berufs wegen lückenlose Information über Mercedes-Fahrzeuge ist nach 14 Jahren Ruhestand zwar nicht mehr aktuell, zu meiner Zeit funktionierten die Zuheizer die dem Motor halfen schneller die Betriebstemperatur zu erreichen und auch den Innenraum schneller zu erwärmen ausschließlich elektrisch, über die Lichtmaschine, nicht über das Verbrennen von Dieselkraftstoff in einem separaten Apparat. Die Lichtmaschinen erzeugen während ihrer Arbeit neben Strom auch Wärme, deshalb laufen sie bei manchen Mercedes-Modellen auch in einem Gehäuse in dem sie von einem Wassermantel umgeben sind, ebenfalls zu dem Zweck das Fahrzeug schneller zu erwärmen.
Nicht zu verwechseln mit einer Zusatzheizung.
Bei BMW gab es mal, vor vielen Jahren, Fahrzeuge die mit einem Latentwärmespeicher ausgerüstet waren, dieser hielt das Kühlwasser länger auf Temperatur. Warum sich diese Technik nicht durchgesetzt hat entzieht sich meiner Kenntnis.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's

#26

Beitrag von Anon22 »

Wenn man den Zuheizer gocvkelt, sieht man eindeutig in diversen Verkaufanzeigen das der mit Diesel läuft.
Ich hatte damals den Verdacht mein Motor wäre kaputt, weil Qualm aus einem Rohr im Motorraum kam.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -223-19097

Die neue Generation kann da aber auch anders sein.
Agent_no6
Beiträge: 2075
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's

#27

Beitrag von Agent_no6 »

Beim Sharan war der Zuheizer eine stinknormale Standheizung, nur eben ohne Uhr sondern per Thermostat gesteuert. Diesen konnte man umgehen, einen Schalter einbauen, paar Dioden rein, schon hatte man eine voll umfängliche Standheizung.
Manche bauten sich die Uhr ein, gut dann war's komplett Original.
Die älteren Vianos hatten m.W. auch einen Diesel-Zuheizer, unser aktueller "nur" die elektrische Zusatzheizung, die aber auch nicht schlecht ist, kann eben nur nicht zur Standheizung aufgerüstet werden.
Viele Grüße
Dietmar
fernweh007
Beiträge: 1025
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's

#28

Beitrag von fernweh007 »

Agent_no6 hat geschrieben: Sa 6. Nov 2021, 11:36
Beim Sharan war der Zuheizer eine stinknormale Standheizung, nur eben ohne Uhr sondern per Thermostat gesteuert. Diesen konnte man umgehen, einen Schalter einbauen, paar Dioden rein, schon hatte man eine voll umfängliche Standheizung.
Genau so war das schon 2003 bei meinem ersten Touareg ... der Dieselzuheizer war "ruckzuck" zur Standheizung gemacht.
Allerdings nur mit vorhandener Starterbatterie .... meine Folgetouaregs habe ich mit Standheizung und damit verbundener 2. Batterie gekauft.

Die späteren Modelle hatten dann einen elektrischen Zuheizer

LG
Dietmar
Luxman
Beiträge: 5899
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's

#29

Beitrag von Luxman »

So die Standheizung ist freigeschalten.
Brauchte ein paar Anläufe ein Steuergeraet hat gezickt.
Muss sagen die Heizung ist extrem leise wenn sie läuft - kaum zu hoeren - und schon gar nicht zu riechen.

Leider ist sie nicht in meiner mercedes app zu sehen muss mal anrufen warum.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's

#30

Beitrag von Alfred »

Luxman hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 10:56
So die Standheizung ist freigeschalten.
Brauchte ein paar Anläufe ein Steuergeraet hat gezickt.
was hat es gekostet?
Luxman
Beiträge: 5899
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's

#31

Beitrag von Luxman »

Alfred hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 11:20
was hat es gekostet?
Keine Ahnung - die Rechnung kommt noch - schreibs dann hier.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's

#32

Beitrag von Alfred »

Für den alten W903 gab es eine Umbauanleitung mit ein paar Stückchen Draht und einem Schalter. Konnte man noch selbst machen.
Luxman
Beiträge: 5899
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's

#33

Beitrag von Luxman »

Alfred hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 12:03
Für den alten W903 gab es eine Umbauanleitung mit ein paar Stückchen Draht und einem Schalter.
Tja frueher Draht heute Software - moderne Zeiten.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Erniebernie
Beiträge: 180
Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59

Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's

#34

Beitrag von Erniebernie »

Hallo Bernd,
deine Überschrift ist schon sehr irreführend, denn das was du da hast freischalten lassen, ist keine vollwertige Standheizung.
So kannst du nur, wie du ja selbst schreibst, max 50 min. heizen und nicht die ganze Nacht.
So eine Vorerwärmung fürs Wohn/Reisemobil hinterfrage ich jetzt mal den Sinn, oder sollte es nur ein Musthave sein ?
Wie oft fährst du bei kalter Witterung morgens los ?
Ich will es dir nicht schlecht reden, nur verstehen, warum man so etwas macht.

VG Bernhard
Bild
Viele Grüße
Bernhard
Luxman
Beiträge: 5899
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's

#35

Beitrag von Luxman »

Erniebernie hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 16:16
deine Überschrift ist schon sehr irreführend, denn das was du da hast freischalten lassen, ist keine vollwertige Standheizung.
So kannst du nur, wie du ja selbst schreibst, max 50 min. heizen und nicht die ganze Nacht.
Mit Verlaub Bernhard, es ist eine vollwertige Standheizung - du irrst.

So funktionieren alle meine Standheizungen in den PKWs und so werden sie genannt in der Bedienungsanleitung - wenn sie frei programmiert werden koennen und einzuschalten sind - ohne Motorlauf.

Sonst nennt man sie oft Zuheizer weil sie nur zuheizen wenn der Motor laeuft.

Guckst du hier wie eine solche definiert wird vom Hersteller:
Standheizungen dienen zum Beheizen der Fahrgastzelle von Fahrzeugen aller Art, ohne auf die Wärmeabgabe des laufenden Motors angewiesen zu sein. Sie werden im Allgemeinen direkt aus dem Tank mit dem Treibstoff des jeweiligen Fahrzeugs betrieben und können entweder die Luft des Innenraumes beheizen oder über den Kühlwasserkreislauf des Fahrzeugs in den Heizkreislauf eingebunden sein.

Wenn du eine HEIZUNG meinst fuer die Kabine nein das ist sie nicht und das war nicht gewollt.

Die Idee von mir war die Moeglichkeit zu haben wie in meinen PKWs im Winter die die PKWs ohne Motorlauf vorzuwaermen.

Alternativ - wenn wir nicht so Frostbeulen waeren nachts koennte man das Fahrzeug morgens nach dem Aufstehen hoch heizen um Gas zu sparen von sagen wir mal 16C auf kuschelige 24C.

Da ich aber jetzt eine Tankflasche habe und wir immer bei 20C schlafen ist das nicht noetig.

Ist aber gut zu wissen das man eine "Not"heizung hat wenn die Truma mal spinnt oder das Gas wirklich leer waere.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
<Anon1>

Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's

#36

Beitrag von <Anon1> »

Luxman hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 18:46
Alternativ - wenn wir nicht so Frostbeulen waeren nachts koennte man das Fahrzeug morgens nach dem Aufstehen hoch heizen um Gas zu sparen von sagen wir mal 16C auf kuschelige 24C.
In 50 Minuten über die Ausströmer im Armaturenbrett den gesamten Wohnraum? Das kann ich mir nicht vorstellen.
ichsehnix
Beiträge: 40
Registriert: Do 21. Jan 2021, 08:29
Wohnort: Süddeutschland

Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's

#37

Beitrag von ichsehnix »

Eine leistungsfähigere Starterbatterie braucht es meist bei nachträglichen Freischaltungen auch. Aber das hat dir der Meister von Mercedes sicherlich gesagt, ansonsten könnten es auch weniger als 50 Min. werden.
Gruß Thomas
Luxman
Beiträge: 5899
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's

#38

Beitrag von Luxman »

Ihr alten Cassandras 😂
Meine Standheizungen in den PKWs laufen oft im Winter 60min und die Batterie war noch nie leer.

Warum sollen 5000 watt Diesel nicht dasselbe schaffen wie 6000 Watt Truma?

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Luxman
Beiträge: 5899
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's

#39

Beitrag von Luxman »

MobilLoewe hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 19:16
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Was ich immer sage das Problem heutzutage ist die Fantasie und Vorstellungskraft. 😉😉
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
<Anon1>

Re: Mercedes - Zuheizer zur vollwertigen Standheizung freischalten - so geht's

#40

Beitrag von <Anon1> »

Luxman hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 20:40
Warum sollen 5000 watt Diesel nicht dasselbe schaffen wie 6000 Watt Truma?
Wegen der Verteilung der Ausströmer?
Luxman hat geschrieben: Do 11. Nov 2021, 20:41
Was ich immer sage das Problem heutzutage ist die Fantasie und Vorstellungskraft.
Nee Erfahrung, ich hatte in einem Sprinter so ein Zusatzheizung.

Berichte doch gelegentlich wie deine Erfahrungen sind.
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“