UN-Weltklimabericht

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 978
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: UN-Weltklimabericht

#961

Beitrag von Lucky10 »

rundefan hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 13:38
Genau das ist aber jetzt das Ergebnis und Greta Thunberg hat dies so bestätigt. Das Ergebnis ist halt nur ein Blah-Blah-Bah.
Und die Erde dreht sich weiter.

Die Welt besteht nicht nur aus Greta und Lisa.

Winfried Kretschmann, MP in BW, meinte zur letzten BT-Wahl: Die B90/Grünen sind krachend gescheitert, weil die Partei keine Politik für alle gemacht hat.

Das ist es - Politik für alle und nicht nur für ein paar Aktivisten.

"an den Erkenntnissen der Wissenschaft orientierte, konsequente Klimapolitik"

Allein diesen Satz finde ich fragwürdig; was definitiv fehlt, ist ...... an den Erkenntnissen der Wirtschaft.

Die andern kommen auch nicht "auf der Brennsupp daher geschwommen".
Gruß Hans
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#962

Beitrag von Sparks (verstorben) »

MobilLoewe hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 13:15
Lucky10 hat geschrieben: ↑So Nov 14, 2021 1:35 pm
Hat sie wirklich was erreicht?

Ja, weil sie tausende von jungen Menschen inspiriert hat.
Na, da warten wir doch mal. Denn was haben Rudi Dutschke und Co. erreicht? Die haben auch tausende jungern Menschen inspiriert.
rundefan hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 13:38
Ist zwar nur eine Wikipedia-Meldung, aber, warum sollte die UN-Klimakonferenz, beginnend ab 2018 bis zum 25 COP-in Madrid und das "Weltwirtschaftsforum Davos" so eine "Göre" eigentlich einladen? Haben si e aber doch getan!
Warum wurde sie eingeladen? Kann es sein, das es für einen Politiker wichtiger ist in den Medien zu erscheinen als sich wirklich einzusetzen?
rundefan hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 13:38
Der Herr Johnson meinte bei der Eröffnung, es dürfe kein "Blah-Blah-Bah" ( wörtlich in der Rede in der Tagesschau zu hören) herauskommen.
Jemand, der sonst nicht durch absolute Glaubwürdigkeit und Vertragstreue glänzt....na, ob der das Mass aller Dinge ist?
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#963

Beitrag von <Anon1> »

Santana63 hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 14:13
Nichts was diese Leute denken erreicht zu haben, wird den Klimawandel auch nur einen Tag verzögern.
Das sehen die einen so, die anderen so.
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: UN-Weltklimabericht

#964

Beitrag von Santana63 »

MobilLoewe hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 14:40
Das sehen die einen so, die anderen so.
na klar, wie das Glauben an wen oder was auch immer, freie Auswahl an der "Schießbude" :mrgreen:
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#965

Beitrag von Anon26 »

MobilLoewe hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 13:15
.. ist fast 19.
Als sie anfing war sie das nicht Bernd und darauf beziehe ich mich.

Beste Gruesse Bernd
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#966

Beitrag von Anon26 »

MobilLoewe hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 13:15
Über 26.000 Wissenschaftler*innen im deutschsprachigen Raum bestätigen.......
Das liest sich wie Waschmittelwerbung hunderttausende zufriedene Hausfrauen bestaetigen das Ariel sauberer waescht......

Beste Gruesse Bernd
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#967

Beitrag von Anon26 »

rundefan hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 13:38
Der Herr Johnson meinte bei der Eröffnung, es dürfe kein "Blah-Blah-Bah" ( wörtlich in der Rede in der Tagesschau zu hören) herauskommen.
Seit Boris Johnson ploetzlich Klimawandelfreund ist und vehement dafuer ist, weiss ich mit Sicherheit das keine hehren Absichten dahinter stehen.

Beste Gruesse Bernd
<Anon1>

Re: UN-Weltklimabericht

#968

Beitrag von <Anon1> »

Luxman hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 14:55
Als sie anfing war sie das nicht Bernd und darauf beziehe ich mich.
Das ist doch Vergangenheit. ;-)

Aber egal, ich finde es grundsätzlich merkwürdig wie polemisch Greta Thunberg betrachtet wird. Man muss ihre Aktivitäten nicht gut heißen, aber sie zu verunglimpfen finde ich daneben.
Luxman hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 14:57
MobilLoewe hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 13:15
Über 26.000 Wissenschaftler*innen im deutschsprachigen Raum bestätigen.......
Das liest sich wie Waschmittelwerbung hunderttausende zufriedene Hausfrauen bestaetigen das Ariel sauberer waescht......

Beste Gruesse Bernd
Das Zitat ist nicht von mir. Aber ich empfehle die Aussagen der Wissenschafter mal zu lesen.
Luxman hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 15:06
Ausser Demos sehe ich absolut NICHTS - aber ich lerne gerne dazu.

Auf gehts Bernd an die Google Maschine.
Ich verzichte, gegen manche Meinungen kommt man nicht an.
Luxman hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 15:07
Frust weil sie die Welt nicht wie ihren Vater dazu bringt das zu machen was sie will?
Oh je...

Ohne Fridays for Future und andere wären die Verfassungsbeschwerden gegen das Klimaschutzgesetz nicht teilweise erfolgreich gewesen.
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#969

Beitrag von Anon26 »

MobilLoewe hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 13:15
Ja, weil sie tausende von jungen Menschen inspiriert hat.
Und einige in den Hungerstreik getrieben hat, weil die wirklich glauben - sie persoenlich - wuerden sterben in 30 Jahren wenn das Klimaziel nicht eingehalten wird.

Das ist ein Erfolg und Inspiration?

Erfolg und Inspiration waere es fuer mich wenn sich Jugendliche statt auf der Kreuzung im Wald treffen wuerden und Muell sammeln oder sich an anderen Projekten zur Erhaltung der Natur beteiligen.

Oder jedes zweite Wochenende SAVE THE PLANET DO NOT USE your iDEVICES ausrufen an die Generation FFF.
Das wuerde was bewirken.

Ausser Demos sehe ich absolut NICHTS - aber ich lerne gerne dazu.

Auf gehts Bernd an die Google Maschine.

Beste Gruesse Bernd
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#970

Beitrag von Anon26 »

MobilLoewe hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 15:00
aber sie zu verunglimpfen finde ich daneben.
Frau Thunberg ist nicht zimperlich wenn's um den Ton geht.
Schiebt euch Eure ....... in den Arsch las ich kuerzlich.

Frust weil sie die Welt nicht wie ihren Vater dazu bringt das zu machen was sie will?

Beste Gruesse Bernd
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Wiesenhofreaktor Version 2

#971

Beitrag von Anon26 »

Es scheint sich die Erkenntnis breit zu machen das Strom dann da sein muss wenn er gebraucht wird und nicht wenn er gerade erzeugt wird.


Aus dem Blog Kalte Sonne
Nach dem Wiesenhofreaktor von Annalena Baerbock kommt nun eine neue Erfindung: Rechenzentren als Speicher. Das ZDF berichtet darüber. Der Schlüssel sollen USV (Unterbrechnungsfreie Stromversorgung) sein. Im Grunde sind es Batterien, die im Falle eines Stromausfalls dafür sorgen, dass Server und Rechner in Betrieb bleiben.
Die Gerätemögen es nicht, wenn sie unvermittelt vom Strom getrennt werden, Datenverluste können die Folge sein.

“Strom wird in Batterieanlagen gespeichert – fürs Stromnetz

Künftig sollen Rechenzentren auch Energiespeicher werden. „Erneuerbare Energien sind zwar die Energiequelle der Zukunft, aber sie schaffen zusätzliche Komplexität für das Netz“, erklärt Astrid Hennevogl-Kaufhausen vom Energiespezialisten Eaton Electrical.

„Betreiber von Rechenzentren haben die Chance, ihre USV-Anlagen zu nutzen“, so die Datenzentrums-Expertin. Erzeugen Windräder und Photovoltaik-Anlagen gerade mehr Strom als verbraucht wird, soll der in den großen Batterieanlagen der Rechenzentren zwischengespeichert werden.

Wird dann mehr Strom benötigt als gerade erzeugt wird, speisen die Rechenzentren aus ihren Batterieanlagen ein. So kommt den Rechenzentren für die Energiewende eine ganz neue Bedeutung zu. Sie können abertausende von Megawatt in ihren Backup-Systemen puffern und so für ein nachhaltiges und stabiles Stromnetz sorgen.”


Jetzt mal kurz nachgedacht: Solche Batterien werden immer in einem geladenen Zustand gehalten, ganz einfach, weil sich ein Stromausfall eben nicht lange vorher ankündigt und man Zeit hat die Batterien zu laden. Nach der Logik der Expertin warten die Batterien zukünftig darauf, geladen zu werden, wenn denn reichlich Wind oder Sonnenstrom vorhanden ist. Leere Batterien sind aber nicht geeignet im Falle eines Stromausfalls einzuspringen. Sinnvoll wäre es nur, wenn die Rechenzentren deutlich mehr Reserven in den Batterien hätten als sie eigentlich brauchen. Das aber wären zusätzliche Kosten, die letztlich die Nutzer der Rechenzentren bezahlen müsst
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1650
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: UN-Weltklimabericht

#972

Beitrag von SaJu »

Luxman hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 15:07
MobilLoewe hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 15:00
aber sie zu verunglimpfen finde ich daneben.
Frau Thunberg ist nicht zimperlich wenn's um den Ton geht.
Ebenso was den Umgang und die Ansicht zum Nahost Konflikt betrifft.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#973

Beitrag von Anon26 »

SaJu hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 17:09
Ebenso was den Umgang und die Ansicht zum Nahost Konflikt betrifft.
Die FFF Bewegung ist schon lange links unterwandert mit antisemitischen Tendenzen.

FFF Statement:
Unsere Herzen sind bei all den Märtyrern und Toten.
Die Gewalt und der Verlust von Leben ist eine Tragödie und ihr Blut wird nicht vergessen werden.
Mögen aus den Erinnerungen daran ein Segen und eine Revolution werden.


Koennte so direkt von der HAMAS stammen.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: UN-Weltklimabericht

#974

Beitrag von Alfred »

Koennte so direkt von der HAMAS stammen.

Oder von Zionisten, aus dem alten Testament, dem Koran, aus seinem Kampf oder sonst was.

:Ironie:
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5061
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: UN-Weltklimabericht

#975

Beitrag von Austragler »

rundefan hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 13:38
Dass sie in Glasgow nun nichts anderes tut, als die böse Ahnung von Boris Johnson zu bestätigen, ist hier wohl auch nicht so richtig angekommen.
Der Herr Johnson meinte bei der Eröffnung, es dürfe kein "Blah-Blah-Bah" ( wörtlich in der Rede in der Tagesschau zu hören) herauskommen.
Genau das ist aber jetzt das Ergebnis und Greta Thunberg hat dies so bestätigt. Das Ergebnis ist halt nur ein Blah-Blah-Bah.
*THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*

Mehr sog i net !
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: UN-Weltklimabericht

#976

Beitrag von vorerst »

Ich teile die pauschale Verurteilung und die teilweise üblen Verunglimpfungen über die FFF-Bewegung (wie z.T. auch hier) nicht.
Es ist durchaus richtig, wenn es Gegenspieler zur Industrie und den Regierungen gibt, damit die mindestens zu hören bekommen wie schlecht ihre Umweltpolitik ist.

Aber: Ich bin auch kein Freund von Protestbewegungen die immer nur "fordern und reden", aber selbst nie aktiv handeln.
Andere "Organisationen" protestieren nicht nur, sie tun auch selbst was um das Problem zu lösen. Sie organisieren den Wiederaufbau von Wäldern, helfen gegen Wassernot durch Brunnenbau, schützen aktiv den Bestand der Wale, helfen bei der Planung und Umsetzung von PV-Anlagen, säubern Wälder und Wege, bauen unentgeltlich Froschschutzzäune, ....

FFF aber handelt überhaupt nicht durch "tun", sie reden nur zeigen immer mit dem Finger auf andere, statt selbst auch mal was zu tun.
Und deshalb finde ich, dass sie keine besonders Nutzbringende Organisation sind und von der Presse viel zu sehr hoch gepuscht werden.

Trotz all dieser Kritik aber erwarte ich, dass man sie nicht einfach nur durch den Dreck zieht, sondern einen sachlicheren Umgangston anschlägt.

Ich weiß, das wird jetzt manchen nicht schmecken, aber so ist meine Meinung zu Respekt und Widerspruch.
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 978
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: UN-Weltklimabericht

#977

Beitrag von Lucky10 »

MobilLoewe hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 15:00
Das Zitat ist nicht von mir. Aber ich empfehle die Aussagen der Wissenschafter mal zu lesen.
Lesen alleine genügt nicht.
Verstehen muss man das und gedanklich nachvollziehbar muss es sein.
Gruß Hans
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 978
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: UN-Weltklimabericht

#978

Beitrag von Lucky10 »

MobilLoewe hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 13:15
Lucky10 hat geschrieben: ↑So 14. Nov 2021, 13:35
Hat sie wirklich was erreicht?

Ja, weil sie tausende von jungen Menschen inspiriert hat.
Sie hat vor allem ideologisiert und das finde ich bedenklich.
Daraus können ganz gefährliche Strömungen entstehen.
Ich frage mich, ob das gewollt ist.
Gruß Hans
Sparks (verstorben)
Beiträge: 2088
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: UN-Weltklimabericht

#979

Beitrag von Sparks (verstorben) »

MobilLoewe hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 15:00
Man muss ihre Aktivitäten nicht gut heißen, aber sie zu verunglimpfen finde ich daneben.
Bernd, wenn ich mir ein Attest das mir ein Asberger-Syndrom bescheinigt geben lasse, dürfte ich dann hier im Forum auch alle beschimpfen?
MobilLoewe hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 15:00
Das Zitat ist nicht von mir. Aber ich empfehle die Aussagen der Wissenschafter mal zu lesen.
Du kennst meine Skepsis gegenüber "Wissenschaftlern", oft genug hab ich erlebt, das deren Aussagen von Wirtschaftsunternehmen gekauft wurden oder von Instituten, die vorher schon manch falsches Ergebnis heraus posaunt haben.
Lucky10 hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 17:38
Lesen alleine genügt nicht.
Verstehen muss man das und gedanklich nachvollziehbar muss es sein.
Gruß Hans
Hans genau das ist der springende Punkt. Wer ließt schon eine 300 seitige Veröffentlichung und prüft deren Plausibilität. Es hat fast 2 Generationen gedauert, bis jemand gemerkt hat, Spinat hat gar nicht so viel Eisen, wie in der ersten Veröffentlichung behauptet wurde. Nun stell dir mal vor, die 26000 Wissenschaftler schreiben auch alle von einander ab.
Bei manchem Dr.-Titel weiß man es ja in der zwischenzeit. *JOKINGLY*
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: UN-Weltklimabericht

#980

Beitrag von Anon26 »

vorerst hat geschrieben: So 14. Nov 2021, 17:34
Trotz all dieser Kritik aber erwarte ich, dass man sie nicht einfach nur durch den Dreck zieht, sondern einen sachlicheren Umgangston anschlägt.
Wer andere an den Pranger stellt und aggressive Worte nutzt der muss auch mit der Reaktion darauf leben koennen Volkmar.

Wer staendig Gerechtigkeit einfordert der muss sich gerechterweise auch vorhalten lassen was er da eigentlich tut fuer das grosse Projekt.

Schulschwaenzen am Freitag und Schilder hoch halten und schon ist man "Aktivist" und fuehlt sich gut oder besser als der alte weisse Mann der sich gerade den Hintern abarbeitet und die Steuern bezahlt die so grosszuegig verplant werden.

Aber dann --- ist er ja auch dran Schuld - und deswegen soll er blechen.

Wer nichts tut kann auch an nichts Schuld seinl

Meine ganz persoenliche Meinung - ganz ohne Dreck.

Beste Gruesse Bernd
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“