CH Wohnmobil auf Alugas umrüsten
CH Wohnmobil auf Alugas umrüsten
Hallo zusammen,
nächste Woche können wir unseren Frankia NEO BD abholen - dieser wird auch ein "Schweizer Gassystem" an Bord haben.
Da wir direkt an der grenze Wohnen, war unser Plan, das Fahrzeug mit Alugas Flaschen auszurüsten (keine Tankflaschen!).
(auch wenn die Gaspreise auch bei euch massiv gestiegen sind, bezahlen wir in der CH für eine 10kg! Tauschflasche mehr als das doppelte, was in DE eine 11kg Alugas Füllung kostet...).
Was müssen wir beachten? Anschlüsse, Druckregler?
(ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass wir einfach die Alugas Flaschen reinstellen können, anschliessen und gut ist... -.-)
Googel "hilft" mal wieder, von "passt schon", bis "Lebensgefahr"...
nächste Woche können wir unseren Frankia NEO BD abholen - dieser wird auch ein "Schweizer Gassystem" an Bord haben.
Da wir direkt an der grenze Wohnen, war unser Plan, das Fahrzeug mit Alugas Flaschen auszurüsten (keine Tankflaschen!).
(auch wenn die Gaspreise auch bei euch massiv gestiegen sind, bezahlen wir in der CH für eine 10kg! Tauschflasche mehr als das doppelte, was in DE eine 11kg Alugas Füllung kostet...).
Was müssen wir beachten? Anschlüsse, Druckregler?
(ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass wir einfach die Alugas Flaschen reinstellen können, anschliessen und gut ist... -.-)
Googel "hilft" mal wieder, von "passt schon", bis "Lebensgefahr"...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: CH Wohnmobil auf Alugas umrüsten
@ ChrisL88
Eigentlich benötigst Du nur einen anderen Schlauch. ( Ich unterstelle, das Frankia auch für die Schweizer Kunden einen Truma-Ragler einbauen) Der Anschluss an den Truma-Regler ist identisch, nur die Gasflaschen haben länderspezifische Anschlüsse. https://www.fritz-berger.de/artikel/truma-hochdruckschlauch-mit-schlauchbruchsicherung-112726 findest Du die unterschiedlichen Schläuche. Die gibt es sicher auch bei anderen Anbietern.
Nachtrag : Klartext: Wenn Du ohne Probleme in der Schweiz mit deutschen 11 kg-Gasflaschen unterwegs sein darfst, sollte also kein großes Problem vorliegen. Du hast eigentlich dann den Schlauch mit schweizer Flaschenanschluss über. Ich würde den aber auf jeden Fall mitführen.
Eigentlich benötigst Du nur einen anderen Schlauch. ( Ich unterstelle, das Frankia auch für die Schweizer Kunden einen Truma-Ragler einbauen) Der Anschluss an den Truma-Regler ist identisch, nur die Gasflaschen haben länderspezifische Anschlüsse. https://www.fritz-berger.de/artikel/truma-hochdruckschlauch-mit-schlauchbruchsicherung-112726 findest Du die unterschiedlichen Schläuche. Die gibt es sicher auch bei anderen Anbietern.
Nachtrag : Klartext: Wenn Du ohne Probleme in der Schweiz mit deutschen 11 kg-Gasflaschen unterwegs sein darfst, sollte also kein großes Problem vorliegen. Du hast eigentlich dann den Schlauch mit schweizer Flaschenanschluss über. Ich würde den aber auf jeden Fall mitführen.
Re: CH Wohnmobil auf Alugas umrüsten
In Deutschland habe ich meine Stahlflaschen einfach gegen Aluflaschen getauscht.
Alles andere blieb gleich und funktioniert.
Ist doch nur das Material ST/AL unterschiedlich.
Alles andere blieb gleich und funktioniert.
Ist doch nur das Material ST/AL unterschiedlich.
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1302
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: CH Wohnmobil auf Alugas umrüsten
Unsere Schweizer Nachbarn scheinen aber ein eigenes Tauschsystem mit abweichenden Flaschen zu haben, deswegen gibt es die berechtigte Nachfrage.Snowpark hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 19:42In Deutschland habe ich meine Stahlflaschen einfach gegen Aluflaschen getauscht.
Alles andere blieb gleich und funktioniert.
Ist doch nur das Material ST/AL unterschiedlich.
https://camperstyle.de/gasflaschen-schweiz/
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: CH Wohnmobil auf Alugas umrüsten
Sorry, wollte keinen falschen Tipp geben.Fazerfahrer hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 19:48Unsere Schweizer Nachbarn scheinen aber ein eigenes Tauschsystem mit abweichenden Flaschen zu haben, deswegen gibt es die berechtigte Nachfrage.Snowpark hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 19:42In Deutschland habe ich meine Stahlflaschen einfach gegen Aluflaschen getauscht.
Alles andere blieb gleich und funktioniert.
Ist doch nur das Material ST/AL unterschiedlich.
https://camperstyle.de/gasflaschen-schweiz/

Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: CH Wohnmobil auf Alugas umrüsten
@ Fazerfahrer
Hallo Thorsten!
Es geht aber doch nicht um Tauschsystem, sondern um die notwendigen Schläuche/ Regler, wenn der Themenstarter eine deutsche Alu-Flasche in der Schweiz betreiben möchte.
Hallo Thorsten!
Es geht aber doch nicht um Tauschsystem, sondern um die notwendigen Schläuche/ Regler, wenn der Themenstarter eine deutsche Alu-Flasche in der Schweiz betreiben möchte.
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1302
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: CH Wohnmobil auf Alugas umrüsten
@Rundefan / Werner wenn ich Chriss richtig verstehe, dann ist sein Fahrzeug auf das Schweizer Flaschensystem ausgelegt und die Frage ist nun in wie weit diese Anschlüsse mit Deutschen Alugas Flaschen kompatibel sind.
Nach meiner Vermutung benötigt man dann mindestens entsprechende Adapter (oder direkt Schläuche ob Verteiler) ähnlich wie wir Deutsche sowas benötigen wenn wir in Spanien eine spanische Flasche betreiben wollen.
Nach meiner Vermutung benötigt man dann mindestens entsprechende Adapter (oder direkt Schläuche ob Verteiler) ähnlich wie wir Deutsche sowas benötigen wenn wir in Spanien eine spanische Flasche betreiben wollen.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: CH Wohnmobil auf Alugas umrüsten
@Rundefan, thx, die Schläuche könnten der Schlüssel sein, nehme an auf der „anderen Seite“ haben die dann alle den gleichen Anschluss an die Duo-Control und Druckminderer 
@Fazefahrer, korrekt, das WoMo wird da in der CH gekauft und in der CH Gas geprüft, wohl auf unsere Flaschen hier ausgelegt sein - aus genannten Gründrn möchten wir eben Alugas Flaschen kaufen und verwenden (wenn die letzte CH Flasche leer ist, dann auch am heimischen Grill, um angebrauchte Flaschen zu leeren ;))
Da wir noch im Berufsleben stehen, denke ich brauchen wir keine spanischen etc. Flaschen, unsere Ferien sind einfach zu kurz, um 2 Flaschen komplett durch zu lassen ;(

@Fazefahrer, korrekt, das WoMo wird da in der CH gekauft und in der CH Gas geprüft, wohl auf unsere Flaschen hier ausgelegt sein - aus genannten Gründrn möchten wir eben Alugas Flaschen kaufen und verwenden (wenn die letzte CH Flasche leer ist, dann auch am heimischen Grill, um angebrauchte Flaschen zu leeren ;))
Da wir noch im Berufsleben stehen, denke ich brauchen wir keine spanischen etc. Flaschen, unsere Ferien sind einfach zu kurz, um 2 Flaschen komplett durch zu lassen ;(
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: CH Wohnmobil auf Alugas umrüsten
Das ist korrekt, Du brauchst nur neue Schläuche mit deutschen Anschlüssen.ChrisL88 hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 21:01@Rundefan, thx, die Schläuche könnten der Schlüssel sein, nehme an auf der „anderen Seite“ haben die dann alle den gleichen Anschluss an die Duo-Control und Druckminderer
@Fazefahrer, korrekt, das WoMo wird da in der CH gekauft und in der CH Gas geprüft, wohl auf unsere Flaschen hier ausgelegt sein - aus genannten Gründrn möchten wir eben Alugas Flaschen kaufen und verwenden (wenn die letzte CH Flasche leer ist, dann auch am heimischen Grill, um angebrauchte Flaschen zu leeren ;))
Da wir noch im Berufsleben stehen, denke ich brauchen wir keine spanischen etc. Flaschen, unsere Ferien sind einfach zu kurz, um 2 Flaschen komplett durch zu lassen ;(
Bei uns lief es umgekehrt, der Einbau einer Schweizer (Tank)-Flasche bedingte den Ersatz des Schlauchs. Und so fährt bei uns jetzt ein überzähliger Gasschlauch mit deutschem Anschluss im Gaskasten mit. (Wenn die Hinterachse wieder mal am Limit ist, schmeisse ich ihn raus!

Gruss, Beat.
Re: CH Wohnmobil auf Alugas umrüsten
Konntest du schon was in Erfahrung bringen?ChrisL88 hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 16:08Da wir direkt an der grenze Wohnen, war unser Plan, das Fahrzeug mit Alugas Flaschen auszurüsten
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: CH Wohnmobil auf Alugas umrüsten
Ja, wir haben das WoMo heute geholt.
Frankia lieferte es tatsächlich mit CH Schläuchen zum Händler…
Vom Händler gab es zwei CH Kunstoff Flaschen gratis… (voll inkl. Depot)
Wir haben letzte Woche 2 Alugas Flaschen in DE geholt… -.-
Müssen nur die Hochdruckschläuche umrüsten
Wir werden jetzt aber erst mal die CH Flaschen ausgbrauchen.
Frankia lieferte es tatsächlich mit CH Schläuchen zum Händler…
Vom Händler gab es zwei CH Kunstoff Flaschen gratis… (voll inkl. Depot)
Wir haben letzte Woche 2 Alugas Flaschen in DE geholt… -.-
Müssen nur die Hochdruckschläuche umrüsten

Wir werden jetzt aber erst mal die CH Flaschen ausgbrauchen.
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21