Zahnriemenwechsel beim Ducato

Alles rund um die Pflege und anfallenden Arbeiten zum Erhalt des Wohnmobiles
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1859
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#21

Beitrag von Masure49 »

Austragler hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 18:27
Wenn man besser rankäme an das Zahnriemengedöns würde ich es selber machen.
Es ist eine Heidenarbeit,dazu eine rechte Sauerei.
Solche Sachen kann eine gute Werkstatt besser machen,
weil die Leute das regelmäßig machen und auch das entsprechende Werkzeug haben.
Ich habe es vor 3 Jahren bei der Fa. Eichenseer, Professionalpartner in Beratzhausen machen lassen.
Guter Preis und bis heute alles bestens.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4077
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#22

Beitrag von Austragler »

Elgeba hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 18:09
Austragler hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 14:23
Ja, hin und zurück ca. 1100 Kilometer, das lohnt sich nicht.

Hallo, Franz
Solltest Du doch zu Mario fahren,kannst Du anschließend ganz in der Nähe die Grube Fortuna besichtigen,ehemaliges Eisenerzbergwerk,es geht runter bis auf die 150 m Sole,dort geht es mit der Grubenbahn vor Ort,es werden die Geräte vorgeführt.Wetzlar erhält das aus dem Bergwerk abgepumpte Wasser hervorragender Qualität,dabei besteht eine richtige Symbiose.Direkt neben dem Bergwerk gibt es ein Feldbahnmuseum,es werden auch Fahrten mit Feldbahnen angeboten.Nicht weit weg in Braunfels gibt es einen Tierpark und ein Schloß,dessen Besichtigung sich lohnt.Die Kristallhöhle in Kubach ist ebenfalls sehenswert,ist aber nur was für Leute,die körperlich Fit sind!
Du siehst,es lohnt sich mal in unsere Gegend zu kommen,ich selbst wohne nur 50 km entfernt.

Gruß Arno
Arno,
deinen Vorschlag werde ich gerne aufgreifen, aber nicht mehr in diesem Jahr. Und extra hinfahren wegen des Zahnriemenwechsels lohnt sich wirklich nicht. Vielleicht frage ich doch bei meinem Ducato Professional Freundlichen. Ich rechne jedoch damit dass er mindestens 850 Euro verlangt und das werde ich nicht zahlen. Nicht, dass ich es ihm nicht gönnen würde, aber wenn es andere für € 410,-machen können- da ist für mich was faul.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3941
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#23

Beitrag von Elgeba »

Ich war auch schon Kunde bei Mario,Zahnriemenwechsel mit Wapu und Einbau eines zusätzlichen Ölkühlers,alles zum Festpreis.Kann ich nur empfehlen.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Agent_no6
Beiträge: 2075
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#24

Beitrag von Agent_no6 »

Dann lasse es doch im Frühjahr machen, auf paar 1000 km und paar Monate kommt es echt nicht drauf an.
Da sind Sicherheiten drin...
Und wenn der aktuelle Riemen nix taugt oder die Rolle bzw. die Lager, dann wäre das Lager schon lange fest und der Riemen schon lange gerissen. Kann dir natürlich keine Garantie geben, aber ruf doch einfach mal den Wendt an und bespreche das mit ihm ob es nicht auch im Frühjahr reicht.
Bevor ich 850 Tacken für den Riemenwechsel ausgeben würde...Klammerbeutel gepudert?
Viele Grüße
Dietmar
Agent_no6
Beiträge: 2075
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#25

Beitrag von Agent_no6 »

Ach noch was. So kommt es ja zu den Preisen, es wird bezahlt was verlangt wird und nicht was es tatsächlich kostet.
Ich hatte meinen letzten ZR- Wechsel selber gemacht.
Habe einen Nachmittag gebraucht. Erster ZR-Wechsel am Ducato, wenig Plan, immer mal wieder das Netz bemüht etc.
Wenn das ein versierter Schrauber macht, ist das in 2h durch.
So zahlt der Kunde einen Horror Stundenlohn bei Preisen um die 1000.-€
2h mal 100.-€/h plus ZR-Satz aus dem Zulieferumfeld, deshalb kommt Mario auch zu solchen Preisen.
Aber den Glaskasten muß man ja auch mitkaufen.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 951
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#26

Beitrag von Birdman »

Austragler hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 22:33
... Vielleicht frage ich doch bei meinem Ducato Professional Freundlichen. Ich rechne jedoch damit dass er mindestens 850 Euro verlangt und das werde ich nicht zahlen. ...
Mach das ruhig mal. Ich habe letztes Jahr für den Wechsel etwa 750 Euro beim hiesigen Fiat-Händler bezahlt. Vorgabe war Zahnriemenwechsel und falls notwendig auch gleich die Wasserpumpe wechseln. War nach deren Aussage aber nach Sichtprüfung nicht notwendig.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Agent_no6
Beiträge: 2075
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#27

Beitrag von Agent_no6 »

Warum geht man nicht mit dem Angebot vom Mario (auch Fiat Professional) zu seinem hiesigen und knallt es dem Wucherer auf den Tisch? Faktor 2, geht's noch?
Ich meine, Wetzlar ist ja nun nicht tiefste Provinz? Oder Polen?
Mann, Mann, ihr seid doch alle selbst schuld wenn die Preise so hochgehen, ihr bezahlt doch die Scheixxe ohne zu Murren.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#28

Beitrag von Alfred »

So viel teurer ist der Mercedes mit Steuerkette gar nicht.

:Ironie:
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 899
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#29

Beitrag von Lucky10 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 21:31
Zahnriemenwechsel mit Spanner und Rollen 420€ zusätzlich Wasserpumpe falls erforderlich, dann 850€.
Ich nehme an, dass es sich um einen Ducato Multijet (SOFIM)-Motor handelt;

Diese Differenz ist nicht plausibel.
Die WaPu kostet bei Fiat ca. 120 Euro, Mehraufwand ca. 30 Minuten.
Gruß Hans
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4077
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#30

Beitrag von Austragler »

Agent_no6 hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 08:35
Warum geht man nicht mit dem Angebot vom Mario (auch Fiat Professional) zu seinem hiesigen und knallt es dem Wucherer auf den Tisch? Faktor 2, geht's noch?
Ich meine, Wetzlar ist ja nun nicht tiefste Provinz? Oder Polen?
Mann, Mann, ihr seid doch alle selbst schuld wenn die Preise so hochgehen, ihr bezahlt doch die Scheixxe ohne zu Murren.
Ich zahle es nicht, weder mit noch ohne Murren. Schon beim letzten Wechsel vor 7 Jahren hatte ich die Diskussion mit dem Meister als er mir damals € 650,- in Aussicht gestellt hat und auch berechnet hat.
Ich hielt ihm den Ausdruck mit einem Angebot von weniger als € 400,- vor die Nase. Seine Antwort: Dann fahr halt da hin, bei uns kostet es 650.
Deswegen die zeitige Frage hier im Forum.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#31

Beitrag von Alfred »

Hallo Franz,

du solltest den Rat "deines" Meisters befolgen. *JOKINGLY*

Ein kleine Reise im Frühjahr und dabei den ZR wechseln lassen ... So kommst du mal aus Bayern raus und über den Weißwurstäquator.
Agent_no6
Beiträge: 2075
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#32

Beitrag von Agent_no6 »

Franz, war nicht auf dich bezogen. Ich habe die gemeint die 800 und mehr bezahlen ohne mit der Wimper zu zucken.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4077
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#33

Beitrag von Austragler »

Alfred hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 09:44
So kommst du mal aus Bayern raus und über den Weißwurstäquator.
Unsere Reisen führen uns seit Jahren in Gegenden nördlich des Weißwurschtäquators.
Sogar an der Weinstraße waren wir schon mehrmals.
Gell, da schaugst ?
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#34

Beitrag von Alfred »

Austragler hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 09:56
Sogar an der Weinstraße waren wir schon mehrmals.
Gell, da schaugst ?
Du kennst also den Höhepunkt der Lebensqualität! *THUMBS UP* Ist aber südlich des Weißwurstäquator und ehemals bayrisch!

Kuckst du:

https://www.burgenlandschaft-pfalz.de/d ... wigshoehe/

„Eine Villa italienischer Art, nur für die schöne Jahreszeit bestimmt und in des Königreichs mildestem Teil“ – diesen Wunsch verwirklichte sich König Ludwig I. von Bayern (1786 – 1868) mit Schloss Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben.
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1884
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#35

Beitrag von Billy1707 »

Guten Morgen zusammen,

ich denke auch das es an der Baureihe liegt. 290, 230 oder 250.

Hab nachgeschaut, 2016 für meiner 230er Duc 320€ bei Fiat prof bezahlt.
Zahnriemen, Rollen, Arbeitszeit.

Damals hörte ich, daß der neue 250er so bei 650€ liegt
da es länger dauert, weniger Platz im Motorraum.

Wenn jetzt 800 - 850 € verlangt werden ist dies sicher eine normale Preissteigerung.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4077
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#36

Beitrag von Austragler »

Billy1707 hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 11:06
Wenn jetzt 800 - 850 € verlangt werden ist dies sicher eine normale Preissteigerung.
Grüße Billy
So habe ich das auch gesehen, mein Verständnis ist jedoch verflogen als ich gelesen habe dass es eine offizielle Fiat Professional Werkstatt in der Nähe von Wetzlar für € 410,- macht.
Beim Hinterhofpfuscher lasse ich die Arbeit nicht machen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
franz_99
Beiträge: 384
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:03
Wohnort: Oldenburger Land

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#37

Beitrag von franz_99 »

2 bis 3 Stunden kommt gut hin bei Mario, da wird aber auch jeden Tag ein Zahnriemen oder auch 2 gemacht. Mein Womo kam um 8 in die Werkstatt war dann um 11 fertig. Ölwechsel war auch noch dabei.
Agent_no6
Beiträge: 2075
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#38

Beitrag von Agent_no6 »

franz_99 hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 12:00
2 bis 3 Stunden kommt gut hin bei Mario, da wird aber auch jeden Tag ein Zahnriemen oder auch 2 gemacht. Mein Womo kam um 8 in die Werkstatt war dann um 11 fertig. Ölwechsel war auch noch dabei.
Kann ich trotzdem nicht verstehen daß andere Werkstätten mal eben den Preis verdoppeln.
Wenn ich einen Fliesenleger beauftrage, Fliesen zu legen, kann er mir doch auch nicht den doppelten Stundenlohn verrechnen, weil er nur 2 Fliesen am Tag klebt.
Etwas anderes wäre es, würde ich das bei myhammer ausschreiben, der Heimwerker kommt und sagt er braucht ne Stunde länger, dafür verlangt er nur nen Bruchteil an Stundenlohn.
800.-€ für nen ZR-Wechsel, geht's noch?
Überlegt doch mal wer das bezahlen soll? Der einfache Angestellte oder Arbeiter? Die spinnen doch langsam.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#39

Beitrag von jagstcamp-widdern »

wenn der einfache arbeiter für 70k ein womo kaufen kann, dann musz er halt auch 800 ocken für den zr kalkulieren - oder ne andere werke suchen.
der (conti-)zr-satz für meinen 2,3er daily (gleicher motor wie der duc) kostet runde 140 (netto) + 2,5h a 80€ (netto), insgesamt also ca. 400 brutto.
wenn noch die wapu dazu, nochmal 130 + 0,5h.
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4077
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Zahnriemenwechsel beim Ducato

#40

Beitrag von Austragler »

Es doch unbestritten dass die Werkstattkosten immer undurchsichtiger werden. Es bleibt jedoch jedem Wertkstattinhaber selber überlassen wie er welche Handgriffe kalkuliert. Es gibt bei den meisten Autoherstellern Vorgaben für fast alle Arbeiten, an diesen kann sich der Wertkstattbetreiber orientieren, er muß aber nicht.
Besonders auffällig ist es bei Unfallschäden an Autos. Was da zusammengeschreibselt wird wenn zum Bezahlen eine Versicherung herhalten muß ist schon bemerkenswert !
Vor über einem Jahr hat ein Zeitgenosse beim Öffnen seiner hinteren rechten Tür eine Kerbe in das Blech der Beifahrertür meines Autos gehauen. Die erste Reaktion: Das war ich nicht, das war schon vorher, das kann ich gar nicht gewesen sein!
Und fuhr von dannen.....
Wir hatten die Nummer notiert und fuhren zur Polizei. Der Beamte hatte keine Lust eine Anzeige aufzunehmen und empfahl uns den Schaden der Versicherung des Verursachers zu melden, wie das geht hat er uns erklärt, wir machten das so, wenn auch widerwillig.
Die Abwicklung gestaltete sich relativ einfach.
Ich ließ ein Kostenangebot von einer Lackiererei erstellen und eines vom Dellendoktor.
Die Lackiererei hätte ca. € 1300,- verlangt, der Dellendoktor berechnete knapp 800 Euro, die Versicherung hat das akzeptiert und ich ließ den Schaden vom Dellendoktor beheben, war mir lieber als spachteln, schleifen und lackieren. Es musste zwar die Beifahrertür ausgebaut werden, nach knapp 3 Stunden war der Schaden behoben, absolut unsichtbar, perfekt. Eine weitere Parkdelle wurde noch mit beseitigt.
800 Euro für 3 Stunden Arbeit.....boah ey, würde die Jugend dazu sagen.
Die Versicherung hat gezahlt und hat sich bedankt dass ich die billigere Variante gewählt hatte. Und € 30,- Kostenpauschale hat man mir auch bezahlt.
Wäre interessant gewesen was der Dellendoktormeister verlangt hätte wenn ich den Schaden selber hätte zahlen müssen. Garantiert weniger als die Hälfte, denke ich mal.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Antworten

Zurück zu „Pflege und Service von Wohnmobilen.“