Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)

Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#3441

Beitrag von jagstcamp-widdern »

peter, naumburg liegt in sachsen-anhalt.... :roll:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1859
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#3442

Beitrag von Masure49 »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 20. Nov 2021, 18:36
peter, naumburg liegt in sachsen-anhalt.... :roll:
Danke Hartmut für den Hinweis, *THUMBS UP*
Es lag auf dem Weg nach Leipzig.
Der Dialekt und das Verhalten waren identisch. :mrgreen:
Wir haben dort in einem Kaufland gefrühstückt
und waren dann anschließend bei dem dortigen Dethleffshändler.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#3443

Beitrag von WoMoFahrer »

Schweden hatte eine Todesrate, die 50% über unserer liegt. Wenn wir mal 150.000 Tote haben, dürften auch bei uns fast alle Gefährdeten nicht mehr unter uns weilen. Warum unterschreiben nicht alle Impfunwilligen eine Patientenverfügung, in der Sie auf eine intensivmedizinische Behandlung verzichten, dann wären die Intensivbetten wesentlich leerer und die Friedhöfe mit Impfverweigerern voller, die hatten aber die frei Auswahl zwischen geimpft, genesen oder gestorben.

Wir könnten die Pandemie auch sofort beenden, indem wir keine Test mehr machen und auf jeden Totenschein Herzversagen schreiben lassen.
Problem gelöst, ist nur die Frage ob wir das wollen.

Wer heute in einem Hochinzidenzgebiet Urlaub macht, sollte zumindest so lange dort bleiben bis die Pandemie vorbei ist. Könnte aber noch ein paar Jährchen dauern. Oder wir schicken alle Impfverweigerer nach Ägypten, dann dürfte die Pandemie sehr viel schneller beendet sein.

Achtung, dieser Beitrag ist sarkastisch gemeint und soll nur manche zum denken anregen.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#3444

Beitrag von Alfred »

WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 20. Nov 2021, 20:02
Der Dialekt und das Verhalten waren identisch
Lass das ja in Sachsen niemand hören
<Anon1>

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#3445

Beitrag von <Anon1> »

WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 20. Nov 2021, 20:02
Wer heute in einem Hochinzidenzgebiet Urlaub macht, sollte zumindest so lange dort bleiben bis die Pandemie vorbei ist.
Jawoll und ewiges Einreiseverbot nach Deutschland... :Ironie:

Bleiben wie beim Thema, Reisen mit dem Reisemobil unter den Bedingungen der Pandemie, mit Umsicht, sind kein Problem.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7038
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#3446

Beitrag von biauwe »

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 20. Nov 2021, 20:26
Einreiseverbot nach Deutschland...
So denken wir auch.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3462
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#3447

Beitrag von Nikolena »

AndiEh hat geschrieben: Sa 20. Nov 2021, 10:46
Nikolena hat geschrieben: Fr 19. Nov 2021, 06:46
Zum Glück Termine im Freien und dank Kasten keinen Hotelbedarf mehr.
Hast du nicht mal Lust ein wenig zu berichten, wie dein Arbeits- und Wohnalltag mit dem Kasten so aussieht? Wo du übernachtest, wie du es mit der Ver und Endsorgung organisierst, wie das Leben halt so in einem Kasten ist, wenn man auch Montage/Dienstreise ist?

Gruß
Andi
Klar, gern!
Nun, ich schätze dass ich vs. den Womoreisenden schneller am Zielort und auch grundsätzlich wieder schneller zu Hause bin. *LOL*
Ich versuche meine Route auf 500 km/Tag zu begrenzen, was je nach Ziel und Termin unter- oder überschritten wird. Sind auch schon mal nur 200 km, wenn ich lange Termine habe und am Folgetag nicht ausgerechnet in der Gegenrichtung gebraucht werde. Dann bleibe ich dort und fahr am nächsten Tag heim. Oder ich reise am Vorabend an und bin ohne Berufsverkehr gleich früh am Start. Drei Nächte in Folge und 1.300 km war bisher für längste Tour, aber das war terminlich nicht anders machbar, aber zum Glück zu Hause auch vermisst! ;-)

Ich fahre üblicherweise mit ausreichenden 50 Liter Frischwasser, leerem Grauwassertank und (logisch) leerer Kassette los. Brauch es zu 90% nur zum Duschen, etwas zum Kochen. Einmal habe ich an der Tankstelle zwei Kannen Kühlwasser in den Frischwassertank nachfüllen müssen um die letzte Dusche zu gewährleisten. Da bin ich der ungenauen 50%-Panelanzeige auf den Leim gegangen *STOP*

Entsorgen tu ich das Grauwasser immer dort wo es an SPs möglich ist.
Die SPs versuche ich bis spätestens 18-19 Uhr anzufahren und sie sollten keine Umwege erfordern. Also bis max. 5 km li. und re. der Autobahn. Raststätte niemals.
Auf Landstrom bin ich mit dem Fahrprofil nie angewiesen und zum Glück habe ich eine Dieselheizung und muss mich nicht ums Gas scheren!
Auch neige ich bevorzugt zur Selbstversorgung und kaufe nach dem Start noch das ein, wonach mir die nächsten 2 Tage ist. Oder ich nehme mir schon von zu Hause was leckeres mit. Mein Grundriss „erlaubt“ das gleichzeitige Arbeiten und Bedienen von Topf und Pfanne ohne Aufzustehen ;-)
Ein Grundstock an haltbaren Lebensmitteln ist vorhanden. Wenn es sich ergibt, danach suche ich aber nicht das Etappenziel aus, kehre ich auch ein.

Die Abende sind geprägt von Telefonaten mit der Familie, Projektnachbereitung und/oder Beantworten der aufgelaufenen Emails. Aber Max. 1-1,5h !Irgendwann ist auch mal Schicht.

Sollte ich dann noch nicht zuuu müde sein, wird die Leinwand an die Schiebetüre genagelt und ein Blockbuster oder eine Netflixserie, die ich immer auf Vorrat aufs IPad geladen habe, über den Minibeamer bei einem Glas Wein (oder zwei) angeschaut. Oder ich klemme es an die Schrankklappe und schau aus dem Bett.

Das beste aber ist auch das Unvernünftigste, der erste Kaffee nebst Kippe am nächsten Morgen genau 5 Minuten nach dem Aufstehen. Mein Startpilote! (wer das noch kennt) Das ist i.d.R zwischen 6 und 7 Uhr. Da ist es noch ganz friedlich am SP, weil ich der erste bin, der auf den Beinen ist.

Bis zu eigentlichen Abfahrt kann es je nach Folgetermin auch schon mal 1,5 h, 2-3 weitere Kaffee und mehrere Emails\Telefonate dauern. Duschen, unbedingt Aufräumen -ich hasse es, wenn’s klappert- und weiter gehts mit max. 130-140 km/h zum nächsten Termin oder nach Hause.

Zwischendurch lege ich alle +-150 km kurze Pausen mit oder ohne Kaffe ein. Übrigens teils unter neidischen Blicken der übrigen ParkNachbarn. Einem sehr! netten und termingebeutelten Handelsvertreter habe ich mal kurzerhand einen angeboten und zubereitet, weil ich die Zeit hatte. Der war richtig angetan, der gute.

Verwendetes Geschirr etc. sammel ich in einer großen Spülschüssel für den Geschirrspüler zu Hause. Habe alles mehrfach.

Die finale Entsorgung mache ich dann in unserem Ort am SP direkt neben dem Dometic Werk.

Zuhause wird Wasser aufgefüllt, alles auf Vordermann gebracht und aufgefüllt ….. damit es dann startklar wieder losgehen kann.

Alles in allem spare ich einen Haufen Zeit und auch Auslagen, seit ich nicht mehr auf Hotels angewiesen bin, bei max. Flexibilität und spontanen Planänderungen. Ich kann endlich in Ruhe arbeiten und werde nicht mehr an Hotelbars und mit Parkgebühren (Rekord waren mal EUR 32,-/Nacht) abgezockt.

Hätte ich schon Jahre früher machen sollen! Das 6m KaWa-Format hat sich als äußerst vorteilhaft und praktisch erwiesen. Ich komme damit überall hin, es ist max. unauffällig und birgt auch verkehrsmässig keine Einschränkungen. Ich bin +- praktisch ebenso schnell am Ziel wie vormals mit dem PKW. Ein realer Zeitnachteil ist im Grunde nicht messbar, geschweige denn kalkulierbar.

So, das war’s soweit erstmal. Ich hoffe, dass du es auch so genau wissen wolltest, Andi ? *JOKINGLY*

Kommende Woche gehts Richtung Dresden und ich suche je nach Routenfortschritt für die Rückfahrt noch einen adäquaten SP zwischen Gera und Erfurt. Tor zur Stadt Erfurt kenne ich von der Buga her, weiß aber nicht ob ich es soweit schaffe. Jemand einen Tipp Nahe der A4? Das wäre fein!
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
<Anon1>

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#3448

Beitrag von <Anon1> »

Nikolena hat geschrieben: So 21. Nov 2021, 11:12
Mein Grundriss „erlaubt“ das gleichzeitige Arbeiten und Bedienen von Topf und Pfanne ohne Aufzustehen
Da musste ich doch schmunzeln... *PARDON*
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#3449

Beitrag von Anon22 »

Nikolena hat geschrieben: So 21. Nov 2021, 11:12

Bis zu eigentlichen Abfahrt kann es je nach Folgetermin auch schon mal 1,5 h, 2-3 weitere Kaffee und mehrere Emails\Telefonate dauern. Duschen, unbedingt Aufräumen -ich hasse es, wenn’s klappert- und weiter gehts mit max. 130-140 km/h zum nächsten Termin oder nach Hause.


Hätte ich schon Jahre früher machen sollen! Das 6m KaWa-Format hat sich als äußerst vorteilhaft und praktisch erwiesen. Ich komme damit überall hin, es ist max. unauffällig und birgt auch verkehrsmässig keine Einschränkungen. Ich bin +- praktisch ebenso schnell am Ziel wie vormals mit dem PKW. Ein realer Zeitnachteil ist im Grunde nicht messbar, geschweige denn kalkulierbar.
Moin, ah da muss ich schon wieder grübeln. Genau dass wäre mein Fahrprofil.
Mal für ein Fischbrötchen an die See (330 km( fahren.
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#3450

Beitrag von jagstcamp-widdern »

sp zwischen g und ef:
ronneburg
bad klosterlausnitz (kristalltherme)
bad berka oder weimar (selbe abfahrt)
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Beherbergungverbot in Sachsen...

#3451

Beitrag von jagstcamp-widdern »

... ab morgen (22.11.2021) bis vorerst 12.12.2021.
dies betrifft auch sp und cp zu touristischen zwecken.
"berufliche veranlassung" ist noch erlaubt.
kultur + freizeiteinricchtungen bleiben dicht, kneipen mit 2g sind ab 20:00 uhr dicht. :-O

sorry, bitte verschieben in "reisen unter bedingungen der pandemie"
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Beherbergungverbot in Sachsen...

#3452

Beitrag von Sparks »

Hartmut und was ist bei euch in Thüringen?
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Beherbergungverbot in Sachsen...

#3453

Beitrag von Alfred »

Sparks hat geschrieben: So 21. Nov 2021, 17:57
Hartmut und was ist bei euch in Thüringen?
Fließt die Jagst durch Thüringen?
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Beherbergungverbot in Sachsen...

#3454

Beitrag von Sparks »

Nö, aber Weimar liegt in Thürungen :-P :-P
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Beherbergungverbot in Sachsen...

#3455

Beitrag von jagstcamp-widdern »

in thüringen - wie auch in bw und bayern- ist das nur noch eine frage der zeit.... :roll:
ich denke mal, die generelle weihnachtsmarktabsage kommt in 1 woche, feuerwerksverbot in 2...
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#3456

Beitrag von Alfred »

Ich habe drei Karton Winzerglühwein vom Kriegshäuser zuhause gebunkert!

Nun können die Jahresendfigurensaufffeste ruhig abgesagt werden.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1859
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Beherbergungverbot in Sachsen...

#3457

Beitrag von Masure49 »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 21. Nov 2021, 18:03
in thüringen - wie auch in bw und bayern- ist das nur noch eine frage der zeit.... :roll:
ich denke mal, die generelle weihnachtsmarktabsage kommt in 1 woche, feuerwerksverbot in 2...
In Bayern wurden ab Mitwoch 24.11. alle Weihnachtsmärkte abgesagt/verboten.
Schon gestern haben die Budenbesitzer damit begonnen,
Ihre am Freitag eröffneten Buden wieder abzubauen,
mit teilweise riesigen Verlusten für die schon gelieferte und teilweise verderbliche Ware. (Lebensmittel usw.)
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3940
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#3458

Beitrag von Elgeba »

Da hilft bestimmt der Staat,ich habe vorhin im TV gesehen,was auf der Reeperbahn los ist,man könnte wirklich meinen,diese feierwütigen Idioten haben noch nie was von Corona gehört.Das Feuerwerksverbot wäre nicht schlecht,diese dämliche Böllerei muss nun wirklich nicht sein.



Gruß Arno :kgw
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#3459

Beitrag von Sparks »

Elgeba hat geschrieben: Mo 22. Nov 2021, 00:15
Das Feuerwerksverbot wäre nicht schlecht,diese dämliche Böllerei muss nun wirklich nicht sein.
Oh, sind wir schon wieder so weit? Was ich nicht mag, soll keiner machen. Böllern und Feuerwerk verbieten, Schützenvereine Verbieten, Fleisch essen verbieten, Womo fahren verbieten. Wie lang soll die Liste sein, das alle zufrieden sind.
Sparks hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 12:34
Frajop hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 12:07
Geht doch:
Touristen sind in der Modellregion Eckernförde keine Pandemietreiber
https://schwansener-nachrichten.de/mont ... de-bei-46/
Wenn ich mir die Zahlen unseres Kreises so anschaue und auf der Kreisseite sehe wo die "Hot-Spots" sind, kann man nur sagen tolles Modelprojekt.
Nun muß man ehrlicher Weise auch sagen, die Regionen und die meisten Gäste machen alles, damit es ein Erfolg wird. Wenn es jetzt auch noch in NF ohne Probleme funktioniert, wäre es klasse.

Mal was vom Frühjahr.
Und jetzt, als ob man nichts gelernt hat die selben Verbote wie letztes und vorletztes mal.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
<Anon1>

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

#3460

Beitrag von <Anon1> »

Ab heute:
Sachsen.de hat geschrieben:
Untersagt sind die Öffnung und der Betrieb von Reisebüros, touristischen Beherbergungen einschließlich Camping- und Caravaningplätze sowie die Vermietung von Ferienwohnungen, touristische kommerzielle und gewerbliche Reisen, Bus- und Bahnfahrten, auch im Gelegenheits- sowie Linienverkehr.
Nix 2G, wie in der Gastronomie... :kgw
Antworten

Zurück zu „Reisen unter Bedingungen der Pandemie“