Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1641
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#101

Beitrag von Hans 7151 »

Schröder hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 10:46
5,5m ist völlig ausreichend für Bett, 2 Fernseher, Hocker und 2 Kühlschränke.....der Rest ist eh nur für die Frau. :lol:
Meins hat 7,5m, 5,5 für mich 2m für die Frau, passt!!! *YAHOO*
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#102

Beitrag von Anon22 »

..... ich habe noch einen Anhänger für die aktuelle Freizeitpartnerin..... :-D
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#103

Beitrag von Nikolena »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 6. Dez 2020, 10:09
bei zugeparkter einfahrt oder fremdparkern auf meinem grundstück bemühe ich schon lang nicht mehr das ordnungsamt sondern:
https://www.falschparkermelden.de

das klappt!
Das Amt wäre ja auch gar nicht zuständig.

Um private Eigentumsflächen gehts hier im Grunde auch nicht, sondern der Umgang mit öffentlichen als Betroffener oder Nutzer, wobei das oftmals leider in vielen Fällen vollkommen rechtmäßig ist.

Die FP App nutzt da gar nix.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Explorateur
Beiträge: 65
Registriert: So 29. Nov 2020, 00:12
Wohnort: Saarpfalz
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#104

Beitrag von Explorateur »

Wie weit es im schlimmsten Fall gehen kann hat mit vor 4 Jahren ein Freund mitgeteilt und entsprechende Bilder zugeschickt .
Das ganze ist in einem eher ländlichen Ort mit 12 000 Einwohnern passiert.
Hier im anderen Forum https://www.wohnmobilforum.de/viewtopic ... l#p2344604 hatte ich den Vorfall geschildert.
Das Wohnmobil stand nur ein Paar Tage vor der Abreise zur einer Urlaubsfahrt an der Stelle um für die Reise vorbereitet zu werden, ansonsten hatte er ganzjährig etwas weiter weg eine Hallenplatz angemietet.
Seit dieser extrem negativen Erfahrung hat er bis dato kein weiteres Wohnmobil mehr angeschafft.
Grüße Horst, Ganzalleinunterhalter - Ex Provencale
der als Exilsaarländer aus der Westpfalz unterwegs Carado T344 ist.
Und hier meine Reiseberichte und Basteleien: https://parisfrance-frankreich.blogspot.com/
M846
Beiträge: 3237
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#105

Beitrag von M846 »

Auf komischen Seite kommt man nur mit Werbung und Tracking.
Kannst du den Text hier einstellen?
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
HenriP
Beiträge: 4
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 08:15

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#106

Beitrag von HenriP »

Nur mal kurz zum allgemeinen Thema wieder zurück. Ich habe lange geplant für ein Carport auf eigenem Grundstück. Größe eigentlich kein Problem, es wäre aber nur Grenzbebauung gegangen. Und da würden die Kosten richtig anfangen. Also Plan B suchen. Da wir auf einem kleinem Dorf wohnen, sollte eine Halle her. Mal richtig im Dorf herumgefragt, wo Platz ist. Und siehe da, in einer ehem. Werkstatt hat sich die Lösung aufgetan. Platz für das Womo und den Motorradanhänger gleich noch dazu. Dem Vermieter gefällt es auch, so das er jetzt aufgerüstet hat. Strom für jeden Stellplatz, sauber und trocken, alles videoüberwacht und jederzeit zugänglich. Keine 5 Minuten Fußweg von zuhause. Also was will Mann/Frau mehr. Das schönste, es sind derzeit noch ca. 7 oder 8 Plätze frei. Bezahlbar. Für den Preis, was mich das Carport gekostet hätte, kann ich da jetzt die nächsten 20 Jahre stehen. Für mich perfekt.
Unterwegs im Knaus SUN I 900 LX.
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#107

Beitrag von Anon22 »

Grenzbebauung ist bei uns bis 18 m möglich. Max 12 m pro Grundstücksseite.Carport brauch keine Genehmigung. Darf nur nicht am bestehenden Gebäude (Hauswand) befestigt werden, und Seiten offen. Abmessung ist begrenzt , aber für normale Wohnmobile genügt das.


Bei uns hier verteilen wenige "Messis" ihren Schrott. Vom Anhänger, Fahrräder oder Wohnkabine. Alles im desolaten Zustand. Kauft man ein Baugrundstück, kann es sein, dass ein Anhänger mit der Wiese verwachsen ist....

Dann gibt es noch ein paar Pleitegeier. Nennen sich <Spedition oder Kleinlasttransporte usw. parken auch überall ihren Fuhrpark.
Hält sich aber in Grenzen.
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#108

Beitrag von Schröder »

wir dürfen leider nur 9m Grenzbebauung. Bei Grenzbebauung dürfen wir auch erst nach 3m von der Grenze über 3m Höhe gehen. Ob Garage oder Carport ist bei uns egal, nur sind die einzuhaltenden Maße anders als beim Haus inkl. Dachüberstand, nicht mal die Regenrinne darf überstehen.
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
M846
Beiträge: 3237
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#109

Beitrag von M846 »

So ist das bei uns auch.
9m ist unsere Garage und die haben wir mit Genehmigung etwas dichter an die Grenze gesetzt.
Was bauen für Womo dürfen wir jetzt nicht mehr.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Explorateur
Beiträge: 65
Registriert: So 29. Nov 2020, 00:12
Wohnort: Saarpfalz
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#110

Beitrag von Explorateur »

M846 hat geschrieben: Do 10. Dez 2020, 07:13
Auf komischen Seite kommt man nur mit Werbung und Tracking.
Kannst du den Text hier einstellen?
Dann mal hier den verlinkten Text:
Wie weit der Vandalismus gehen kann hat mir ein Freund letzen Oktober geschildert - Ihm hatte ihrgend ein Vandale / Neider / Zettelschreiber nachts um 2:30 das Womo abgefackelt.
Das Womo war 200m Luftlinie vom eigenen Haus entfernt abgestellt.

Als ich mit ihm über die Umstände sprach, hat er mir gesagt , dass er auch schon Wochen vorher einen entsprechenden Zettel unter der Windschutzscheibe hatte ( habe das Schreiben als Bild gesehen ). Allerdings hat er sich mit dem Zettelschreiber verständigen können.
Die Polizei meinte auch - entweder Neider, Pyromane, oder verärgerter Anwohner .
Bis Dato konnte noch kein Täter ermittelt werden. GsD wurde der Schaden komplett von der TK beglichen.

Bild

Bild


Das Womo war direkt vor den dahinter stehenden Altglascontainern abgestellt und ist in Folge des Brandes noch mehrere Meter nach vorne auf ein anderes Auto gestoßen.


Wir selbst haben auch das Glück, dass wir ländlich leben und das Wohnmobil auf unserem befestigten Hof neben dem Haus abstellen können. Der Platz ist ausreichend so dass auch noch zwei PKW platz finden.
Für mich wäre es nie eine Option, das Wohnmobil auf Dauer im öffentlichen Verkehrsraum abzustellen.
Grüße Horst, Ganzalleinunterhalter - Ex Provencale
der als Exilsaarländer aus der Westpfalz unterwegs Carado T344 ist.
Und hier meine Reiseberichte und Basteleien: https://parisfrance-frankreich.blogspot.com/
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#111

Beitrag von Anon22 »

Ich beziehe mich jetzt nicht auf den Brand.

Viele Oberschlaumeier haben seltsame Einstellungen zu ihren Steuern, Gemeindeabgaben oder dem Land selbst.

Vermutlich fahren die mit ihren Gedanken über die Straße, die habe ich mitbezahlt.

Joggen durch den Park, der ist mir. Der Hund kackt alles voll, ich zahle ja Hundesteuer.

Solche Gedanken habe ich nicht. Meine Gedanken beziehungsweise meine Erziehung sagt mir, schaffe nur das an, was du dir leisten kannst, und schaffe eigenen Platz dafür.

Großstädler werden da vermutlich völlig anders denken. Aber denen werden ja jetzt auch viele Möglichkeiten genommen. Z.B. kein grillen mehr in Stadtparks.
Und so macht der Mensch sich alles selbst kaputt.

Wie zur Zeit volle Pulle auf den Wohnmobilstellplätzen.
redrider
Beiträge: 75
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:05
Wohnort: Köln-Porz

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#112

Beitrag von redrider »

Hallo zusammen,
wir wohnen zwar in Köln, aber in einem sehr ländlichen Stadtteil.
Hier gibt es noch Bauernhöhe und auch ehemalige Bauernhöfe.
Bei so einem, direkt auf meinem Nachbargrundstück, werden Stellplätze unter einem Schleppdach vermietet.
Das ist der Bereich, indem früher die Traktoren oder sonstige landwirtschaftliche Maschinen standen.
Für mich ideal: max. 50 Meter zum WOMO. Dort kann ich auch Strom nutzen und vor der Abfahrt in den Urlaub alles einräumen.

Grüße aus Köln
Gernot
unterwegs im Bürstner IXEO I 729
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2474
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#113

Beitrag von Snowpark »

Nach vielen Jahren ungestörtes, erlaubtes parken auf Parkstreifen längs zur Straße, immer nur von So. Abend bis Do. Mittag, fing wer an, mein 5 m Womo regelmäßig anzuspucken. (PKW habe ich nicht)
Freie Parkplätze gab es, während es da parkte, genügend, waren die meisten ja arbeiten.
Alle Scheiben waren mal dran, die Rotze ging sehr schwer wegzuputzen. *STOP*
Ich habe dann woanders geparkt.

Nachbarn ging es anschließend genauso.
Allerdings parkten die wochenlang.
Als deren neuer Pössel, oder ähnlich, dann auf einer Seite von vorn bis hinten, auch die Kunststofffenster, zerkratzt wurden, parkten sie da, wo meins stand.

Die Drec....u hat sein Ziel erreicht.
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
M846
Beiträge: 3237
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#114

Beitrag von M846 »

Ich würde eine Kamera aufstellen und wenn der oder die dann was macht der Polizei melden.
Damit darf keiner durchkommen.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2474
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#115

Beitrag von Snowpark »

M846 hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 11:45
Ich würde eine Kamera aufstellen und wenn der oder die dann was macht der Polizei melden.
Damit darf keiner durchkommen.
Ich habe es im nachhinein bereut, keine Anzeige zu erstatten. Meine Nachbarn haben auch keine Anzeige gemacht.
Zu meinem Glück wohne ich dort nicht mehr. *THUMBS UP*
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#116

Beitrag von Fazerfahrer »

redrider hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 09:47
Hallo zusammen,
wir wohnen zwar in Köln, aber in einem sehr ländlichen Stadtteil.
Hier gibt es noch Bauernhöhe und auch ehemalige Bauernhöfe.
Bei so einem, direkt auf meinem Nachbargrundstück, werden Stellplätze unter einem Schleppdach vermietet.
Das ist der Bereich, indem früher die Traktoren oder sonstige landwirtschaftliche Maschinen standen.
Für mich ideal: max. 50 Meter zum WOMO. Dort kann ich auch Strom nutzen und vor der Abfahrt in den Urlaub alles einräumen.

Grüße aus Köln
Gernot
Genau so sieht es bei mir aus, im Winter sogar noch nach vorne hin geschützt.
51EC297E-B8D3-445C-B88E-16A73CBFBBE8.jpeg
51EC297E-B8D3-445C-B88E-16A73CBFBBE8.jpeg (937.32 KiB) 6778 mal betrachtet
AE41CD26-1CFD-484A-A57F-65DBE7EF15A8.jpeg
AE41CD26-1CFD-484A-A57F-65DBE7EF15A8.jpeg (309.23 KiB) 6778 mal betrachtet
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#117

Beitrag von Schröder »

So kompliziert ist das alles gar nicht.

Am Wochenende gefällt (Klar musste einer meckern wegen Sonntag)
Heute noch ein bisschen Stubben fräsen, planieren und dann haben wieder 100 Womos Platz. :-D

20201216_122607.jpg
20201216_122607.jpg (988.42 KiB) 6733 mal betrachtet
20201216_122112.jpg
20201216_122112.jpg (720.72 KiB) 6733 mal betrachtet
20201213_123759.jpg
20201213_123759.jpg (1.05 MiB) 6733 mal betrachtet
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#118

Beitrag von jagstcamp-widdern »

ferngesteuerte stubbenfräse is geil - haben will :!:
sollte egt in keinem haushalt fehlen.... :-D
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
Benutzeravatar
Denkerle
Beiträge: 152
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:25
Wohnort: Saarland

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#119

Beitrag von Denkerle »

9334AA47-DD63-47FC-8DE4-C9C604D57F3A_1_201_a.jpeg
9334AA47-DD63-47FC-8DE4-C9C604D57F3A_1_201_a.jpeg (701.38 KiB) 6709 mal betrachtet
Wir haben nach dem Kauf einen Carport gebaut. Zum Glück wohnen wir auf dem Land :-)
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Grüße Sonya
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1907
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

#120

Beitrag von Chief_U »

Relativ praktisch, Mietplatz in einer Halle mit Strom und Wachhund. Mittlerweile steht ein Concorde davor, so besteht auch eine geringere Diebstahlgefahr.
;)
Dateianhänge
7D3C774D-5490-4C53-BBD9-1DE4BB5FFB67.jpeg
7D3C774D-5490-4C53-BBD9-1DE4BB5FFB67.jpeg (54.29 KiB) 6629 mal betrachtet
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“