die SOG Abluftanlage für die Toilette
die SOG Abluftanlage für die Toilette
Hallo Zusammen,
wir haben uns für unsere Toilette eine SOG Anlage einbauen lassen. Diese ist eine Türvariante.
Nun geht Kassettentür in Richtung Beifahrerseite also Ausgang unter der Markise.
Einige Zeit habe ich auch wenig bis gar keinen Geruch feststellen können. Im Sommer aber, war dann doch immer mal wieder ein nicht so toller Duft feststellbar, wenn sie lief.
Ich habe dann auf die schnelle neue Filter bestellt, da ich testen wollte, ob das hilft. Dem war aber nicht wirklich so. Viel Unterschied hat das nicht gemacht.
Nun gehen wir fast nur für das kleine Geschäft auf die Womotoilette. Das andere können wir in der Regel vermeiden.
Gibt es da irgendeine Erklärung, warum das nicht hundertprozentig funktioniert. Kann sich da im Schlauch irgendwas festgesetzt haben, was der Kohle Filter nicht schafft?
Gruß
Andi
wir haben uns für unsere Toilette eine SOG Anlage einbauen lassen. Diese ist eine Türvariante.
Nun geht Kassettentür in Richtung Beifahrerseite also Ausgang unter der Markise.
Einige Zeit habe ich auch wenig bis gar keinen Geruch feststellen können. Im Sommer aber, war dann doch immer mal wieder ein nicht so toller Duft feststellbar, wenn sie lief.
Ich habe dann auf die schnelle neue Filter bestellt, da ich testen wollte, ob das hilft. Dem war aber nicht wirklich so. Viel Unterschied hat das nicht gemacht.
Nun gehen wir fast nur für das kleine Geschäft auf die Womotoilette. Das andere können wir in der Regel vermeiden.
Gibt es da irgendeine Erklärung, warum das nicht hundertprozentig funktioniert. Kann sich da im Schlauch irgendwas festgesetzt haben, was der Kohle Filter nicht schafft?
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: die SOG Abluftanlage für die Toilette
Andi wird dir nicht viel helfen.
Ich hab aus dem Grund ne Unterflur eingebaut und so plaziert das sie dahin ausdünstet wo wir nicht sind :-D
Ich hab aus dem Grund ne Unterflur eingebaut und so plaziert das sie dahin ausdünstet wo wir nicht sind :-D
Gruß
Oliver
Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Oliver
Re: die SOG Abluftanlage für die Toilette
Hi Andi.
Ich habe mal eine Einbauanleitung für die SOG geschrieben und mich damals ziemlich tief reingekniet :-D
Zu allererst: Du musst die Kohlefilter regelmäßig tauschen und darauf achten, dass die Klappe außen auch abschließt und der Filter über dem Ausgang liegt.
Und dann ist es eine Frage, wie man aufs Klo geht.
Es gibt die Klappenscheißer (Sorry für den Ausdruck) und die
Plumpsklokacker.
Bei den Klappenscheißern wird erst nach dem Geschäft die Klappe kurz geöffnet und die Hinterlassenschaften fallen in die Kassette.
In der Zeit läuft der Ventilator also nur kurz, Klappe geschlossen, Ventilator ist aus.
Die Toilette hat eine Gummilippe, die den Schieber wieder saubermacht, also meist eine saubere Sache. Vorher ein Wenig Wasser auf die Klappe oder 1 (!) Blatt Toilettenpapier und alles bleibt sauber.
Da die Sog nur kurz läuft, riecht draußen nichts.
Bei der Plumsklovariante läuft die SOG ab dem Moment der Schieberöffnung und bläst minutenlang die Gerüche geballt nach außen. Da kann meist auch der Kohlefilter es auch nicht verhindern: Es stinkt dann draußen.
Noch dazu spritzt es gerne von unten an den Popo, deswegen haben wir das früher mal getestet und uns ab diesem Zeitpunkt für die Schieber-Variante entschieden.
Und da riecht dann nur etwas, wenn es sehr heiß ist, die Kassette sehr voll und der Inhalt seit Tagen dort steht.
So, dann gehe ich jetzt mal zum Abendessen :-D :-D :-D
Gruß
Jürgen
P.S.: Und wer noch wissen will, wie man die SOG einbaut: https://womo.blog/2017/01/10/nicht-ohne ... ford-c250/
Alternativ: Wir haben nun seit drei Jahren eine Trenntoilette eingebaut: So gehts und das sind unsere Erfahrungen: https://womo.blog/?s=trenntoilette
Ich habe mal eine Einbauanleitung für die SOG geschrieben und mich damals ziemlich tief reingekniet :-D
Zu allererst: Du musst die Kohlefilter regelmäßig tauschen und darauf achten, dass die Klappe außen auch abschließt und der Filter über dem Ausgang liegt.
Und dann ist es eine Frage, wie man aufs Klo geht.
Es gibt die Klappenscheißer (Sorry für den Ausdruck) und die
Plumpsklokacker.
Bei den Klappenscheißern wird erst nach dem Geschäft die Klappe kurz geöffnet und die Hinterlassenschaften fallen in die Kassette.
In der Zeit läuft der Ventilator also nur kurz, Klappe geschlossen, Ventilator ist aus.
Die Toilette hat eine Gummilippe, die den Schieber wieder saubermacht, also meist eine saubere Sache. Vorher ein Wenig Wasser auf die Klappe oder 1 (!) Blatt Toilettenpapier und alles bleibt sauber.
Da die Sog nur kurz läuft, riecht draußen nichts.
Bei der Plumsklovariante läuft die SOG ab dem Moment der Schieberöffnung und bläst minutenlang die Gerüche geballt nach außen. Da kann meist auch der Kohlefilter es auch nicht verhindern: Es stinkt dann draußen.
Noch dazu spritzt es gerne von unten an den Popo, deswegen haben wir das früher mal getestet und uns ab diesem Zeitpunkt für die Schieber-Variante entschieden.
Und da riecht dann nur etwas, wenn es sehr heiß ist, die Kassette sehr voll und der Inhalt seit Tagen dort steht.
So, dann gehe ich jetzt mal zum Abendessen :-D :-D :-D
Gruß
Jürgen
P.S.: Und wer noch wissen will, wie man die SOG einbaut: https://womo.blog/2017/01/10/nicht-ohne ... ford-c250/
Alternativ: Wir haben nun seit drei Jahren eine Trenntoilette eingebaut: So gehts und das sind unsere Erfahrungen: https://womo.blog/?s=trenntoilette
Re: die SOG Abluftanlage für die Toilette
Mach die Kohle aus dem Filter und der SOG saugt Deine Dämpfe prima ab :-DAndiEh hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 19:01
Gibt es da irgendeine Erklärung, warum das nicht hundertprozentig funktioniert. Kann sich da im Schlauch irgendwas festgesetzt haben, was der Kohle Filter nicht schafft?
Gruß
Andi
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: die SOG Abluftanlage für die Toilette
Haste richtig schön beschrieben, danke!Omniro hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 19:18Hi Andi.
Ich habe mal eine Einbauanleitung für die SOG geschrieben und mich damals ziemlich tief reingekniet :-D
Zu allererst: Du musst die Kohlefilter regelmäßig tauschen und darauf achten, dass die Klappe außen auch abschließt und der Filter über dem Ausgang liegt.
Und dann ist es eine Frage, wie man aufs Klo geht.
Es gibt die Klappenscheißer (Sorry für den Ausdruck) und die
Plumpsklokacker.
Bei den Klappenscheißern wird erst nach dem Geschäft die Klappe kurz geöffnet und die Hinterlassenschaften fallen in die Kassette.
In der Zeit läuft der Ventilator also nur kurz, Klappe geschlossen, Ventilator ist aus.
Die Toilette hat eine Gummilippe, die den Schieber wieder saubermacht, also meist eine saubere Sache. Vorher ein Wenig Wasser auf die Klappe oder 1 (!) Blatt Toilettenpapier und alles bleibt sauber.
Da die Sog nur kurz läuft, riecht draußen nichts.
Bei der Plumsklovariante läuft die SOG ab dem Moment der Schieberöffnung und bläst minutenlang die Gerüche geballt nach außen. Da kann meist auch der Kohlefilter es auch nicht verhindern: Es stinkt dann draußen.
Noch dazu spritzt es gerne von unten an den Popo, deswegen haben wir das früher mal getestet und uns ab diesem Zeitpunkt für die Schieber-Variante entschieden.
Und da riecht dann nur etwas, wenn es sehr heiß ist, die Kassette sehr voll und der Inhalt seit Tagen dort steht.
So, dann gehe ich jetzt mal zum Abendessen :-D :-D :-D
Gruß
Jürgen
P.S.: Und wer noch wissen will, wie man die SOG einbaut: https://womo.blog/2017/01/10/nicht-ohne ... ford-c250/
Alternativ: Wir haben nun seit drei Jahren eine Trenntoilette eingebaut: So gehts und das sind unsere Erfahrungen: https://womo.blog/?s=trenntoilette
Wobei ich mich dann frage wozu die SOG gut sein soll ? Ich habe mich also zu entscheiden ob es während des Geschäfts innen oder außen stinken soll. Ich dachte immer es ging um die Vermeidung einer Geruchsbelastung im Inneren?
Denkfehler?
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: die SOG Abluftanlage für die Toilette
Den Kohlefilter habe ich ja gewechselt.Omniro hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 19:18Ich habe mal eine Einbauanleitung für die SOG geschrieben und mich damals ziemlich tief reingekniet :-D
Zu allererst: Du musst die Kohlefilter regelmäßig tauschen und darauf achten, dass die Klappe außen auch abschließt und der Filter über dem Ausgang liegt.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: die SOG Abluftanlage für die Toilette
Jein.
Die Unterflurmontage ist da sicherlich hilfreicher.
Wir gehören zur Plumpsklo Fraktion, weil ich hinterher oben nix sauber machen will oder eben wenig.
Zum Geruch zurück: Natürlich kann man auch das riechen, je nach Alter des Filters. Mehr oder weniger. Und natürlich je nachdem wie nahe du mit der Nase an den Auslass kommst.
Da unsere Abluft genau hinter der Hinterachse auf Fahrerseite rauskommt, bekommen da eher nur die Kuschelcamper was mit.
Hab aber noch nie Beschwerden deswegen bekommen.
Wobei ich das nicht auf meine Wohnseite installieren würde..
Die Unterflurmontage ist da sicherlich hilfreicher.
Wir gehören zur Plumpsklo Fraktion, weil ich hinterher oben nix sauber machen will oder eben wenig.
Zum Geruch zurück: Natürlich kann man auch das riechen, je nach Alter des Filters. Mehr oder weniger. Und natürlich je nachdem wie nahe du mit der Nase an den Auslass kommst.
Da unsere Abluft genau hinter der Hinterachse auf Fahrerseite rauskommt, bekommen da eher nur die Kuschelcamper was mit.
Hab aber noch nie Beschwerden deswegen bekommen.
Wobei ich das nicht auf meine Wohnseite installieren würde..
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: die SOG Abluftanlage für die Toilette
Da kann ich dir fast Recht geben, nach Austausch vom Filter, duftet es, wenn ich draußen mal an der Sog schnupper, nach Pissebiauwe hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 19:21Mach die Kohle aus dem Filter und der SOG saugt Deine Dämpfe prima ab :-DAndiEh hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 19:01
Gibt es da irgendeine Erklärung, warum das nicht hundertprozentig funktioniert. Kann sich da im Schlauch irgendwas festgesetzt haben, was der Kohle Filter nicht schafft?
Gruß
Andi

Ich sehe nach 2 Womos ohne Sog, keinen Vorteil gegen meinem jetzigen, mit Sog.

Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: die SOG Abluftanlage für die Toilette
Andi hättest vorher schreiben müssen dann hätte ich dir den Einbau der Bodenvariante gezeigt.
Toilette und Klappe drunter passen ja zum Sky I
Einbau bei uns direkt nach der Abholung.
Die Bodenvariante riecht kein Stück und man sieht auch nichts.
Toilette und Klappe drunter passen ja zum Sky I
Einbau bei uns direkt nach der Abholung.
Die Bodenvariante riecht kein Stück und man sieht auch nichts.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: die SOG Abluftanlage für die Toilette
Ich kenne als Nutzer der SOG II Bodenvariante keine Geruchsbelästung, außen wie innen. Schieber auf, der Geruch wird abgesaugt.
Grundsätzliches zur Funktion:
Grundsätzliches zur Funktion:
Andi, das hilft Dir nicht weiter. Prüfen würde ich, ob alle Schlauchanschlüsse richtig sitzen, der Filter fest anliegt. Entgegen der Empfehlung von SOG nutze ich ein wenig Ammovit, da wird der Geruch grundsätzlich reduziert.SOG Homepage hat geschrieben:Durch einen speziell entwickelten kleinen Hochleistungsventilator, der sich automatisch beim Öffnen des Toilettenschiebers einschaltet, wird ein Unterdruck im Fäkalientank erzeugt: 1. Dadurch entsteht ein "Sog" an der Schieberöffnung, der Frischluft und auch die während der Benutzung entstehenden Gerüche ansaugt und nach draußen leitet. Das Einziehen der Luft wirkt wie ein Verschluss und verhindert zu 100% das Aufsteigen aller unangenehmen Faulgase aus dem Tank. Bei jeder Nutzung wird also vermehrt Luft (Sauerstoff) in die Cassette gesaugt. Durch die Spülung wird auch jedes Mal Wasser zugeführt. 2. Nach automatischem Ausschalten (Schließen des Schiebers) besteht jedoch durch eine immer nach außen geöffnete Rohr- oder Schlauchverbindung eine permanente Belüftung - sprich Sauerstoffzufuhr -, die somit den Zersetzungsprozess fördert. Das Prinzip der Zersetzung über Sauerstoff ist Stand der Technik. Neben dem Ende der Geruchsbelästigung hat die aktive Toilettenentlüftung den großen Vorteil, dass diese ganz ohne den ständigen Einsatz von Toilettenzusätzen auskommt. Man unterscheidet in der Chemie unter anderem zwischen chemischer und biologischer Zersetzung (Zerlegung - Abbau einer chemischen Verbindung).
Re: die SOG Abluftanlage für die Toilette
Ich kann auch nur die Bodenvariante empfehlen. Kommt bei uns direkt zwischen den Achsen hinten raus, noch nie etwas gerochen 

Liebe Wohnmobilgrüße
Klaus und Heike
Der Eura Integra mit der Aufschrift:
"König von Scheißegalien"
Klaus und Heike
Der Eura Integra mit der Aufschrift:
"König von Scheißegalien"
- Explorateur
- Beiträge: 69
- Registriert: So 29. Nov 2020, 00:12
- Wohnort: Saarpfalz
- Kontaktdaten:
Re: die SOG Abluftanlage für die Toilette
Passt eventuell zum Thema für den Fall, dass sich jemand mit dem Gedanken trägt auch so etwas selbst einzubauen.
Hier habe ich die DIY Variante der Toilettenentlüftung als Türvariante beschrieben.
Habe ich diesen Herbst mit verschiedenen Materialien aus Baumarkt, Bucht und großem Fluß umgesetzt .
Kostenpunkt unter 40 €.
https://parisfrance-frankreich.blogspot ... ftung.html
Hier habe ich die DIY Variante der Toilettenentlüftung als Türvariante beschrieben.
Habe ich diesen Herbst mit verschiedenen Materialien aus Baumarkt, Bucht und großem Fluß umgesetzt .
Kostenpunkt unter 40 €.
https://parisfrance-frankreich.blogspot ... ftung.html
Grüße Horst, Ganzalleinunterhalter - Ex Provencale
der als Exilsaarländer aus der Westpfalz unterwegs Carado T344 ist.
Und hier meine Reiseberichte und Basteleien: https://parisfrance-frankreich.blogspot.com/
der als Exilsaarländer aus der Westpfalz unterwegs Carado T344 ist.
Und hier meine Reiseberichte und Basteleien: https://parisfrance-frankreich.blogspot.com/
Re: die SOG Abluftanlage für die Toilette
Ja!Nikolena hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 19:47
Haste richtig schön beschrieben, danke!
Wobei ich mich dann frage wozu die SOG gut sein soll ? Ich habe mich also zu entscheiden ob es während des Geschäfts innen oder außen stinken soll. Ich dachte immer es ging um die Vermeidung einer Geruchsbelastung im Inneren?
Denkfehler?
Beim Plumsklo stinkt es nicht, da beim Öffnen des Schiebers die Luft am Popo vorbei durch die Kassette nach draußen gesaugt wird.
Beim Klappenscheißer stinkt es nicht, weil beim Öffen die Gerüche rausgesogen werden.
Aber ja, ganz ohne Mief geht das alles auch nicht. Aber allemal besser wie ohne.
Gruß
Jürgen
Re: die SOG Abluftanlage für die Toilette
Da geb ich lieber paar Euro mehr aus und es sieht ordentlich aus.Explorateur hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 20:35Passt eventuell zum Thema für den Fall, dass sich jemand mit dem Gedanken trägt auch so etwas selbst einzubauen.
Hier habe ich die DIY Variante der Toilettenentlüftung als Türvariante beschrieben.
Habe ich diesen Herbst mit verschiedenen Materialien aus Baumarkt, Bucht und großem Fluß umgesetzt .
Kostenpunkt unter 40 €.
https://parisfrance-frankreich.blogspot ... ftung.html
Von innen eine offene Lüsterklemme und das Lochband so schief in der Tür und der Kabelkanal außen

Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: die SOG Abluftanlage für die Toilette
Die komfortabelste Abluftführung erfolgt für mich über das Dach.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: die SOG Abluftanlage für die Toilette
Das ist dann eine Werkslösung.
Nachträglich ist das schwer.
Nachträglich ist das schwer.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: die SOG Abluftanlage für die Toilette
Marko, warum so negativ. Für 5,- Euro mehr könnte man das sehr leicht auch optisch schöner machen.M846 hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 21:16
Da geb ich lieber paar Euro mehr aus und es sieht ordentlich aus.
Von innen eine offene Lüsterklemme und das Lochband so schief in der Tür und der Kabelkanal außen![]()
Ich finde die Anleitung klasse. Hätte ich nicht schon eine SOG, würde ich mir den Selbstbau auch überlegen. Alleine der Link zu den Kohlefilter war schon das durchlesen wert. Hatte mir auch schon überlegt, ob ich da nicht was günstigeres her bekomme, das eventuell sogar besser funktioniert.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: die SOG Abluftanlage für die Toilette
Liegt am Beruf.
Entwicklung im Maschinenbau da werden die Teile ordentlich auf CNC Maschinen gefertigt.
Und ich habe im Womo alles so verbaut das mein keinen Unterschied zum Werkseinbau sieht.
Mag kein gebastelt.
Etwas mehr Mühe und dann hätte man das Gehäuse von SOG einbauen können.
Oder einen wasserdichten Stecker.
Unsere Bodenvariante hat nie Probleme gemacht. War nur ganz leise zu hören und es gab keinen Geruch.
Zahl gerne 100€ mehr für ein fertiges und funktionierendes System.
Das ist dann irgendwie wieder das Thema "Wenn man sich schon ein Fahrzeug für .....tausend Euro leisten kann"
Entwicklung im Maschinenbau da werden die Teile ordentlich auf CNC Maschinen gefertigt.
Und ich habe im Womo alles so verbaut das mein keinen Unterschied zum Werkseinbau sieht.
Mag kein gebastelt.
Etwas mehr Mühe und dann hätte man das Gehäuse von SOG einbauen können.
Oder einen wasserdichten Stecker.
Unsere Bodenvariante hat nie Probleme gemacht. War nur ganz leise zu hören und es gab keinen Geruch.
Zahl gerne 100€ mehr für ein fertiges und funktionierendes System.
Das ist dann irgendwie wieder das Thema "Wenn man sich schon ein Fahrzeug für .....tausend Euro leisten kann"
Viel Spaß mit Signaturwissen.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 7. Dez 2020, 17:16
- Wohnort: Rheinhessen
Re: die SOG Abluftanlage für die Toilette
Nicht immer gleich so negativ er ist eben kein Maschinenbauer ,die Idee ist sehr gut toll beschrieben.
Re: die SOG Abluftanlage für die Toilette
Wenn man eine Anleitung ins Netz stellt, rechnet man doch mit Kommentare.
Nicht alle sind dann positiv.
Ist ja nichts gegen die Person.
Nicht alle sind dann positiv.
Ist ja nichts gegen die Person.
Viel Spaß mit Signaturwissen.