Achtung! Saufen macht besoffen!

Smalltalk Gruppe
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Achtung! Saufen macht besoffen!

#1

Beitrag von Felisor »

https://www.heise.de/news/Saufen-macht- ... 91630.html

An der Uni Witten Herdecke gab's "Betreutes Saufen" unter wissenschaftlicher Aufsicht (oder zumindest mit wissenschaftlichem Anstricht). Das Ergebnis: Wer säuft wird besoffen und kann sich nur noch schlecht selber einschätzen.

Ziel der Studie war es, herauszufinden, wie gut man sich unter Alkoholeinfluss selbst einschätzen kann. So sollten die Probanden versuchen, sich möglichst genau an die 0,5%o Grenze heran zu arbeiten und dann Bescheid zu geben (sofern sie dazu noch in der Lage waren). Ziemlich alle Teilnehmer sind kläglich gescheitert und hätten ihren Lappen verloren.
Anon22
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!

#2

Beitrag von Anon22 »

Man hat aber bestimmt keinen eingeladen, der nüchtern nicht fahren kann.

Ich fahre oder trinke. Beides gab es noch nie. Dann hat man auch nicht die Probleme, oder eine evtl. Teilschuld nach einem 0,3 er Bier.
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!

#3

Beitrag von Felisor »

Frank1965 hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 09:58
Man hat aber bestimmt keinen eingeladen, der nüchtern nicht fahren kann.
"Sozialtrinker"...
<Anon1>

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!

#4

Beitrag von <Anon1> »

Ich bin ungefähr dreimal so alt wie die Weicheier von Probanden. Darf ich dann dreimal soviel saufen? *DRINK*












Am Steuer immer null Promille. ;-)
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!

#5

Beitrag von vorerst »

Lieber Bernd,
Bei 4,5 % aller Unfälle mit Personenschaden war Alkohol eine Unfallursache. Quelle PDF
Das heißt 95,5% aller Unfälle mit Personenschaden werden von nüchternen Autofahrern verursacht.

Rein statistisch müsste man doch nüchtern Fahren verbieten!
.
.
Sorry, war wieder nur ein Beispiel, warum man nicht eine Zahl präsentieren sollte, und dabei das Gesamtbild verschweigt.
Alkohol führt zur Selbstüberschätzung, deshalb gilt für mich immer "don't drink and drive". Maximal mal 1 Bier zu einem Essen.

Mein Motto: So viel Taxi kann man gar nicht fahren wie ein neuer Führerschein kostet!
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2923
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!

#6

Beitrag von Capricorn »

Bildschirmfoto 2021-12-14 um 08.20.39.png
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!

#7

Beitrag von Felisor »

vorerst hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 17:19
deshalb gilt für mich immer "don't drink and drive". Maximal mal 1 Bier zu einem Essen.
Das widerspricht sich aber...
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!

#8

Beitrag von vorerst »

Felisor hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 10:05
vorerst hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 17:19
deshalb gilt für mich immer "don't drink and drive". Maximal mal 1 Bier zu einem Essen.
Das widerspricht sich aber...
Finde ich nicht, denn unter "don't drink and drive" verstehe ich hier den Genuss von zu viel Alkohol und nicht ein Bier zum Essen.
Natürlich koi Moaß! :-O
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!

#9

Beitrag von Felisor »

vorerst hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 10:32
verstehe ich hier den Genuss von zu viel Alkohol und nicht ein Bier zum Essen.
"Don't drink" heißt aber NICHTS (alkoholisches) trinken. Eben auch kein "Bier zum Essen".
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!

#10

Beitrag von vorerst »

Felisor hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 10:34
vorerst hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 10:32
verstehe ich hier den Genuss von zu viel Alkohol und nicht ein Bier zum Essen.
"Don't drink" heißt aber NICHTS (alkoholisches) trinken. Eben auch kein "Bier zum Essen".
Kannst du so auslegen wie du es willst, meine Auslegung kennst du nun.
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!

#11

Beitrag von Felisor »

vorerst hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 10:36
Kannst du so auslegen wie du es willst, meine Auslegung kennst du nun.
Nur, dass deine Auslegung halt an der "offiziellen" Auslegung des Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung des BSI, die die Kampagne offiziell in Deutschland betreiben, vorbei geht. Die Kampagne richtet sich zwar vorwiegend an junge Autofahrer, generell gilt aber "Deshalb will die Kampagne vor allem junge Fahrer überzeugen, entweder auf das Auto oder auf alkoholhaltige Getränke zu verzichten." Also auch auf das Bier zum Essen, wenn danach noch Auto gefahren wird. Denn auch schon mit einem Bier kratzt du, je nach Konstitution schon an der 0,3 Promille-Grenze.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!

#12

Beitrag von vorerst »

Du kannst dir ein Loch ins Forum schreiben, meine Auslegung für mich ist die von mir genannte!
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!

#13

Beitrag von Felisor »

vorerst hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 10:48
Du kannst dir ein Loch ins Forum schreiben, meine Auslegung für mich ist die von mir genannte!
Na, dann leg ich mir das so aus, dass die Leber einen Klaren nicht sieht und daher auch nicht zählt...
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!

#14

Beitrag von vorerst »

Felisor hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 10:55
vorerst hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 10:48
Du kannst dir ein Loch ins Forum schreiben, meine Auslegung für mich ist die von mir genannte!
Na, dann leg ich mir das so aus, dass die Leber einen Klaren nicht sieht und daher auch nicht zählt...
Du kannst dir ein Loch ins Forum schreiben, meine Auslegung für mich ist die von mir genannte!
Benutzeravatar
AndyGe
Beiträge: 87
Registriert: So 17. Okt 2021, 16:54

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!

#15

Beitrag von AndyGe »

Hallöle zusammen,

ach was: Saufen macht besoffen? *OOPS*

Sind ja echt ganz neue wissenschaftliche Erkenntnisse *THUMBS UP*

:Ironie: Ein älteres Rauschmittel scheint die Widerrede, egal worum es geht... *ROFL*


Unabhängig von wissenschaftlichen Erkenntnissen oder arbeitskreislicher Auslegung wird jeder einigermaßen im Geist normale Verkehrsteilnehmer dieses "don't drink & drive" verstehen?

Dieser Beitrag wurde unter Einfluss von ca. 3 Pott Kaffee + div. Weihnachtsgebäck verfasst......

Grüße
Andreas mit dem Zuckerschock :lustig:
*HI* Andreas
eigentlich Franke, nun im Land :kgw LÄND :kgw von Mauldasch und Spätzle :geek:
Chausson 768 xlb Welcome 150PS, AHK, 1 Rad an jeder Ecke
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5170
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!

#16

Beitrag von Austragler »

Während meiner Bundeswehrzeit war ich nicht der Einzige bei dem der Alkoholkonsum nach oben schnellte, nüchtern war es in dem Verein nicht auszuhalten. Was den Alkoholgenuss auf natürliche Weise eingeschränkt hat war der Geldmangel, mit 90 Mark Wehrsold im Monat kam man auch 1966 nicht sehr weit, auch wenn die Flasche Bier nur 50 Pfennig gekostet hat.
An den Wochenenden wo man zur Wache eingeteilt war war der Durst besonders groß. Nachdem es zu alkoholbedingten Vorfällen gekommen war verfügte die Batterieleitung das während der Wachbereitschaft Alkoholverbot herrschte. Dagegen setzten wir uns zur Wehr, schließlich gehört im Freistaat Bayern das Bier zu den Grundnahrungsmitteln. Also wurde eine Halb Bier je Mann und Tag genehmigt.
Nach dem Mittagessen in der Kantine ging es sofort ins Mannschaftscasino, mit einem Bier das Essen ganz runterzuspülen. Der Feldwebel verfolgte das ganze akribisch.
Nachmittag um 3 tauchte er schon wieder auf, in der Kellerbar in unserem Bau, wir saßen friedlich zusammen und tranken eine Halbe. Er fragte jeden von uns: Das wievielte Bier trinken sie ?
Die erste Halbe ! war die einhellige Antwort.
Abends um 6 Uhr war er schon wieder da, in der Kellerbar wo wir friedlich unser Feierabendbier genossen.
Wieder kam die Frage: Das wievielte Bier trinken sie ? " Im Moment die erste Halbe !"
" So ist es gut ! Ich glaube euch ja alles was ihr mir erzählt, aber wehe es kann beim Appell einer nicht mehr stehen!"
Stehen konnten wir alle noch, so 5-6 Halbe werfen doch keinen Funker um.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!

#17

Beitrag von rumfahrer »

Diese "Trinkversuche" gibt es bei der Rechtsmedizin regelmäßig. Zwischen den Alkoholdosen werden Reaktionszeiten, Körperbeherrschung und kognitive Fähigkeiten getestet. Ziel ist es Personen im Polizei- und Justizwesen die Einschätzung von alkoholbedingtem Verhalten bzw. Defiziten zu erleichtern.
Lustig ist´s trotzdem - sagt mein Kollege aus dem betreffenden Institut.

Grüße
Steffen
Bild
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5735
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!

#18

Beitrag von Elgeba »

rumfahrer hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 13:05
Diese "Trinkversuche" gibt es bei der Rechtsmedizin regelmäßig. Zwischen den Alkoholdosen werden Reaktionszeiten, Körperbeherrschung und kognitive Fähigkeiten getestet. Ziel ist es Personen im Polizei- und Justizwesen die Einschätzung von alkoholbedingtem Verhalten bzw. Defiziten zu erleichtern.
Lustig ist´s trotzdem - sagt mein Kollege aus dem betreffenden Institut.

Grüße
Steffen
Hat es vor einigen Jahren auch bei uns für Busfahrer gegeben.Wir wurden zu Hause abgeholt,zu einem eingezäunten Fahrschulgelände gebracht und dort wurde dann gegrillt und vor allem getrunken.Da das Gelände für Großfahrzeuge nicht geeignet ist,fanden die Tests mit zwei Fahrschulfahrzeugen PKW Golf statt.Erst mal nüchtern über den Übungsparcours,danach nach Alkoholkonsum.Die Ergebnisse waren erschreckend.Ich war damals kein Diabetiker und galt als "Trinkfest",aber nach 3 Wodka mit O-Saft habe ich schon deutlich schlechtere Reaktionen gehabt,nach 6 Wodka hatte ich schon deutliche Schwierigkeiten auf dem Slalomparcours und nach 10 Wodka haben die mich nicht mehr hinter das Steuer gelassen.Seit dem weiß ich,wie gefährlich die Sauferei ist,wenn man noch fahren muss.Ich habe mir die Regel zu eigen gemacht,die eigentlich für Piloten gilt: 12 Stunden vor Dienstantritt keinen Tropfen Alkohol mehr.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5735
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!

#19

Beitrag von Elgeba »

Austragler hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 12:18
Während meiner Bundeswehrzeit war ich nicht der Einzige bei dem der Alkoholkonsum nach oben schnellte, nüchtern war es in dem Verein nicht auszuhalten. Was den Alkoholgenuss auf natürliche Weise eingeschränkt hat war der Geldmangel, mit 90 Mark Wehrsold im Monat kam man auch 1966 nicht sehr weit, auch wenn die Flasche Bier nur 50 Pfennig gekostet hat.
An den Wochenenden wo man zur Wache eingeteilt war war der Durst besonders groß. Nachdem es zu alkoholbedingten Vorfällen gekommen war verfügte die Batterieleitung das während der Wachbereitschaft Alkoholverbot herrschte. Dagegen setzten wir uns zur Wehr, schließlich gehört im Freistaat Bayern das Bier zu den Grundnahrungsmitteln. Also wurde eine Halb Bier je Mann und Tag genehmigt.
Nach dem Mittagessen in der Kantine ging es sofort ins Mannschaftscasino, mit einem Bier das Essen ganz runterzuspülen. Der Feldwebel verfolgte das ganze akribisch.
Nachmittag um 3 tauchte er schon wieder auf, in der Kellerbar in unserem Bau, wir saßen friedlich zusammen und tranken eine Halbe. Er fragte jeden von uns: Das wievielte Bier trinken sie ?
Die erste Halbe ! war die einhellige Antwort.
Abends um 6 Uhr war er schon wieder da, in der Kellerbar wo wir friedlich unser Feierabendbier genossen.
Wieder kam die Frage: Das wievielte Bier trinken sie ? " Im Moment die erste Halbe !"
" So ist es gut ! Ich glaube euch ja alles was ihr mir erzählt, aber wehe es kann beim Appell einer nicht mehr stehen!"
Stehen konnten wir alle noch, so 5-6 Halbe werfen doch keinen Funker um.
War bei mir so ähnlich.Ich war im Wachdienst stellvertretender Wachhabender,trotzdem bin ich abends in die Kantine und habe zwei "Hochveredelte Spezi" getrunken,man ist ja Vorbild und trinkt während der Wache kein Bier.In Wirklichkeit waren in dem Spezi jeweils 2 doppelte Wodka beigemischt,wusste außer dem Kantinenwirt und mir niemand,ging auch gut,bis eines Abends der Offizier vom Wachdienst neben mir stand,und auch einen "Hochveredelten" haben wollte und leider auch bekam..... *JOKINGLY*

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8809
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Achtung! Saufen macht besoffen!

#20

Beitrag von AndiEh »

Felisor hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 10:34
vorerst hat geschrieben: Di 14. Dez 2021, 10:32
verstehe ich hier den Genuss von zu viel Alkohol und nicht ein Bier zum Essen.
"Don't drink" heißt aber NICHTS (alkoholisches) trinken. Eben auch kein "Bier zum Essen".
Kleiner Troll....????

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“