Lucky10 hat geschrieben: Do 16. Dez 2021, 17:56
War da was bei der Serienbereifung (205/75R16?) bereits verbaut?
Nein Hans, Diese "Adapterplatten" sind für die verschiedene Bereifungen gedacht, frag mich nicht warum, die haben andere Stärken und auch andere Bestellnummern, leider habe ich die Unterlagen dem neuen Besitzer mit gegeben. Wahrscheinlich um den Zwischenraum zwischen Rad und Chassis zu erhalten. Ohne die wäre eine "Nutzung" von Schneeketten nicht gegangen. Was ja doof wäre, wenn man mit >3,5t in Norwegen im Winter unterwegs sein will. Wenn ich mich recht erinnere waren es statt 5,5J die 6J Felgen ähnlich den NAFTA Felgen.
Lucky10 hat geschrieben: Do 16. Dez 2021, 17:56
bei einem Reisefahrzeug in entferntere Gegenden bzw. Fernreisefahrzeugen halte ich dies für mehr als bedenklich, vor allem wenn man nicht nur 1A-Strassen fährt.
Also Bedenken hätte ich auch gehabt, wenn ich mein heutiges Wissen schon damals gehabt hätte, aber da haben die Ingeneure Von MB wohl gute Arbeit gemacht. Der Rote hat damit 160000 Km herunter gespult ( gesamt 180000Km ) Du weißt wo ich war und wie die Straßen da ausschauen ( Btw. Hut ab, einige dieser Strecken hast du ja auch mit deinem Malibu gefahren) Daran sieht man eigentlich, der Fahrer und sein Können entscheiden über Sieg oder Niederlage.
Auch würde ich heute nur noch Änderungen am Fahrzeug machen, die mir eine größere Verfügbarkeit von Ersatzteilen in der Welt bringen.
Eine 265/70 R19,5 Bereifung für einen IVECO-Daily, den Reifen kriegst du fast überall. das war eigentlich auch meine Intension für die 215/85R16 für den Sprinter. Der fährt damit nämlich in den USA, Uzbekisten usw.
Alu-Felgen sowieso nicht und für diese Hutchinson Felgen war mir mein Geld zu schade. Auf die Idee, Nach Sprengringfelgen zu schauen bin ich nie gekommen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.