Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Sellabah
Beiträge: 3467
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#721

Beitrag von Sellabah »

https://www.businessinsider.de/insider- ... uto-abo-2/
https://like2drive.de/fahrzeuge/porsche-taycan

Ihr müsst reinrechnen, daß da alle Nebenkosten außer Strom drin sind.
Für Privat ist es teuer, für einen Firmenwagen zusammen mit dem begünstigtem geldwerten Vorteil super.
Denn den geldwerten Vorteil zahlt man immer auf Neuwagen, deshalb macht auch ein zweijähriger Tausch Sinn.

Sixt bietet vier Tauschs im Jahr an. Im Winter SUV, im Sommerurlaub Bus oder Kombi und im Herbst Mal ein Cabrio.

Mein EQC Abo war wirklich auch noch Glück weil die Kiste wie Blei bei denen lagerte. Meine Firma zahlt 749€ für ein Auto was weit über 80 Riesen kostet. Ich selber zahle 190€ im Monat. Mittlerweile ist das Abo 150€ teurer. Würde ich den Wagen länger als 24 Monate fahren wollen, würde er 1700€ im Monat kosten. Ich habe übrigens 15.000 Kilometer im Jahr frei. Ich habe ihn seit September 20 und etwa 9.800 Kilometer drauf. Das ist Pandemie bedingt.

Beim Taycan reicht der kleine Motor vollkommen. Wichtig ist das große Batteriepack. Porsche unterscheidet sich einfach durch die Präzision von anderen Fahrzeugen und man merkt nicht, das ein anderes E Fahrzeug schneller sein könnte. Und ich merke es bei mir, man cruist einfach nur noch entspannt und nutzt ab und an den brachialen Drehmoment, der halt sofort anliegt.
https://efahrer.chip.de/tests/porsche-t ... ung_104091

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
daywalker69
Beiträge: 176
Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
Wohnort: Ingolstadt

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#722

Beitrag von daywalker69 »

saxe hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 11:51
Jeder vernünftig Denkende least solche Fahrzeuge, dann ist sicher dass er es nach einer bestimmten Zeit wieder los hat.
Aber ich kenn mich da zu wenig aus, weiß nicht mal ob es die Prämie auch für Leasingfahrzeuge gibt.
Ganz schön wenig Ahnung für soviel Meinung.
Aber hier heißt es ja auch: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Natürlich gilt die Prämie auch für Leasing Autos, bei mindestens 24 Monaten Leasing.
Dann zähle ich mich bald zu den nicht vernünftig denkenden Menschen, die sich ein E Auto mit 7 Jahren oder 150.000km Garantie gekauft haben. Im April geht mein Leasing E Auto zurück und der neue gekauft kommt. Hätte mich im Leasing 350€ im Monat auf 36 Monate und 15.000km im Jahr gekostet, also bei drei Jahren 12600 Euro. Ich zahle, nach Abzug aller Förderungen, 31.000€ für das neue Fahrzeug und habe vor es länger als drei Jahre zu fahren.
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1634
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#723

Beitrag von Travelboy »

Erste Erfahrungen mit meinem Hybrid - ein fahrender Computer,
Über die Feiertage hab ich den Hybrid erst einmal mit dem Internet, Smartphon und Alexa verbunden,
dann die ersten Sprachbefehle ausprobiert
- stelle die Heizung Fahrer auf 20°
- verriegel die Türen
. öffne die Heckklappe
- mach das Licht an
- Naviegiere zu Adresse XYZ
- spiele NDR 90,3
und noch viele andere Befehle

Auch den Anzeigen hab ich probiert,
runde Instrumente, digitale Instrumente, mit Drehzalmasser oder ohne, kann alles auf dem Display frei eingestellt werden

Ach ja und Fahren kann ich auch noch damit, rein Elektro, E-Safe, Verbrenner oder Hybrid
Verbrauch soll bei 2 Liter/100km liegen - bin ich mal gespannt :mrgreen:
Schöne Grüße
Volker
ChrisL88
Beiträge: 478
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#724

Beitrag von ChrisL88 »

Joa, ich sehe, anscheinend bin ich völlig unvernünftig, dass ich mir ein 2015 Tesla Model S 85 D gekauft hatte, mit 250'000km...

So mal kurz zusammen gefasst, habe das Auto ja nun doch schon einige Wochen... Das Auto ist absolut top, ich fahre den auch jetzt bei Temparaturen um Null oder unter Null, bei fast 80% Autobahn Anteil, ohne auf irgendwelchen Komfort zu verzichten bei weit unter 20kWh/100km...

Reichweite auch in der Praxis bei +- 390km (man erinnere sich, neu war die bei 411km!)
Einziges effektives Manko das ich habe - das wusste ich aber im voraus - da das Auto die 250'000km beim Vorbesitzer fast ausschliesslich an Supercharger geladen wurde - komme ich an den Schnell Ladern kaum mehr auf über 60kw


Zustand, Verarbeitung etc. ist besser als bei so manchen überteuerten Edel-Deutschen... (hatte z.B. mal nen neuen Audi A4 allroad, 3.0 TDI vor ein paar Jahren - kenne die Autos also schon auch... Zuletzt ein Kia Sorento, neu aus 2018, besser verabeitet und Qualität als mancher Audi/BMW/Merc SUV, zudem viel besser ausgestattet!)
--> der Sorento wurde nun vor Weihnachten Verkauft und steht jetzt nicht mehr vor dem Haus, stellte sich als überflüssig heraus ;)

Man sieht es eben auch gerade an den nun "neuen" eAutos von Audi, BMW, Merc. etc., dass diese noch viele Jahre zum aufholen haben, gegenüber eben z.B. Tesla, Kia/Hyundai etc.
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#725

Beitrag von Anon7 »

@ ChrisL88
... Man sieht es eben auch gerade an den nun "neuen" eAutos von Audi, BMW, Merc. etc., dass diese noch viele Jahre zum aufholen haben, gegenüber eben z.B. Tesla, Kia/Hyundai etc. ...
so etwas darf man doch nicht schreiben!. Die heilige Kuh "Deutscher Hersteller mit viel Erfahrung im Automobilbau" darf doch nicht so vorgeführt werden. :-P *ROFL*

Ich verlinke mal ein YT-Video eines Tesla-Fahrers, der nach seinem Model S nun ein Model 3 Performance fährt. Da gibt es Aussagen zu Akku-Degradation, Verbrauch usw.
Selbst die Wisch-Leistung des Scheibenwischers gibt er an, weil die auch vom Auto gezählt werden. https://www.youtube.com/watch?v=VWGh9sw816o

Nun kann man nicht sagen, dass sein Auto wenig gefahren wird, wenn er in einem halben Jahr mal eben 35.000 km abgerissen hat. Aber, man sollte mal seine Gegenüberstellung der Fahr- und Wartungskosten zu einem leistungsmäßig vergleichbaren Fahrzeug hören.
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#726

Beitrag von vorerst »

Jetzt wird es verrückt: E-Autofahrer können mit CO2-"Zertifikaten" ihres Autos Geld verdienen
"Privatbesitzer von Elektroautos können vom 1. Januar 2022 an neben der Kaufprämie eine weitere Förderung einstreichen: Mit einer Art Zertifikatehandel, bei dem die eingesparten Emissionen des eigenen E-Autos verkauft werden. Dazu wurde eine pauschale Treibhausgas-Minderungsquote (THG-Quote) für E-Autos festgelegt, die der Besitzer nun veräußern kann." Quelle
Noch etwas ausführlicher hier
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#727

Beitrag von Capricorn »

Tja - Elektro wird gefördert - bis der Strom ausgeht.....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1634
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#728

Beitrag von Travelboy »

Am 23.12. zugelassen -viel gelesen, ausprobiert, Apps heruntergeladen und mich mit dem System vertraut gemacht.
Dann die ersten Fahrten elektrisch, ok reicht gut für unseren Radius von 50km den wir zu 90% Fahren und das Laden an der Haushaltssteckdose dauert bei leerer Batterie ~4h.

Aber das Handling mit dem neuen Fahrzeug spiegelt am Besten dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=6jJ4SDMeeD0
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#729

Beitrag von walter7149 »

Hallo,
wenn das so kommt, dann ist es nicht mehr weit, das man für seinen Verbrenner dann auch eine Quote kaufen muß
um fahren zu dürfen ?

Wäre ja eine logische Konsequenz !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#730

Beitrag von vorerst »

walter7149 hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 09:38
Hallo,
wenn das so kommt, dann ist es nicht mehr weit, das man für seinen Verbrenner dann auch eine Quote kaufen muß
um fahren zu dürfen ?

Wäre ja eine logische Konsequenz !
Ist ja schon so bei Benzin und Diesel. Da kommt ab dem 1.1.2022 ein CO2-Zuschlag von 1,6Cent/l.
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1286
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#731

Beitrag von Ebi »

vorerst hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 09:20
Jetzt wird es verrückt: E-Autofahrer können mit CO2-"Zertifikaten" ihres Autos Geld verdienen
"Privatbesitzer von Elektroautos können vom 1. Januar 2022 an neben der Kaufprämie eine weitere Förderung einstreichen: Mit einer Art Zertifikatehandel, bei dem die eingesparten Emissionen des eigenen E-Autos verkauft werden. Dazu wurde eine pauschale Treibhausgas-Minderungsquote (THG-Quote) für E-Autos festgelegt, die der Besitzer nun veräußern kann." Quelle
Noch etwas ausführlicher hier
https://geld-fuer-eauto.de/

Hab vom Händler den Link mit dem Kauf bekommen. Nun gibt es jedes Jahr 300€ extra, das reicht bei uns, um das Zweitfahrzeug zu tanken. Nicht drüber nachdenken, hab ich mir gesagt. Mach ich beim ganzen Thema nicht, das ist auch besser so.

Edit: fahre sehr gerne mit dem Ding, echt angenehm. Ein richtiges Auto muss aber schon daneben stehen, die Reichweite, insbesondere auf Autobahn, wenn fast nicht geladen wird und nur Strom verbraucht, ist lächerlich. Aber ums Haus herum, alles prima.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#732

Beitrag von vorerst »

Capricorn hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 09:35
Tja - Elektro wird gefördert - bis der Strom ausgeht.....
Keine Sorge, du bekommst als Besitzer eines E-Autos eine Vorrangschaltung.
Wenn du dein Auto lädst und der Strom wird knapp, wird die Stromzufuhr deines Nachbarn gekappt. :Ironie:
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#733

Beitrag von Sparks »

vorerst hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 10:08
Wenn du dein Auto lädst und der Strom wird knapp, wird die Stromzufuhr deines Nachbarn gekappt.
Mit den neuen "inelligenten" Zählern ist das möglich. Fernabfrage, Abschaltung und was sonst noch so kommt.
Manch einer wird sich noch wundern, was schon im Ausland gemacht wird geht auch hier.
Freunde der Sonne nehmt euch einen Tee und wartet was auf euch zu kommt........ :mrgreen:
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
oldi45
Beiträge: 1011
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#734

Beitrag von oldi45 »

Auch wenn ich gern mal kurze Strecken mit dem E-Auto fahre, kann ich nicht darüber wegschauen, dass dieser ganze Subventionierungsschwachsinn vom Kauf bis zur Nutzung nicht berechtigt ist und natürlich gern mitgenommen wird.
Unser momentaner Stromverbrauch wird zu 238 TWh aus Kohle/Atom/Erdgas und 246 TWh aus Wind/PV/Wasser/Biomasse abgedeckt. Da sollten sie erst mal alles mit erneuerbarer Energie abdecken können, bevor sie verstärkt noch mehr Stromverbrauch durch E-Autos verursachen. Die müssen ja zwangsläufig, weil sie neu dazu kommen, mit "Kohlestrom" fahren (außer der Wenigen, die den Platz haben, um sich den Öko-Strom schon selbst erzeugen zu können).
Wenn alle PKW`s in D (momentan ca. 48 Mio, davon ca.300T E-Autos) mit Strom fahren sollten, müssten nach McKinsey 100 TWh aus erneuerbarer Energie neu dazu kommen. Momentan eine Utopie!
Bitte versteht mich nicht falsch. Ich finde die Entwicklung zum E-Auto positiv und verfolge die spannende Entwicklung schon lange. Nur diese ökologischen Betrachtungen gehen momentan von falschen Voraussetzungen aus.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
vorerst
Beiträge: 1893
Registriert: Mo 7. Dez 2020, 14:44
Wohnort: kurz vor Schwäbischer Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#735

Beitrag von vorerst »

Hajo, du hast leider recht!
Man sollte das Fell erst abziehen wenn der Bär erlegt ist.
Also:
- Erst genug Potential neuer Energien schaffen und dann erst die alten Kraftwerke abschalten.
- Erst genug Ladesäulen, dann erst viele E-Autos.
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#736

Beitrag von Anon6 »

vorerst hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 12:14
Also:
- Erst genug Potential neuer Energien schaffen und dann erst die alten Kraftwerke abschalten.
- Erst genug Ladesäulen, dann erst viele E-Autos.
Von Wolkenkuckucksland geträumt?

Ich denke aber auch mit einer parallelen Entwicklung kann die Infrastruktur erreicht werden. Zunächst kaufen die Garagenbesitzer mit Steckdose E-Autos. Die Pendler laden auch beim Arbeitgeber. Die Wenigfahrer Zuhause auch ohne Wallbox. Die Ladestationen vermehren sich stetig.

Noch bin ich ohne E-Auto, interessiere mich aber für den ID.3

Tschau
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#737

Beitrag von Capricorn »

vorerst hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 12:14
Hajo, du hast leider recht!
Man sollte das Fell erst abziehen wenn der Bär erlegt ist.
Also:
- Erst genug Potential neuer Energien schaffen und dann erst die alten Kraftwerke abschalten.
- Erst genug Ladesäulen, dann erst viele E-Autos.
Aber mein Lieber - das ist doch "alte Schule" - genau wie beim Sparen.... erst was kaufen, wenn man das Geld dazu hat....

Die heutige Jugend, die grad dran ist die Welt zu verändern und in vielen Regierungen auch schon Einsitz nimmt, die sieht das ganz anders..... lebe und verbrauche heute - morgen schau'n wer dann mal....

Also - zuerst mal die Welt retten und verändern - und später schauen, was dadurch kaputt gemacht wurde und die Kosten.... ach so ja .... die Kosten....

Wir sind nur zu alt um das zu vertehen.....
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Ueberraschungscamper
Beiträge: 271
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#738

Beitrag von Ueberraschungscamper »

vorerst hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 12:14
...
- Erst genug Potential neuer Energien schaffen und dann erst die alten Kraftwerke abschalten.
- Erst genug Ladesäulen, dann erst viele E-Autos.
Das passiert gleichzeitig und das ist auch gut so - kein Grund immer zu warten bis alles perfekt ist.
Aktuell scheint es einen Photovoltaik-Boom zu geben. Wir lassen jetzt auch eine Anlage aufs Dach installieren. Der Anbieter wird gerade mit Anfragen geflutet. Mal sehen, wann unser Termin für die Installation ist.
Dann können wir unseren ID.3 mit selbst produzierter Energie laden.
Ladesäulen gibt es meiner Beobachtung nach aktuell genug. Hab gerade mal wieder nachgeschaut, wie die bei uns auf der Autobahn ausgelastet sind: von 10 Ladesäulen sind 9 frei. Natürlich darf der Ausbau aber nicht stoppen, sondern muss mit dem Verkauf von E-Autos Schritt halten.
IMG_0441.PNG
Ueberraschungscamper
Beiträge: 271
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#739

Beitrag von Ueberraschungscamper »

Capricorn hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 13:01
...
Die heutige Jugend, die grad dran ist die Welt zu verändern und in vielen Regierungen auch schon Einsitz nimmt, die sieht das ganz anders..... lebe und verbrauche heute - morgen schau'n wer dann mal....
...
Interessant, Ich erlebe das mit der "Fridays for Futures" Bewegung genau anders herum. Die heutige Jugend scheint sich sehr viele Gedanken darum zu machen, wie sie verhindern, dass die Umwelt weiter zerstört wird.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1649
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#740

Beitrag von Hans 7151 »

Ueberraschungscamper hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 15:28
Aktuell scheint es einen Photovoltaik-Boom zu geben. Wir lassen jetzt auch eine Anlage aufs Dach installieren. Der Anbieter wird gerade mit Anfragen geflutet.
Hab mir auch grad eine aufbauen lassen. Bin mal gespannt ob des wirklich was bringt. Zur Zeit kommt fast nichts runter und im Sommer wird sie dann von der Eon fernabgeschaltet. Weil der zuviel produzierte Strom nicht gebraucht werden kann, und wenn dann abgeschaltet ist funktioniert auch die Eigenversorgung nicht mehr. Da ist noch viel zu tun bis der ganze Klamauk funzt.

Grüße Hans
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“