Gude! Bei mir steht das wo anders. Gehört dann aber unter Witze

Gude! Bei mir steht das wo anders. Gehört dann aber unter Witze
Hallo Adrian, genau das ist aber umstritten. Da wird eine Eu-Verordnung schnell umgesetzt, weil bei einigen Farbbestandteilen "eine Gesundheitsgefährung nicht auszuschließen ist." Wenn diese denn überhaupt beweisbar wäre.Capricorn hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 10:05... aber es schadet den anderen - die Gesundheitskosten.... ?
Bei Lebensmittel und Kosmetika langt in der Regel schon der Verdacht.rundefan hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 12:51Klar, ein Stoff, der kanzerogene Stoffe Enthält, muss aus dem Verkehr gezogen werden
Verstehe ich nicht!Anon11 hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 16:38Manchmal allerdings treibt die EU Säue durchs Dorf da kann einem schon übel werden. Wie das Verbot von Reserveantiobiotika für Tiere, das zum Glück abgewendet werden konnte.
OK, dann einen Unterschied machen und dass vorsorgliche behandeln von Nutztieren mit Reserveantibiotika verbieten.Anon11 hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 17:12Andi es gibt in der EU keine Trennung von Haus- und Nutztieren, dazu gibt es gerade bei einigen Haustieren aufgrund von Unverträgluchkeiten nur ganz bestimmte Antibiotika die man einsetzen kann und die betroffen gewesen wären.
AndiEh hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 19:21OK, dann einen Unterschied machen und dass vorsorgliche behandeln von Nutztieren mit Reserveantibiotika verbieten.Anon11 hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 17:12Andi es gibt in der EU keine Trennung von Haus- und Nutztieren, dazu gibt es gerade bei einigen Haustieren aufgrund von Unverträgluchkeiten nur ganz bestimmte Antibiotika die man einsetzen kann und die betroffen gewesen wären.
Gruß
Andi
Mal ein paar Worte zum Thema "Massentierhaltung" und ihren wirklichen Ursachen: "Das Volk" will seinen Aufschnitt aus der Zellophanverpackung, sein tägliches Billigschnitzel und seinen Fabrik-Fleischsalat aus dem Container. Wie wir wissen, wird ein Massenbedürfnis immer und unter allen Umständen befriedigt, wenn sich damit Geld verdienen lässt. Dieses Bedürfnis kann aber nun mal nur über industrialisierte Tierhaltung befriedigt werden. Das ist die traurige, aber einfache Wahrheit. Massentierhaltung mit ihren unappetitlichen Aspekten wird immer auch mit erhöhtem Medikamentenverbrauch einhergehen. Will ich dagegen was unternehmen, muss ich erstens "das Volk" irgendwie davon überzeugen, dass es auf diese alltägliche Fleischfresserei gefälligst verzichten soll, und muss zweitens durch entsprechende gesetzliche Rahmenbedingungen bezüglich Bestandsgröße und Haltungsformen die Massentierhaltung direkt regulieren. Hier den vermeintlich schlauen, in Wirklichkeit aber barbarisch tierquälerischen Umweg über ein radikales Antibiotika-Verbot zu wählen, ist tierschutzethisch nicht nur gegenüber den eventuell mitbetroffenen Hobbytieren, sondern auch gegenüber der eigentlichen Zielgruppe, den Nutztieren, absolut indiskutabel. Die werden nun mal - wie alle Lebewesen - gelegentlich krank und müssen dann korrekt behandelt werden können. Ein Tier kann rein gar nichts dafür, in welcher Haltungsform es lebt.
Ich kann das ständige scheinheilige Gedöns von Politiker:innen und einer Verbrauchermasse, die sich immer erst NACH dem großen Fressen Gedanken über Tierschutz und Massentierhaltung machen, echt nicht mehr hören! Auf der einen Seite pro Kopf (inklusive Säuglingen und zahnlosen Senior:innen) über 70 kg Fleisch und damit fast das eigene Körpergewicht pro Jahr verbrauchen und gleichzeitig natürlich "voll engagiert" gegen die Massentierhaltung und den aus ihr zwangsläufig resultierenden Medikamentenverbrauch zu protestieren, ist sowas von schizophren, dass einem echt schlecht werden kann! Speziell Sie (ja, Sie, die Sie gerade einen nicht zielführenden Kommentar schreiben wollen!) werden mir jetzt natürlich gleich erzählen, dass Sie wahlweise Veganerin sind oder aber Ihre 100 Gramm Fleisch pro Jahr nur beim Biobauern um die Ecke kaufen. Den Wahrheitsgehalt solcher wohlfeiler Behauptungen kann und will ich gar nicht überprüfen. Fakt ist: "Das Volk" stopft Fleisch in einer Menge in sich rein, die fast nicht mehr vorstellbar ist, möchte aber, dass dieses Fleisch gleichzeitig spottbillig ist UND von ausschließlich auf lauschigen Hochalmen gehaltenen Rindern und frei in Eichenwäldern herumlaufenden Schweinen stammt, die idealerweise nicht industriell geschlachtet, sondern irgendwie zum natürlichen Ableben ohne menschliches Zutun überredet werden. Völlig behämmert!
Zum Teil stimme ich dir zu.Anon11 hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 19:33Also warum das Problem nicht an der Wurzel packen und gleichzeitig viel elend verhindern. Und das tolle: jeder von uns hat es in der Hand!
Heribert hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 22:10Wissen hier einige überhaupt noch, um was es hier geht ?