Wie oft habt ihr Euch den Kopf gestossen an der Garage

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 4036
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wie oft habt ihr Euch den Kopf gestossen an der Garage

#21

Beitrag von Nikolena »

@Luxman
Ich verstehe weder die Frage noch das Problem?!

:-P
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
womocamper
Beiträge: 2081
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Wie oft habt ihr Euch den Kopf gestossen an der Garage

#22

Beitrag von womocamper »

Wie kommt man auf die Idee die Garagentür nach oben aufzuklappen lassen :?:

Wenn das Womo mal eng an einer Wand, oder Nachbarwomo steht kann ich noch durch einen Spalt was aus der Garage holen.
Mach das mal bei einer Klappe die nach oben aufschwenkt.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Anon7
Beiträge: 1573
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wie oft habt ihr Euch den Kopf gestossen an der Garage

#23

Beitrag von Anon7 »

@ Womocamper
Hallo Dieter!
Warum ist das für Dich so undenkbar? Nur, weil Du der Ansicht bist, das taugt nichts? Und überhaupt, mein Fahrzeug hat das nicht, das kann also bei Anderen auch nicht gut sein?

Die N+B Arto's, Flair's und früher der Clou haben so etwas und sicher auch eine Reihe anderer, mittelpreisiger, (so wie Eure) und hochpreisige ( Vario-Mobil) Mobile. Der Vorteil ist eindeutig: bei Regen bleibt man trocken, wenn man etwas in der Garage sucht, einlagern oder auslagern will. Wie stehts Du dann zu den Frankia's usw. die eine Heckklappe und eine Seitentür zur Garage besitzen. Sind das alles Fehlkonstruktionen?
Wenn das Womo mal eng an einer Wand, oder Nachbarwomo steht kann ich noch durch einen Spalt was aus der Garage holen.
Mach das mal bei einer Klappe die nach oben aufschwenkt.
Wer weiß, dass sein Mobil Platz zum Öffnen der Garagenklappe benötigt, wird sich sicher nicht eng an eine Hauswand stellen, es sei denn, er kann von der Rückseite oder von der Fahrerseite noch an die Garage kommen.

Wenn sich ein Kuschelparker so dicht an mein Auto mit Garagenklappe/-tür stellt, dass ich sie nicht ohne zu Turnen öffnen kann, dann muss er mit einer freundlichen Ansprache rechnen, die mit der Bitte beginnt, mir mehr Platz zum Zugang an meine Garage zu geben und außerdem mein unfallfreies Verlassen meines Mobils zu garantieren.

Dabei ist für mich vollkommen unwichtig, ob ich nun eine Klappe oder eine Tür zur Garage habe, es geht einfach um eine gewisse Sicherheit. Wenn ich nicht gefahrlos und ohne Verrenkungen zu machen im Gefahrfall aus meinem Womo kommen kann, ist da nichts mehr mit Sicherheitsabstand.

Die Skandinavier wissen, warum sie mindest 3 m Zwischenraum zwischen abgestellten Mobilen verlangen. Eine Tür ist oft zwischen 0,8m und 1,1m breit, eine Klappe ist etwa 1,1 m hoch, also vergleichbarer Paltzbedarf.

Wenn ich die Garage nicht vollständig öffnen kann, komme ich bei einem so dicht parkenden Nachbarn auch nicht mehr aus meinem Fahrzeug. Das kann man freundlich sicher auch dem Kuschelparker übermitteln.
womocamper
Beiträge: 2081
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Wie oft habt ihr Euch den Kopf gestossen an der Garage

#24

Beitrag von womocamper »

rundefan hat geschrieben: Fr 19. Nov 2021, 10:32
@ Womocamper
Hallo Dieter!
Warum ist das für Dich so undenkbar? Nur, weil Du der Ansicht bist, das taugt nichts? Und überhaupt, mein Fahrzeug hat das nicht, das kann also bei Anderen auch nicht gut sein?
Kein Grund zur Aufregung :grin:

Ich finde das nicht gut, und das steht mir zu das ich das nicht gut finden darf ;-)
Ich mags einfach nicht.
Das muß aber zwangsläufig nicht für Andere gelten.
Wenn es Dir gefällt ist es doch in Ordnung.

Und hochpreisig heist nicht immer besser.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Anon7
Beiträge: 1573
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wie oft habt ihr Euch den Kopf gestossen an der Garage

#25

Beitrag von Anon7 »

OT
Hallo @ Womocamper
Dieter,
ich reg mich nicht auf, ich stell mir nur die Frage, was die unterschiedliche Befestigung der Platte, die den Zugang zur Garage ermöglicht, mit der Konstruktionsidee zu tun hat. Deine Weitere Argumentation von soeben steht Dir natürlich jederzeit zu.
Aber, mir wäre es grundsätzlich kein Ausschlussgrund, wenn das Übrige des Mobils den Anforderungen meiner Frau und mir entspricht.
womocamper
Beiträge: 2081
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Wie oft habt ihr Euch den Kopf gestossen an der Garage

#26

Beitrag von womocamper »

rundefan hat geschrieben: Fr 19. Nov 2021, 14:21

Aber, mir wäre es grundsätzlich kein Ausschlussgrund, wenn das Übrige des Mobils den Anforderungen meiner Frau und mir entspricht.
Hi Werner
Da hast Du Recht, sowas währe kein Grund ein Kauf auszuschließen wenn das Womo einen gefällt.
An unseren Womo könnte ich mir auch einige Sachen anders vorstellen die besser währen, trotzdem gefällt es uns.

Nichts ist vollkommen ;-)
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Anon26
Beiträge: 6063
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht in diesem Forum

Re: Wie oft habt ihr Euch den Kopf gestossen an der Garage

#27

Beitrag von Anon26 »

custom55 hat geschrieben: Do 18. Nov 2021, 23:49
Tip: Dämpfer samt Halter ganz demontieren.
Die meisten anderen Marken kommen auch ohne aus. Unser LMC z.B. auch.
Dann schlaegt die Tuer bei Wind zu?

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Wie oft habt ihr Euch den Kopf gestossen an der Garage

#28

Beitrag von Alfred »

Ausserdem haut man sich bei einer Körpergröße um 1,85m die Birne auch an der Oberkante der Türeinfassung und an der vorderen Rippe im Garagendach an.

Das liegt einfach daran, dass beim Hymer die Garage so schön geräumig ist.
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Wie oft habt ihr Euch den Kopf gestossen an der Garage

#29

Beitrag von rumfahrer »

Alf, das geht auch mit mittelmäßigen 1,78. Diese Streben mögen zwar alle Variationen des Kamasutras im oberen Stockwerk aushalten, haben dafür aber im Keller schon öfters mein Denkgehäuse "gestreichelt".
IMG_20211114_121535.jpg

Gruß
Steffen
Bild
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Wie oft habt ihr Euch den Kopf gestossen an der Garage

#30

Beitrag von Alfred »

rumfahrer hat geschrieben: Fr 19. Nov 2021, 15:47
Alf, das geht auch mit mittelmäßigen 1,78
Mag sein, kann ich nicht beurteilen. :-P
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 868
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Wie oft habt ihr Euch den Kopf gestossen an der Garage

#31

Beitrag von custom55 »

Luxman hat geschrieben: Fr 19. Nov 2021, 15:20
custom55 hat geschrieben: Do 18. Nov 2021, 23:49
Tip: Dämpfer samt Halter ganz demontieren.
Die meisten anderen Marken kommen auch ohne aus. Unser LMC z.B. auch.
Dann schlaegt die Tuer bei Wind zu?

Beste Gruesse Bernd
Kannst ja mal dein Nutzungsverhalten rekonstruieren, ob das wirkich das größere Poblem darstellt. Wir öfffnen die Garagentüren meist nur kurz um etwas heraus/herein zu räumen. Natürlich besonders wenn es windet. Außerdem haben wir noch diese Klemm-Feststeller. Nutzen wir aber sehr selten.

Irgendwas ist immer.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 498
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Wie oft habt ihr Euch den Kopf gestossen an der Garage

#32

Beitrag von saxe »

Luxman hat geschrieben: Mo 1. Nov 2021, 20:12
Ich bin nicht kompatibel mit der Hymer Garage. :-O
Inzwischen waechst mir schon eine Hornhaut an der Stelle wo ich mich staendig stosse - an den sch.... *STOP* Stossdaempfern.

Beste Gruesse Bernd
Hahaha
ich auch die ersten Wochen. Hab sie dann mit Neopren umwickelt, das an der Stange etwas dämpft, aber nicht am Aufnahmekopf....und wenn ich direkt nach einer Tour die Radl zur Weitereise wieder reinstelle. lass ich gleich den Helm auf.
Sieht dann in Radlermontour nicht sooo kitschig aus.

Bin immer noch auf der Suche nach perfekter Lösung..

Grüße
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1240
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Wie oft habt ihr Euch den Kopf gestossen an der Garage

#33

Beitrag von Schröder »

ich bin eindeutig der Klappenfan!

1. kann mir der plötzliche Wind nicht die Tür in den Rücken schlagen.
2. habe ich ein kleines Vordach welches ich hochklappen kann.
3. und der wichtigste Grund ist, dass ich mit Klappe viel mehr Platz neben dem Fahrzeug nutzen kann.
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2414
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Wie oft habt ihr Euch den Kopf gestossen an der Garage

#34

Beitrag von Billy1707 »

Schröder hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 18:16
ich bin eindeutig der Klappenfan!

1. kann mir der plötzliche Wind nicht die Tür in den Rücken schlagen.
2. habe ich ein kleines Vordach welches ich hochklappen kann.
3. und der wichtigste Grund ist, dass ich mit Klappe viel mehr Platz neben dem Fahrzeug nutzen kann.
Gute Gründe ..... aaaber
ne Klappe (nach oben) ist eine große Regenrinne.

Läuft de nix in die Garage rein ?
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“