Klassik ist der neue Punk
Re: Klassik ist der neue Punk
Hallo Alfred,
Wiener Klassik (Klassische Musik im engen Sinne) meinte ich nicht. Eher den landläufigen Begriff der die Romantik mit umfasst.
Ich nehme an, dass Sven das auch so gemeint hat. Schostakowitsch lass ich dann mal weg.
Niemand behauptet dass das die einzig mögliche Musik für mich oder jemand anderes ist.
Nur hat Sven halt danach gefragt. Und das freut mich. Deshalb hatte ich darauf geantwortet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Klassische_Musik
ZB liebe ich auch persische und indische Musik. Halb exotisch: Ravi Shankar und Yehudi Menuhin.
Deine Tochter heisst vielleicht Solveig?
Wiener Klassik (Klassische Musik im engen Sinne) meinte ich nicht. Eher den landläufigen Begriff der die Romantik mit umfasst.
Ich nehme an, dass Sven das auch so gemeint hat. Schostakowitsch lass ich dann mal weg.
Niemand behauptet dass das die einzig mögliche Musik für mich oder jemand anderes ist.
Nur hat Sven halt danach gefragt. Und das freut mich. Deshalb hatte ich darauf geantwortet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Klassische_Musik
ZB liebe ich auch persische und indische Musik. Halb exotisch: Ravi Shankar und Yehudi Menuhin.
Deine Tochter heisst vielleicht Solveig?
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Re: Klassik ist der neue Punk
Sehr geehrter Herr Alfred,
man möge mir verzeihen, ich wusste nicht, dass sich hier so erlesene Musikfachleute tummeln.
Ein Mensch, mit so schlichtem Gemüt, wie ich mein eigen nenne, kaufte sich damals die CD "Die Planeten von Gustav Holst" in Krumau, in der Klassikabteilung eines Musikfachhandels. Daher auch meine irrige Annahme, es handle sich um "Klassische Musik", nicht wissend, dass es genau gesagt, von Musikfachleuten - so wie wohl Herr Alfred einer ist - Holst in die Kategorie "neue Musik der Spätromantik" eingeteilt wird.
Sei's drum: Mir eigentlich egal - es gefällt mir und das ist für mich das Wichtigste.
Liebe Grüße
Rupert
Liebe Grüße aus Kuchl im schönen Salzburger Land
Rupert und Sonja
Unsere Homepage:
Reiseberichte - Fam. Unterwurzacher
Neueste Reiseberichte:
ISLAND RUNDREISE - 2024
ABENTEUER ALBANIEN - 2023
SÜDFRANKREICH - 2022
RUMÄNIEN - 2021
Rupert und Sonja
Unsere Homepage:
Reiseberichte - Fam. Unterwurzacher
Neueste Reiseberichte:
ISLAND RUNDREISE - 2024
ABENTEUER ALBANIEN - 2023
SÜDFRANKREICH - 2022
RUMÄNIEN - 2021
Re: Klassik ist der neue Punk
Streitet bitte nicht, hämmert alles was ihr für Klassisch haltet einfach hier rein.
Ein Arbeitstag ist lang. Möglichst aber Instrumental, da Sprache mich ablenkt.
LG
Sven
Ein Arbeitstag ist lang. Möglichst aber Instrumental, da Sprache mich ablenkt.
LG
Sven
Re: Klassik ist der neue Punk
Sven hör Di mal Mozart KV 622 , den 2. Satz, Adagio, an ( Klarinettenkonzert in A-Dur). Kennst Du vllt. auch von Beerdigungen, wird häufiger dort gespielt. Mozart KV. 622
oder einfach, mit wirklich schönen Bildern dies https://www.youtube.com/watch?v=Rjzf_cWzlp8
oder einfach, mit wirklich schönen Bildern dies https://www.youtube.com/watch?v=Rjzf_cWzlp8
Re: Klassik ist der neue Punk
Hallo Sven,Sellabah hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 00:37Streitet bitte nicht, hämmert alles was ihr für Klassisch haltet einfach hier rein.
Ein Arbeitstag ist lang. Möglichst aber Instrumental, da Sprache mich ablenkt.
LG
Sven
keine Sorge - wegen so etwas streite ich sicherlich nicht.
... und weil wir gerade beim Thema sind (Beerdigungen - siehe rundefan): Ases Tod - von Grieg, zwar nicht Klassik (Romantik)

Ases Tod
LG Rupert
Liebe Grüße aus Kuchl im schönen Salzburger Land
Rupert und Sonja
Unsere Homepage:
Reiseberichte - Fam. Unterwurzacher
Neueste Reiseberichte:
ISLAND RUNDREISE - 2024
ABENTEUER ALBANIEN - 2023
SÜDFRANKREICH - 2022
RUMÄNIEN - 2021
Rupert und Sonja
Unsere Homepage:
Reiseberichte - Fam. Unterwurzacher
Neueste Reiseberichte:
ISLAND RUNDREISE - 2024
ABENTEUER ALBANIEN - 2023
SÜDFRANKREICH - 2022
RUMÄNIEN - 2021
Re: Klassik ist der neue Punk
... und damit wir nun endlich zur KLASSIK kommen, bin ich bei meinem Lieblingsklassiksinfoniekomponisten Ludwig van Beethoven angelangt:
Sinfonie 7 - 2. Satz:
Beethoven 7. Sinfonie - 2. Satz
LG Rupert
Sinfonie 7 - 2. Satz:
Beethoven 7. Sinfonie - 2. Satz
LG Rupert
Liebe Grüße aus Kuchl im schönen Salzburger Land
Rupert und Sonja
Unsere Homepage:
Reiseberichte - Fam. Unterwurzacher
Neueste Reiseberichte:
ISLAND RUNDREISE - 2024
ABENTEUER ALBANIEN - 2023
SÜDFRANKREICH - 2022
RUMÄNIEN - 2021
Rupert und Sonja
Unsere Homepage:
Reiseberichte - Fam. Unterwurzacher
Neueste Reiseberichte:
ISLAND RUNDREISE - 2024
ABENTEUER ALBANIEN - 2023
SÜDFRANKREICH - 2022
RUMÄNIEN - 2021
Re: Klassik ist der neue Punk
Nur weil Sven so ein Schlamper beim Eröffnen von Themen ist, muss man nicht streiten.Rupert hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 10:16keine Sorge - wegen so etwas streite ich sicherlich nicht.

Ist das Thema nun offen für anspruchsvolle Musik oder auf Klassik begrenzt?
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Klassik ist der neue Punk
Anspruchsvoll und möglichst die klassische Ecke.
Also nicht DaDaDa oder Anna von Trio oder gar dieser Bushido, der die Jugend aufruft ihre Mütter zu fi....
(Ich bin ein lockerer Vogel, aber da hört es bei mir selbst auf.)
Es ist wirklich so, das ich mich Klassik, Jazz und Schlager mein ganzes Leben lang völlig verschlossen habe.
Sicher sagt mir in der Jazz Ecke auch Dave Brubeck was und heutigst interpretiere ich Lieder von Jürgen Bockelmann auch anders.
Seit ich aber die letzten Arbeitstage die Airpods im Ohr habe und leise, klassische Musik als Untermalung habe, ohne Nachrichten und Alltagskatastrophen, es geht mir gut.
Meiner Seele hilft es über den Winter. Und die Sachen hier von euch zu probieren macht Anreiz.
Eben weil ihr was kennt, wo ich wohl nie drauf käme.
LG
Sven
Also nicht DaDaDa oder Anna von Trio oder gar dieser Bushido, der die Jugend aufruft ihre Mütter zu fi....

Es ist wirklich so, das ich mich Klassik, Jazz und Schlager mein ganzes Leben lang völlig verschlossen habe.
Sicher sagt mir in der Jazz Ecke auch Dave Brubeck was und heutigst interpretiere ich Lieder von Jürgen Bockelmann auch anders.
Seit ich aber die letzten Arbeitstage die Airpods im Ohr habe und leise, klassische Musik als Untermalung habe, ohne Nachrichten und Alltagskatastrophen, es geht mir gut.
Meiner Seele hilft es über den Winter. Und die Sachen hier von euch zu probieren macht Anreiz.
Eben weil ihr was kennt, wo ich wohl nie drauf käme.
LG
Sven
Re: Klassik ist der neue Punk
Sven,Sellabah hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 11:03Es ist wirklich so, das ich mich Klassik, Jazz und Schlager mein ganzes Leben lang völlig verschlossen habe.
Stell dir vor, meine Eltern hatten einen Elektroladen mit Plattenstudio ... und die Wohnung ohne Trennung im gleichen Haus.
Als kleiner Knirps wurde ich schon den ganzen Tag mit "Ganz in weis... Marmor, Stein und Eisen ... Ein Schiff wird kommen ... Marina ... Wir wollen niemals... Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu ... " beschallt. Nicht zu vergessen: das anspruchsvolle "Boom-Ladda-Boom-Boom" von Laurie London.
Mein heutiger Musikgeschmackt entspring also reiner Selbstverteidigung!
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Klassik ist der neue Punk
Einig, aber warum nicht gleich in eine Oper gehen. Allerdings gehört schon ein wenig Glück dazu eine gute Opern-Inszenierung zu erwischen.vorerst hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 18:03...gehe mal in ein klassisches Konzert und es wird dich umhauen. Müssen auch nicht gleich die Wiener Philharmoniker sein.
Wenn du keine Erfahrungen hast, dann fange bitte nicht mit Wagner an, sondern zum Beispiel mit der Zauberflöte von Mozart.
Wenn sie dann "die Rache kocht in meinem Herzen" singt, oder er "im tiefen Keller" bekommst du garantiert Gänsehaut.
Du wirst aus dem Konzertsaal kommen und feststellen, dass du eine völlig neue Erfahrung in deinem Leben gemacht hast...
Erlebtes Beispiel:
Turandot auf der Bregenzer Seebühne die ja für opulente Bühnenbilder bekannt ist. Die Optik und das Event stehen klar im Vordergrund. Es hätte nur noch Thomas Gottschalk als Kalaf gefehlt und die Show wäre perfekt gewesen.
Turandot im Staatenhaus in Köln. Das Staatenhaus mit mehreren schlichten Versammlungssälen, ist seit Jahren die provisorischen Spielstätte der Kölner Oper. Provisorisch deshalb weil die Stadt Köln zu dösig ist das Operngebäude zu sanieren. Es entwickelt sich zum Milliardengrab.
Es gibt im Staatenhaus auch noch richtige Kulissenschieber, also Menschen die Kulissen schieben. Wir haben dort auch schon direkt neben der Souffleuse in der ersten Reihe gesessen.
Turandot war ein absolutes Erlebnis. Welch ein Unterschied zur Seebühne. Und bei Nessun dorma rieselte es kalt den Rücken runter...
Gruß Martin
Re: Klassik ist der neue Punk
@ rupert
Hallo Rupert!
Ja, das mit Beerdigungen: hat sich halt so inzwischen hier in der Region so eingebürgert: nicht(mehr) kristliche Beerdigungen werden immer mehr von Musik nach Geschmack des Verstorbenen begleitet und dann, beim Auszug von Sarg/ Urne wird hier immer häufiger das o.g. Adagio gespielt. Wer sich allerdings so in Klassik einhört, erkennt, das dort wirklich Schönes geboten wird.
Da Tochter und Schwiegersohn im Aachener Bachverein sowohl im großen Chor als auch im Kammerchor als SängerIn aktiv sind, kommt man auch zu Musik, die man so überhaupt nicht auf dem Schirm hat, siehe hier https://www.bachverein.de/de/ Unter Medien kann man auch in einige Auftritte hineinhören. Dieser Verein tritt u.A. im Krönungssaal des Aachener Rathauses, dem Eurogress oder in der heimischen Anna-Kirche auf und wird von renommierten Orchestern begleitet.
Entschuldigt OT
Hallo Rupert!
Ja, das mit Beerdigungen: hat sich halt so inzwischen hier in der Region so eingebürgert: nicht(mehr) kristliche Beerdigungen werden immer mehr von Musik nach Geschmack des Verstorbenen begleitet und dann, beim Auszug von Sarg/ Urne wird hier immer häufiger das o.g. Adagio gespielt. Wer sich allerdings so in Klassik einhört, erkennt, das dort wirklich Schönes geboten wird.
Da Tochter und Schwiegersohn im Aachener Bachverein sowohl im großen Chor als auch im Kammerchor als SängerIn aktiv sind, kommt man auch zu Musik, die man so überhaupt nicht auf dem Schirm hat, siehe hier https://www.bachverein.de/de/ Unter Medien kann man auch in einige Auftritte hineinhören. Dieser Verein tritt u.A. im Krönungssaal des Aachener Rathauses, dem Eurogress oder in der heimischen Anna-Kirche auf und wird von renommierten Orchestern begleitet.
Entschuldigt OT
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Klassik ist der neue Punk
Sven, das liegt nicht an der Klassik, das liegt am weg lassen von Werbung und Meldungen.Sellabah hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 11:03Seit ich aber die letzten Arbeitstage die Airpods im Ohr habe und leise, klassische Musik als Untermalung habe, ohne Nachrichten und Alltagskatastrophen, es geht mir gut.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Klassik ist der neue Punk
Für Klassik-Freunde mit Vorliebe für virtuoses Violoncello auf Basis des Synclavier:
Opus I
01 No. 1, 1st Movement Andante 3:28
02 2nd Movement Allegro con brio 1:27
03 No. 2, 1st Movement Andantino 2:14
04 2nd Movement Minuetto grazioso 2:02
05 No. 3, 1st Movement Andantino 1:52
06 2nd Movement Presto 1:50
07 No. 4, 1st Movement Andante 2:20
08 2nd Movement Allegro 3:02
09 No. 5, 2nd Movement Minuetto grazioso 2:26
10 No. 6, 1st Movement Largo 2:05
11 2nd Movement Minuet 2:01
Opus IV
12 No. 1, 1st Movement Andantino 2:42
13 2nd Movement Allegro assai 1:58
14 No. 2, 2nd Movement Allegro assai 1:17
15 No. 3, 1st Movement Andante 2:22
16 2nd Movement Tempo di Minuetto 1:58
17 No. 4, 1st Movement Minuetto 2:07
Opus I
01 No. 1, 1st Movement Andante 3:28
02 2nd Movement Allegro con brio 1:27
03 No. 2, 1st Movement Andantino 2:14
04 2nd Movement Minuetto grazioso 2:02
05 No. 3, 1st Movement Andantino 1:52
06 2nd Movement Presto 1:50
07 No. 4, 1st Movement Andante 2:20
08 2nd Movement Allegro 3:02
09 No. 5, 2nd Movement Minuetto grazioso 2:26
10 No. 6, 1st Movement Largo 2:05
11 2nd Movement Minuet 2:01
Opus IV
12 No. 1, 1st Movement Andantino 2:42
13 2nd Movement Allegro assai 1:58
14 No. 2, 2nd Movement Allegro assai 1:17
15 No. 3, 1st Movement Andante 2:22
16 2nd Movement Tempo di Minuetto 1:58
17 No. 4, 1st Movement Minuetto 2:07
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Klassik ist der neue Punk
Och, das Thema ist deutlich älter als der Jungspund Bushido... dem hat sich schon der alte Sophokles vor 2.500 Jahren angenommen... Aber im Gegensatz zu Sophokles postuliert Bushido, nicht mit der eigenen Mutter, sondern mit der Mutter seines Gegenübers zu kopulieren.Sellabah hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 11:03oder gar dieser Bushido, der die Jugend aufruft ihre Mütter zu fi....
Re: Klassik ist der neue Punk
Vor Jahren wurde dort Porgy and Bess gegeben.Arminius hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 12:24Einig, aber warum nicht gleich in eine Oper gehen. Allerdings gehört schon ein wenig Glück dazu eine gute Opern-Inszenierung zu erwischen.
Erlebtes Beispiel:
Turandot auf der Bregenzer Seebühne die ja für opulente Bühnenbilder bekannt ist. Die Optik und das Event stehen klar im Vordergrund. Es hätte nur noch Thomas Gottschalk als Kalaf gefehlt und die Show wäre perfekt gewesen.
Da ich damals oft an der Seebühne vorbeifuhr hab ich immer wieder eine viertel Stund bei den Orchesterproben zugehört (Ein Wiener Orchester versuchte sich an Jazz).
Eine der Aufführungen hörte ich dann fast ganz. Leider entstand keinerlei Jazzfeeling.
Aber der Sonnenuntergang über dem Bodensee war herrlich.
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Re: Klassik ist der neue Punk
Eine mMn grandiose Sammlung von Klavierkonzerten berühmter Interpreten der Vergangenheit ist von der
Süddeutschen Zeitung der "Klavierkaiser". 14 CDs
https://www.booklooker.de/Musik/various ... lqIC421ZZ0
Mein Liebling ist jedoch nicht dabei.
Süddeutschen Zeitung der "Klavierkaiser". 14 CDs
https://www.booklooker.de/Musik/various ... lqIC421ZZ0
Mein Liebling ist jedoch nicht dabei.
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Re: Klassik ist der neue Punk
ja mei das war aber noch vor der Jahrtausendwende . Ich bin damals sogar oben über die Brücke gelaufen und hab mir alles ganz genau angesehen . Auch abends die Vorstellung. Die Schwester meines Freundes ist die Bühnenbildnerin dort bei der Bregenzer
Seebühne und er arbeitete als Tontechniker dort , damals. Auch danach war ich auch noch bei der ein oder anderen Aufführung.(la Boheme,Tosca,West Side Story)
Ist aber nicht mein Geschmack sondern war eher der Möglichkeit geschuldet gewesen für umme vom Mischpult aus zuschauen zu dürfen.
Beeindruckt war ich schon.
Mit freundlichen Grüßen Andreas
Re: Klassik ist der neue Punk
Felisor hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 16:06Och, das Thema ist deutlich älter als der Jungspund Bushido... dem hat sich schon der alte Sophokles vor 2.500 Jahren angenommen... Aber im Gegensatz zu Sophokles postuliert Bushido, nicht mit der eigenen Mutter, sondern mit der Mutter seines Gegenübers zu kopulieren.Sellabah hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 11:03oder gar dieser Bushido, der die Jugend aufruft ihre Mütter zu fi....


Aber gut, ich höre derzeit Edvard Grieg Morgenstimmung.