Stimmt, Gogolo! Auch ein bayrisches Urgestein sollte nicht derart abfällig über Kameraden herziehen.Sparks hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 18:10Alfred, er nennt sich Gogolo, ist ein bayrisches Urgestein und mit seiner Beschreibung der Mitreisenden hat er vllt ein Tabu gebrochen, aber wer das liest, weiß worauf er sich einläßt
Sendungen zum Thema WoMo im Fernsehen
Re: Sendungen zum Thema WoMo im Fernsehen
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Sendungen zum Thema WoMo im Fernsehen
Das sollte für jeden gelten!Alfred hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 10:19Auch ein bayrisches Urgestein sollte nicht derart abfällig über Kameraden herziehen.
Tschau
Re: Sendungen zum Thema WoMo im Fernsehen
Gut, ich bin da noch nicht gefahren... aber wenn die da mit einem klapprigen, alten W123 durchkommen, warum dann nicht auch mit einem handelsüblichen Transporter?Elgeba hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 17:45und wenn ich mir manche Streckenabschnitte ansehe,auch eher was für ein stabiles Fahrzeug wie Bimobil usw.sind.
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Sendungen zum Thema WoMo im Fernsehen
Recht hast du.
Doch schau dich einmal um in der Poser-Szene der Reiseberichter um, lese einmal die Reisebericht von Herrn Knaus, Gogolo, Travelnote 360° und einigen anderen. Bilde dir dann dein Urteil.
Deshalb bin ich da etwas lockerer.
Wenn man mit einer Gruppe Alfa-Tierchen unterwegs ist......aber das an die Öffentlichkeit tragen, da muß dann schon etwas ganz gravierendes passieren. Wie z.B Menschen die den Service machen als Menschen 2ter Klasse behandeln, das geht gar nicht.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Sendungen zum Thema WoMo im Fernsehen
Ach, wenn man nicht wilde Sau spielt, kommt man da auch fast überall hin. Ein Bimobil ist überbewertet, denn dort fährt alles, von der Rumpelkiste bis zum super neuen modernen Luxusschlitten.Felisor hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 10:50Gut, ich bin da noch nicht gefahren... aber wenn die da mit einem klapprigen, alten W123 durchkommen, warum dann nicht auch mit einem handelsüblichen Transporter?
Btw. Die Straße durch die Taklamakan ist besser in Schuß wie unsere Autobahnen

Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Sendungen zum Thema WoMo im Fernsehen
Interessiert mich nicht so richtig. Vor Jahren habe ich den Gogolo mal getroffen, wie er vor seinem Mobil mit bunter Landkarte referierte, wo er überall war. Ich habe mich geschlichen. Aber mir sind solche Typen egal, ich muss ja nicht zu den Jüngern gehören.Sparks hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 11:18Doch schau dich einmal um in der Poser-Szene der Reiseberichter um, lese einmal die Reisebericht von Herrn Knaus, Gogolo, Travelnote 360° und einigen anderen. Bilde dir dann dein Urteil.
Was mir viel mehr auf den Senkel geht sind die Besserwisser, die ihrre Meinung als die einzig richtige Meinung verbreiten und nach denen treten, die dem nicht folgen.
Tschau
Re: Sendungen zum Thema WoMo im Fernsehen
Gogole, der hat sich doch vor Jahren ein Bimobil bauen lassen.
Habe die Ehre.
Ich habe immer noch Kontakt zu meinem damaligen PKW - Aufkäufer. Der Marokaner erzählt mir, dass meine alten 123 er und 190 er immer noch als Taxi druch die Wüste fahren.
Die 124 er hat er mir noch abgekauft. Von den 210 er wollte er nichts wissen.
Habe die Ehre.

Ich habe immer noch Kontakt zu meinem damaligen PKW - Aufkäufer. Der Marokaner erzählt mir, dass meine alten 123 er und 190 er immer noch als Taxi druch die Wüste fahren.
Die 124 er hat er mir noch abgekauft. Von den 210 er wollte er nichts wissen.

Re: Sendungen zum Thema WoMo im Fernsehen
der Gogolo scheint nicht mehr aktiv zu sein. Seine Webseite ist gelöscht und verwaist und Berichte/Äußerungen im Internet findet man seit etwa 2 Jahren auch nicht mehr.AufTour hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 11:33Vor Jahren habe ich den Gogolo mal getroffen, wie er vor seinem Mobil mit bunter Landkarte referierte, wo er überall war. Ich habe mich geschlichen. Aber mir sind solche Typen egal, ich muss ja nicht zu den Jüngern gehören.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 3132
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Sendungen zum Thema WoMo im Fernsehen
nene,
der schreibt noch (wenig) im blauen forum!
der schreibt noch (wenig) im blauen forum!
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
- Austragler
- Beiträge: 5225
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Sendungen zum Thema WoMo im Fernsehen
Ein Zeichen dass er von Autos Ahnung hat.Frank1965 hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 11:39Die 124 er hat er mir noch abgekauft. Von den 210 er wollte er nichts wissen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Sendungen zum Thema WoMo im Fernsehen
Austragler hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 10:16Ich denke, Korruption wird weltweit geächtet ?Elgeba hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 17:45der auch die eventuell erforderlichen "Schmierstellen" kennt und nutzt.![]()
![]()
![]()



Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Sendungen zum Thema WoMo im Fernsehen
Ich habe dabei weniger an das Fahrgestell als an den Aufbau gedacht,handelsübliche Wohnmobile sind nicht für solche Belastungen konzipiert.Felisor hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 10:50Gut, ich bin da noch nicht gefahren... aber wenn die da mit einem klapprigen, alten W123 durchkommen, warum dann nicht auch mit einem handelsüblichen Transporter?Elgeba hat geschrieben: Di 11. Jan 2022, 17:45und wenn ich mir manche Streckenabschnitte ansehe,auch eher was für ein stabiles Fahrzeug wie Bimobil usw.sind.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Sendungen zum Thema WoMo im Fernsehen
Welche Belastungen? Wenn ich mit dem Auto durchkomme, kann die Belastung nicht so groß sein. Und wenn da eine Schlaglochpiste ist, dann heizt man da halt nicht mit 80 Sachen drüber, dass einem die Teller aus den Oberschränken fliegen...
Re: Sendungen zum Thema WoMo im Fernsehen
Dann fahr mal über wellige Pisten,wenn sich dann das Fahrzeug verwindet,hast Du ganz schnell Schäden am Aufbau.Oder fahr mal Wellblech,viel Spaß
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Sendungen zum Thema WoMo im Fernsehen
Arno ich bin 2017 so eine Tour gefahren, mit einem Bimobil, ausser dem Reiseleiter das einzige von 20 Fahrzeugen, alle haben die Tour gut überstanden. Es waren 2 CS, 1 HRZ 2 Carthago, 3 Hymer, 1 Rapido und 1 Pilot die anderen waren auch sogen. Weißware. Da Bimobil muksch ist und mir kein neues verkaufen will und ich leider mein alten schon verkauft habe, muß ich mir für die nächsten Touren was anderes einfallen lassen. Mein Freund ist 2019 die Strecke mit einem ganz normalen Hobby-Womo gefahren und wieder heil nach hause gekommen.Elgeba hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 17:16Ich habe dabei weniger an das Fahrgestell als an den Aufbau gedacht,handelsübliche Wohnmobile sind nicht für solche Belastungen konzipiert.
Was ich überhaupt nicht verstehe, alle erzählen wie schlecht unsere Infrastruktur ist, miserable Straßen, das schlechteste Internet und mobil Telefon, aber wenn es man weiter Richtung Moskau oder Samarkant geht, da entpupppt sich der deutsche Womo-Fahrer als Reichsbedenkenträger.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Sendungen zum Thema WoMo im Fernsehen
Da war vor einiger Zeit ein Bericht über einen Betrieb in Berlin,der Wohnkabinen auf gebrauchte Allradfahrgestelle aufbaut,die sitzen auf einer Wippe und können so vom Fahrzeug getrennt auch starke Verschränkungen problemlos vertragen.Der Ausbauer besorgt die Basisfahrzeuge auf Auktionen wo Feuerwehr-oder Behördenfahrzeuge versteigert werden,oder die Kunden liefern die selbst an,wäre vielleicht was für Dich.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Sendungen zum Thema WoMo im Fernsehen
Im Pinzip ja, aber bei 2 Jahren Lieferzeit ist mir das Risiko zu groß. Ich wäre dann 69 oder gar 70 Jahre alt. Ob ich dann noch Lust habe 120 Tage ununterbrochen im Womo zu leben oder 27000Km in 120 Tagen runter zu spulen. Voll Offroad trifft auch nicht meinen Reisestil. Allroad, das ist´s. Auch sind die 7,5t+ Fahrzeuge für Europa einfach zu wuchtig.Elgeba hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 18:29Der Ausbauer besorgt die Basisfahrzeuge auf Auktionen wo Feuerwehr-oder Behördenfahrzeuge versteigert werden,oder die Kunden liefern die selbst an,wäre vielleicht was für Dich.

Zum Anderen, du und ich sind gesetzlich Versicherte und keine Beamten, da ist es jetzt schon schwer eine preisgünstige Auslandskrankenversicherung für mehr wie 60/90 Tage zu bekommen. Da darf man dann diskreminieren

Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Sendungen zum Thema WoMo im Fernsehen
Für mich wäre das auch nichts,schon gar nicht mit angeschlagener Gesundheit.Außerdem werde ich als Busfahrer, wenn auch in Teilzeit ,dringend gebraucht,ich habe nur während der Ferien unbegrenzt Zeit,da ich dann nicht fahre.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer