UN-Weltklimabericht
Re: UN-Weltklimabericht
Hat irgendwer das mal von A bis Z gelesen? https://www.bundesregierung.de/breg-de/ ... ik-1637146
Tschau
Tschau
Re: UN-Weltklimabericht
Neeee, das kann ich so nicht stehen lassen. Ja, das Solar mag wohl am Anfang in Deutschland entwickelt worden sein. Dann haben sich die Hersteller aber auf ihren Lorbeeren ausgeruht, gab ja ein Haufen Geld vom Staat für die Käufer.Luxman hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 21:02Yep - genauso wie es bei Solar war - wir Techologie entwickeln - China kopiert und produziert billig.
Wo sind die gelobten gruenen Arbeitsplaetze geblieben aus Solar aus der Zeit von Schroeder?
Dann hat China nicht nur günstiger gebaut, sondern auch besser. Die deutschen Hersteller haben sich auf ihrer Erstentwicklung ausgeruht. Das konnte nicht gut gehen. Und das war der Knackpunkt. Wenn die Konkurrenz billiger und besser ist, dass übersteht keine Firma.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: UN-Weltklimabericht
Stimmt das wirklich was da geschrieben steht, Papier ist geduldig. 40,8 % Einsparung seit 1990, im Wiki steht 31%?AufTour hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 21:33Hat irgendwer das mal von A bis Z gelesen? https://www.bundesregierung.de/breg-de/ ... ik-1637146
Tschau
Kraftwerke stoßen derzeit 21,3% der Treibhausemissionen aus. Um aus der Kohle auszusteigen brauchen wir bis 2038, 16 Jahre.
Ich grüble immer wieder wie man es dann schafft bis 2045 die restlichen 79 % einzusparen. Also das 4 fache in 7 Jahren !!!
Ist das wirklich zuende gedacht was auf dem Papier steht?
Grüße Hans
Re: UN-Weltklimabericht
Das ist mir schon klar... aber ich kann sagen, ich brauch morgen Strom und den Reaktor dann entsprechend hochfahren. Bei Solar und Wind bin ich auf Gedeih und Verderb den Launen der Natur ausgeliefert. Wenn ich da morgen Strom brauche, kann ich nur hoffen, dass die Sonne scheint oder der Wind weht.Alfred hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 17:57Das ist eine der Lügen, die ich meine. Und du bist prompt darauf hereingefallen!
AKW sind reine Grundlastkraftwerke, da ist nichts mit schnell mal Leistung rauf oder runterfahren,
Re: UN-Weltklimabericht
Meine Meinung: Nein, es ist überhaupt nicht zu Ende gedacht und so wird es auch nicht funktionieren.Hans 7151 hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 22:07Ist das wirklich zuende gedacht was auf dem Papier steht?
Wie ich schon geschrieben hatte, das Ziel ist richtig, der Weg ist der falsche!
Re: UN-Weltklimabericht
... oder dass nun endlich in die nachhaltige Wasserstoff Wirtschaft investiert wird statt in Dinosauriertechnik.Felisor hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 08:35Wenn ich da morgen Strom brauche, kann ich nur hoffen, dass die Sonne scheint oder der Wind weht.
https://hydrogen.thyssenkrupp.com/?gcli ... oVEALw_wcB

Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: UN-Weltklimabericht
Und das meinte ich damit, als ich schrieb, dass bei deiner Kostenrechnung AKW vs. Solar bzw. Wind bitte auch die Speichertechnik mitberechnet werden soll, um Wind und Sonne genauso berechen- und planbar zu machen wie das AKW...Alfred hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 09:00... oder dass nun endlich in die nachhaltige Wasserstoff Wirtschaft investiert wird statt in Dinosauriertechnik.
Re: UN-Weltklimabericht
Stimmt. Aber dann muss man bei der Kostenrechnung AKW auch die 100.000 Jahre Endlagerungskosten mitrechnen!
Re: UN-Weltklimabericht
Und die auf die Allgemeinheit umgelegten unbezahlten Versicherungsbeiträge!vorerst hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 09:13Stimmt. Aber dann muss man bei der Kostenrechnung AKW auch die 100.000 Jahre Endlagerungskosten mitrechnen!
Da bist du schnell bei 5 € je kWh!
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: UN-Weltklimabericht
Ein Kommentar aus dem Blog Kalte Sonne
Robert Habeck zieht Bilanz und entdeckt die Realität
https://kaltesonne.de/robert-habeck-zie ... aet-etwas/
Beste Gruesse Bernd
Robert Habeck zieht Bilanz und entdeckt die Realität
https://kaltesonne.de/robert-habeck-zie ... aet-etwas/
Beste Gruesse Bernd
Re: UN-Weltklimabericht
Interessanter Bericht mit inhaltlichen Fehlern. Um ein Beispiel zu nennen "Wer für 1 Euro Wasserstoff haben möchte, muss vorher 4 Euro investieren. "Luxman hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 10:55Ein Kommentar aus dem Blog Kalte Sonne
Robert Habeck zieht Bilanz und entdeckt die Realität
https://kaltesonne.de/robert-habeck-zie ... aet-etwas/
Beste Gruesse Bernd
Dies ist eine falsche Ableitung. Man kann nicht einfach den Wirkungsgrad direkt ins Verhältnis zu den Kosten setzen.
- Zu Beginn soll Wasserstoff aus überschüssiger Energie umgewandelt werden, also statt die Windräder oder PV bei Überproduktion abzuschalten erzeugt man aus dem Überschuss Wasserstoff.
- Der Wirkungsgrad einer Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse liegt in der Zwischenzeit bei ca. 80%. Der Gesamtwirkungsgrad Erzeugung inkl. Nutzung durch Brennstoffzelle und Antrieb liegt z.Z. bei ca. 50%, also nicht 4/1, sondern 2/1.
Das FZ Jülich hat in einer Prototypenanlage sogar fast 50% Gesamtwirkungsgrad (von Erzeugung bis Rückumwandlung in Strom) für eine reversible Brennstoffzelle (kann Wasserstoff erzeugen und wieder in Strom rückwandeln) erreicht.
Das ist deutlich mehr als beim Auto, wo nur ca. 30% des Brennwerts von Diesel/Benzin in Antriebsenergie umgesetzt werden.
Auch hier kann ich nur sagen: Das Ziel stimmt, der Weg ist noch steinig. Aber ich halte ihn für machbar, wenn man die Weichen dafür stellt.
Das ändert aber leider auch nichts daran, dass die aktuelle Energiepolitik ihre Ziele nicht erreichen wird, weil sie viel zu optimistisch geplant sind.
Die Wissenschaft wird Wege und Lösungen finden. Wie aber die Grünen meinen sie wüssten jetzt schon was bis wann geht ist mir ein Rätsel.
Re: UN-Weltklimabericht
Hier mal die im Impressum stehenden VerantwortlichenBernd hat geschrieben:Ein Kommentar aus dem Blog Kalte Sonne
Wikipedia hat geschrieben:Fritz Vahrenholt (* 8. Mai 1949 in Gelsenkirchen-Buer)... Er war in den 1990er Jahren Umweltsenator in Hamburg, anschließend war er bei verschiedenen Energiekonzernen tätig. Besondere mediale Beachtung fand er durch sein öffentliches Abstreiten vieler wissenschaftlich unumstrittener Forschungsergebnisse der Klimaforschung. Vahrenholt war bis Ende 2019 Alleinvorstand der Deutschen Wildtier Stiftung, die sich wegen seiner klima- und energiepolitischen Aussagen von ihm trennte.
Sauber sog Iebenfalls W. hat geschrieben:Sebastian Lüning (* 1970) ist ein deutscher Geologe, Manager und Privatforscher. Er war Afrikaexperte beim Öl- und Gasunternehmen RWE Dea und arbeitete bis 2021 für Galp Energia. Mediale Rezeption erfuhr er durch die Veröffentlichung des Buches Die kalte Sonne, in dem er zusammen mit Fritz Vahrenholt eine Reihe grundlegender Erkenntnisse der Klimaforschung bestreitet und u. a. behauptet, eine Veränderung der Sonnenaktivität und nicht die menschlichen Einflüsse seien möglicherweise die Hauptursache für die globale Erwärmung
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: UN-Weltklimabericht
Wenn er seine Aussagen belegen kann, sollte man zumindest mal drüber nachdenken, wie "unumstritten" die Ergebnisse sind. (Nein, ich hab jetzt keine Lust, das zu recherchieren). Man überlege mal, Galileos heliozentrisches Weltbild war damals auch ein "Abstreiten unumstrittener Forschungsergebnisse". Nur mal so zum Drübernachdenken.rumfahrer hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 16:33öffentliches Abstreiten vieler wissenschaftlich unumstrittener Forschungsergebnisse
Re: UN-Weltklimabericht
Ich glaube der Informationsfluss und die Verfügbarkeit von Wissen war im 16. und 17. Jhd. doch etwas begrenzter als heutzutage.Felisor hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 16:53Galileos heliozentrisches Weltbild war damals auch ein "Abstreiten unumstrittener Forschungsergebnisse"
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: UN-Weltklimabericht
Mag sein, aber damals wie heute braucht man schon ein dickes Fell und viel Idealismus, wenn man den "Stand der Wissenschaft" (berechtigt) anzweifelt. Und wer weiß, was sie in 500 Jahren zu unserem Wissensmanagement sagen werden...rumfahrer hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 17:02Ich glaube der Informationsfluss und die Verfügbarkeit von Wissen war im 16. und 17. Jhd. doch etwas begrenzter als heutzutage.
Re: UN-Weltklimabericht
Steffen,rumfahrer hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 17:02Ich glaube der Informationsfluss und die Verfügbarkeit von Wissen war im 16. und 17. Jhd. doch etwas begrenzter als heutzutage.Felisor hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 16:53Galileos heliozentrisches Weltbild war damals auch ein "Abstreiten unumstrittener Forschungsergebnisse"
Gruß
Steffen
Man sollte nicht überheblich gegenüber unseren Vorfahren sein. Damals gab es noch Universalgelehrte, das findet man heute nicht mehr.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: UN-Weltklimabericht
Früher war es die Kirche, welche über die "Wahrheit" der Wissenschaft bestimmte und Fakten zu Fake erklärte, heute sind es die radikalisierten Querdenker. Beide, die Kirche und die radikalisierten Querdenker scheuten/scheuen nicht vor Gewalt zurück um ihre Thesen als Wahrheit zu verkaufen.
Wenn ich entscheiden muss, ob ich 1000 Wissenschaftlern oder 1000 QAnon/Querdenker-Plakatträgern auf der Straße traue, dann werden es die Plakatträger nicht sein.
Aber klar, auch Wissenschaftler liegen nicht immer richtig.
Wenn ich entscheiden muss, ob ich 1000 Wissenschaftlern oder 1000 QAnon/Querdenker-Plakatträgern auf der Straße traue, dann werden es die Plakatträger nicht sein.
Aber klar, auch Wissenschaftler liegen nicht immer richtig.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: UN-Weltklimabericht
Und deren Erkenntnisse waren fundierter, weil aus eigenen Beobachtungen, Erfahrungen und Berechnungen, und gelten noch heute.Alfred hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 17:12Man sollte nicht überheblich gegenüber unseren Vorfahren sein. Damals gab es noch Universalgelehrte, das findet man heute nicht mehr.
Von den heutigen "Experten" bisher nicht widerlegt.
Nicht basierend auf verschiedenen Computermodellen.
Das Wort "Experten" schreibe ich eigentlich gar nicht gern, weil neulich einer im Fernsehen mal geäußert hat, das es schon
fast zu einem Schimpfwort geworden ist.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: UN-Weltklimabericht
Das Wort "Experte" hat überhaupt keine wertende Bedeutung, jeder kann sich Experte nennen.walter7149 hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 17:37Das Wort "Experten" schreibe ich eigentlich gar nicht gern, weil
Gerade im Fernsehen wird mit "Experten" nur so um sich geworfen.
Mein "spezieller" Experte, den ich gar keinen finde heißt Dudenhöffer, dem angeblichen Auto-Ppst. Seine Prognosen und Aussagen sind teilweise Haarsträubend.
Re: UN-Weltklimabericht
Moin,
gefühlt tummeln sich die meisten Experten hier im Forum herum.
Gruss Volker