Austragler hat geschrieben: Di 18. Jan 2022, 11:16
Blauer04 hat geschrieben: Mo 17. Jan 2022, 23:32
Aber was ist, wenn die Truma zickt,
Das ist das kleinste Problem, ist mir beim verflossenen Hymer passiert, in Wismar.
Abarbeitung: Anruf bei der Truma-Hotline, die haben mobile Servicemitarbeiter die zum Standort des Kunden kommen. Zumindest war es vor 10 Jahren noch so. "Das dauert natürlich ein paar Tage", sagte die freundliche Dame am Telefon. "Wo stehen sie denn?" war die nächste Frage. In Wismar.
"Moment, ich sehe nach wo der nächste unserer Servicepartner ist". Dauerte nur wenige Sekunden. " Das ist die Fa. XXX in XY, würden sie da hinfahren?" (Die Namen weiß ich auf die Schnelle nicht)
Es war nicht weit, ich fuhr hin, der Chef war in der Werkstatt, es war kurz vor 12 Uhr Mittags. Ich schilderte mein Problem und sagte: Ich warte selbstverständlich bis nach der MIttagspause. Er: "Nein, ich sehe gleich nach". Getan. Es war die Leitung zwischen dem Bedienteil und der Truma unterm Heckbett unterbrochen.
"Das richtig zu reparieren braucht natürlich Zeit, es muß die Küchenzeile ausgebaut werden, die Leitung liegt dahinter. Ich kann das Bedienteil unterm Bett in der Nähe der Therme montieren, dann funktioniert es wieder und wenn sie zuhause sind kann ihr Händler die Reparatur fachgerecht ausführen. Ist ihnen das recht ?"
Natürlich !
Da konnte man nicht meckern !
Hallo Austragler,
ich denke, da hast Du so ziemlich den „Idealfall“ erwischt. Dir konnte spontan unterwegs geholfen werden-
zumal in einer kniffligen Situation

- soweit so gut! Das gibt Hoffnung, das diese Hilfsbereitschaft öfter
vorkommt.
Meine Betrachtung bezog sich auf das Kunde - Händler Verhältnis speziell im Garantie-Gewährleistungsfall:
Hilft mir der Vertrags Händler vor Ort (bei dem ich das Fahrzeug nicht! gekauft habe) wenn ich mal Probleme habe…
Ist er so kulant - oder hat er den Standpunkt: „Wir sind nicht zuständig! Bitte kontaktieren sie ihren Händler der ihnen
das Fahrzeug verkauft hat …“ Man kann sich natürlich für diesen Fall einen Geld Betrag zurücklegen und sein
Glück dann bei einer nicht „Markenhändler- Werkstatt“ versuchen. Schwierig , Schwierig.
Stichwort „ Küchenzeile ausbauen“: Ist das so gemacht worden? Stell ich mir richtig tricki vor!
Konnten die Möbel ohne Beschädigung aus- und wieder zusammengebaut werden? Ich denke da an
die Dichtleisten in der Küche, Abdichtung des Wassersystems und an die Aufnahmepunkte an der Tragkonstruktion…
Klappert dieser Bereich nach dem Eingriff mehr als vorher?
Ganz schön viele Fragen auf einmal… Wir sind halt „Frischlinge“
LG
Burkhard