Bitte um Spende für einen Brunnen in Afrika
Re: Bitte um Spende für einen Brunnen in Afrika
Mal ne blöde Frage: gibt es dort keinen Strom?
Ansonsten wäre doch eine Tauchpumpe angebracht.
Wenn es am pekuniären Teil hapert, ich wäre wieder dabei.
Ansonsten wäre doch eine Tauchpumpe angebracht.
Wenn es am pekuniären Teil hapert, ich wäre wieder dabei.
Gruß aus dem Münsterland
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL
Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL
Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Re: Bitte um Spende für einen Brunnen in Afrika
Mobilhein hat geschrieben: So 23. Jan 2022, 19:22Mal ne blöde Frage: gibt es dort keinen Strom?
Ansonsten wäre doch eine Tauchpumpe angebracht.
Wenn es am pekuniären Teil hapert, ich wäre wieder dabei.
Das ist lieb von dir.

Pumpe ist bei der Bohrtiefe besser. Und funktioniert immer. In Tansania haben wir 70m runter müssen. Da gibt es Tauchpumpe, betrieben mit Photovoltaik. Läuft seit 2012.
Re: Bitte um Spende für einen Brunnen in Afrika
Okay, vielleicht ist von dem gespendeten Geld noch etwas übrig. Ansonsten schreibe einfach mal, was noch notwendig ist.
Wasser auf Knopfdruck ist nicht nur in Sambia eine feine Sache.
Wasser auf Knopfdruck ist nicht nur in Sambia eine feine Sache.
Gruß aus dem Münsterland
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL
Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL
Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Re: Bitte um Spende für einen Brunnen in Afrika
Mobilhein hat geschrieben: So 23. Jan 2022, 19:39Okay, vielleicht ist von dem gespendeten Geld noch etwas übrig. Ansonsten schreibe einfach mal, was noch notwendig ist.
Wasser auf Knopfdruck ist nicht nur in Sambia eine feine Sache.
Sorry, wollte noch antworten, hab es vergessen. Die handbetriebenen Pumpen sind dort einfach goldrichtig. Funktioniert, sehr stabil, und über Wasser auf Knopfdruck denken die Menschen dort nicht nach. Sie sind happy, wenn es sauberes Wasser zu jeder Tageszeit gibt.
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Bitte um Spende für einen Brunnen in Afrika
Und viel sparsamer. Wer mit Wasser aus der Hand-Pumpe aufgewachsen ist kann das bestätigen.Ebi hat geschrieben: Mi 26. Jan 2022, 06:46Die handbetriebenen Pumpen sind dort einfach goldrichtig.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Bitte um Spende für einen Brunnen in Afrika
Leider ist es auch so, dass bei Brunnen welche mit Photovoltaik betrieben werden die Panels oft mal "wandern", wie mir die Projektleiterin einer Organisation gesagt hat, welche in Uganda Brunnen baut. Die Handpumpen sind extrem robust und völlig ausreichend.
Oft ist es so, dass Wasser schon nach wenigen Metern verfügbar ist. Die Einwohner graben dann einfach ein Loch zur Wasserentnahme.
Hierdurch kommt aber immer auch Dreck und Keime in den "Brunnen", auch weil Tiere sich daran bedienen und Fliegen dort ablegen.
Durch eine Bohrung mit Pumpe kann dies sehr effektiv verhindert werden.
Hier könnt ihr euch gut informieren, wie und warum es Sinn macht eine geschlossene Entnahme mit Pumpe zu realisieren und welch enormen Nutzen es bringt. www.2aid.org . Dort haben wir 2013 einen Brunnen gespendet, bekamen laufend Bilder vom Projektfortschritt und ein nettes Bild der Dorfbevölkerung vor dem Brunnen nach Fertigstellung.
Nochmals Danke Ebi für diese tolle Aktion hier.
Oft ist es so, dass Wasser schon nach wenigen Metern verfügbar ist. Die Einwohner graben dann einfach ein Loch zur Wasserentnahme.
Hierdurch kommt aber immer auch Dreck und Keime in den "Brunnen", auch weil Tiere sich daran bedienen und Fliegen dort ablegen.
Durch eine Bohrung mit Pumpe kann dies sehr effektiv verhindert werden.
Hier könnt ihr euch gut informieren, wie und warum es Sinn macht eine geschlossene Entnahme mit Pumpe zu realisieren und welch enormen Nutzen es bringt. www.2aid.org . Dort haben wir 2013 einen Brunnen gespendet, bekamen laufend Bilder vom Projektfortschritt und ein nettes Bild der Dorfbevölkerung vor dem Brunnen nach Fertigstellung.
Nochmals Danke Ebi für diese tolle Aktion hier.

Re: Bitte um Spende für einen Brunnen in Afrika
Die Panels bei unserem Brunnen in TZ wurden in luftige Höhe gebaut, um Wanderungen zu vermeiden. Inzwischen hat sich das Dorf Richtung Brunnen bewegt, ist einfacher als jeden Tag Wasser zu transportieren. Die Leute passen auf, dass alles unversehrt bleibt, das ist ja in deren ureigensten Interesse.
Re: Bitte um Spende für einen Brunnen in Afrika
In meinem Fall sah der Brunnen nach 6 Monaten ungepflegt aus, wie die Projektleiter(innen) beim ersten Kontrollbesuch festgestellt haben.Ebi hat geschrieben: Mi 26. Jan 2022, 11:23Die Panels bei unserem Brunnen in TZ wurden in luftige Höhe gebaut, um Wanderungen zu vermeiden. Inzwischen hat sich das Dorf Richtung Brunnen bewegt, ist einfacher als jeden Tag Wasser zu transportieren. Die Leute passen auf, dass alles unversehrt bleibt, das ist ja in deren ureigensten Interesse.
Darauf hin haben sie mit den "Dorfältesten" einen Wasserrat einberufen, welcher nun die Verantwortung für den Brunnen trägt. Seither ist es dort Pico Bello, wie die Folgetermine zeigten. Es gehört halt manchmal mehr dazu als nur den Brunnen zu bohren.
Was mit gefallen hat war die offene Kommunikation, auch das schildern der Probleme und seiner Behebung. Und dass nach dem Bau auch hin und wieder ein Kontrollbesuch stattfindet, deren Resultate man mitgeteilt bekommt. Hier ein Beispiel (aber nicht "unser" Brunnen)
Wir bereuen keinen Cent.
Re: Bitte um Spende für einen Brunnen in Afrika
Wenn es bei dem neuen Brunnen denn gut funktioniert mit der Handpumpe und alle vor Ort sind zufrieden, dann sollte man es auch so lassen. Die Argumente dagegen kann ich schon nachvollziehen.
Und wenn ein wenig Elektrik sinnvoll sin kann, dann wirg Ebi uns das schon mitteilen.
Bis denn.
Und wenn ein wenig Elektrik sinnvoll sin kann, dann wirg Ebi uns das schon mitteilen.
Bis denn.
Gruß aus dem Münsterland
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL
Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL
Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Re: Bitte um Spende für einen Brunnen in Afrika
Hallo miteinander,
gestern kam die Nachricht, dass der Brunnen fertiggestellt wurde.
Das Bildmaterial ist leider so, wie wenn jemand auf dem Objektiv ein Ei gebraten hat. Deshalb nur ein Bild. Im März sind Vertreter des Vereins in Sambia, dann bekomme ich bessere Bilder. Bitte also noch etwas um Geduld.
Gerade gesehen, Bild hat 48 KB. Auch ohne Ei auf der Linse wird es da schwierig.
gestern kam die Nachricht, dass der Brunnen fertiggestellt wurde.
Das Bildmaterial ist leider so, wie wenn jemand auf dem Objektiv ein Ei gebraten hat. Deshalb nur ein Bild. Im März sind Vertreter des Vereins in Sambia, dann bekomme ich bessere Bilder. Bitte also noch etwas um Geduld.
Gerade gesehen, Bild hat 48 KB. Auch ohne Ei auf der Linse wird es da schwierig.
Re: Bitte um Spende für einen Brunnen in Afrika
Ich freu mich
und es ging dann doch relativ schnell 


Liebe grüsse Ina
Re: Bitte um Spende für einen Brunnen in Afrika
Da gibt es kein Amt, das ne Ewigkeit für die Genehmigung braucht.

Re: Bitte um Spende für einen Brunnen in Afrika
Und man pumpt schon fleißig. D.h., der Brunnen ist jetzt nicht 70m tief, so dass eine E-Pumpe sinnvoll wäre.
Wenn es so zur Zufriedenheit funktioniert, freut es uns.
Braucht noch wer einen Brunnen?
Wenn es so zur Zufriedenheit funktioniert, freut es uns.
Braucht noch wer einen Brunnen?
Gruß aus dem Münsterland
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL
Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL
Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
Re: Bitte um Spende für einen Brunnen in Afrika
Dort regnet es, gerade jetzt zur Regenzeit, sehr viel. Zum Grundwasser ist es nicht weit, aber man muss halt ran kommen.
In der Zeit, die wir noch auf der Erde wandeln dürfen, erleben wir es nicht, dass der Bedarf an Brunnen gedeckt ist.
Re: Bitte um Spende für einen Brunnen in Afrika
Kleiner Fehler von mir… Dachte März, ist aber erst im Mai, sorry!
Re: Bitte um Spende für einen Brunnen in Afrika

Spaß bei Seite. Ihr macht da einen guten Job. Ist für dieses Jahr eigentlich wieder einer geplant? Sind ja inzwischen wieder eine ganze Reihe neuer Leute im Forum. Die sollten doch auch die Chance haben

Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Bitte um Spende für einen Brunnen in Afrika
Wollte einfach Nachfragen zuvorkommen.
Jede(r) kann hier das machen, was ich auch getan habe. Ne Sammelaktion muss nicht von mir gestartet werden. Würde aber dafür plädieren, die Leute hier nicht zu sehr in Anspruch zu nehmen. Vielleicht ist es besser, das sichtbare Ergebnis erstmal abzuwarten.
Im Moment helfen viele Leute den Menschen in der Ukraine, was ich komplett nachvollziehen kann. Die Möglichkeiten, Menschen zu helfen, werden nie weniger werden, leider.
Re: Bitte um Spende für einen Brunnen in Afrika
Hallo miteinander,
quasi "live aus Sambia" nun ein kurzes Anschreiben sowie Bilder des Brunnens, an dem nun auch das Schild des noblen Spenders angebracht ist. Den Dank, der ausgesprochen wurde, gebe ich natürlich sehr gerne an die Leute hier weiter.
quasi "live aus Sambia" nun ein kurzes Anschreiben sowie Bilder des Brunnens, an dem nun auch das Schild des noblen Spenders angebracht ist. Den Dank, der ausgesprochen wurde, gebe ich natürlich sehr gerne an die Leute hier weiter.
Re: Bitte um Spende für einen Brunnen in Afrika
Mal was Positives in dieser Zeit. Danke!


Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter