Wow, eine Bol d‘Or.
Für mich auch heute noch eine der Schönsten ever!
Vor ein paar Jahren hörte ich ein Motorrad in der Bretagne in einem Hafen und sagte zu meiner Frau, das muss eine Bol D’OR sein. So war es auch, der Klang war eigen.
Viele Hersteller bauen immer wieder Retros von ihren früheren Modellen. Honda scheint da aber nicht ranzugehen.
Als junger Kerl war es das beste Mopped für mich. Mit 21 reichte es dann für die kleine Bol d’Or, die CB750F.
Eure ein und zweispurigen Exoten. (Besitz oder gefällt mir.)
Re: Eure ein und zweispurigen Exoten. (Besitz oder gefällt mir.)
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Eure ein und zweispurigen Exoten. (Besitz oder gefällt mir.)
Als *naked Bike" ebenfall ein sehr schönes Motorrad. Mir hat das Design von den Maschinen auch immer besser gefallen als die "Tupperware" die dann mit den Supersportlern produziert wurde. Die hyperaktive Fahrweise von den Sportlern passte nie so richtig in meine Vorstellung vim Motorradfahren, ob wohl meine Frau damals eine Suzuki vom Kaliber GSX 750R, mit 140 PS, gefahren hat.Chief_U hat geschrieben: Mi 9. Feb 2022, 00:37Als junger Kerl war es das beste Mopped für mich. Mit 21 reichte es dann für die kleine Bol d’Or, die CB750F
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Eure ein und zweispurigen Exoten. (Besitz oder gefällt mir.)
Moin
passend zur Headline: wusstet ihr, dass ein- und zweispurig unterschiedlich definiert ist? In Deutschland ist die Zahl der Räder je Achse maßgeblich und der Gesetzgeber unterscheidet ein- und mehrspurige Fahrzeuge. So gilt ein Motorrad als einspurig, auch mit Seitenwagen weil alle Achsen jeweils nur ein Rad haben. Ein Trike, eine Ape oder die von Hans weiter oben gezeigten Kabinenroller gelten dagegen als mehrspurig.
In Österreich zählt man die "Spuren im Schnee"
, da gilt ein Beiwagengespann als zweispurig und ist daher von den aktuellen Motorradfahrverboten nicht betroffen.
Es ist also ähnlich diffus wie bei den Wohnmobilen: man muss sich immer im klaren sein, wo man mit welcher Höhe, mit welchem Gewicht, welcher Länge und wieviel Achsen hinfahren möchte
.
Hier meine zwei "einspurigen" Lieblinge:
passend zur Headline: wusstet ihr, dass ein- und zweispurig unterschiedlich definiert ist? In Deutschland ist die Zahl der Räder je Achse maßgeblich und der Gesetzgeber unterscheidet ein- und mehrspurige Fahrzeuge. So gilt ein Motorrad als einspurig, auch mit Seitenwagen weil alle Achsen jeweils nur ein Rad haben. Ein Trike, eine Ape oder die von Hans weiter oben gezeigten Kabinenroller gelten dagegen als mehrspurig.
In Österreich zählt man die "Spuren im Schnee"

Es ist also ähnlich diffus wie bei den Wohnmobilen: man muss sich immer im klaren sein, wo man mit welcher Höhe, mit welchem Gewicht, welcher Länge und wieviel Achsen hinfahren möchte

Hier meine zwei "einspurigen" Lieblinge:
- Austragler
- Beiträge: 5060
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Eure ein und zweispurigen Exoten. (Besitz oder gefällt mir.)
Das war mein erstes Motorrad :
https://www.youtube.com/watch?v=5GcWFJVM5gk
Baujahr 1978, 1986 wurde sie stillgelegt und 2017 wieder "erweckt", ich hab sie meinem Sohn geschenkt, er hat ca. 1000 Euro investiert um sie wieder straßenverkehrstauglich zu machen. 83000 ist sie bisher gelaufen, zuverlässig wie ein VW-Käfer seinerzeit, es gab keinerlei Pannen, bei 75000 Kilometern rutschte die Kupplung, ich ließ bei Hein Gericke 6 neue Kupplungsfedern und eine Deckeldichtung schicken, kostete damals ca. 27 Mark, und die Kupplung funktionierte wieder. Einmal musste die Antriebswelle des Drehzahlmessers erneuert werden und die originalen hinteren Federbeine wurden gegen bessere getauscht. Sonst war nix.
Dann ist da noch ein Motorrad,es ist nunmehr 30 Jahre alt und hat 40000 Kilometer auf der Uhr. D.h. 30000 sind abzulesen, bei 10388 Kilometer wurde der Tacho getauscht. Ich habe es 1986 meinem jüngeren Sohn für ganz wenig Geld verkauft, er ist ein paar Jahre damit gefahren und hat es dann abgestellt. Nun will er es verkaufen. Es mutiert inzwischen zum Sammlerstück, es ist in einem sehr guten unverbasteltem Originalzustand und ich wette: Er wird so viel Geld dafür bekommen wie sie 1982 neu gekostet hat.
https://www.youtube.com/watch?v=I0sZRof88II
https://www.youtube.com/watch?v=5GcWFJVM5gk
Baujahr 1978, 1986 wurde sie stillgelegt und 2017 wieder "erweckt", ich hab sie meinem Sohn geschenkt, er hat ca. 1000 Euro investiert um sie wieder straßenverkehrstauglich zu machen. 83000 ist sie bisher gelaufen, zuverlässig wie ein VW-Käfer seinerzeit, es gab keinerlei Pannen, bei 75000 Kilometern rutschte die Kupplung, ich ließ bei Hein Gericke 6 neue Kupplungsfedern und eine Deckeldichtung schicken, kostete damals ca. 27 Mark, und die Kupplung funktionierte wieder. Einmal musste die Antriebswelle des Drehzahlmessers erneuert werden und die originalen hinteren Federbeine wurden gegen bessere getauscht. Sonst war nix.
Dann ist da noch ein Motorrad,es ist nunmehr 30 Jahre alt und hat 40000 Kilometer auf der Uhr. D.h. 30000 sind abzulesen, bei 10388 Kilometer wurde der Tacho getauscht. Ich habe es 1986 meinem jüngeren Sohn für ganz wenig Geld verkauft, er ist ein paar Jahre damit gefahren und hat es dann abgestellt. Nun will er es verkaufen. Es mutiert inzwischen zum Sammlerstück, es ist in einem sehr guten unverbasteltem Originalzustand und ich wette: Er wird so viel Geld dafür bekommen wie sie 1982 neu gekostet hat.
https://www.youtube.com/watch?v=I0sZRof88II
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Eure ein und zweispurigen Exoten. (Besitz oder gefällt mir.)
Franz,
ich hatte das 1000er Modell mit Kardan. 150000 km ohne große Probleme. Danach hatte ich auch noch die GS1100G und die GSX1100G, alle absolut zuverlässig und haltbare Motoren.
ich hatte das 1000er Modell mit Kardan. 150000 km ohne große Probleme. Danach hatte ich auch noch die GS1100G und die GSX1100G, alle absolut zuverlässig und haltbare Motoren.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt