Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Die deutsche Autofahrerdränglermentalität wird sich auch durch ein generelles Tempolimit ändern. Es wäre mehr Überwachung gefordert, aber da fehlts auch mit Tempolimit am Personal!
Mein Eindruck die Tage auf der Autobahn:
Die hohen Kraftstoffpreise haben das Tempo merklich sinken lassen, selbst bei den LKWS! Und mich hat noch nie ein Elektroauto mit >140km/h überholt.
Mein Eindruck die Tage auf der Autobahn:
Die hohen Kraftstoffpreise haben das Tempo merklich sinken lassen, selbst bei den LKWS! Und mich hat noch nie ein Elektroauto mit >140km/h überholt.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Das und die hohen Kosten machen eine Diskussion um ein generelles Tempolimit für mich völlig sinnfrei.Chief_U hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 09:50Und mich hat noch nie ein Elektroauto mit >140km/h überholt.
Das erledigt sich von alleine. Für die paar, die "mal" auf leeren Autobahnen schneller fahren wollen, braucht es keine weiteren Beschränkungen/Vorschriften.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Hallo Andi;
Bei uns (A 96) nach der Grenze von Österreich her wird durchaus auch bei stärkerem Verkehr öfters mal 200 km/h oder schneller gerast.
Selbst jetzt noch bei den hohen Kraftstoffkosten. Ich denke nicht das sich das mittels Vernunft oder Kosten oder E PKWs von alleine erledigt.
Andererseits wohne ich in einer verkehrsberuhigten Zone in der durchaus auch mit 50 km/h gefahren wird. Trotz Verbotes, leider ohne Überwachung.
In unserer Siedlung hat es keinerlei Gehwege, schmale Strassen und viele kleine Kinder.
Das zur "Vernunft" vieler Autofahrer.
Bei uns (A 96) nach der Grenze von Österreich her wird durchaus auch bei stärkerem Verkehr öfters mal 200 km/h oder schneller gerast.
Selbst jetzt noch bei den hohen Kraftstoffkosten. Ich denke nicht das sich das mittels Vernunft oder Kosten oder E PKWs von alleine erledigt.
Andererseits wohne ich in einer verkehrsberuhigten Zone in der durchaus auch mit 50 km/h gefahren wird. Trotz Verbotes, leider ohne Überwachung.
In unserer Siedlung hat es keinerlei Gehwege, schmale Strassen und viele kleine Kinder.
Das zur "Vernunft" vieler Autofahrer.
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Ich bin ja jahrelang auch gegen das Tempolimit gewesen, aber wenn man von Frankreich kommend auf die A5 fährt, will man sofort wieder zurück nach F.
Es ist kein entspanntes Fahren mehr möglich, egal ob nun mit 100 oder 120. Wenn man auf der rechten Spur 120 fährt und links blinkt um einen LKW zu überholen, wird in der überholenden Fahrzeug-Kolonne in den meisten Fällen sofort der Platz dicht gemacht, womöglich noch mit Lichthupe.
Weil man ja vielleicht ne Sekunde verlieren könnte, weil man danach ja für 3 Sekunden auf 160 oder 180 beschleunigen kann, um kurz danach beim nächsten LKW wieder auf 100 abbremsen zu müssen.
In F ist das keine Frage, sobald ich - egal welches Fahrzeug - auf der rechten Spur links blinke, wird Platz gelassen, weil es ja gar kein großer Zeit-und Geschwindigkeitsverlust bedeutet. UND, es fahren viel mehr Leute auf die rechte Spur, weil einem das Überholen viel leichter gemacht wird und man jederzeit nach links kommt.
Auch das ist wohl ein Grund für die vielen Linksfahrer in D, sobald sie in 5 km Entfernung einen Laster sehen, wird auf der linken Spur geblieben.
In F ist das nicht so der Fall, zumindest nach meinem Gefühl.
Es ist kein entspanntes Fahren mehr möglich, egal ob nun mit 100 oder 120. Wenn man auf der rechten Spur 120 fährt und links blinkt um einen LKW zu überholen, wird in der überholenden Fahrzeug-Kolonne in den meisten Fällen sofort der Platz dicht gemacht, womöglich noch mit Lichthupe.
Weil man ja vielleicht ne Sekunde verlieren könnte, weil man danach ja für 3 Sekunden auf 160 oder 180 beschleunigen kann, um kurz danach beim nächsten LKW wieder auf 100 abbremsen zu müssen.
In F ist das keine Frage, sobald ich - egal welches Fahrzeug - auf der rechten Spur links blinke, wird Platz gelassen, weil es ja gar kein großer Zeit-und Geschwindigkeitsverlust bedeutet. UND, es fahren viel mehr Leute auf die rechte Spur, weil einem das Überholen viel leichter gemacht wird und man jederzeit nach links kommt.
Auch das ist wohl ein Grund für die vielen Linksfahrer in D, sobald sie in 5 km Entfernung einen Laster sehen, wird auf der linken Spur geblieben.
In F ist das nicht so der Fall, zumindest nach meinem Gefühl.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Tempolimits ändern nichts an unvernünftiger Fahrweise. Auf dieser Strecke gibt es ja nicht umsonst einige Tempolimits.AlterHans hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 13:44Bei uns (A 96) nach der Grenze von Österreich her wird durchaus auch bei stärkerem Verkehr öfters mal 200 km/h oder schneller gerast.
Eben...AlterHans hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 13:44In unserer Siedlung hat es keinerlei Gehwege, schmale Strassen und viele kleine Kinder.
Das zur "Vernunft" vieler Autofahrer.
Ich halte ja Tempolimits nicht per se für schlecht. Nur gegen ein generelles Tempolimit bin ich. (Wie gegen viele andere Verbote, die entweder kontraproduktiv oder sinnlos sind.)
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
-
- Beiträge: 1192
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Wie soll das bei "stärkerem Verkehr" gehen und wie stellst du die du die 200km/h und mehr bei stärkerem Verkehr fest.AlterHans hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 13:44Bei uns (A 96) nach der Grenze von Österreich her wird durchaus auch bei stärkerem Verkehr öfters mal 200 km/h oder schneller gerast.
Ich wohne in auch in so einer Zone und alle Bewohner zeigen Initiative gegen Schnellfahrer .... aber 50km/h möchte ich selbst den schnellsten absprechen.AlterHans hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 13:44Andererseits wohne ich in einer verkehrsberuhigten Zone in der durchaus auch mit 50 km/h gefahren wird
.... welches Radargerät benutzt du denn für deine Angaben?
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Ich bin für eine Einkürzung der Vmax. Wert ist mir gleichgültig, sinnvoll ist aus meiner Sicht alles, was die 130 km/h nicht übersteigt. Mit unserem Womo sind wir , das > 3,5 t , nicht mehr als 100 km/h auf der AB gerollt.
In unserem kleinen Dorf haben sich alle Anwohner in meiner Straße dafür ausgesprochen, wegen der Kinder, die in den Familien der Anlieger leben, unsere Strasse ( ist eine ringförmige Anliegerstraße ohne Bürgersteig und ca. 200 m Länge) durch die Stadt in eine Spielstraße umzuwidmen. War kein Ding, da alle Anliegerunterschriften vorlaen, wurde das schnell erledigt. Vier Schilder aufgestellt, erledigt. Vmax in Spielstraße = Schrittgeschwindigkeit". Wer hält diese nicht ein? Die Eltern der Kinder zwischen 3 und 5 Jahren. die müssen ihre lieben Kleinen ja unbedingt zum 800 m entfernten Kindergarten fahren.
In unserem kleinen Dorf haben sich alle Anwohner in meiner Straße dafür ausgesprochen, wegen der Kinder, die in den Familien der Anlieger leben, unsere Strasse ( ist eine ringförmige Anliegerstraße ohne Bürgersteig und ca. 200 m Länge) durch die Stadt in eine Spielstraße umzuwidmen. War kein Ding, da alle Anliegerunterschriften vorlaen, wurde das schnell erledigt. Vier Schilder aufgestellt, erledigt. Vmax in Spielstraße = Schrittgeschwindigkeit". Wer hält diese nicht ein? Die Eltern der Kinder zwischen 3 und 5 Jahren. die müssen ihre lieben Kleinen ja unbedingt zum 800 m entfernten Kindergarten fahren.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Hallo,
komisch, in allen anderen Ländern in Europa kommen die Autofahrer damit klar, nur bei uns wird noch über Sinn und Unsinn diskutiert. Aber es wird wohl so sein wie bei der Digitalisierung, wir kommen hinterher.
Gruß Rolf
komisch, in allen anderen Ländern in Europa kommen die Autofahrer damit klar, nur bei uns wird noch über Sinn und Unsinn diskutiert. Aber es wird wohl so sein wie bei der Digitalisierung, wir kommen hinterher.
Gruß Rolf
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Wenn auf der Bahn die rechte Spur voll mit LKW und anderen recht langsam fahrenden Fahrzeugen ist und nur gelegentlich überholt wird zB..fernweh007 hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 14:39Wie soll das bei "stärkerem Verkehr" gehen und wie stellst du die du die 200km/h und mehr bei stärkerem Verkehr fest.AlterHans hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 13:44Bei uns (A 96) nach der Grenze von Österreich her wird durchaus auch bei stärkerem Verkehr öfters mal 200 km/h oder schneller gerast.Ich wohne in auch in so einer Zone und alle Bewohner zeigen Initiative gegen Schnellfahrer .... aber 50km/h möchte ich selbst den schnellsten absprechen.AlterHans hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 13:44Andererseits wohne ich in einer verkehrsberuhigten Zone in der durchaus auch mit 50 km/h gefahren wird
.... welches Radargerät benutzt du denn für deine Angaben?
Ich werde rechts fahrend überholt bei 90 km/h und schätze die Zeit ab die der rasende Überholer braucht bis er am Horizont verschwunden ist. Diese Stelle merke ich mir und schätze die Zeit ab die ich selber verbrauche bis ich dort passiere. Meist brauche ich über die doppelte Zeit bis zu diesem Punkt. D.h der Überholer war mehr als doppelt so schnell als ich mit meinen 90 km/h.
Manchmal wird auch noch die Auspuffklappe bedient beim Vorbeirasen - mit großem Lärm.
Bei uns zeigt leider niemand Initiative gegen die Schnellfahrer in der geraden Zufahrt zum Tennisplatz (verkehrsberuhigt). Auch ich nicht.
Kannst Du nicht mit dem Auge unterscheiden zwischen der üblichen Stadtgeschwindigkeit 50 und dem schnellen Fußgängerschritt?
Das traue ich mir allerdings zu. Ich behaupte ja nicht dass meine Schätzgenauigkeit größer ist als 80 %. Dafür will ich mir kein Radargerät kaufen.
Marder haben mir schon zweimal das Tachokabel auf Reisen durchgebissen und ich reiste wochenlang ohne Geschwindigkeitsanzeige
durchs Ausland - ganz ohne Knöllchen und ohne Stau hinter mir.
Nach 60 Jahren Fahrpraxis kann man manchmal sogar das Abschätzen von Verkehrssituationen lernen.
Alten Hans
Mit VW T4 syncro LR Alkoven. Eigenbau mit ormocar Leerkabine. L 5,52m, B 1,99m, H 2,80 m, 3,0 T
[url]https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Doch das tun sie und zwar gewaltig. Fahr doch mal durch NL. Da läuft der Verkehr ganz entspannt.AndiEh hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 14:00
Tempolimits ändern nichts an unvernünftiger Fahrweise.
Wir brauchen eine Limit auf 100/80/30 km/h. Die Autofahrer werden das Speedlimit sowieso überschreiten,
aber dann gehts eben sofort an den Geldbeutel. Nur so geht das. Beispiel in NL kostet das telefonieren mit
dem Handy 200 Euro und die Folge ist das alle eine Freissprechanlage nutzen.
Was mir im Moment heftig auf den Keks geht ist, das eine kleine Partei meint ihre Vorstellung von Freiheit auf
biegen und brechen durchsetzen zu können, obwohl die Mehrheit der deutschen Bürger FÜR ein Tempolimit ist.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Na ja ... ob die Mehrheit gerne mit 100 auf Autobahnen bzw. mit 80 auf Land- u. Bundesstraßen unterwegs sein möchte, wage ich mal zu bezweifeln. Und generell 30 in Städten ist schlichtweg eine Zumutung! Mein Fahrrad fährt schon 50Kalle-OB hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 17:51Doch das tun sie und zwar gewaltig. Fahr doch mal durch NL. Da läuft der Verkehr ganz entspannt.
Wir brauchen ein Limit auf 100/80/30 km/h ...
... was mir im Moment heftig auf den Keks geht ist, das eine kleine Partei meint ihre Vorstellung von Freiheit auf
biegen und brechen durchsetzen zu können, obwohl die Mehrheit der deutschen Bürger FÜR ein Tempolimit ist.

Meiner Meinung nach gibt es für dich nur eine Möglichkeit sich wohl zu fühlen ... ein Umzug nach NL. Da hast du dann zwar auch wieder mit den Gelben zu tun, allerdings sind das nur die Nummernschilder ...
Ich gebe zu, dass das Reisen im Ausland mit dem Womo durch das Tempolimit oft angenehmer ist, ohne jeden Zweifel. Wobei mir die 100 in NL definitiv einfach zu langsam sind. Und ich gebe zu, dass ich auf verkehrsruhigen BABs gerne mal den Stinger laufen lasse ... so mit 140 pro Achse

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Aber nicht 30km/h in Ortschaften.Kalle-OB hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 17:51Was mir im Moment heftig auf den Keks geht ist, das eine kleine Partei meint ihre Vorstellung von Freiheit auf
biegen und brechen durchsetzen zu können, obwohl die Mehrheit der deutschen Bürger FÜR ein Tempolimit ist.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Warum denn nicht ?
So langsam solltet ihr euch alle mal entschleunigen !
Mit Abstand halten konntet ihr ja wohl lange genug üben.
So langsam solltet ihr euch alle mal entschleunigen !
Mit Abstand halten konntet ihr ja wohl lange genug üben.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Wenn alle deinen Ratschlag beherzigen würden, würde die Bevölkerungsanzahl in Deutschland um 70% sinken. Dann wären zwar die Autobahnen frei für Raser aber wer soll die dann noch unterhalten?Anon8 hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 19:05Meiner Meinung nach gibt es für dich nur eine Möglichkeit sich wohl zu fühlen ... ein Umzug nach NL.
(Sorry, aber ich habe mich nur einmal auf dein Niveau herunter begeben,

Gruß Martin
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
@Arminius
Schön das du auf so hohem Niveau lebst ... und glaubst aus diesem Grund die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Warum Leute wie du immer versuchen dem Rest ihre Meinung aufzuzwingen entzieht sich meinem Verständnis. Ich z.B. würde dir im Umkehrschluss auch nicht vorschreiben wollen wie schnell du zu fahren hast .... steh' einfach nur nicht im Weg.
Wir brauchen kein generelles Tempolimit, das regeln wie hier schon geschrieben wurde die Verkehrsdichte und z.Zt. auch die Spritpreise ganz von allein. Aber warum zum Teufel soll ich z.B. Nachts auf menschenleeren Autobahnen mit 100 dahertuckeln oder mit 30 durch die Orte schleichen?
Es gibt zudem auch Leute, die wollen sich nicht "entschleunigen", die wollen vorwärts kommen. Die Agression auf den BABs wird augenscheinlich maßgeblich auch dadurch erheblich gesteigert, dass es irgendwelche Volkserzieher gibt, die bei fast leeren Straßen mit 100 auf der linken Spur den anderen Verkehrsteilnehmern zeigen wollen, was Phase ist. Ist es vielleicht so, dass da Neid und Frust eine Rolle spielen? ... trotz des vermeintlichen hohen Niveaus?
Schön das du auf so hohem Niveau lebst ... und glaubst aus diesem Grund die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Warum Leute wie du immer versuchen dem Rest ihre Meinung aufzuzwingen entzieht sich meinem Verständnis. Ich z.B. würde dir im Umkehrschluss auch nicht vorschreiben wollen wie schnell du zu fahren hast .... steh' einfach nur nicht im Weg.
Wir brauchen kein generelles Tempolimit, das regeln wie hier schon geschrieben wurde die Verkehrsdichte und z.Zt. auch die Spritpreise ganz von allein. Aber warum zum Teufel soll ich z.B. Nachts auf menschenleeren Autobahnen mit 100 dahertuckeln oder mit 30 durch die Orte schleichen?
Es gibt zudem auch Leute, die wollen sich nicht "entschleunigen", die wollen vorwärts kommen. Die Agression auf den BABs wird augenscheinlich maßgeblich auch dadurch erheblich gesteigert, dass es irgendwelche Volkserzieher gibt, die bei fast leeren Straßen mit 100 auf der linken Spur den anderen Verkehrsteilnehmern zeigen wollen, was Phase ist. Ist es vielleicht so, dass da Neid und Frust eine Rolle spielen? ... trotz des vermeintlichen hohen Niveaus?
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Habe ich noch nicht erlebt.Anon8 hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 10:10Die Agression auf den BABs wird augenscheinlich maßgeblich auch dadurch erheblich gesteigert, dass es irgendwelche Volkserzieher gibt, die bei fast leeren Straßen mit 100 auf der linken Spur den anderen Verkehrsteilnehmern zeigen wollen, was Phase ist.
Ein Tempolimit, was im übrigen Europa schon lange existiert, sollte auch in Deutschland kein Problem sein. Nein nicht 100 kmh, aber 130 kmh wäre aus meiner Sicht in Ordnung. All diejenigen die meinen schneller fahren zu müssen, sollten sich mal den Zeitvorteil ausrechnen. Die meisten werden sich wundern wie gering der ausfallen wird.
Tschau
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Wobei das ignorieren solcher Fahrer seid es Abstandstempomaten gibt, wesentlich leichter fällt....oder es ist das Alter und die zunehmende Gelassenheit...Anon8 hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 10:10Die Agression auf den BABs wird augenscheinlich maßgeblich auch dadurch erheblich gesteigert, dass es irgendwelche Volkserzieher gibt, die bei fast leeren Straßen mit 100 auf der linken Spur den anderen Verkehrsteilnehmern zeigen wollen, was Phase ist.

Gruß
Andi
* meine Erfahrung: Viele schlafen einfach. Abstand halten und kurz aufblinken ohne zu drängeln weckt sie meistens auf und sie gehen auf die Seite.
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- Austragler
- Beiträge: 5038
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Gestern war die A94 in meiner Nähe wieder mal kurzzeitig gesperrt, passiert mindestens zweimal pro Woche. Es hatte sich ein Unfall ereignet.
Eine 25-jährige verlor wegen Nässe auf der Fahrbahn die Kontrolle über ihren 3er BMW, kam ins Schleudern und prallte gegen die Böschung, Sachschaden am BMW im 5-stelligen Bereich, andere Verkehrsteilnehmer kamen nicht zu Schaden.
Schuld war also die nasse Fahrbahn. Der Unfall passierte auf schnurgerader Strecke. Wie geht das ?
Von nicht angepasster Geschwindigkeit war im Polizeibericht nichts zu lesen.
Eine 25-jährige verlor wegen Nässe auf der Fahrbahn die Kontrolle über ihren 3er BMW, kam ins Schleudern und prallte gegen die Böschung, Sachschaden am BMW im 5-stelligen Bereich, andere Verkehrsteilnehmer kamen nicht zu Schaden.
Schuld war also die nasse Fahrbahn. Der Unfall passierte auf schnurgerader Strecke. Wie geht das ?
Von nicht angepasster Geschwindigkeit war im Polizeibericht nichts zu lesen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2884
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
der vorteil eines tempolimits wäre halt, dasz dann auf der ab 5m abstand reichen und die doppelte menge autos draufpaszt! 

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Bei Polizei und Pressemitteilungen ist das immer schwierig zu erkennen, was wirklich der Grund war.Austragler hat geschrieben: Sa 2. Apr 2022, 10:40Eine 25-jährige verlor wegen Nässe auf der Fahrbahn die Kontrolle über ihren 3er BMW
Aber falls du ein paar Ideen brauchst.
Leicht angefrohrene Fahrbahn, rutschig, > Lenkrad verrissen.
Abgelenkt, zu weit rechts oder links gekommen, Panik bekommen, Lenkrad verrissen > wegen Nässe und mangelnde Erfahrung nicht mehr einfangen können.
Fahrzeug hat wegen Nässe einen Schlenkerer gemacht, Panik bekommen, Lenkrad verrissen wegen Nässe und mangelnde Erfahrung nicht mehr einfangen können.
(Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es auf der A94 einen ziemlich langen Bereich, der völlig harmlos aussieht, aber bei Nässe auf 120 limitiert ist. Habe mich schon öfters gefragt, warum das so ist.)
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK