Von einem Raser wird auch bei einem Gesetz Gefahr ausgehen, siehe Raserei auf tempolimitierten Landstraßen!Kalle-OB hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 14:50Dann wäre es doch kein Problem, das ganze in ein Gesetz zu gießen um auch die Gefahr, die dann von einzelnen "Schnellfahrern" ausgeht, zu unterbinden.WeWe hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 13:01Damit wird sich in der Zukunft die Geschwindigkeit automatisch in den 120km/h Bereich verlagern.
Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Es geht auch noch langsamer und billiger für sparsame und mutige Autofahrer , die auf der Straße weder Tod noch Teufel fürchten:rundefan hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 23:01@Anon11
nur so ein Denkmodel:
Renault Kangoo electric
oder Citroen Berlingo M oder sogar die XL
https://www.renault.de/elektromodelle/twizy.html
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Das groesste Problem derzeit erscheint mir ist nicht das Schnellfahren sondern das Glotzen aufs Handy.Kalle-OB hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 14:50Dann wäre es doch kein Problem, das ganze in ein Gesetz zu gießen um auch die Gefahr, die dann von einzelnen "Schnellfahrern" ausgeht, zu unterbinden.
Jeden Tag haben wir hier auf dem Land schwere Unfaelle mit teils toedlichem Ausgang aufgrund von?
"Aus unbekannten Gruenden auf die Gegenfahrbahn geraten"
"Beim Abbiegen Gegenverkehr uebersehen"
"Ungebremst aufgefahren auf ein Traktor Gespann"
Ueberhoehte Geschwindigkeit ist ganz selten die Ursache.
Beste Gruesse Bernd
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Einspruch!WeWe hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 13:01Wie schon geschrieben, sinkt bei höheren Geschwindigkeiten die Reichweite rapide. Auf der Autobahn kann man auch sehr gut beobachten, dass auch die Teslas mit reichlich PS, selten mehr als 130 km/h fahren. Damit wird sich in der Zukunft die Geschwindigkeit automatisch in den 120km/h Bereich verlagern.
Die Batterietechnologie entwickelt sich weiter.
Die einen werden eine erweiterte Reichweite schätzen, die Speed Junkies die hohe Geschwindigkeit nun eben über eine größere Entfernung.
Eines Tages wird auch die Tuning Szene auf dem E-Trip sein.
Nur die Zeitachse hat sich ein wenig verschoben.
Für Schnellfahrer sind die Energiekosten kein Argument.
Gruß Hans
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
.....und was ist mit den Rauchern, den mit den Beifahrer diskutierenden, den die dauernd aufs Navi in ergonomisch ungünstiger Position schauen, denen die sich mit MBUX herumschlagen (hier nur als Synonym für Cartec) etc pp?Luxman hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 18:20Das groesste Problem derzeit erscheint mir ist nicht das Schnellfahren sondern das Glotzen aufs Handy.
Das alles sind doch keine Tempolimit relevanten Faktoren.
Die Zahl der Unfalltoten sind bei uns so niedrig wie noch nie.
Ich dachte, dass wir mit einem Tempolimit in erster Linie etwas für die Umwelt tun.
Gruß Hans
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Momentan geht es ja mehr um kollektives Energiesparen. Ein Tempolimit von 100 km/h würde dem Vernehmen nach weniger als 2% böses russissches Öl einsparen. 130 km/h entspr. weniger. Zudem nur in Ostdeutschland, weil westdeutsche Raffinierien andere Öllieferanten haben. Die sind zwar auf eine andere Weise Schurken, beherrschen aber grad nicht so die Medienpräsenz, oder man hat sich dran gewöhnt, dass sie am Wochenende Massenhinrichtungen durchführen und unter der Woche Terror finanzieren. Passt.
Das Thema ist also mehr symbolisch, taugt aber schon dazu, den Zusammenhalt gegen den! (nicht die) Russen zu stärken. Schaden kann ein Tempolimit auch nicht. Es nützt in Summe mehr als es Einschränkungen birgt. Und trotzdem traut sich die Politik nicht dran. Die FDP wird ihr damit in Verbindung gebrachtes Freiheitsgeblubber nicht mehr lange durchhalten, weshalb es einen Kompromiss, besser einen Ausweg braucht.
Die Lösung: Einfach mehr Schilder aufstellen. Die lassen sich ohne Gesetz und ohne öffentliche Debatte durch die Autobahn GmbH platzieren, Begründungen wie Lärmschutz gibts genug. Anfechtung nicht möglich. Das kriegt noch nicht mal die Bildzeitung mit. Wenn dadurch die paar wenigen Prozente an Autobahnstrecken ohne Limit nochmals deutlich reduziert werden, merkt das zwar der eine oder andere schnellfahrende Betroffene, aber keiner kann sich über ein Alllgemeines Tempolimit aufregen, weil es offiziell ja gar keins gibt.
Im Ergebnis ist die politisch gewünschte Einsparung über den Tempofaktor hergestellt und die FDP musste noch nicht mal ihr Gesicht wahren, weil es gar nicht erst ein politisches Thema wurde.
Das Thema ist also mehr symbolisch, taugt aber schon dazu, den Zusammenhalt gegen den! (nicht die) Russen zu stärken. Schaden kann ein Tempolimit auch nicht. Es nützt in Summe mehr als es Einschränkungen birgt. Und trotzdem traut sich die Politik nicht dran. Die FDP wird ihr damit in Verbindung gebrachtes Freiheitsgeblubber nicht mehr lange durchhalten, weshalb es einen Kompromiss, besser einen Ausweg braucht.
Die Lösung: Einfach mehr Schilder aufstellen. Die lassen sich ohne Gesetz und ohne öffentliche Debatte durch die Autobahn GmbH platzieren, Begründungen wie Lärmschutz gibts genug. Anfechtung nicht möglich. Das kriegt noch nicht mal die Bildzeitung mit. Wenn dadurch die paar wenigen Prozente an Autobahnstrecken ohne Limit nochmals deutlich reduziert werden, merkt das zwar der eine oder andere schnellfahrende Betroffene, aber keiner kann sich über ein Alllgemeines Tempolimit aufregen, weil es offiziell ja gar keins gibt.
Im Ergebnis ist die politisch gewünschte Einsparung über den Tempofaktor hergestellt und die FDP musste noch nicht mal ihr Gesicht wahren, weil es gar nicht erst ein politisches Thema wurde.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Das gilt aber nicht nur für E-Autos.WeWe hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 13:01Wie schon geschrieben, sinkt bei höheren Geschwindigkeiten die Reichweite rapide.
Bei den Verbrennern wird darüber blos nicht so intensiv diskutiert !

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Weil man da alle 10 Km eine Tankstelle hat und in 5 min. getankt hat.walter7149 hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 19:26Bei den Verbrennern wird darüber blos nicht so intensiv diskutiert !
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Dann würden aber sehr viele Schilder notwendig werden.
Daher gibt es nur eine Lösung, ein allgemeines Tempolimit. Dann könnten etliche Schilder mit Geschwindigkeitsbegrenzung demontiert werden.AVD hat geschrieben:In der Summe sind rund 3.900 Autobahnkilometer (30 Prozent) mit einer Tempobeschränkung belegt, auf den restlichen gut 9.100 Kilometern gibt es kein Tempolimit,
Tschau
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Das wäre gut und würde viel Energie sparen.AufTour hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 19:39Daher gibt es nur eine Lösung, ein allgemeines Tempolimit. Dann könnten etliche Schilder mit Geschwindigkeitsbegrenzung demontiert werden.
1. Die Fahrzeuge brauchen weniger
2.Viele Verkehrschilder würden entfallen und brauchen somit nicht produziert werden und auch nicht aufgestellt und erhalten werden.
3. Viele der Verkehrsleitsysteme die sehr viel Strom verbrauchen und auch richtig teuer in der Herstellung und Aufbau sind würden wegfallen.
Vielleicht würdens dann schon 4%, das wär doch schon mal ein guter Anfang. Und das was wir einsparen brauchen wir nirgends woanders kaufen.Nikolena hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 19:22Ein Tempolimit von 100 km/h würde dem Vernehmen nach weniger als 2% böses russissches Öl einsparen.
Grüße Hans
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2884
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
dann gips arbeitslose in der schilderindustrie.... 

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Ok, ich hatte deutlich weniger freie als limititierte Stecke in der Wahrnehmung. Aber egal, das ATL ist politisch nicht durchsetzbar, aber sinnvoll. Wie viele Schilder das werden ist doch schnuppe.AufTour hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 19:39Dann würden aber sehr viele Schilder notwendig werden.Daher gibt es nur eine Lösung, ein allgemeines Tempolimit. Dann könnten etliche Schilder mit Geschwindigkeitsbegrenzung demontiert werden.AVD hat geschrieben:In der Summe sind rund 3.900 Autobahnkilometer (30 Prozent) mit einer Tempobeschränkung belegt, auf den restlichen gut 9.100 Kilometern gibt es kein Tempolimit,
Tschau
Unterdessen las ich dies hier ….. so Minister muss man sich einfach leisten!

Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Nikolena hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 20:16Unterdessen las ich dies hier ….. so Minister muss man sich einfach leisten!

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Ist nicht jeder einzelne Unfalltote einer zu viel?Lucky10 hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 19:22Die Zahl der Unfalltoten sind bei uns so niedrig wie noch nie.
Mein Sohn hat vor mehr als 5 Jahren sein Leben auf der Autobahn gelassen und das wäre nicht notwendig gewesen. In diesem Fall hätte ein Tempolimit wahrscheinlich geholfen, dass er heute noch am Leben wäre. Seit diesem Ereignis habe ich meine eigene Fahrweise angepasst, fahre heute wesentlich defensiver und selten schneller als 130km/h.
Ich würde ein Tempolimit begrüßen, zur weiteren Reduzierung von Unfällen und zur Entlastung der Umwelt. Es würde unheimlich zur Entspannung auf unseren Autobahnen beitragen. Heute getraue ich mich schon oft nicht, die Fahrspur zu wechseln, weil im Rückspiegel schon die Tiefflieger zu sehen sind, die mit eingeschaltetem Blinker und mit Lichthupe schon aus der Entfernung darauf aufmerksam machen, dass man gefälligst hinter dem LKW zu bleiben hat, damit sie selbst den Fuß nicht vom Gas nehmen müssen. Da ich jede Woche zwischen Thüringen und Hessen pendle, kann ich dieses Verhalten wöchentlich mehrfach beobachten. Selbst nasse Fahrbahnen oder schlechte Sichtverhältnisse halten die Raser nicht vom Rasen ab.
Zu den Rasern kommen dann noch die abgelenkten Autofahrer, die sich mehr mit ihrem Smartphone beschäftigen, als mit der Straße, eine tödliche Kombination.
Aber das ist nur meine persönliche Einschätzung

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Natürlich ist jeder Unfalltote einer zuviel.
Laut Statistik sind die jedoch die häufigsten Unfälle mit Personenschäden oder nur Sachschäden innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften ohne Autobahn.
Das heißt das trotz fehlendem Tempolimit auf der Bahn, dort die wenigsten Unfälle passieren.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesel ... aelle.html
https://www-genesis.destatis.de/genesis ... breadcrumb
Leider werden hier in den Ursachen der Unfälle nicht aufgeschlüsselt, wo die Unfälle mit "nicht angepasster Geschwindigkeit" passiert sind.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesel ... ehrer.html
Laut Statistik sind die jedoch die häufigsten Unfälle mit Personenschäden oder nur Sachschäden innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften ohne Autobahn.
Das heißt das trotz fehlendem Tempolimit auf der Bahn, dort die wenigsten Unfälle passieren.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesel ... aelle.html
https://www-genesis.destatis.de/genesis ... breadcrumb
Leider werden hier in den Ursachen der Unfälle nicht aufgeschlüsselt, wo die Unfälle mit "nicht angepasster Geschwindigkeit" passiert sind.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesel ... ehrer.html
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Ich bin auf jeden Fall für ein Tempolimit. Die Großzahl der Verkehrsteilnehmer wird sich daran gewöhnen und daran halten. Natürlich wird es weiterhin unverbesserliche Raser geben, aber soll man darum auf sinnvolle Maßnahmen verzichten? Die positive Wirkung in Sachen Verbrauch, Umwelt und Sicherheit ist kaum zu widerlegen.
Grüße Frank
Grüße Frank
- Austragler
- Beiträge: 5038
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Das Problem der Überwachung könnte sehr leicht gewinnbringend für den Vater Staat gelöst werden.
Natürlich stehen wahrscheinlich meinem Denkanstoß irgendwelche Gesetze und Vorbehalte im Weg.
Man sollte die Bußgelder streng nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten festlegen.
Was kostet ein fest installierter Blitzer, was kostet ein mobiler Blitzer, was kostet ein Provida-Fahrzeug mit Besatzung? Ich weiß es nicht, ist aber nebensächlich.Es kann ein Betriebswirt bestimmt ausrechnen was er an Bußgeld einspielen muß um rentabel zu sein. Danach sollten die Bußgelder kalkuliert werden.
Das würde für die Betroffenen gewiß ziemlich teuer werden und der Steuerzahler würde entlastet.
Natürlich stehen wahrscheinlich meinem Denkanstoß irgendwelche Gesetze und Vorbehalte im Weg.
Man sollte die Bußgelder streng nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten festlegen.
Was kostet ein fest installierter Blitzer, was kostet ein mobiler Blitzer, was kostet ein Provida-Fahrzeug mit Besatzung? Ich weiß es nicht, ist aber nebensächlich.Es kann ein Betriebswirt bestimmt ausrechnen was er an Bußgeld einspielen muß um rentabel zu sein. Danach sollten die Bußgelder kalkuliert werden.
Das würde für die Betroffenen gewiß ziemlich teuer werden und der Steuerzahler würde entlastet.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Ein Tempolimit auf der BAB wäre aus mehreren Gründen begrüßenswert. Vieles ist schon aufgezählt und begründet. Wenn es wirklich ums Klima geht, führt nach logischen Gesichtspunkten kein Weg dran vorbei. Ich hätte nichts dagegen, auf diesen nicht wirklich wichtigen Teil meiner "Freiheit" zu verzichten. Wir gehören sowieso schon alters- und erfahrungsbedingt ziemlich eindeutig eher zur Krabbelgruppe als zur forschen Truppe. Im Wesentlichen ergab sich das, weil unsere Mobilität einfach möglichst verschleiß- und verbrauchsarm ablaufen sollte und immer noch soll. Dennoch haben wir, anders als nicht wenige, die Notwendigkeit des Rechtsfahrgebotes stets im Blick. Pkw Reisetempo sind meist so 105- 110 km/h, im Womo lassen wir's bei Lkw- Tempo bewenden, so ca. 87 "echte" km/h. Das genügt uns, wir sind raus aus der Werktätigkeit und haben keine Eile, was wir durchaus als Privileg empfinden.
Dennoch kommt es vor, daß wir uns im Pkw erdreisten, zu einem Überholmanöver anzusetzen und es auch durchzuführen, mit so wenig "Behinderung" anderer wie vernünftig ausführbar. Meist scheint das für die uns umgebenden Mitstreiter in Ordnung zu gehen, dennoch geht ein gar nicht so kleiner Anteil derer beim schnellen Aufschließen und beinahe- im Kofferraum- Einparken so was von rüde zu Werke, als gäbe es kein Morgen. In unseren Nachbarländern hat es manchmal den Anschein, als ginge es da gelassener zu, doch darf man dabei nicht auf Mindestabstand in z.B. Holland oder Belgien zu großen Wert legen.
Es hat ja hierzulande nicht nur auf der BAB immer auch immer einen nicht zu vernachlässigenden Anteil derer, die meinen, Vorschriften und Rücksichtnahme sind was für die Anderen. Auch scheint es mir, als werden das immer mehr, so daß einem schon fast der Spaß an der eigenen Gelassenheit vergeht. Die deutschen Ellbogen sind auf den Autobahnen im direkten Vergleich weit vorn in ihrem Durchsetzungsbedürfnis.
So sinnvoll ich eine BAB - Höchstgeschwindigkeit auch angesichts der in den letzten Jahrzehnten sich vervielfachten Motorleistungen ansehe, habe ich meine Zweifel das mit vernünftigem Aufwand durchsetzen zu können, ohne einen erheblichen Kontrollapparat einzusetzen. An Letzterem hapert es doch jetzt schon seit Jahren/ Jahrzehnten.
Dennoch kommt es vor, daß wir uns im Pkw erdreisten, zu einem Überholmanöver anzusetzen und es auch durchzuführen, mit so wenig "Behinderung" anderer wie vernünftig ausführbar. Meist scheint das für die uns umgebenden Mitstreiter in Ordnung zu gehen, dennoch geht ein gar nicht so kleiner Anteil derer beim schnellen Aufschließen und beinahe- im Kofferraum- Einparken so was von rüde zu Werke, als gäbe es kein Morgen. In unseren Nachbarländern hat es manchmal den Anschein, als ginge es da gelassener zu, doch darf man dabei nicht auf Mindestabstand in z.B. Holland oder Belgien zu großen Wert legen.
Es hat ja hierzulande nicht nur auf der BAB immer auch immer einen nicht zu vernachlässigenden Anteil derer, die meinen, Vorschriften und Rücksichtnahme sind was für die Anderen. Auch scheint es mir, als werden das immer mehr, so daß einem schon fast der Spaß an der eigenen Gelassenheit vergeht. Die deutschen Ellbogen sind auf den Autobahnen im direkten Vergleich weit vorn in ihrem Durchsetzungsbedürfnis.
So sinnvoll ich eine BAB - Höchstgeschwindigkeit auch angesichts der in den letzten Jahrzehnten sich vervielfachten Motorleistungen ansehe, habe ich meine Zweifel das mit vernünftigem Aufwand durchsetzen zu können, ohne einen erheblichen Kontrollapparat einzusetzen. An Letzterem hapert es doch jetzt schon seit Jahren/ Jahrzehnten.
Ich mag halt Enten und bevorzuge meine Muttersprache.
Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
RIIIICHTIG ... Tempo machts Spaß, welcher ZeitvorteilNikolena hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 12:21... der Spassfaktor und das Geschwindigkeitserlebnis ist Schnellfahrern doch viel wichtiger , als der Zeitvorteil. Kaum einer von denen, die ich kenne, zielt im Wesentlichen darauf ab, schneller irgendwo anzukommen...

Stimmt wohl leider ... aber bis dahin ... Open Season >>> JagdzeitWeWe hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 13:01... damit wird sich in der Zukunft die Geschwindigkeit automatisch in den 120km/h Bereich verlagern. Ein weiteres Argument zur Zurückhaltung sind natürlich die steigenden Energiepreise.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Doch die ist zu widerlegen - leider.
Einige Laender mit generellem Tempolimit gehen dazu ueber wieder flexible einzufuehren warum?
Weil sich einige wohl Videos anschalten weil ihnen langweilig ist, oder sie schneiden sich die Fussnaegel - Scherz -
Ein gleichfoermiges Tempo an das sich alle halten muessen fuehrt zu Unachtsamkeit.
Kann ja kein "Raser" von hinten kommen da scher ich einfach mal aus.....ohne Blinken
Tatsache ist das wir einer der niedrigsten Todesraten im Verkehr haben weltweit - und gerade da wo extrem langsam gefahren wird wie in den USA ist sie deutlich hoeher.
Beste Gruesse Bernd