AdBlue auffüllen bzw. tanken

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken

#41

Beitrag von Felisor »

MobilLoewe hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 16:23
So ganz stimmt das nicht.
Doch. Die Stickoxyde sind der Umwelt relativ egal. Die Kraftstoffeinsparungen gibts auch ohne AdBlue, sogar noch ein paar Stellen hinter dem Komma besser, da der SCR-Kat im Abgasstrang fehlt und dadurch der Motor weniger Widerstand hat. So argumentiert wäre die AdBlue-Technik dann ja eigentlich ein Klimakiller...
<Anon1>

Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken

#42

Beitrag von <Anon1> »

Felisor hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 16:28
Kraftstoffeinsparungen gibts auch ohne AdBlue,
Jegliche Kraftstoffeinsparungen tragen zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. In diesem Fall hat man sich für AdBlue entschieden, anfangs nur für LKW.
Felisor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Nordbayern

Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken

#43

Beitrag von Felisor »

MobilLoewe hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 16:33
In diesem Fall hat man sich für AdBlue entschieden,
AdBlue spart aber keinen Kraftstoff ein. Im Gegenteil, der Widerstand, den der SCR-Kat im Abgasstrang erzeugt, verbraucht mehr Kraftstoff. Effektiver und damit CO2-ärmer wäre ein moderner Motor ohne AdBlue und SCR Kat.
<Anon1>

Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken

#44

Beitrag von <Anon1> »

Felisor hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 16:40
AdBlue spart aber keinen Kraftstoff ein.
ADAC hat geschrieben:
Die Mehrkosten für AdBlue werden jedoch durch den geringeren Kraftstoffverbrauch aufgehoben, den der Einsatz eines SCR-Systems in der Regel mit sich bringt.
Ich bin jetzt aber aus dieser Diskussion raus. *BYE*
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken

#45

Beitrag von walter7149 »

MobilLoewe hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 16:11
Was ist das für eine blaue Plakette?
Mußt du googeln :-P *YAHOO*
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Bevaube
Beiträge: 878
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken

#46

Beitrag von Bevaube »

Nikolena hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 11:11
AdBlue im PKW oder Womo ist doch kein spürbarer Kostenfaktor - egal welcher Literpreis!
Das kommt darauf an: viele kleineren Tankstellen bieten auch AdBlue an, aber nur in Kanistern! Und da spielt der Preis dann doch eine Rolle. Der Liter ist im Kanister bis zu 100% teurer als an einer günstigen Tanksäule.

Gruss, Beat.
<Anon1>

Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken

#47

Beitrag von <Anon1> »

Bevaube hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 19:27
Der Liter ist im Kanister bis zu 100% teurer als an einer günstigen Tanksäule.
Bis dreifach teurer, im Einzelfall noch mehr!
ADAC hat geschrieben:
Die Preise sind sehr unterschiedlich. Grundsätzlich gilt: Größere Gebinde und "lose Ware" in Werkstätten und Tankstellen sind preisgünstig. Eine Kruse-Flasche mit 1,89 Liter AdBlue kostet im Handel rund sieben Euro, was einem Literpreis von rund 3,70 Euro entspricht. Kanister mit fünf Litern gibt es für rund fünf Euro und lose Ware kostet oft weniger als 70 Cent je Liter.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken

#48

Beitrag von Nikolena »

Bevaube hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 19:27
Nikolena hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 11:11
AdBlue im PKW oder Womo ist doch kein spürbarer Kostenfaktor - egal welcher Literpreis!
Das kommt darauf an: viele kleineren Tankstellen bieten auch AdBlue an, aber nur in Kanistern! Und da spielt der Preis dann doch eine Rolle. Der Liter ist im Kanister bis zu 100% teurer als an einer günstigen Tanksäule.

Gruss, Beat.
Natürlich spielt das Gebinde eine Rolle beim Literpreis. Der Preis aber bei den Betriebskosten nicht. Die Kosten für AdBlue fallen Doch kaum ins Gewicht. Das meinte ich.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken

#49

Beitrag von walter7149 »

walter7149 hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 18:22
MobilLoewe hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 16:11
Was ist das für eine blaue Plakette?
Mußt du googeln :-P *YAHOO*
Immer noch nicht gefunden ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
daywalker69
Beiträge: 176
Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
Wohnort: Ingolstadt

Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken

#50

Beitrag von daywalker69 »

walter7149 hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 23:56
walter7149 hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 18:22


Mußt du googeln :-P *YAHOO*
Immer noch nicht gefunden ?
Blaue Plakette
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Benutzeravatar
Ferres
Beiträge: 235
Registriert: So 29. Nov 2020, 21:39

Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken

#51

Beitrag von Ferres »

Moin,
direkt nach Ostern wollen wir nach Italien fahren.
Kennt jemand die aktuelle AdBlue Versorgungslage grundsätzlich in I?
Gibt es AdBlue so einfach wie hieran der Tanke oder muß ich in einen Shop, Baumarkt oder so?
Nehme ich besser einen Vorrat mit?
Gruß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken

#52

Beitrag von Cybersoft »

Addblue gibt es entlang der Autobahnen doch mittlerweile soagr immer aus Tanksäulen, gut ich kenne I nicht, aber warum sollte das anders sein; Mittlerweile sind ja die neuen LKW alle E6 Fahrzeuge.

Die Frage wie viele tausend KM willst Du denn fahren?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken

#53

Beitrag von DerTobi1978 »

Ferres hat geschrieben: Mi 6. Apr 2022, 23:29
Moin,
direkt nach Ostern wollen wir nach Italien fahren.
Kennt jemand die aktuelle AdBlue Versorgungslage grundsätzlich in I?
Gibt es AdBlue so einfach wie hieran der Tanke oder muß ich in einen Shop, Baumarkt oder so?
Nehme ich besser einen Vorrat mit?
Gruß
Ferres
Wieviel KM willst du denn Fahren? Mit unserem 2020er Duc kommen wir min. 4TKM….
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Anon13
Beiträge: 160
Registriert: Mo 4. Apr 2022, 18:41

Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken

#54

Beitrag von Anon13 »

Ferres hat geschrieben: Mi 6. Apr 2022, 23:29
Kennt jemand die aktuelle AdBlue Versorgungslage grundsätzlich in I?
Gib einfach mal in Google Maps 'AdBlue' für dein Zielgebiet ein, dann siehst du ganz gut wo es überall eine Tanke mit AdBlue gibt.
Grundsätzlich bekommt man es überall in Europa, allerdings nicht oder wenig an Discount Tankstellen oder bei Supermärkten.

Grüße Frank
Benutzeravatar
Ferres
Beiträge: 235
Registriert: So 29. Nov 2020, 21:39

Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken

#55

Beitrag von Ferres »

DerTobi1978 hat geschrieben: Do 7. Apr 2022, 08:32

Wieviel KM willst du denn Fahren? Mit unserem 2020er Duc kommen wir min. 4TKM….
Moin,
von Norddeutschland - Genua - Toskana - Adria - Venedig und über Niederbayern zurück.
4 - 5 Wochen Zeit und 3- 4.000 km werden das schon.

Habe gelesen, dass man beim Sevel den halb gefüllten Abblue Tank nicht vorzeitig füllen sollte, weil vorzeitige kleinere Mengen nicht erkannt werden. Sonst wärs ja einfach, Tanken und los gehts.
Gruß
Ferres

PS, wenn das jemand besser weiß, bin ich für Aufklärung dankbar.
unterwegs im Hymer ML-T 580
Benutzeravatar
Ferres
Beiträge: 235
Registriert: So 29. Nov 2020, 21:39

Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken

#56

Beitrag von Ferres »

Bobby hat geschrieben: Do 7. Apr 2022, 10:58
Gib einfach mal in Google Maps 'AdBlue' für dein Zielgebiet ein
Ok, passt, danke Frank.
unterwegs im Hymer ML-T 580
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken

#57

Beitrag von womocamper »

Ich habe 10 Lt Adbblue dabei.
Wenn die erste Warnung kommt wird nachgefüllt.
Ich brauche unterwegs nicht anfangen zu suchen wo ich Adblue bekomme.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken

#58

Beitrag von Fazerfahrer »

Ich tanke nach jeder größeren Tour unabhängig von der Warnmeldung bei uns an der Tankstelle wieder den AdBlue Tank auf, bisher keinerlei Probleme.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken

#59

Beitrag von Cybersoft »

Ich würde einzelne Meldungen (aus Foren) dazu ignorieren; Auch meine Erfahrung sagt, das Auffüllen kein Nachteil ist.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
aknust
Beiträge: 234
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:05
Wohnort: im Westen des Ruhrgebietes
Kontaktdaten:

Re: AdBlue auffüllen bzw. tanken

#60

Beitrag von aknust »

Beim letzten Service durch den Fiat Professional wurde bei mir das AdBlue aufgefüllt (ca. 5 Liter), obwohl noch keine Meldung zum Nachfüllen vorgelegen hat. Ich hatte keine 1000 km zuvor 10 Liter (so steht es als Mindestmengen in der Anleitung) nachgefüllt, nachdem die Meldung zum Nachfüllen gekommen ist.

Der Fiat Professional sollte schon wissen, was er tut.
Viele Grüße, Andreas

Unterwegs von 04/2020 bis 07/2023 im Euramobil Profila T 695EB Sondermodell 60 Years Anniversary
BildBild
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“