Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#501

Beitrag von Cybersoft »

Handfest reicht; Evtl. musst Du ein wenig "zurück" zum Arretieren. Du kannst Ja mit der Pistole "spielen", also ziehen und Zurück ...

Du kannst auch durchziehen und den Knopf drücken, braucht aber meist einen langen Armo oder eine zweite Person, sollte man aber nicht zur regel machen; Wie geschrieben, an den Tankstellen gibt es meist auch Hilfe ..
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Bevaube
Beiträge: 879
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#502

Beitrag von Bevaube »

Das habe ich schon mehrfach erlebt, dass die Arretierung an der Tankpistole nicht funzt. Das kommt ja auch bei den Füllpistolen für Treibstoff vor. Nur musst Du da nicht noch zusätzlich den Knopf an der Säule gedrückt halten. Deshalb muss meine Frau mit raus zum Gas - Tanken, damit sie im Notfall den Knopf an der Säule drücken kann.

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 953
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#503

Beitrag von Birdman »

Bevaube hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 01:56
Das habe ich schon mehrfach erlebt, dass die Arretierung an der Tankpistole nicht funzt. Das kommt ja auch bei den Füllpistolen für Treibstoff vor. Nur musst Du da nicht noch zusätzlich den Knopf an der Säule gedrückt halten. Deshalb muss meine Frau mit raus zum Gas - Tanken, damit sie im Notfall den Knopf an der Säule drücken kann.

Gruss, Beat.
Zumindest bei den beiden Tankstellen gestern funktioniert das nicht. Da scheint wohl noch ein Mechanismus zu signalisieren, ob die Arretierung eingerastet ist oder nicht. Mit Festhalten und Knopf drücken zeigte eine Station "Err 112", also eine Fehlermeldung.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#504

Beitrag von Cybersoft »

Das kann eigentlich nicht von der Arretierung kommen, was ich da im In und Ausland gesehen habe ist alles nur mechanisch ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 953
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#505

Beitrag von Birdman »

Langsam gebe ich es auf und überlege, die Tauschflasche wieder einzubauen. Heute erneuter Versuch, diesmal mit leicht aufgeschraubter Zapfpistole (Vertelumdrehung nach dem Festschrauben), um der Arretierung eventuell mehr Spiel zu geben. Den Hebel kann man nicht fester anziehen, der war schon bis zum Anschlag angezogen. Da gibt es wohl noch einen weiteren Mechanismus, der die Arretierung verhindert. Blockiert vielleicht der Füllstop, so dass die Zapfpistole meint, eine volle Flasche vor sich zu haben?

Der Tipp mit dem Tankwart ist gut gemeint. Aber hier im Umkreis sind das meist Aushilfen, die zudem alleine an der Kasse stark frequentierter Stationen stehen. Da kann keiner mal eben raus zum Kunden.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
oldi45
Beiträge: 1010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#506

Beitrag von oldi45 »

Ich glaube, ich bin hier im falschen Film. Seit Jahren tanke ich nun schon und musste mir noch nie Gedanken machen. Die Zapfpistole anschließen, in D umständlich mit Verschraubung, in Fr, Sp und P mit einem einfachen Spannverschluss den Zapfbügel ganz normal anziehen und gleichzeitig den Arretierungsbügel nach oben drücken. Dann loslassen. Nun noch den grünen Knopf drücken und der Tankvorgang beginnt, meist mit einiger Verzögerung.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#507

Beitrag von WoMoFahrer »

Ich habe in Deutschland noch keine LPG Zapfsäule gefunden, an der ich nicht tanken konnte, ist natürlich nicht so einfach wie beim Diesel.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#508

Beitrag von Cybersoft »

Birdman hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 16:33
Langsam gebe ich es auf und überlege, die Tauschflasche wieder einzubauen.
Ich kenne einen aus meinem Bekanntenkreis, der würde 2 Alu-Tauschflaschen gegen Tankflaschen tauschen ;)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Luxman
Beiträge: 5927
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#509

Beitrag von Luxman »

Birdman hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 16:33
Langsam gebe ich es auf und überlege, die Tauschflasche wieder einzubauen.
Du musst den grossen Hebel wieder etwas loslassen und dabei den kleinen Nippel weiter halten dann rastet der "Nippel" ein und der Griff sitzt.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#510

Beitrag von fernweh007 »

........
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#511

Beitrag von DerTobi1978 »

Bei meinem ersten Befüllungsversuch hatte ich auch Probleme.
Hab dann den Verkäufer kontaktiert. Antwort: kann beim ersten Mal passieren. Mit einem Gummihammer o.ä. vorsichtig seitlich an der Flasche klopfen.
Hab ich gemacht. Rundum. Gehört oder gespürt habe ich nix, aber die Flasche ließ sich dann befüllen.
Weitere Probleme sind laut Händler auszuschließen.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#512

Beitrag von Agent_no6 »

Problem ist doch hier daß er die Zapfpistole nicht drauf bekommt. Ging bei mir bisher auch immer.
Beim ersten Mal wusste ich nicht, daß man den Knopf drücken muß. Hab dann auf nen Gastanker gewartet, wo ich zuschauen konnte...
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#513

Beitrag von WoMoFahrer »

Ich hatte letztes Jahr ein Problem mit dem Füllstoparmatur, das Problem war aber nicht dass sich die Flasche nicht mehr füllen lies, sondern es kam nichts mehr raus. Habe dann bei der Gasfachfrau angerufen, die nannte mir dann einen Betrieb in meiner Nähe. Die waren super nett. Ich habe trotzdem die Flasche schon 5 Jahre alt war nur was für den Aus- und wieder Einbau bezahlt, den Rest hat die Gasfachfrau übernommen. Auch solche Firmen gibt es noch in Deutschland, bei denen Service groß geschrieben wird. Der Wohnmobilservice in Wü-Höchberg kann ich auch nur empfehlen, da bin ich vorher noch nie gewesen, aber wenn ich mal Hilfe brauche gehe ich bestimmt wieder hin, der hat mir für Ein- und Ausbau und der Fehlersuche nur eine Stunde für ca. 80€ berechnet. Da kenne ich nicht viele, die das so gemacht hätten.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#514

Beitrag von walter7149 »

Birdman hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 16:33
Blockiert vielleicht der Füllstop, so dass die Zapfpistole meint, eine volle Flasche vor sich zu haben?
Laß mal den Sinterfilter weg, also ausbauen und ohne Filter füllen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
CatCar
Beiträge: 166
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#515

Beitrag von CatCar »

Birdman hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 16:33
Langsam gebe ich es auf und überlege, die Tauschflasche wieder einzubauen. Heute erneuter Versuch, diesmal mit leicht aufgeschraubter Zapfpistole (Vertelumdrehung nach dem Festschrauben), um der Arretierung eventuell mehr Spiel zu geben. Den Hebel kann man nicht fester anziehen, der war schon bis zum Anschlag angezogen. Da gibt es wohl noch einen weiteren Mechanismus, der die Arretierung verhindert. Blockiert vielleicht der Füllstop, so dass die Zapfpistole meint, eine volle Flasche vor sich zu haben?

Der Tipp mit dem Tankwart ist gut gemeint. Aber hier im Umkreis sind das meist Aushilfen, die zudem alleine an der Kasse stark frequentierter Stationen stehen. Da kann keiner mal eben raus zum Kunden.
Hallo Martin, wenn ich es bis hierhin richtig verstanden habe ist dein einziges Problem den Hebel der Zapfpistole arretiert zu bekommen und bis zum eigentlichen Füllvorgang bist Du noch gar nicht vorgedrungen. Selber ein „Frischling“ in Sachen Gas tanken möchte ich folgendes anmerken - Die Zapfpistole und die Arretierung haben keinerlei Einfluss auf das Tanken selber! Der Hebel der Zapfpistole gibt nur den Weg frei und die Arretierung soll dir helfen zum Tanken den Knopf an der Zapfsäule drücken zu können, damit dann das Gas fließt. Der Schwimmer in der Gasflasche schließt bei 80% Füllvolumen das Füllventil, die Zapfsäule (NICHT der Zaphahn!) merkt das und beendet den Füllvorgang. Nun musst Du die Arretierung der Zapfpistole wieder lösen indem Du den Hebel drückst. Dabei wird der Überdruck im Schlauch heraus gelassen. Hierbei Vorsicht, denn das Gas ist sehr kalt! Besser Handschuhe tragen!
In deinem Fall gibt es 3 Möglichkeiten:
1. Zu zweit tanken. Einer hält die Pistole gedrückt und der andere den Knopf an der Zapfsäule
2. Die Zapfpistole ist tatsächlich defekt, dann s.h. 1.
3. An eine LPG-Tankstelle fahren wo auch jemand zu gegen ist, der helfen kann, kann ja nicht so problematisch sein.
Grüße aus Hamburg - Thorsten

... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt ;-)
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 953
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#516

Beitrag von Birdman »

DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 19:49
Bei meinem ersten Befüllungsversuch hatte ich auch Probleme.
Hab dann den Verkäufer kontaktiert. Antwort: kann beim ersten Mal passieren. Mit einem Gummihammer o.ä. vorsichtig seitlich an der Flasche klopfen.
Hab ich gemacht. Rundum. Gehört oder gespürt habe ich nix, aber die Flasche ließ sich dann befüllen.
Weitere Probleme sind laut Händler auszuschließen.
Danke für den Tipp! Werde ich später ausprobieren und einen neuen Versuch starten.
walter7149 hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 20:48
Laß mal den Sinterfilter weg, also ausbauen und ohne Filter füllen.
Daran dachte ich auch schon. Muss mir dazu aber erst einen neuen Adapter besorgen bzw. bestellen. Beim jetzigen lässt sich der m. E. nicht ausbauen.
CatCar hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 21:11
Hallo Martin, wenn ich es bis hierhin richtig verstanden habe ist dein einziges Problem den Hebel der Zapfpistole arretiert zu bekommen und bis zum eigentlichen Füllvorgang bist Du noch gar nicht vorgedrungen. ...
Korrekt. Aber wie schon geschrieben, zeigt zumindest eine der Zapfsäulen "Error", wenn die Arretierung nicht drin ist. Die Säule wäre nahe genug zum Drücken des Totmannknopfs.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#517

Beitrag von walter7149 »

Birdman hat geschrieben: Do 14. Apr 2022, 09:15
Daran dachte ich auch schon. Muss mir dazu aber erst einen neuen Adapter besorgen bzw. bestellen. Beim jetzigen lässt sich
Mach doch mal ein paar Fotos, damit man weiß wie alles aussieht und eventuell auch mal beim nächsten LPG-Tanken.
Birdman hat geschrieben: Do 14. Apr 2022, 09:15
Die Säule wäre nahe genug zum Drücken des Totmannknopfs.
Den darfst du beim Befüllen natürlich nicht drücken.

Da muß man an manchen LPG-Stationen aufpassen um die beiden Knöpfe nicht zu verwechseln.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 953
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#518

Beitrag von Birdman »

walter7149 hat geschrieben: Do 14. Apr 2022, 10:57
Den darfst du beim Befüllen natürlich nicht drücken.

Da muß man an manchen LPG-Stationen aufpassen um die beiden Knöpfe nicht zu verwechseln.
Soweit war ich ja noch gar nicht. Aber ich dachte, den muss man die gesamte Zeit der Befüllung drücken, sonst stoppt die Anlage? Ich meine nicht den roten Notfall-Aus-Knopf!
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#519

Beitrag von Anon7 »

Ja muss man auch. Bei den Zapfsäulen, bei denen ich Gas tankte, musste man immer auf einen/den schwarzen Taster drücken, nachdem die Pistole eingerastet hatte, dann erst begann das Gas zu strömen. Und, man muss diesen Knopf gedrückt halte, bis der Tankvorgang beendet ist.

Walter, ich denke, Du meinst mit "Totmannsknopf" einen roten Pilz-Taster, bekannt als Not-Aus. Den sollte man tatsächlich nur dann drücken, wenn es brenzlig wird.
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

#520

Beitrag von fernweh007 »

Birdman hat geschrieben: Do 14. Apr 2022, 09:15
wenn die Arretierung nicht drin ist
Ich habe schon öfter "beidhändig" getankt ... eine Hand an der Zapfpistole, die andere auf "Start" an der Zapfsäule.
Antworten

Zurück zu „Technik“