Im Wohnmobil wohnen

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Im Wohnmobil wohnen

#21

Beitrag von biauwe »

oldi45 hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 11:08
....Bis dahin hat man sehr strukturell gelebt.
Das sollte man auch weiter beibehalten. Sonst verlodert man.
Einige kommen ohne Chef mit ihren Leben nicht klar.
Wer sagt mir denn was ich machen soll?

Und mich wundert es nicht, wenn hier viele wieder Gründe aufzählen, warum was nicht geht.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
wu-tour
Beiträge: 404
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:02
Wohnort: stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Im Wohnmobil wohnen

#22

Beitrag von wu-tour »

wir machen das seit nov. 2015. von 01.2016 bis covid19 in südamerika.
🤗 hasta luego
wu (= wolfgang & ulrike)

www.wu-tour.de
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2060
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Im Wohnmobil wohnen

#23

Beitrag von heinz1 »

Im Wohnmobil wohnen?
Mein Bulli ist kein Wohnmobil sondern eher ein Reisemobil.
Ich bin gerne von April bis Oktober damit unterwegs, aber im Winter freue ich mich über mein gut geheiztes Haus.

Ein dauerhaftes Leben in einem etwas größeren Wohnmobil könnte ich mir durchaus vorstellen. Aber da stößt man doch bald an seine natürlichen Grenzen. Ich denke, im Alter ist man in einem Haus oder wenigstens in einer festen Wohnung besser aufgehoben.
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Im Wohnmobil wohnen

#24

Beitrag von Anon7 »

Freunde von uns, starteten mit dem Leben im Wohnmobil nach Renteneintritt: Meldeadresse war bei uns. Insgesamt haben sie 8 Jahre durchgehalten und in der Zeit, wir trafen sie einmal im Jahr und übergaben amtliche Schreiben usw., hat man schon eine deutliche Persönlichkeitsveränderung , vor allem bei unserem Freund, feststellen können. Bei einem Treffen, wir standen am Rheinkanal in Höhe von Marckholzheim (F), kam mit einem PKW ein junges Paar mit Baby. die beiden stiegen aus und hatten doch tatsächlich Musik in ihrem Auto an. Unser Freund sprang in sein Womo, starte es und fuhr ab, Wir wurden telefonisch gebeten, Bescheid zu geben, wenn die "Radaubrüder" verschwunden wären.

Nach acht Jahren Reisen entlang der Küstenlinien Frankreichs, Spaniens, Portugals und Italiens und Griechenlands erlebten die Beiden kurz hintereinander 2 Einbrüche in ihr Mobil ( sie waren zum Einkaufen beim Carrefour, ihr Auto also leer) und entschieden spontan, Ihr Leben im Mobil abzubrechen.

Sofort nach Rückkehr, frisch in die neu zu suchende Wohnung eingezogen, wurde das Mobil verkauft. Sie reden nicht einmal mehr von ihren Reiseerlebnissen, sondern äußern sich eher verständnislos über die dicht an dicht stehenden Wohnmobile auf dem Höxteraner Stellplatz, direkt auf der anderen Weserseite . Die sehen sie nämlich, wenn sie ihre Walking-Runde absolvieren. Mit uns gibt es nur noch wenig Kontakt, beschränkt sich auf vllt. zwei Treffen im Jahr. Inzwischen sind allerdings Beide etwas "Seltsam".
Diese Entwicklung hätte ich von einem Buchautor und freiem Journalisten eher nicht erwartet.
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 926
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Im Wohnmobil wohnen

#25

Beitrag von Heribert »

Und was willst du mit der Geschichte sagen ? Veränderungen im Verhalten älterer Menschen hängt doch nicht mit Wohnen im Wohnmobil zusammen. Das kommt auch bei "Normalen" vor.
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 274
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Im Wohnmobil wohnen

#26

Beitrag von Janoschpaul »

biauwe hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 11:16
Und mich wundert es nicht, wenn hier viele wieder Gründe aufzählen, warum was nicht geht.
Die Meisten hier zählen Gründe auf warum sie das nicht wollen, gehen würde es sicher bei vielen.
Man muss sich Haus UND Womo auch leisten können.

Aber sehr interessant, dass es nur wenige sind, die das wirklich leben wollen.

Wie wunderbar dass wir alle verschieden sind und jeder auf seine Art und Weise glücklich wird (hoffentlich).
Wir lieben unsere Winter im Fluchtauto, freuen uns aber dann wieder sehr auf zuhause. Die Mischung machts.... für uns.
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Im Wohnmobil wohnen

#27

Beitrag von fernweh007 »

Wir machen das halb und halb.

Nachdem wir in Afrika und Asien lange nach einem Altersruhesitz gesucht haben, haben wir uns diesen zuhause neu gebaut.
Unser Fernweh leben wir in ca 200 Tagen pro Jahr im Wohnmobil aus.
Wir reisen von 2 Tagen bis 2 Monate ... fahren dann gern nach hause zu Kindern und Enkeln, um bald wieder Fernweh zu haben.
Ein paar Wochen im Jahr haben wir Enkel an Bord .... die Zeit geniessen wir besonders.

Wir machen selten Pläne und fahren spontan ziemlich kreuz und quer

Dauerhaft wohnen im WoMo ist nicht unsere Vorstellung .... aber es ist unser dauerhafter Zweitwohnsitz.

LG
Dietmar
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2060
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Im Wohnmobil wohnen

#28

Beitrag von heinz1 »

Dem allseits bekannten "Jonson" scheint sein Dauerleben in diversen Womo aber zu gefallen.

Obwohl.....so hundertprozentig nehme ich ihm das nicht ab. Alleine für den üblichen Papierkram braucht man doch eine Meldeadresse. Und die Sache mit der Scheinadresse bei Freunden oder Verwandten ist angeblich seit der Verschärfung des Meldegesetzes vor ein paar Jahren nicht mehr so einfach.
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Im Wohnmobil wohnen

#29

Beitrag von Anon7 »

Heribert hat geschrieben: Do 14. Apr 2022, 13:12
Und was willst du mit der Geschichte sagen ? Veränderungen im Verhalten älterer Menschen hängt doch nicht mit Wohnen im Wohnmobil zusammen. Das kommt auch bei "Normalen" vor
Ich will damit nur meine Erkenntnis zum beschriebenen Fall weitergegeben haben. Wer vor allem den männlichen Teil des befreundeten Paares kannte, wird möglicherweise, so wie meine Frau und ich auch, sagen, wären sie doch einfach nur hin und wieder länger gereist, um dann ihre Freundschaften zu Hause zu pflegen. Aber, es ist Ihr Leben...
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Im Wohnmobil wohnen

#30

Beitrag von biauwe »

Janoschpaul hat geschrieben: Do 14. Apr 2022, 13:25
Man muss sich Haus UND Womo auch leisten können.
Wir haben kein Haus ;-)
Und das Geldargument hinkt auch. Ist für viele Dinge eine gute Ausrede, wenn man was nicht machen will.
So war es bei uns auch, als wir Teilzeit machten. Andere nannten immer das Geld als Hauptgrund, warum das nicht geht.
heinz1 hat geschrieben: Do 14. Apr 2022, 10:28
Mein Bulli ist kein Wohnmobil sondern eher ein Reisemobil.
Langzeitreisende im Zelt gibt es auch, aber wir bevorzugen einen Wohnmobil das zu allen Jahreszeiten uns gerecht wird.
Einen Kastenwagen hatten wir 14 Jahre lang. War eine sehr schöne Zeit.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2570
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Im Wohnmobil wohnen

#31

Beitrag von Doraemon »

Leben im Womo kann ich mir zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorstellen, aber bis zur Rente habe ich ja noch ein paar Tage. Dahingegen ein 1/2 oder 3/4 Jahr unterwegs zu sein und dann wieder für ein paar Wochen zu Hause zu sein würde mir schon gefallen. Unser Garten ist überschaubar klein und in ein paar Jahren können die Kinder alleine zu Hause darauf aufpassen, so zumindest die Hoffnung. *2THUMBS UP*

Ich lebe zwar hier wo andere Urlaub machen, aber es gibt soooo viel zu sehen in der Welt und da will ich soviel wie möglich davon sehen. Ich bekomme schon Hummeln im Hintern wenn ich an einem WE zu Hause bleiben muss und nicht mit dem Womo weg kann. :grin:
Saludos Christian

Bild
oldi45
Beiträge: 1010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Im Wohnmobil wohnen

#32

Beitrag von oldi45 »

heinz1 hat geschrieben: Do 14. Apr 2022, 10:28
Ich denke, im Alter ist man in einem Haus oder wenigstens in einer festen Wohnung besser aufgehoben.
Wenn ich aufgehoben sein muss, hoffe ich, dass man mich im betreuten Wohnen oder bereits in der Gruft unterbringt. Solange das noch nicht der Fall ist, möchte ich mit meinem bisschen Leben noch maximal was anfangen.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Im Wohnmobil wohnen

#33

Beitrag von WoMoFahrer »

Und dann kommt die Gesundheit und macht einem einen Strich durch die Planung, da werden dann die Entfernung und die Dauer viel kürzer und man ist dann froh um jeden Tag, den man noch unterwegs sein kann. Spanien, Portugal und Griechenland hatten wir noch in der Planung. Ob wir das nochmal mal schaffen, wird mit jedem Jahr unwahrscheinlicher. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Bis Feb war die Welt noch in Ordnung, so schnell kann das gehen.

Deshalb kann ich nur jedem Raten, macht alles was geht und nichts auf die Zukunft verschieben, denn die könnte auf einmal nicht mehr da sein.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Luxman
Beiträge: 5925
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Im Wohnmobil wohnen

#34

Beitrag von Luxman »

biauwe hat geschrieben: Mi 13. Apr 2022, 06:29
Und es kommen ständig neue soziale Kontakte hinzu, die man auf Reisen kennen lernt.
Das sind fuer mich Bekanntschaften, deren habe ich auch viele von meinen Geschaeftsreisen.
Soziale Kontakte sind fuer mich Menschen mit denen man seine Sorgen und Noete auch intimer Art austauschen kann.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Im Wohnmobil wohnen

#35

Beitrag von biauwe »

Luxman hat geschrieben: Do 14. Apr 2022, 17:29
Das sind fuer mich Bekanntschaften, deren habe ich auch viele von meinen Geschaeftsreisen.
Das ist der Unterschied.
Ich mache mit den neuen Bekannten keine Geschäfte!
Es sind Menschen, die gleiche oder ähnlich Interessen haben und über Jahrzehnte sich Freundschaften entwickelt haben.
Keine Interessengruppen des Geldes wegen!
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Im Wohnmobil wohnen

#36

Beitrag von womocamper »

Leben im Womo für immer, niemals.
Unser großes Haus mit Garten, meine Werkstatt, das Umfeld könnte ich nicht für immer gegen ein Leben im Womo tauschen.
Wir fahren zweimal im Jahr mit den Womo für 3-4 Wochen weg, das reicht uns.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1624
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Im Wohnmobil wohnen

#37

Beitrag von Travelboy »

Wohl nicht gegen ein Wohnmobil, aber gegen eine kleine Wohnung,
denn das große Haus mit 1.000m² Garten und Werkstatt wird mit zunehmendem Alter immer mehr zur Belastung. sowohl für Mann als auch für Frau.

Wir brauchen keine 150m² mehr, kostet viel Zeit, viel Instandhaltung und viel Energie und das für max. 150 Tage im Jahr wo wir nicht auf Tour sind und dann immer die Angst im Nacken, dass zuhause alles in Ordnung ist, die Heizung im Winter nicht ausfällt oder ein Sturm das Dach abdeckt.
Schöne Grüße
Volker
Luxman
Beiträge: 5925
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Im Wohnmobil wohnen

#38

Beitrag von Luxman »

biauwe hat geschrieben: Do 14. Apr 2022, 17:39
Das ist der Unterschied.
Ich mache mit den neuen Bekannten keine Geschäfte!
Wer schrieb das?
Wenn ich geschaeftlich unterwegs bin dann treffe ich in meiner Freizeit natuerlich oft Menschen.
Soziale Kontakte benoetigen wie schon hier erläutert wurde regelmaessigen Kontakt - so meine Definition darf man gerne anders sehen.

Wenn du nicht "erlebst" was dein Kontakt in seinem Leben erfaehrt oder durchmacht - dann ist das eine andere Ebene der Verbundenheit also ob du ein- oder zweimal im Jahr dort bist - auch über Jahre und dich an ein paar Tage mal zu Kaffee und Kuchen triffst zu Small Talk oder den beliebten Gespraechen "Alles ist gut" "keine Probleme" "Kinder sind die groessten" "Mir geht's bestens" denn ich bin ja draussen und mache Sport.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2474
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Im Wohnmobil wohnen

#39

Beitrag von Snowpark »

Wegen sozialen Kontakten kann ich mir vorstellen, dass Leute, die ein eigenes Haus und Grundstück haben, weniger ihre gewohnte Gegend verlassen.
Die können gut soziale Kontakte über Jahre aufrecht erhalten.

Wer immer in Miete wohnt und seiner Arbeit, wegen kürzerer Anfahrt oder sonstigem Wechsel, manchmal hinterher zieht, kann schlecht soziale Kontakte haben.
Denen fällt es vielleicht leichter, im Womo zu leben.
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Im Wohnmobil wohnen

#40

Beitrag von womocamper »

Ich könnte im Womo auch meine Hobbys nicht nachgehen.
Oder ich müßte einen großen Anhänger mit Werkstatt mitschleppen :roll:
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“