Mit der Lithiumbatterie habt ihr mich je inzwischen überzeugt

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Mit der Lithiumbatterie habt ihr mich je inzwischen überzeugt

#21

Beitrag von Agent_no6 »

oldi45 hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 11:06
Agent_no6 hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 10:49
Zum Glück habe ich insgesamt immer 4 Flaschen dabei.
Handelst Du unterwegs mit Gas? Deine Beiträge dazu sind schon etwas im dunklen Bereich angesiedelt. Hier geht es überwiegend um normale Nutzung unserer Gasflaschen im Wohnmobil mit Tausch oder Tanken der entsprechenden Flaschen.
Gruß Hajo
Wenn ich zum Skifahren gehe und 1-2 Wochen keine - oder nur wenig - Möglichkeit habe Gas zu tanken/tauschen etc dann nehm ich 4 Flaschen mit, 2 im Gaskasten und 2 befestigt in der Heckgarage. Ich hab einfach keine Lust meine Kiste nur wegen Gasmangels irgendwohin zu bewegen, ggfs. auch aus dem hohen Schnee zu schippen. Dann gehe ich in die Heckgarage und tausche eine Flasche. Fertig.
In Portugal brauchst du halt nicht so viel Gas. Zur Nutzung: Ich nutze die Flaschen normal (Heizung, Herd, Backofen, Kühlschrank), weiß ja nicht was abnormal ist.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1624
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Mit der Lithiumbatterie habt ihr mich je inzwischen überzeugt

#22

Beitrag von Travelboy »

@Bernd,
danke für das Foto, sagt doch mehr als hundert Worte *THUMBS UP*

Wie ich sehe hast du zwei Tankflaschen an der Duo-Control,
da ich die gleiche Duo-Control hab, sollte es wohl passen, obwohl ich eine Tausch- und eine Tank-Flasche einsetzen möchte.

Noch ne Frage,
gibt es Probleme mit den unterschiedlichen Gasarten (1x Propan und 1x LPG 99/5) an der Duo-Control,
oder schaltet die wie gewohnt um?
Schöne Grüße
Volker
Luxman
Beiträge: 5927
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Mit der Lithiumbatterie habt ihr mich je inzwischen überzeugt

#23

Beitrag von Luxman »

Agent_no6 hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 10:10
Dann muß geheizt werden. Wie auch immer, mit Wärmflasche, Folie etc.
Absolut nicht, denn es gibt genuegend Tankstellen mit 95/5 das hatte ich den ganzen Winter drin und ich musste nicht heizen.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Luxman
Beiträge: 5927
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Mit der Lithiumbatterie habt ihr mich je inzwischen überzeugt

#24

Beitrag von Luxman »

Travelboy hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 12:33
Noch ne Frage,
gibt es Probleme mit den unterschiedlichen Gasarten (1x Propan und 1x LPG 99/5) an der Duo-Control,
oder schaltet die wie gewohnt um?
Gibt keine Probleme ich hatte bis vor kurzem eine Tank und eine Tausch im Gaskasten.
Umschalten war ganz normal.
Bei 95/5 bleibt ein geringer Rest in der Tankflasche ich bekam immer 19,xl statt 21,x rein, die 5% sind also in der Tankflasche verblieben.
Aber es waren IMMER diese 1,5l die bei mehrmaligen leer fahren der Tankflasche verblieben.
Es hat sich also nicht aufaddiert und das Butan wurde mehr.

Inzwischen hab ich eine ARAL Tanke die "reines" Propantauschflaschengemisch im Tank hat, bestaetigt von der Fuellfirma die den Tank der Aral befuellt.
Damit wird die Tankflasche komplett leer auch mehrmals ausprobiert inzwischen.

Du hast ausserdem den Vorteil das dein Duocontrol - vermutlich - bereits Sinterfilter drin hat so dass evtl. Oeldaempfe vom Pumpmotor der LPG Zapfen abgeschieden werden.

Ist sehr unwahrscheinlich aber besser ein Filter als eine ausgefallene Truma Heizung.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Tourist
Beiträge: 143
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:59

Re: Mit der Lithiumbatterie habt ihr mich je inzwischen überzeugt

#25

Beitrag von Tourist »

Servus Travelboy,

... es kommt nun wirklich stark auf die Reisegewohnheiten an, welche Art von Gasvorrat das günstigste für einen selbst ist. Wir sind viel unterwegs, "am Platz" sind wir praktisch nie und Gasflaschen, die sich gegen die bei uns üblichen eintauschen ließen gab´s da auch noch nie. Mich hat die Flaschentauscherei schon immer genervt, daher bin ich heilfroh um die Gastankflasche, die wir seit zwei Jahren dabei haben. In aller Regel reicht aus meiner Sicht (und bei unserem Reiseverhalten) jedoch eine Flasche - besonders, wenn man - wie in unserem Hymer - eine 14 kg - Flasche unterbringen kann. Wenn man Diesel tankt (das kommt beim Reisen alle paar Tage vor), kann man sehr häufig auch LPG tanken, das geht eben auch bei nur teilentleerter Tankflasche. Wer Angst hat, kann sich natürlich eine zweite Flasche als Tausch- bzw Reserveflasche mitnehmen, wirklich sinnvoll ist das jedoch nur dort, wo die Versorgung mit LPG nicht sichergestellt ist. So haben wir z.B. für die letztjährige Tour bis ganz in den europäischen Norden eine Alu-Tauschflasche mitgenommen, um nicht in Finnland ein Problem zu bekommen (das hatten wir erst, als wir auf der Rückreise nachts in Deutschland ankamen - die nächste LPG-Tanke war aber nicht weit ;)).

Also - jeder wie er will und kann! Für uns Reisemobilisten ist die Lösung mit einer Tankflasche und bei Bedarf einer zusätzlichen Tauschflasche (manchmal reicht hierzu auch eine 5 kg Flasche) optimal, für Wohnmobilsten, die gerne länger auf einem Platz stehen bleiben, kann das anders sein.

Schöne Reisen wünscht
Tourist
(in dessen Kofferraum sich auch so ein böser Adapter befindet - er beherscht aber auch etwas mehr als die vier Grundrechenarten...)
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Mit der Lithiumbatterie habt ihr mich je inzwischen überzeugt

#26

Beitrag von biauwe »

Inne halb von 10 Jahren habe ich ca. 170 mal 11 kg Gas getankt.
Man spart ein wenig und es gibt einem Sicherheit, immer volle Flaschen zu haben. Keine Reste.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Mit der Lithiumbatterie habt ihr mich je inzwischen überzeugt

#27

Beitrag von Anon18 »

Hallo zusammen,
eine Frage an die Tankflaschenspezialisten:
Bei einer Tauschgasflasche bekomme ich ja immer eine andere Flasche mit aktuellem TÜV.
Bei einer Tankgasflasche bleibt es ja immer bei der gleichen Flasche.
Wie (ausbauen und eventuell einschicken / Prüfung eingebaut am Fahrzeug) und durch wen bekomme ich da irgendwann neuen TÜV und was kostet das?
Vielen Dank für Eure Antwort(en).
Mit freundlichen Grüssen
Willi
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Mit der Lithiumbatterie habt ihr mich je inzwischen überzeugt

#28

Beitrag von biauwe »

Für unsere Tankflasche besteht nach 10 Jahren die Möglichkeit des Austauschs oder der Regenerierung.
Für den Austausch in ein fabrikneues Modell - ausgestattet mit Multiventil und Füllstandsanzeige - senden Sie uns Ihre Flasche zu.
Sie erhalten daraufhin eine Vorkasserechnung.
Für den Austausch berechnen wir 170,-€ für die 11kg-Flasche und 190,-€ für die 14kg-Flasche zzgl. Versandkosten.
Nach Zahlungseingang versenden wir die neue Flasche.
Zum Austausch von abgelaufenen Zubehör wenden sich gerne an die Gasfachfrau https://www.gasfachfrau.de/de/
Für die Regenerierung senden Sie uns Ihre Flasche zu.
Sie erhalten daraufhin eine Vorkasserechnung.
Die Regenerierung kostet je nach Modell zwischen 131,-€ für die 11kg und 170,-€ je Flasche für die 14kg zzgl. Versandkosten.
Verschleißteile werden ausgetauscht und die Flasche überprüft.
Nach Zahlungseingang senden wir Ihnen Ihre Flasche zurück.
Mit erfolgreicher Prüfung dürfen Sie diese dann für weitere 10 Jahre verwenden. Nach diesem Datum muss eine Wiederholungsprüfung an Ihrer Gasflasche durchgeführt werden.
Bitte versenden Sie den komplett entleerten Gasbehälter mit montiertem Schutzkragen, da wir Ihnen für den Rückversand ansonsten einen neuen Kragen stellen müssen. Dieser würde mit 20,00 € berechnet. Verpacken Sie die Flasche sicher in einen neutralen Karton (z.B. Umzugskarton) und versenden diesen mit einem Paketdienst Ihrer Wahl an unsere Anschrift lt. Signatur.
Sollten Sie persönlich kommen, vereinbaren Sie bitte ca. 2 Wochen vorher einen Termin mit uns.
Die Dauer der Regenerierung beträgt ca. 4 Stunden, weshalb die Flasche bis spätestens 9:00 bei uns sein muss, wenn Sie diese am gleichen Tag wieder abholen möchten.
Aktuell können wir keine Unterstützung beim Aus- und Einbau anbieten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Alternativ kann die komplette Abwicklung auch gerne über den Einbaubetrieb Ihres Vertrauens erfolgen. Wir sind unter den untenstehenden Kontaktdaten erreichbar.

Mit freundlichen Grüßen aus Bad Sobernheim

i.A. Marion Großarth
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Mit der Lithiumbatterie habt ihr mich je inzwischen überzeugt

#29

Beitrag von Anon7 »

@ Travelboy

Hallo Volker, zu diesem Zitat:
Travelboy hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 12:33
... Noch ne Frage, gibt es Probleme mit den unterschiedlichen Gasarten (1x Propan und 1x LPG 99/5) an der Duo-Control, oder schaltet die wie gewohnt um? ...
Mal die einfache Antwort: Die von Dir mit "Propan" bezeichneten Gasflaschen, die bisher von Dir genutzt werden sind im eigentlichen Wortsinn nur Flüssigasflaschen, die in der Regel ein LPG (= von engl. Liquified Petroleum Gas, das heißt kurzkettige Kohlenwasserstoffe, wie Propan und Butan sowie deren Gemische, die bei Raumtemperatur und geringer Kompression (< 10 bar) flüssig bleiben.) enthalten.
Reines Propan ist, zumindest mir nicht bekannt, nicht in den grauen Flaschen enthalten, sondern eigentlich ist dort fast immer ein Gemisch aus Propan-, Propen-, und Butan-, und Buten-Gas. Dazu kann man auch "LPG" sagen, wichtiger sind daher die Mischungsverhältnisse.

Bis zum Verkauf meines Mobils im Juli des letzten Jahres hab ich in meinem Womo zwar überwiegend 95/5 LPG getankt, aber auch so Sommer-Gas ( LPG 40 % Propan-60 % Butan ) oder auch mal LPG im Mischungsverhältnis 60% Propan-40% Butan ( Winter-Gas ) getankt. Der Regler und die vorgeschalteten Filter hatten damit kein Problem.

PS Ich hab einfach auf die Tankflaschen umgerüstet in 2009, weil ich die Schlepperei der leeren bzw. vollen Tauschflasche leid war. In meinem speziellen Fall, Gasfach in der Garage hinter einer zusätzlichen Tür, war das mir einfach zu umständlich. Die Bequemlichkeit ließ ich mir damals einfach etwas kosten.
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Mit der Lithiumbatterie habt ihr mich je inzwischen überzeugt

#30

Beitrag von Agent_no6 »

Luxman hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 12:35
Agent_no6 hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 10:10
Dann muß geheizt werden. Wie auch immer, mit Wärmflasche, Folie etc.
Absolut nicht, denn es gibt genuegend Tankstellen mit 95/5 das hatte ich den ganzen Winter drin und ich musste nicht heizen.

Beste Gruesse Bernd
Es kommt doch auf die jeweilige persönliche Situation an. Versuch doch einfach mal im Pustertal (am besten im Hochpustertal, damit ich nicht 60 km fahren muß) eine Tankstelle mit 95/5 zu finden.
Und bitte nenne sie mir dann.
Viele Grüße
Dietmar
Luxman
Beiträge: 5927
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Mit der Lithiumbatterie habt ihr mich je inzwischen überzeugt

#31

Beitrag von Luxman »

Agent_no6 hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 16:56
Versuch doch einfach mal im Pustertal (am besten im Hochpustertal, damit ich nicht 60 km fahren muß) eine Tankstelle mit 95/5 zu finden.
Kein Problem:
Iseltaler Str. 30, 9900 Lienz, Österreich

ALLE OMV Tankstellen in Austria haben im Winter 95/5

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Mit der Lithiumbatterie habt ihr mich je inzwischen überzeugt

#32

Beitrag von biauwe »

Luxman hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 18:37
Versuch doch einfach mal im Pustertal
Wenn der Teil in Italien liegt, kann man kein LPG tanken.
Das kann sehr teuer werden.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Mit der Lithiumbatterie habt ihr mich je inzwischen überzeugt

#33

Beitrag von AndiEh »

Agent_no6 hat geschrieben: Mi 20. Apr 2022, 23:28
Das ist schon 100 mal Thema gewesen, warum soll es totgeschwiegen werden.
Weil ich mir nicht nachsagen lassen will, dass irgendwer bei einem Unfall hier die Tipps dazu bekommen haben.
Mehr als die Aussage, dass es jemand macht, lasse ich somit hier nicht zu.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Luxman
Beiträge: 5927
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Mit der Lithiumbatterie habt ihr mich je inzwischen überzeugt

#34

Beitrag von Luxman »

biauwe hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 18:52
Das kann sehr teuer werden.
Das hab ich ganz anders gelesen.
In Italien ist die -Nutzung- von LPG aus steuerlichen Gruenden nur fuer KFZ Motoren erlaubt.

Nur sind sehr viele Tankstellen in Italien sind inzwischen automatisiert mit Kreditkarte - besonders abends.
Ich glaube nicht das die Guardia Finanzia die ueberwacht per Kamera.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Mit der Lithiumbatterie habt ihr mich je inzwischen überzeugt

#35

Beitrag von Agent_no6 »

Luxman hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 18:37
Agent_no6 hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 16:56
Versuch doch einfach mal im Pustertal (am besten im Hochpustertal, damit ich nicht 60 km fahren muß) eine Tankstelle mit 95/5 zu finden.
Kein Problem:
Iseltaler Str. 30, 9900 Lienz, Österreich

ALLE OMV Tankstellen in Austria haben im Winter 95/5

Beste Gruesse Bernd
Danke. Ist für mich keine Option nur zum LPG Tanken >50 km einfach zu fahren, macht > 100 km hin und zurück.
2h Urlaub, unnötiges Fahren und aktuell ~ 30.-€ Spritkosten. Nein, dafür nehme ich dann lieber noch eine Flasche mehr an Reserve mit und gebe sie nach der Nutzung wieder ab.
Es kommt natürlich darauf an, wann und wohin man fährt.
Viele Grüße
Dietmar
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Mit der Lithiumbatterie habt ihr mich je inzwischen überzeugt

#36

Beitrag von Sparks »

Agent_no6 hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 21:58
Danke. Ist für mich keine Option nur zum LPG Tanken >50 km einfach zu fahren, macht > 100 km hin und zurück.
2h Urlaub, unnötiges Fahren und aktuell ~ 30.-€ Spritkosten. Nein, dafür nehme ich dann lieber noch eine Flasche mehr an Reserve mit
Also ich sehe da kein Problem, auf dem Weg nach Hause oder von zu Hause weg komme ich immer an Tankstellen vorbei, da bin ich ganz entspannt und flexibel. Fürs Tanken extra fahren, hab ich eigentlich nur gemacht, wenn die Startzeit so lag, das die "normalen" Tankstellen geschlossen haben und wegen der Fähre und meinem Urlaubsbeginn keine andere Möglichkeit bestand. Heute als Rentner, wird entweder ein Tag früher gefahren oder erst einmal der fast volle Tank geleert, selbst in SH haben wir eine Tankstellendichte, das man fast alle 20Km eine Station hat und jede zweite hat heute sogar LPG. Dafür schleppe ich doch kein "unnötiges" Mehrgewicht mit und erhöhe in diesen Zeiten meinen Dieselverbrauch unnötig. ;-).
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Mit der Lithiumbatterie habt ihr mich je inzwischen überzeugt

#37

Beitrag von Agent_no6 »

Ja natürlich, meistens klappt das so.
Ging aber primär um das 95/5 tanken, das bekommst du nicht überall. Sondern nur an ausgewählten Stationen.
Das war der Punkt. Und im Winter kannst alle 3 Tage tanken, spätestens alle 6, wenn beide Flaschen leer sind.
Und wir stehen auch schon mal paar Tage am Stück und gehen im Ort zu Fuß einkaufen. Möchte eben unabhängig sein
Klar ist, wenn ich alle 2 Tage weiterfahren würde und auf der Strecke auch LPG Tankstellen liegen würden die 95/5 verkaufen, klar, dann wäre es saublöd extra weitere Flaschen mit zu schleppen.
Viele Grüße
Dietmar
oldi45
Beiträge: 1010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Mit der Lithiumbatterie habt ihr mich je inzwischen überzeugt

#38

Beitrag von oldi45 »

Die Diskussion bekommt etwas Winter-Schlagseite. Im Winter tingelt man normaler weise nicht durch die Landschaft sondern besucht feste Orte zum Skifahren oder Winterwandern. So kenne ich es von früher.
Agent_no6 hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 16:56
Es kommt doch auf die jeweilige persönliche Situation an. Versuch doch einfach mal im Pustertal (am besten im Hochpustertal, damit ich nicht 60 km fahren muß) eine Tankstelle mit 95/5 zu finden.
Es ist natürlich sinnlos, extra wegen des Tankens oder auch Tauschens 60km zu fahren! Dazu muss man geboren sein!
Wenn man solche exponierte Orte im Winter aufsucht, ist es immer sinnvoll vor Ort (möglichst auf dem CP) Tauschflaschen zu nutzen. Deshalb habe ich Eingangs gesagt, dass ich in diesem Fall eine Tauschflasche zum ständigen Nachladen und eine Tankflasche für die zeitliche Überbrückung mitgenommen habe. Das hat problemlos geklappt.
In der übrigen Zeit, wenn kaum geheizt werden muss, kommt man auch sehr gut mit nur einer Tankflasche aus. Ich hatte längere Zeit nur eine Tankflasche und eine Tauschflasche an Bord. Die Tauschflasche als eiserne Reserve, die in dieser Zeit aber fast nie genutzt werden musste. Ab und an habe ich sie dann leer genutzt, um sie tauschen zu können. Man muss ja auf das Flaschenalter achten. Jetzt nutze ich 2 Tankflaschen. Bequemer geht es für mich nicht mehr.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1907
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Mit der Lithiumbatterie habt ihr mich je inzwischen überzeugt

#39

Beitrag von Chief_U »

Luxman hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 18:37


ALLE OMV Tankstellen in Austria haben im Winter 95/5

Beste Gruesse Bernd
Bist Du Dir da ganz sicher?
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1907
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Mit der Lithiumbatterie habt ihr mich je inzwischen überzeugt

#40

Beitrag von Chief_U »

Sollte nicht der Thread Titel geändert werden! Es geht hier doch um Gas und die Behältnisse.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Antworten

Zurück zu „Technik“