Silberionen im Tank, vielleicht doch besser nicht

Alles rund um die Pflege und anfallenden Arbeiten zum Erhalt des Wohnmobiles
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Silberionen im Tank, vielleicht doch besser nicht

#21

Beitrag von womocamper »

Luxman hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 12:33

Auf "Experten" und YT gebe ich nichts mehr.
Habe das Video gesehen, bis zum Ende.
Dieser "Experte" im Video scheint ein echter Experte zu sein.
Der hat sein Leben lang in der Hygienebranche gearbeitet, der weis scheinbar über was er spricht.

Ich benutze auch Silberionen, das Wasser aus den Tank wird aber nicht zum Verzehr benutzt.
Da haben wir andere Behältnisse für.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Silberionen im Tank, vielleicht doch besser nicht

#22

Beitrag von Sparks »

womocamper hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 18:41
Habe das Video gesehen, bis zum Ende.
Ich habe das Video nicht bis zum Ende gesehen, wegen Silberionen Montezumas Rache wegen schwächung des Imunsystems......schon lustig solche Aussagen
Silberketten und Armbänder, sowie Silberbesteck haben keinen Einfluß...... Ok, keiner will ja oder nein sagen, da sagt man liber könnte ja sein das, aber man weiß es nicht, deswegen .....Aber gleich mit der "Industriekeule" um die Ecke kommen, das finde ich etws proleten haft.

Tauchpumpen gehen jedes Jahr kaput wegen Silberionen.... Komisch ich hab es 6 Jahe in meinem ersten Mobil benutzt und die Tauchpumpe ging immer noch, wurde mit der ersten Tauchpumpe verkauft..
Btw, wer Angst hat vor amerikanischen Chlor-Hähnchen, der sollte auch auf Dänischen Chloreiniger verzichten, es gibt viele Anwendungsbeispiele auf deren Homepage, aber keine wie sie vom Womo blog Beteiber empfohlen wurde.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1884
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Silberionen im Tank, vielleicht doch besser nicht

#23

Beitrag von Billy1707 »

Travelboy hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 12:43
Schon die alten Könige haben das Silberbesteck wegen seiner antibakteriellen Wirkung sehr geschätz.

Schaden kann es also nicht und auf jeden Fall besser als irgendwelche chemischen Substanzen.
Vielleicht stirbt deshalb der deutsche Hochadel aus.
:lustig:

Nene, Aquatec Silberflies in den Tank reinlegen und sich um nix mehr kümmern müssen.
Frei nach dem Motto, da wo nix wachsen kann, kann auch kein Biofilm entstehen.
Das Wasser bleibt über die Saison im Tank und man muss sich um nichts kümmern.
Pragmatische Lösung.

Wir nutzen aber das Tankwasser nicht als Trinkwasser !
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Silberionen im Tank, vielleicht doch besser nicht

#24

Beitrag von rumfahrer »

Warum muss man eigentlich überhaupt was in den Tank tun? Wir füllen vor Fahrtantritt unseren Tank mit dem guten Münchner Wasser auf, Brauch- und Trinkwasser (in Kanister/Flaschen) getrennt. Bei unser 100l-Tank ergibt sich auf längeren Touren genügen Durchsatz und vor dem Anstieg zum Brenner wird auf der Heimfahrt sowieso aller Balast abgelassen.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Luxman
Beiträge: 5898
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Silberionen im Tank, vielleicht doch besser nicht

#25

Beitrag von Luxman »

rumfahrer hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 09:23
Bei unser 100l-Tank ergibt sich auf längeren Touren genügen Durchsatz
Der Durchsatz war doch nicht das Problem Steffen.
Billy1707 hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 20:05
Das Wasser bleibt über die Saison im Tank und man muss sich um nichts kümmern.
Pragmatische Lösung.
Genauso bei uns.
Wasser bleibt drin - der Reisedrache ist immer vorbereitet.
So kann ich auch die Toilette benutzen wenn ich kurze Touren unternehme.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Silberionen im Tank, vielleicht doch besser nicht

#26

Beitrag von rumfahrer »

Luxman hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 09:42
Der Durchsatz war doch nicht das Problem Steffen
Warum? Wenn das Wasser über längere Zeit im Tank gammelt ist klar, dass sich da eher Keime ansammeln. Eine geringe Portion Wasser vor Abfahrt (Klo und kurze Tour) einzufüllen dürfte doch nicht das Problem sein.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Silberionen im Tank, vielleicht doch besser nicht

#27

Beitrag von Sparks »

rumfahrer hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 10:13
Wenn das Wasser über längere Zeit im Tank gammelt ist klar, dass sich da eher Keime ansammeln.
Keime vermehren sich, die schnellsten verdoppeln sich innerhalb von 20Min. Das machen sie auch an den Stellen wo sich das Wasser auch sammelt wenn ich den Tank leere. Die sind wie Starterkulturen, wenn es dann noch Sporenbildner sind überleben sie sogar die Trockenheit.
Den Aufwand, wie zum Winter mit ausblasen usw., das macht doch keiner von euch.
Bis heute habe ich nur 3 Womobauer gesehen bei denen die Wasser-Instalation wirklich gut waren.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Luxman
Beiträge: 5898
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Silberionen im Tank, vielleicht doch besser nicht

#28

Beitrag von Luxman »

rumfahrer hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 10:13
Wenn das Wasser über längere Zeit im Tank gammelt ist klar, dass sich da eher Keime ansammeln.
Eine geringe Portion Wasser vor Abfahrt (Klo und kurze Tour) einzufüllen dürfte doch nicht das Problem sein
Wie Sparks schrieb und wie ich es auch dargelegt habe - sobald du Keime reinbringst - z.B. E. coli weil einer mit dem Schlauch am Wasserhahn seine Toilette oder sonst was gespuelt hat hast du sie im Tank.
Da muss nichts "gammeln".

Weisst du was die groessten Keimschleudern sind die Durchfaelle im Urlaub verursachen?
Eiswuerfelbehaelter in Restaurants - die werden nur einmal im Jahr geleert und sauber gemacht - wenn ueberhaupt - weil jeder meint da drin vermehrt sich ja nichts bei der Temperatur und immer schoen mit der Hand die Wuerfel rausholen - Irrtum.
Deswegen hab ich nie Eis in Getraenken in Restaurants oder im Flieger erc. und in 20 Jahren hatte ich so gut wie keine Durchfaelle.

Also das Problem ist nicht das Gammeln es sind Keime die rein kommen und auch nicht wieder verschwinden wenn sie einmal drin waren.
Bei mir zu Hause bin ich mir sicher beim Wasser tanken - aber sobald dieses Wasser aufgebraucht ist?
Ich hatte mit Silber auch noch nie ein Problem mit Schleim etc. und Mueffel in den Leitungen - obs daran lag weiss ich nicht aber ist so.

Warum soll ich staendig Wasser ablassen und auffuellen wenn es ein Mittel gibt mit dem ich es drin lassen kann.
Mein H2O Tank ist immer zu 90% gefuellt so kann ich jederzeit losfahren.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
CatCar
Beiträge: 166
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)

Re: Silberionen im Tank, vielleicht doch besser nicht

#29

Beitrag von CatCar »

Schon erstaunlich auf welche weise sich einige Bakterien und sonstiges Gesindel in ihren Wassertank holen :roll: Wer das Risiko eingeht mit dem häufig zur Verfügung gestellten Wasserschlauch seinen Tank zu befüllen, der muss auch mit eventuellen schädlichen Folgen rechnen. Da wir das Wasser aus dem Tank ebenfalls, wie die meisten hier, nicht zum Verköstigen nutzen, erspare ich mir Zusätze jeglicher Form. Haltbar muss ich das Wasser nicht machen, da es max. 3-4 Tage dauert bis es verbraucht ist und frisches Wasser nachgetankt wird. Desinfizieren muss ich es auch nicht, da der Tank und die Leitungen regelmäßig (1x im Jahr) mit Chlor gereinigt wird und das Wasser selber keimfrei ist, zumindest in Deutschland. *THUMBS UP* Gefüllt wird ausschließlich mit dem eigenen Schlauch und zum Trinken füllen wir einen separaten 10 l Kanister ab. So halten wir es mittlerweile seit Anbeginn unserer Womozeit und in diesen 20 Jahren hat sich das Verfahren bewahrheitet.
Wer sich mit Zusätzen im Wasser wohler fühlt, soll es weiter so machen – schaden tut es zumindest ja offensichtlich auch nicht ;-)
Grüße aus Hamburg - Thorsten

... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt ;-)
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 271
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Silberionen im Tank, vielleicht doch besser nicht

#30

Beitrag von Janoschpaul »

Luxman hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 13:32
Warum soll ich staendig Wasser ablassen und auffuellen wenn es ein Mittel gibt mit dem ich es drin lassen kann.
Weil das Wasser abgestanden ist.
Wie Ihr schon schreibt, das soll jeder halten wie er will, wir machen es wie CatCar und fahren damit sehr gut.
Ich verstehe, dass Zusätze angeboten werden, ist halt ein sehr gutes Geschäft. ;-)
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Luxman
Beiträge: 5898
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Silberionen im Tank, vielleicht doch besser nicht

#31

Beitrag von Luxman »

Janoschpaul hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 16:47
ist halt ein sehr gutes Geschäft.
Wirklich?
Ich nutze Micropur MP 10000 das kostet 24 Euro fuer 10.000 Liter oder ca. 60 Tankfuellungen = 40 Cent pro Tankfuellung.
Da wir nicht sehr viel Wasser verbrauchen der Tank reicht bei uns locker fuer eine Woche sind das 60 Urlaubswochen.
Also ich gehe von einigen Jahren aus die ich diese Buechse nutze.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Anon16
Beiträge: 709
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:36

Re: Silberionen im Tank, vielleicht doch besser nicht

#32

Beitrag von Anon16 »

moin
na Bernd einwenig Wiederspruch ist schon in deinen Beitrag zumVerbrauch raus zu lesen.
Wenn du einen 160-180ltr. Tank in einer Woche leerst,das ist auch nicht gerade wenig am Tag
als wenn ich mit 100 ltr nach 4 Tagen noch Wasser anfange zu suchen.
gruss Armin
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1273
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Silberionen im Tank, vielleicht doch besser nicht

#33

Beitrag von Ebi »

Luxman hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 17:03
Janoschpaul hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 16:47
ist halt ein sehr gutes Geschäft.
Wirklich?
Ich nutze Micropur MP 10000 das kostet 24 Euro fuer 10.000 Liter oder ca. 60 Tankfuellungen = 40 Cent pro Tankfuellung.
Da wir nicht sehr viel Wasser verbrauchen der Tank reicht bei uns locker fuer eine Woche sind das 60 Urlaubswochen.
Also ich gehe von einigen Jahren aus die ich diese Buechse nutze.

Beste Gruesse Bernd

Bei dem, was die Reiserei mit dem Mobil kostet, kommt es auf die paar € für Micropur eher nicht an. :) Bei zweifelhaftem Wasser rein damit in den Tank und gut ist es. Wer aus dem Wasser Kaffee macht oder es zum Kochen benutzt, tja, dem kann man halt nicht helfen.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Luxman
Beiträge: 5898
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Silberionen im Tank, vielleicht doch besser nicht

#34

Beitrag von Luxman »

Wesermann hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 17:29
moin
na Bernd einwenig Wiederspruch ist schon in deinen Beitrag zumVerbrauch raus zu lesen.
Akzeptiert - kein Problem damit.

Aber ehrlich ich hab den Tank noch nie leer bekommen es ist geschaetzt.
Wir sind von unseren VW Bussen ohne Dusche gewohnt mit wenig Wasser auszukommen.
Waschlappen und Seife funktionieren sehr gut und man mueffelt deswegen nicht gleich wie ein Bock.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Silberionen im Tank, vielleicht doch besser nicht

#35

Beitrag von womocamper »

Am Wochenende geht es los.
Hab heute Wasser aufgefüllt, mit Micropur.
Hab die Dosis genau eingehalten.
Kaffee und Kochwasser kommt extra.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
CatCar
Beiträge: 166
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)

Re: Silberionen im Tank, vielleicht doch besser nicht

#36

Beitrag von CatCar »

Seit wann hat der vermeintlich niedrige Preis etwas mit einem guten Geschäft zu tun? 1 Euro Läden machen auch ein gutes Geschäft, oder nicht?
Grüße aus Hamburg - Thorsten

... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt ;-)
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1273
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Silberionen im Tank, vielleicht doch besser nicht

#37

Beitrag von Ebi »

CatCar hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 18:30
Seit wann hat der vermeintlich niedrige Preis etwas mit einem guten Geschäft zu tun? 1 Euro Läden machen auch ein gutes Geschäft, oder nicht?

?
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 271
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Silberionen im Tank, vielleicht doch besser nicht

#38

Beitrag von Janoschpaul »

Jemand verkauft Dir etwas, was man nicht braucht und dessen Wirkung umstritten ist, also wenn das kein gutes Geschäft ist.😉
Und seit es gewerblich verboten ist, liegt von dem Zeugs wahrscheinlicher noch einiges rum.😉
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2538
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Silberionen im Tank, vielleicht doch besser nicht

#39

Beitrag von Doraemon »

Klar kann man sagen, ich benutze es schon 20 Jahre und hatte nie Probleme, was für mich die Wirksamkeit nicht beweist. Vielleicht hätte man ohne Zugabe auch keine Probleme gehabt, was zu beweisen wäre.

Wir benutzen unser Wasser auch mal zum trinken und Kaffeekochen und trotz (fast) keiner Zugabe von Mitteln habe wir bis heute keine Probleme gehabt.

Allerdings muss ich sagen das wir nur in Europa unterwegs sind und hier in Europa das Wasser eine andere Qualität hat wie z.B. in Africa. Da würde ich mir wahrscheinlich auch überlegen das Wasser zu desinfizieren oder zu konservieren.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Silberionen im Tank, vielleicht doch besser nicht

#40

Beitrag von Nikolena »

Ich nutze auch ein Silberpad von Aquatec obwohl ich das Frischwasser nur zum kochen, Duschen und Zähneputzen nehme und auch fast nur zuhause tanke.
Manchmal steht das Womo 2 Wochen am Stück halb voll zur Abreise bereit vorm Haus.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Antworten

Zurück zu „Pflege und Service von Wohnmobilen.“