Frankia T7400 GD

Hier kann jeder sein Wohnmobil vorstellen. Wie es ausgestattet ist, ob es sich unter 3,5t fahren läßt etc.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3462
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Frankia T7400 GD

#21

Beitrag von Nikolena »

Dann ist der vorletzte Stand bei Assistenzsystemen also auch im Transporter angekommen. Ich befürchtete schon, dass dort eine etwas abgespecktere Version verbaut sein könnte. Andererseits...... es wird das gleiche sein, was in der PKWsparte zum Einsatz kommt.

Die nächste Ausbaustufe ist ja autarkes Überholen, Man muss nur noch blinken, nicht mal mehr selbst lenken, rückseitig herannahmender Verkehr wird berücksichtigt. Bin nicht sicher ob das MB schon hat oder ob es BMW war...
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Frankia T7400 GD

#22

Beitrag von Schröder »

Hans 7151 hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 20:49
Mir ist der Speedlimiter lieber, mein Duc. hat leider beides nicht.

Jetzt weiß ich was du meinst!

Warum wünscht du dir das, wo ist dein Vorteil?

Mich nervt es in einigen Situationen, dass der Wagen abregelt.
Werksmässige Auslieferung mit 109, aber erhöht auf 119km/h. Das man die Programierung überlisten kann, ist mir noch nie aufgefallen und reingetreten habe ich schon genug.
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1634
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Frankia T7400 GD

#23

Beitrag von Hans 7151 »

Eine vom Hersteller einprogrammierte Höchstgeschwindigkeit aufgrund getzlicher Vorgaben lasst sich auch im Notfall durch starkes drücken des Gaspedals nicht überbrücken. Aber mit dem Speedlimiter kann ich entweder eine von mir gewünschte Höchstgeschwindigkeit einstellen oder aber vorgegebene Geschwindigkeitsbegrenzungen einstellen um diese nicht überschreiten zu können um somit kein Bussgeld zu riskieren. Z.B. in Ortschaften 50Km/h oder auf Landstraße 100Km/h. Diese individuel eingegebene Geschwindigkeit lässt sich durch starkes drücken des Gaspedals überschreiten wie Marc schon geschrieben hat. Ich hab schon mit vielen Leuten darüber gesprochen die den Limiter nicht anwenden und lieber mit Tempomat fahren. Ich mag Tempomat fahren gar nicht, denn bei der Verkehrdichte bringt Tempomat doch eh nichts.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1194
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Frankia T7400 GD

#24

Beitrag von Schröder »

wenn die Verkehrssituation den Tempomaten unsinnig machen, schalte ich ihn gar nicht ein.
Ich kann schon ein eine max. Geschwindigkeit eingeben, aber mehr als eine LED-Warnung im Tacho passiert da nicht. Bei eingestellten 50km/h in der Stadt hilft mir das in der 30er Zone aber auch nicht.
Vielleicht hatte ich ja immer eingebaut und wusste es nur nicht, muss ich wirklich mal intensiver lesen?
Gruß
Thomas

Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Antworten

Zurück zu „Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen“