Hi Peter,
wir waren damals etwas außerhalb von Rom. am Lago di Bracciano. Der Platz nennt sich
"Parco del Lago" und man konnte damals direkt am See stehen. Es soll angeblich der See sein, aus dem Vatikan-Stadt das Trinkwasser bezieht.
Vor der Einfahrt zum CP ist eine Bushaltestelle, von wo aus man in den nächsten Ort, nach Anguillara Sabazia, zum Bahnhof fahren kann. Der Zug fährt dann nach Rom zum Bahnhof "San Pietro" und von dort sind es nur noch einige Meter bis zum Vatikan. Statt mit dem Bus könnte man auch mit dem Moped zum Bahnhof fahren. Aber das Schloss nicht vergessen ;-)Die gute Dame in der Reception hat uns damals den Ablauf mit den Fahrkarten usw. genau erklärt. Am Abend ging es dann wieder Retour.
Die sehenswerte
Stadt Viterbo mit ihren zahlreichen Höhlengräbern und der riesige Vulkankrater vom
"Lago di Vico" sind auch nicht weit entfernt. Das Gebiet der Comunità Montana umfasst die Monti Cimini rund um den Vicosee. Dieses Gebirge ist der Rest der Caldera, eines erloschenen Vulkans. Das Kerngebiet rund um den Kratersee nimmt das Naturreservat Vicosee (Riserva Naturale Regionale Lago di Vico) ein. In dem Krater sind riesengroße Nuss- und Esskastanien-Plantagen.
Vielleicht kennst Du ja schon die Bauernfalle mit den Café´s in der Stadt ja schon. Man sollte sich nicht in den Café´s oder Snackbars hinsetzen, denn dann steigt der Preis um ein vielfaches. Wir hatten es damals nicht gewusst und haben uns für ein kleines Frühstück in der Nähe vom Petersplatz in ein Café gesetzt und dort 2 Crossaints, 2 Kaffee und 2 O-Saft bestellt. Die Rechnung belief sich dann auf über 25 Euro. Hätten wir die Sachen an einem Stehtisch verzehrt, wäre es erheblich weniger gewesen. Das war 2008, ob es immer noch so ist, kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich ist der Kurs aber auch angepasst gestiegen.
Anfangs hatte ich mich noch gefreut, dass es gleich ein schönes Frühstück gibt.
Als dann aber der Kellner zum kassieren kam, war mir das Lachen vergangen.