Lifepo4 erweitern
-
- Beiträge: 345
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45
Lifepo4 erweitern
Hallo zusammen
Angeregt durch meinen anderen Post bezüglich Wechselrichter bin ich nun am schwanken ob ich erweitern soll.
Istzustand: 100 AH Lifepo4 von Liontron
https://greenakku.de/Batterien/Lithium- ... :1961.html
mit 300 WH Solar und Ladebooster.
Wenn ich nun erweitern würde, parallel, mit zB
https://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayIS ... spheader=1
Dazu folgende Fragen: Was zeigt mir das BMS Bluetooth von Liontron an, die Kapazität von beiden Batterien?
Wie verhält es sich mit dem max. Entladestrom,die Liontron hat 150, die andere 60.
Ladung der beiden wie bisher Solar oder Ladebooster, oder eben Landstrom aber eher selten. Die Ladeeinstellungen würde ich so beibehalten wie bisher für die Liontron eingestellt. Habe ich irgendwas vergessen ? Kann das so funktionieren?
Danke euch schon Mal
Grüße Timo
Angeregt durch meinen anderen Post bezüglich Wechselrichter bin ich nun am schwanken ob ich erweitern soll.
Istzustand: 100 AH Lifepo4 von Liontron
https://greenakku.de/Batterien/Lithium- ... :1961.html
mit 300 WH Solar und Ladebooster.
Wenn ich nun erweitern würde, parallel, mit zB
https://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayIS ... spheader=1
Dazu folgende Fragen: Was zeigt mir das BMS Bluetooth von Liontron an, die Kapazität von beiden Batterien?
Wie verhält es sich mit dem max. Entladestrom,die Liontron hat 150, die andere 60.
Ladung der beiden wie bisher Solar oder Ladebooster, oder eben Landstrom aber eher selten. Die Ladeeinstellungen würde ich so beibehalten wie bisher für die Liontron eingestellt. Habe ich irgendwas vergessen ? Kann das so funktionieren?
Danke euch schon Mal
Grüße Timo
Euramobil 770 Gruß Timo 

Re: Lifepo4 erweitern
Warum kaufst du nicht eine weitere wie deine erste? Oder einen Selbstbau- Akku?
Da kriegst du 200 Ah unter 500,--
Da kriegst du 200 Ah unter 500,--
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Lifepo4 erweitern
Angezeigt werden nur die Liontron Daten.dereurafahrer hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 16:29Was zeigt mir das BMS Bluetooth von Liontron an, die Kapazität von beiden Batterien?
-
- Beiträge: 345
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45
Re: Lifepo4 erweitern
Weil ich nicht unbedingt nochmal das selbe ausgeben möchte.Alfred hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 16:34Warum kaufst du nicht eine weitere wie deine erste? Oder einen Selbstbau- Akku?
Da kriegst du 200 Ah unter 500,--
Selbstbau,ja ich hab mir das bei Dir schon Mal angeschaut. Zusammenschrauben ist nicht das Problem. Aber wenn du dann schreibst "mit Fließ zwischen dem Becher " oder so ähnlich dann bin ich raus da weiß ich nicht mehr was gemeint ist.
Daher wäre mir ein billiger der komplett ist lieber,falls ich erweitern sollte.
Gruß Timo
Euramobil 770 Gruß Timo 

-
- Beiträge: 345
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45
Re: Lifepo4 erweitern
Hm,das ist doof,woher weiß ich dann was das gesamte System noch hat,ohne einen zusätzlichen Batteriecomputer. Hast du das bereits ausprobiert oder woher weißt du das?MobilLoewe hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 16:34Angezeigt werden nur die Liontron Daten.dereurafahrer hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 16:29Was zeigt mir das BMS Bluetooth von Liontron an, die Kapazität von beiden Batterien?
Gruß Timo
Euramobil 770 Gruß Timo 

Re: Lifepo4 erweitern
Aber für 60 Ah 400.-€ ausgeben? Das steht doch in keiner Relationdereurafahrer hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 16:48Weil ich nicht unbedingt nochmal das selbe ausgeben möchte.Alfred hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 16:34Warum kaufst du nicht eine weitere wie deine erste? Oder einen Selbstbau- Akku?
Da kriegst du 200 Ah unter 500,--
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Lifepo4 erweitern
Hallo Timo,
Der User Biauwe hier im Forum hat einige Akkus zusammen geschaltet ohne Probleme.
Wenn du dir die blauen Zellen als 4er Set gleich komplett mit den passenden Zellenverbindern kaufst und dazu ein JBD-BMS mit Bluetooth, bekommst du die zusätzlich nötigen Kleinteile alle im Baumarkt.
Ich bin der Meinung, daß schafft man, wenn man einen Schraubenzieher halten kann.
Hier ein Link auf meine aktuelle Bauanleitung:
Selbstbau-Projekt Akku 200 Ah unter 500,--
Ein Kollege der aktuell danach baut hat sich die 280 Ah Zellen bestellt, bekommt er unter 400 € frei Haus.
Dafür stimmt natürlich meine Schnittliste für die Spanplatten nicht. Hab ich Flies geschrieben? Zwischen den Bechern (Akku-Zellen) sind einfach GFK Platten als Isolator. Da geht auch Hartpapier oder ähnlich.
Grüße, Alf
Der User Biauwe hier im Forum hat einige Akkus zusammen geschaltet ohne Probleme.
Wenn du dir die blauen Zellen als 4er Set gleich komplett mit den passenden Zellenverbindern kaufst und dazu ein JBD-BMS mit Bluetooth, bekommst du die zusätzlich nötigen Kleinteile alle im Baumarkt.
Ich bin der Meinung, daß schafft man, wenn man einen Schraubenzieher halten kann.
Hier ein Link auf meine aktuelle Bauanleitung:
Selbstbau-Projekt Akku 200 Ah unter 500,--
Ein Kollege der aktuell danach baut hat sich die 280 Ah Zellen bestellt, bekommt er unter 400 € frei Haus.
Dafür stimmt natürlich meine Schnittliste für die Spanplatten nicht. Hab ich Flies geschrieben? Zwischen den Bechern (Akku-Zellen) sind einfach GFK Platten als Isolator. Da geht auch Hartpapier oder ähnlich.
Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Lifepo4 erweitern
Wenn jeder Akku sein eigenes BMS hat, kann man die Werte einfach addieren.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Lifepo4 erweitern
Hallo Timo,
ich habe als BT-Anzeige für meine Robur 180 Ah von BlueBattery den Dongle( als Mess-Shunt zu betrachten) den D2 Blackedition. Dazu gibt es die Möglichkeit, den Ausgang des Solarreglers und des Boosters anzuschließen. Da Du ja wissen willst, wie denn so die Batteriesituation sein wird, ganz einfach, beide Batteriekapazitäten addieren und das ist schon Alles, was man tun muss. Dann hast Du eine App, die Dir nur den Solarstrom, nur die totale Ladung bzw. Entladung anzeigt, zusammen mit der Solareinspeisung, den SoC, die Temperatur. die reine Boosterladung undso weiter, zudem kann an von aktuellem Wert auf Tagesdurchsnitt oder auch Monatsdurchschnitt wechseln. Eigentlich Angaben, die man nicht unbedingt immer benötigt. Kannst ja, wenn Du ein Android-Smartphone nutzt, mal im playstore nach "bluebattery" schauen, da ist, schon vor der Installation der App, zu sehen, was sie Dir bietet. die App gibt es auch für Apple.
Ob Du dann noch parallel die App von Liontron benutzen willst, ist dann wurscht. Wenn die aber nur die Daten der Liontron und icht die gesamtkapazität anzeigt, würde mir das nichts bringen. ( Ach ja, so eine Anzeige von Ladezyklen war und ist mir nicht wichtig, wenn die Lithium dann mal in die ewigen Jagdgründe geht, gibt es sicher mehr Leitung für weniger Geld.)
ich habe als BT-Anzeige für meine Robur 180 Ah von BlueBattery den Dongle( als Mess-Shunt zu betrachten) den D2 Blackedition. Dazu gibt es die Möglichkeit, den Ausgang des Solarreglers und des Boosters anzuschließen. Da Du ja wissen willst, wie denn so die Batteriesituation sein wird, ganz einfach, beide Batteriekapazitäten addieren und das ist schon Alles, was man tun muss. Dann hast Du eine App, die Dir nur den Solarstrom, nur die totale Ladung bzw. Entladung anzeigt, zusammen mit der Solareinspeisung, den SoC, die Temperatur. die reine Boosterladung undso weiter, zudem kann an von aktuellem Wert auf Tagesdurchsnitt oder auch Monatsdurchschnitt wechseln. Eigentlich Angaben, die man nicht unbedingt immer benötigt. Kannst ja, wenn Du ein Android-Smartphone nutzt, mal im playstore nach "bluebattery" schauen, da ist, schon vor der Installation der App, zu sehen, was sie Dir bietet. die App gibt es auch für Apple.
Ob Du dann noch parallel die App von Liontron benutzen willst, ist dann wurscht. Wenn die aber nur die Daten der Liontron und icht die gesamtkapazität anzeigt, würde mir das nichts bringen. ( Ach ja, so eine Anzeige von Ladezyklen war und ist mir nicht wichtig, wenn die Lithium dann mal in die ewigen Jagdgründe geht, gibt es sicher mehr Leitung für weniger Geld.)
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Lifepo4 erweitern
Hallo Timo,
Weil du dann, so wie du es willst, auch von beiden Liontron überwachen kannst per Blurtooth-App.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Lifepo4 erweitern
So wurden meine preiswerten blauen LiFePO4-Zellen produziert.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
-
- Beiträge: 345
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45
Re: Lifepo4 erweitern
Ok, das bedeutet entweder ein neuer/ zusätzlicher Batteriecomputer oder mit einer Liontron erweitern.
Euramobil 770 Gruß Timo 

Re: Lifepo4 erweitern
Timo, nein nicht ausprobiert, aber von der Logik her kann ein verbautes BMS in einer Liontron nicht auf die Daten einer Fremdbatterie zugreifen. Die Experten hier haben Dir schon wertvolle Tipps gegeben.dereurafahrer hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 16:50Hm,das ist doof,woher weiß ich dann was das gesamte System noch hat,ohne einen zusätzlichen Batteriecomputer. Hast du das bereits ausprobiert oder woher weißt du das?MobilLoewe hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 16:34Angezeigt werden nur die Liontron Daten.dereurafahrer hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 16:29Was zeigt mir das BMS Bluetooth von Liontron an, die Kapazität von beiden Batterien?
Gruß Timo
Ich habe eine 200 Ah Liontron, wo die dazugehörige BMS-App freundliche 220 Ah anzeigt.
Ich bin hier raus, ich würde niemals anfangen zu basteln, dazu fehlen mir die Kenntnisse und vor allen Dingen habe ich keine Lust dazu. Kostet aber mehr.

Viel Erfolg.
Re: Lifepo4 erweitern
Mit der üblichen App für die günstigen JBD-BMS von Xiaoxiang kannst du auch auf die Liontron zugreifen.
Und bei der ersten Benutzung kannst du dir dann auch die freundliche 220 Ah - Anzeige für die 200 Ah Batterie einstellen.
Und bei der ersten Benutzung kannst du dir dann auch die freundliche 220 Ah - Anzeige für die 200 Ah Batterie einstellen.

Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
-
- Beiträge: 345
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45
Re: Lifepo4 erweitern
Schaut Mal
https://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayIS ... spheader=1
Wenn ich das nehmen würde benötige ich noch ein BMS mit BT und ein Aktivebalancer,ist das so richtig?
Kann mir evtl.jemand links zu den benötigten Teilen einstellen?
Die 4Zellen zusammenschrauben ist dann nicht das Problem, sondern wo muss welches Kabel Dres BMS und des Balancers hin
Gruß Timo
https://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayIS ... spheader=1
Wenn ich das nehmen würde benötige ich noch ein BMS mit BT und ein Aktivebalancer,ist das so richtig?
Kann mir evtl.jemand links zu den benötigten Teilen einstellen?
Die 4Zellen zusammenschrauben ist dann nicht das Problem, sondern wo muss welches Kabel Dres BMS und des Balancers hin

Gruß Timo
Euramobil 770 Gruß Timo 

Re: Lifepo4 erweitern
4 Zellen werden alle in Reihe verbunden +/- mit +/- mit +/- mit +/-
BMS hat 5 Kabel, ein schwarzes und 4 rote, das schwarze kommt an - von 1. Akku, die roten kommen dann an + von Akku 1, 2, 3, 4 sind alle entsprechend beschriftet
die Balancer (da gibt es zwei ausführungen) einmal als Einzelbalanzer, die kommen an jeden Akku zwischen + und -, oder als Paket auf Platine, die haben dann wie das BMS wieder 5 Kabel.
Zwischen die Zellen legst du ein 1mm dickes Plastik, oder so wie ich 1mm dickes Doppelklebeband, dann die Zellen in eine passende Kiste oder mit Spannband als Paket zusammenschnüren.
Die Batteriekabel kannst du direkt an die M6 (M8) Bolzen der Zellen anschrauben oder Polköpfe wie bei einer normalen Batterie aufschrauben.
BMS hat 5 Kabel, ein schwarzes und 4 rote, das schwarze kommt an - von 1. Akku, die roten kommen dann an + von Akku 1, 2, 3, 4 sind alle entsprechend beschriftet
die Balancer (da gibt es zwei ausführungen) einmal als Einzelbalanzer, die kommen an jeden Akku zwischen + und -, oder als Paket auf Platine, die haben dann wie das BMS wieder 5 Kabel.
Zwischen die Zellen legst du ein 1mm dickes Plastik, oder so wie ich 1mm dickes Doppelklebeband, dann die Zellen in eine passende Kiste oder mit Spannband als Paket zusammenschnüren.
Die Batteriekabel kannst du direkt an die M6 (M8) Bolzen der Zellen anschrauben oder Polköpfe wie bei einer normalen Batterie aufschrauben.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Lifepo4 erweitern
BMS und Bluetooth: https://www.amazon.de/4Series-Lithium-P ... uage=de_DEdereurafahrer hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 19:40
Kann mir evtl.jemand links zu den benötigten Teilen einstellen?
Gruß Timo
Aktivbalancer: https://www.amazon.de/SNOWINSPRING-Li-I ... uage=de_DE
8 Zellen die ich habe: https://de.aliexpress.com/item/10050012 ... 2e0eFZbz9q
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
-
- Beiträge: 345
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45
Re: Lifepo4 erweitern
Hallo Uwebiauwe hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 19:59BMS und Bluetooth: https://www.amazon.de/4Series-Lithium-P ... uage=de_DEdereurafahrer hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 19:40
Kann mir evtl.jemand links zu den benötigten Teilen einstellen?
Gruß Timo
Aktivbalancer: https://www.amazon.de/SNOWINSPRING-Li-I ... uage=de_DE
8 Zellen die ich habe: https://de.aliexpress.com/item/10050012 ... 2e0eFZbz9q
Warum 8 Zellen? Für 2 Batterien? Und womit hast du sie verbunden?
Euramobil 770 Gruß Timo 

Re: Lifepo4 erweitern
Jeder der blauen Zellen ist doch schon verpackt und ein Spannband mit lokalen Druck?Travelboy hat geschrieben: Sa 26. Dez 2020, 19:53Zwischen die Zellen legst du ein 1mm dickes Plastik, oder so wie ich 1mm dickes Doppelklebeband, dann die Zellen in eine passende Kiste oder mit Spannband als Paket zusammenschnüren.
Werden die zellen nicht deformiert? Dazu gibt es schon Bilder im Netz!
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Lifepo4 erweitern
Ich wollte 240 Ah 4x2 Zellen, die genau in den alten Batteriekasten passen.

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark