Seite 6 von 9

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

Verfasst: Do 5. Aug 2021, 19:40
von Südschwede
Nochmal zu den Offlinedaten. Kann das mal jemand testen?
Bei mir sieht es zur Zeit so aus. Meine Favoriten sind Dänemark und Island.
offline Standorte.jpg

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

Verfasst: Do 5. Aug 2021, 19:50
von Südschwede
SaJu hat geschrieben: Do 5. Aug 2021, 19:39
Gerade probiert und das will in die PKW Version.
Normalerweise kannst du doch wenn du auf "Route" klickst die Navisoftware aussuchen. Es sei denn du hast deine PKW Version vorher mal als "immer" verknüpft.
Dann mußt du in die Appverwaltung und die Verknüpfung in der PKW-App wieder löschen.

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

Verfasst: Do 5. Aug 2021, 19:56
von SaJu
Muss ich mal schauen. Auf dem iPad habe ich eigentlich nie die Pkw Version benutzt. Nur auf dem IPhone. Aber so manches entwickelt ja schon einmal ein eigenleben. Sonst werfe ich die Version einfach mal runter.

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

Verfasst: Do 5. Aug 2021, 20:00
von Südschwede
Meine Antwort betraf eigendlich nur Androidgeräte, mit den anderen kenn ich mich nicht aus.

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

Verfasst: Do 5. Aug 2021, 20:05
von SaJu
Ich habe jetzt die PKW Version auf dem iPad gelöscht. Jetzt klappt es wieder. Jetzt muss ich nur noch den Stellplatz Radar davon überzeugen…..

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

Verfasst: Fr 6. Aug 2021, 08:26
von Janoschpaul
Sygic und Maps.me geht, auf magic earth müssen wir noch warten.
Dabei ist dies im Moment unsere Lieblingsnavi App.

Aber es wird besser.
Wenn ich beim iPad auf den Platz klicke, fehlt der rechte Rand vom Bild.
Ist das bei Euch auch so ?

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

Verfasst: Di 12. Okt 2021, 18:19
von <Anon1>
Hallo zusammen,

ich habe versehentlich bei der Navigation Software Auswahl auf "immer" getippt. Jetzt möchte ich das wieder ändern, da ich drei Navigationssoftware nutzen kann. Hat jemand einen Tipp?

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

Verfasst: Di 12. Okt 2021, 20:26
von AndiEh
Einstellungen/Apps

dann die NAVI App suchen, die als Standard festgelegt ist und das in dessen Einstellungen löschen.

Gruß
Andi

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

Verfasst: Di 12. Okt 2021, 21:14
von <Anon1>
Danke Andi, das war es. *THUMBS UP*

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 08:42
von Luxman
Ich versteh nur Bahnhof.
PKW App - Navi?



Beste Gruesse Bernd

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 12:21
von Seewolfpk
Luxman hat geschrieben: Mi 13. Okt 2021, 08:42
PKW App - Navi?
Einige Navi-Apps bieten eine PKW und oder LKW Version, die PKW Version kann dann aber nicht die Abmessungen/Gewichte von Womos z.B. berücksichtigen.

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 13:04
von Travelboy
Wer hat es schon geschafft, in SYGIC PIO's von PM, Campercontact oder Boardatlas einzubinden,

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 14:02
von WuG
Hallo in die Runde,

im PM Stellplatzradar kann ich seit kurzem keine Fotos, nicht die Gockel Maps Ansicht und auch keine Bewertungen mehr sehen.
Ich habe die "neuere" Version in welcher man schon die Plätze entlang einer Route abfragen kann.

Habt ihr ebenfalls dieses Phänomen?

Wurde das evtl in die kostenpflichtige Version verfrachtet?

Oder was kann ich probieren?

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 14:32
von Luxman
Promobil Stellplatzradar hab ich kostenpflichtig - ich halte sie fuer einen Witz.
Da sind kaum Stellplaetze drin und wenn dann finde ich die auch bei park4night oder in anderen Apps.

Beste Gruesse Bernd

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 14:37
von WuG
Über was du lachst war aber nicht die Frage!

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 18:49
von Snowpark
park4night ist eben ausserhalb D sehr bekannt.
Da haben mich Leute aus Frankreich Spanien Portugal schon auf Tipps hingewiesen.

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 19:24
von Südschwede
Travelboy hat geschrieben: Mi 13. Okt 2021, 13:04
Wer hat es schon geschafft, in SYGIC PIO's von PM, Campercontact oder Boardatlas einzubinden,
Das geht nur noch bei der Truckversion. Bei der neuen Aura (Pkw) Version hat man es entfernt. Angeblich werden genug eigene POIs mitgeliefert.

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 20:26
von Travelboy
Geht auch bei der Truck & Camper Version nicht mehr, also nur noch eine normale Navi-Software :-O

Wenn Einer eine Lösung weiß, währe schön.

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

Verfasst: Mi 13. Okt 2021, 21:12
von Luxman
Ich gebe die GPS Daten ein am Auto oder schicke es ans Autonavi.

Mach ich was falsch 🤭

Beste Gruesse Bernd

Re: Campercontact, park4night oder andere Stellplatz Apps - Fluch oder Segen?

Verfasst: Do 14. Okt 2021, 10:06
von Südschwede
Hallo Volker

Das importieren von eigenen POIs geht in der Truck immer noch. Wie ist denn dein Vorgehen?
So sollte es Funktionieren:

1. CSV Datei mit Koordinaten und Name (3 Spalten) erstellen. Komma getrennt. Erste Zeile "delimmiter=,". Wegen der Umlaute mit Nodepad++ in ANSI umwandeln.
2. Mit dem RUPI_Convertor umwandeln in eine Rupi Datei. Dateinamen nicht mehr ändern. Ikon mit dem gleichen Namen als BMP Datei erstellen.
3. Unter Android/data/com.sygic.truck/files/SygicTruck/Maps einen Ordner "import" erstellen (kleinschreiben!). Hier die *.rupi und die *.bmp Datei reinkopieren und die App starten. Achtung! es gibt keine Abfrage und keine Rückmeldung mehr.

sieht bei mir dann so aus:
Screenshot_1.png


oder so
Screenshot_2.png


Wenn mann die Datenbank direkt erstellt, kann es immer noch aussehen wie vor ca. 3 Jahren. Das ist aber ein anderes Verfahren.
Screenshot_3.png