Seite 6 von 10
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Di 7. Mär 2023, 21:48
von biauwe
jack17de hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 21:44
Ist doch die ganze Sache nicht wert.
Dann hast Du noch nie echte Erfahrungen damit gesammelt.
Alleine schon der Standard, das im Womo immer bei D+ Starter und Aufbauakkus zusammen verbunden werden.
Da fragt auch keiner nach Alter und Typ vom Akku.
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Di 7. Mär 2023, 22:15
von Doraemon
jack17de hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 21:44
Die Frage war doch ist es technisch möglich, ob Franz es für sinnvoll erachtet ist seine Entscheidung.
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Di 7. Mär 2023, 22:51
von Lucky10
biauwe hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 21:48
Alleine schon der Standard, das im Womo immer bei D+ Starter und Aufbauakkus zusammen verbunden werden.
Da fragt auch keiner nach Alter und Typ vom Akku.
Wir dadurch nicht der Booster kurzgeschlossen? Dadurch würden doch zwei verschiedene Kennlinien (Lima-Kennlinie und Booster Ausgangskennlinie) parallel geschaltet werden, was ein Nonsens wäre.
Ich dachte, dass bei einer fachmännischen Booster Montage das mechanische Trennrelais (galvanische Verbindung) außer Funktion gesetzt wird und die Trennung durch die Elektronik des Boosters geschieht.
Habe ich einen Knoten in den Gehirnwindungen?

Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Di 7. Mär 2023, 22:57
von biauwe
Lucky10 hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 22:51
Habe ich einen Knoten in den Gehirnwindungen?
Ich habe nichts von Booster geschrieben. Ist ja nicht die tandardausführung im Womo.
Aber der Booster erzeugt doch ein Spannungsgefälle, wenn er aktiv ist.
Bei einfchen D+ mit Relai ist der Stromfluß in beude Richtungen möglich.
Krurzschluß gibt es nur, wenn Plus und Minus zusammen kommen

Aber auch da gibt es einen Schutz, die 50 A Sicherung, als Standard.
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 00:55
von Lucky10
biauwe hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 22:57
Krurzschluß gibt es nur, wenn Plus und Minus zusammen kommen
Ich ging davon aus, dass wenn einer eine LiFePo4 mit Lima lädt, er boostert.
Wenn ich parallel zum Booster einen mechanischen Schalter (Trennrelais) habe, dann verbindet der Schalter, wenn geschlossen, den Eingang (+) des Boosters mit dem Ausgang (+) des Boosters und somit ist/wäre der Booster kurzgeschlossen bzw wirkungslos überbrückt. Host mi.
Aber ich glaube, wir reden aneinander vorbei, Lassen wir es gut sein. Nite, Nite.

Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 05:57
von Nikolena
Hallo Franz,
in der ProMobil 3/23 wurden just 15 Lithium Akkus umfangreich getestet.
Die angedachte Supervolt ist zwar nicht darunter und wohl eher jene, die auch Anzeigenkunde sind, aber der Test ist recht ausführlich.
Vielleicht sind da ja noch hilfreiche Erkenntnisse zu finden.
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 07:16
von Cybersoft
Ich habe keine Verbindung von Aufbau- zu Starter- Batterie.
Bei mir wird auch beim Starten nichts durchgeschaltet. Hat man vielleicht Mal vor 10 Jahren gemacht. Bei Benimar strikt getrennt durch einen Serienmässigen 40A Ladebooster.
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 07:44
von Doraemon
Cybersoft hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 07:16
Ich habe keine Verbindung von Aufbau- zu Starter- Batterie.
Bei mir wird auch beim Starten nichts durchgeschaltet. Hat man vielleicht Mal vor 10 Jahren gemacht. Bei Benimar strikt getrennt durch einen Serienmässigen 40A Ladebooster.
Ist aber mit Sicherheit noch die Ausnahme, aber vielleicht bauen das in ein paar Jahren alle so.

Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 07:49
von Cybersoft
Die alten Büttner Eisenschweine müssen erst Mal alle verbaut werden

Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 09:03
von Austragler
Ich kann der Argumentation bezüglich der Ladekennlinie usw. auch nicht folgen. Der BS-Akku wird gegen den LiFePo4-Akku getauscht, am Ladegerät wird nichts verändert, es kann auch nichts verändert werden. Also hat mir der Mensch von Supervolt einen Bären aufgebunden. Ich habe in meiner Anfrage noch einige Fragen gestellt, diese wurden nicht beantwortet. Wirft kein gutes Licht auf den Verein. Trotzdem habe ich gestern den Akku dort bestellt.
In Summe aller gewonnenen Erkenntnisse sehe ich den Supervolt-Akku als den für mich besten Kompromiss. Ich gehe davon aus dass die nicht beantworteten Fragen sich aus der hoffentlich mitgelieferten Bedienungsanleitung beantworten lassen.
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 14:22
von Nikolena
Austragler hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 09:03
Wirft kein gutes Licht auf den Verein. Trotzdem habe ich gestern den Akku dort bestellt.
Geht doch auch so.....

Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 14:37
von franz_99
ich hatte fast 3 Jahre eine 80Ah Gel mit einer Lifepo4 zusammen betrieben. Ging problemlos, ob das Sinnvoll war, ich weiß nicht so recht? Hätte im nachhinein die Gel nicht wirklich benötigt.
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 15:11
von Doraemon
Ich wollte damals die fast neue Solarbatterie nicht wegschmeissen und deshalb habe ich ein Hybridsystem gebaut. Ein Vorteil, was bei mir keine Rolle spielt, Ladung bei Minustemperaturen, der andere Vorteil ist das mein 3000W WR direkt daneben steht und seinen Strom aus der Blei holt und das können dann auch mehr als 150A sein, ist der Blei egal. Das BMS der Lithium kann nur 150A max. und würde dann abschalten.
Nach Abschalten des WR lädt dann die Lithium die Blei gleich wieder auf max. Spannung, bis jetzt funktioniert das System Besten.
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 15:11
von Cybersoft
Du solltest Dich trotzdem Mal mit Deinem Ladegerät vertraut machen ...
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 15:39
von Doraemon
Und warum glaubst du dass ich das tun sollte?
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 15:49
von Cybersoft
Ich meinte Franz #110, habe zu lange zum Tippen gebraucht.
Man sollte doch schon seine Komponenten kennen und wie man die einstellt. (Durch BmS ist der lifepo4 zwar geschützt, aber wenn es bessere Einstellungen gibt, warum nicht)
Auch wenn ich sonst kein Freund von Bedienungsanleitungen bin, die Parameter sollte man kennen.
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 16:35
von Doraemon
Und dann geht die Lithium ständig in OVP,

Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 17:38
von Austragler
Cybersoft hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 15:11
Du solltest Dich trotzdem Mal mit Deinem Ladegerät vertraut machen ...
Am Ladegerät gibt es nichts einzustellen. Es ist ein italienisches Fabrikat, die Unterlagen habe ich nicht zur Hand, die liegen im Wohnmobil.
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 19:21
von Billy1707
Doraemon hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 16:35
Und dann geht die Lithium ständig in OVP,
Wenn ich google kommt bei OVP Orginalverpackung.
Ist die Lithium so eigenständig sich wieder selber zu verpacken ?
Ihr merkt das Franz ein bisserl Unterstützung braucht.
Jaaaaa, es ist ein Forum und man kann sich sparen 80% der Antworten zu lesen.
Helft ihm - oder lasst es bleiben.
Sorry aber das ärgert mich.
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 19:34
von Travelboy
Austragler hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 17:38
Cybersoft hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 15:11
Du solltest Dich trotzdem Mal mit Deinem Ladegerät vertraut machen ...
Am Ladegerät gibt es nichts einzustellen. Es ist ein italienisches Fabrikat, die Unterlagen habe ich nicht zur Hand, die liegen im Wohnmobil.
Las dich nicht kirre machen, alte BS raus und LiFePO4 rein,
mit den Einstellungen von der BS Batterie kann die LiFePo4 gut leben.
Ein spezielles Lithiumladegerät kitzelt zwar noch die letzten Ladeprozente heraus, aber braucht man die?
Wenn du Solaranlage oder Booster hast, dann würde ich die auf LiFePO4 Kennlinie stellen, dann wird die Lithium bei Sonne oder beim Fahren mal 100% geladen und das ist ausreichend.