Ladebooster ja nein

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Ladebooster ja nein

#101

Beitrag von walter7149 »

Ob die intelligente Lima auch schlau genug ist, im Winter bei unter -20°C die Starterbatterie auch mal voll zu laden ?

Mit nur 12,5 V und einen nach 3 - 4 Stehtagen ausgekühltem Motor dann noch Starten ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
jack17de
Beiträge: 117
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:17

Re: Ladebooster ja nein

#102

Beitrag von jack17de »

Hallo zusammen,

so wie einige hier schon geschrieben haben kann man die Frage nicht generell mit "ja" oder "nein" beantworten, sondern muss das immer im Einzelfall betrachten.

Ich dachte bei meiner Umrüstung auf Lithium auch, dass ich einen Booster benötige um die Stromstärke zu begrenzen (habe eine herkömmliche LiMa). Dann aber erstmal den Akku getauscht und festgestellt, dass der Strom mitnichten zu hoch ist: Im Gegenteil, bei laufendem Kühlschrank auf 12V wurde der Akku sogar entladen. Erst darauf hin habe ich den Booster eingebaut, jetzt komme ich gerade so hin.

Eventuell gibts irgendwann mal noch ne stärkere Lichtmaschine. Möchte allerdings erstmal so Erfahrung sammeln, da wir hauptsächlich im Sommer unterwegs sind und ich den Akku auch mit Solar und Landstrom vollkriege.

Daher alte Weisheit beachten: Versuch macht kluch...

Viele Grüsse Andi
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2538
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladebooster ja nein

#103

Beitrag von Doraemon »

walter7149 hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 16:57
Ob die intelligente Lima auch schlau genug ist, im Winter bei unter -20°C die Starterbatterie auch mal voll zu laden ?

Mit nur 12,5 V und einen nach 3 - 4 Stehtagen ausgekühltem Motor dann noch Starten ?
Da könnte der stand by charger Abhilfe schaffen, der lädt dann, mit der hoffentlich volle Aufbaubatterie, die Starterbatterie. *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7038
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster ja nein

#104

Beitrag von biauwe »

Doraemon hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 18:13
Da könnte der stand by charger Abhilfe schaffen, der lädt dann, mit der hoffentlich volle Aufbaubatterie, die Starterbatterie.
Mit welcher Stromquelle?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2538
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladebooster ja nein

#105

Beitrag von Doraemon »

biauwe hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 18:14
Doraemon hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 18:13
Da könnte der stand by charger Abhilfe schaffen, der lädt dann, mit der hoffentlich volle Aufbaubatterie, die Starterbatterie.
Mit welcher Stromquelle?

Was soll die Frage?
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7038
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster ja nein

#106

Beitrag von biauwe »

Doraemon hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 18:30
Was soll die Frage?
Doraemon hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 18:13
Mit nur 12,5 V und einen nach 3 - 4 Stehtagen ausgekühltem Motor dann noch Starten ?
Deshalb!
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Ladebooster ja nein

#107

Beitrag von walter7149 »

Doraemon hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 18:13
Da könnte der stand by charger Abhilfe schaffen, der lädt dann, mit der hoffentlich volle Aufbaubatterie, die Starterbatterie. *2THUMBS UP*
Das ist doch aber keine Lösung für die Schlimmverbesserung einer intelligenten Lima .
Da erwarte ich vom Hersteller eine Lösung des Problems.
Gibt ja schon ein Thema über das regelmäßige Sterben von Starterbatterien in relativ neuen Ducatos.
Wenn die das nicht beseitigen können, dann sollen sie wenigstens jährlich eine neue Starterbatterie kostenlos zur Verfügung stellen und einbauen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2538
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladebooster ja nein

#108

Beitrag von Doraemon »

biauwe hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 18:34
Doraemon hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 18:30
Was soll die Frage?
Doraemon hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 18:13
Mit nur 12,5 V und einen nach 3 - 4 Stehtagen ausgekühltem Motor dann noch Starten ?
Deshalb!
Und, wo ist das Problem?
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2538
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladebooster ja nein

#109

Beitrag von Doraemon »

walter7149 hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 18:40
Da erwarte ich vom Hersteller eine Lösung des Problems.
Hast ja Recht, aber das kann ja dauern. *LOL*
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7038
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster ja nein

#110

Beitrag von biauwe »

Doraemon hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 19:10
Und, wo ist das Problem?
Das der "stand by charger" keinen Strom liefert, wenn das Womo steht.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2538
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladebooster ja nein

#111

Beitrag von Doraemon »

biauwe hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 19:13
Doraemon hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 19:10
Und, wo ist das Problem?
Das der "stand by charger" keinen Strom liefert, wenn das Womo steht.
Kommt darauf an.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7038
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster ja nein

#112

Beitrag von biauwe »

Doraemon hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 19:16
Kommt darauf an.
OK. Auf was?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2538
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladebooster ja nein

#113

Beitrag von Doraemon »

biauwe hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 19:22
Doraemon hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 19:16
Kommt darauf an.
OK. Auf was?
Batterie, Solar
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7038
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster ja nein

#114

Beitrag von biauwe »

Doraemon hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 19:27
Batterie, Solar
Das geht auch ohne "stand by charger" .
Lastausgang vom Solarregler oder Stromkabel mit Schalter von den Li-Akkus.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2538
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladebooster ja nein

#115

Beitrag von Doraemon »

biauwe hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 19:30
Das geht auch ohne "stand by charger" .
Lastausgang vom Solarregler oder Stromkabel mit Schalter von den Li-Akkus.
Ja alles geht, nur die Frösche hüpfen. ;-)
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
LagoDiMonaco
Beiträge: 109
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:24
Wohnort: München

Re: Ladebooster ja nein

#116

Beitrag von LagoDiMonaco »

smiley_snack.gif
smiley_snack.gif (12.82 KiB) 788 mal betrachtet
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2120
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster ja nein

#117

Beitrag von DerTobi1978 »

Ich hampel auch noch mit der sch…. iLima rum.
Heute wieder unterwegs… Starterbatterie wird während der Fahrt entladen. Das ist so nervig. 11,9V zeigt der Spannungsmesser an. Nur für ca. 20 min. nach Start sind es 13,7V…. Ätzend!
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2538
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladebooster ja nein

#118

Beitrag von Doraemon »

DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 22:07
Ich hampel auch noch mit der sch…. iLima rum.
Heute wieder unterwegs… Starterbatterie wird während der Fahrt entladen. Das ist so nervig. 11,9V zeigt der Spannungsmesser an. Nur für ca. 20 min. nach Start sind es 13,7V…. Ätzend!
Hast du mal das mit der Sicherung probiert?
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Ladebooster ja nein

#119

Beitrag von walter7149 »

DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 13. Feb 2023, 22:07
Ich hampel auch noch mit der sch…. iLima rum.
@Tobi, du bist der Einzige, der das für uns mal testen kann.

Mußt ja nicht unbedingt wegfahren, nur mal den Motor laufen lassen, messen und beobachten *HI*
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2120
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster ja nein

#120

Beitrag von DerTobi1978 »

Werde ich morgen tatsächlich vor der Rückfahrt mal machen.

Fakt ist: bei 11,9V machen meine Booster auch nur 35 statt 50A. Beim Schubbetrieb mit 14,x V sind es dann genau 50A.

Das ist echt nen dämliches System. Werde morgen mal berichten, was ohne Sicherung auf der 100km Rückfahrt passiert…
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“