Seite 6 von 12

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: So 28. Nov 2021, 14:58
von biauwe
Mehr gibt es da nicht zusehen.
Hier hat noch einer eine Lösung:

mini2.jpg

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: So 28. Nov 2021, 18:42
von Beduin
OK, Danke, jetzt habe auch ich es kapiert :oops:
Hatte die Vorstellung das es irgendwie in die Führungsschienen passen müsste :oops:

Bedankt! Super Idee!

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Mo 6. Dez 2021, 18:33
von womooli
Moin zusammen,
hab meinen Ender3 pro mal einwenig gepimmt. :mrgreen:
Ich hab einen Raspberry pi Zero mit OctoPrint installiert.
Dazu hab ich bei Thingiverse ein Gehäuse gefunden,dass ich noch einwenig angepasst habe.

Jetzt kann ich die Druckaufträge direkt vom Rechner aus senden und muß nicht mehr mit der Sd-Karte zum Drucker rennen.
Der Drucker ist nun also Smart ;-))
2021-12-06 14.43.14.jpg
2021-12-06 14.43.03.jpg

als nächstes werde ich auch die Kamera für den Raspy anschließen. Dann hat man alles im Blick.
Im Moment mach ich das noch über eine IPCam.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 22:59
von Doraemon
Vor einiger Zeit hat hier jemand die Vorlage für die Ableitung des Kondenswasser am Abgasamin für den Winter gepostet.
Heute war dann mal Zeit um es zu montieren.
.
IMG_7682.JPG
.
.
Nachdem ich das teil noch etwas mit dem Fön nachbearbeitet habe passt es, mal schaun Ende Januar gehts in den Schnee und dann wird sich zeigen ob es funktioniert.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 13:52
von womooli
Moin zusammen,
einmal eine kurze Warnung.
Bei mir hat es heute Nacht den Anschluß des Netzteils an das Mainboard weg gebruzelt.
Zum Glück ist nichts weiter passiert.
So wie ich im Netz recherchieren konnte bin ich wohl kein Einzelfall.
Es sollen die Schrauben nicht richtig angezogen sein.
Ich hab dann mal Creality ne nette Mail geschrieben und warte mal was nun passiert ;-)
2022-01-03 12.31.53.jpg

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 09:43
von Schwimmbutz
Welcher Drucker ist das genau? Oder geht das Problem durch alle Varianten?

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 13:21
von womooli
Moin moin,
ich hab den Creality Ender 3 pro.
Würde mich aber nicht wundern wenn es auch bei anderen der Fall ist.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 21:55
von womooli
Moin moin,
tja leider weigert sich Creality mir zu helfen crying Es wird auf eine Garantie von 1 Jahr verwiesen die schon überschritten ist.
Da ich über Amazon gekauft hatte hab ich auch mit denen gesprochen. Dort hätte ich ohne weiteres das Gerät zurück geben können und hätte mein Geld wieder bekommen.
Da der Preis im Moment für einen Neuen höher liegt als das was ich bezahlt hatte hab ich das nicht in Anspruch genommen.

Stattdessen hab ich mir bei Aliexpress ein neues Silent Mainboard bestellt und dazu gleich den CR Toutch Autoleveler. 8-)
Mittlerweile ist alles angeschlossen und der Ender läuft schon wieder heiß *ROFL*

Im Leben hätte ich mir nicht vorstellen können das dieses Silentboard solch einen Unterschied macht.
Der Ender ist quasi nur noch am Lüfter zu erkennen. Alles andere ist fast lautlos.
Ich kann deshalb auch nur den Umbau empfehlen.
Das Ganze hat mich nun knap 60€ und 10 Tage warten gekostet ;-)
2022-01-12 17.57.39.jpg
2022-01-12 17.58.53.jpg
2022-01-12 17.58.22.jpg

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 12:57
von silkeundmichael
Hallo an alle,

ich habe auf Thingivers nach einer passenden Halterung für unsere diversen Adapter zum Wasser tanken ausschau gehalten und kleinen 4x4cm große Platten gefunden mit den unterschiedlichen Außengewinden. Die Idee hat uns gefallen, also schnell mal ausgedruckt. Doch wie befestigt man diese Platten im Womo? Also eine Halterung für 6 Platten entworfen und gedruckt und die Platten noch um eine mit Innengewide erweitert. Jetzt sind unsere Adapter immer Griffbereit beim Tanken.
IMG_5109.JPG
IMG_5110.JPG
Dann musste noch eine Halterung für die Fernbedienung des TV her. Für unseren Gelhard-TV passte die Halterung von "Twister" (Danke Michael nochmal für das Zusenden der Datei) und für den ZenRad mal schenll eine selbst entworfen.
IMG_5137.JPG
IMG_5139.jpg
Wer etwas davon nachdrucken möchte:
https://www.thingiverse.com/heidmic/designs

Viele Grüße,
Michael

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 13:10
von Felisor
silkeundmichael hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 12:57
mit den unterschiedlichen Außengewinden.
Kann man mit einen "Haushalts-" 3D-Drucker tatsächlich so feine Sachen wie ein 1/2" Rohrgewinde drucken?

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 14:17
von Schwimmbutz
Felisor hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 13:10
silkeundmichael hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 12:57
mit den unterschiedlichen Außengewinden.
Kann man mit einen "Haushalts-" 3D-Drucker tatsächlich so feine Sachen wie ein 1/2" Rohrgewinde drucken?
Definitiv!
Die Schichtstärke liegt (bei meinem Drucker) bei 0,1mm

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 15:03
von Felisor
Schwimmbutz hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 14:17
Definitiv!
Auch mit dem Überhang?

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 15:42
von Sparks
Das letzte Projekt..
IMG_20220128_153748.jpg

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 17:30
von silkeundmichael
Hallo Felisor,

der Überhang bei dem Gewinde ist so minimal, das ist kein Problem auch ohne Stützstrukturen und auch bei einem Haushaltsdrucker :-)
Die Halteplatte in die die Module eingeschoben werden habe ich auf der Längstseite stehend gedruckt, dann hat sie keine Überhänge.

Mein Drucker ist ein Anycubic Vyper, kostet ca. 360,- Euro.
Nötige Software gibts kostenlos.

Liebe Grüße,
Michael

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 22:52
von womooli
Moin zusammen ich hab auch mal einwenig gebastelt. :grin:

Damit das Filament immer schön trocken bleibt hab ich eine Ikeabox umgebaut.
Gefunden hab ich das ganze bei Thingiverse. Hier mal der Link:
https://www.thingiverse.com/thing:4797258
2022-01-27 19.18.47.jpg
2022-01-27 19.18.25.jpg
2022-01-16 00.13.48.jpg
2022-01-16 00.13.42.jpg

@Felsior das Innengewinde links ist ca 3mm und das rechts ca 1,5cm
Gedruckt mit 0,2mm Schichtstärke.

Hier nochmal eine Pferdehandyhalterung für unsere Tochter.
https://www.thingiverse.com/thing:2159117

Auf dem ersten Bild sieht man die Stützstrucktur(in der Luft drucken geht ja nicht ;-) ).
Diese wird nach dem Druck einfach abgebrochen.
Auf dem letzten sieht man wie fein und glatt solch ein Druck werden kann.
2022-01-18 16.48.51.jpg
2022-01-18 16.52.27.jpg
2022-01-18 16.52.36.jpg

Ein Tipp für alle die mit dem Drucken anfangen wollen. Nehmt euch Zeit und niviliert das Druckbett vernünftig aus.
Ich hatte immer Schwierigkeiten mit der Haftung auf dem Bett. Nachdem ich jetzt alles vernünftig gelevelt habe hab ich mittlerweile Probleme das Gedruckte vom Bett zu bekommen *CRAZY*
Auch der Autoleveler funktioniert Perfekt.
Ich drucke das GIANTARM 1,75 mm PLA mit 215° Nozzle und 60° Bett Temperatur.

Im Moment bin ich dabei eine Hekkisicherung zu basteln. viewtopic.php?t=2633
Ich möchte da was Optisch schönes haben. Da die Radien aber alles andere als normal sind, muß ich erstmal einen Abdruck nehmen und mir gedanken machen wie ich das Ganze dann sichere. Sobald ich es fertig habe kommt es natürlich in den Tread oben und auch bei Thingiverse rein.

Ach fast vergessen. Den Raspi hab ich wieder entfernt. Ich habe festgestellt das mein QnapNas auch Octoprint verarbeiten kann. Da das NAS sowieso läuft ist es so einfacher :grin:

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 07:05
von Chief_U
womooli hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 22:52
Ach fast vergessen. Den Raspi hab ich wieder entfernt. Ich habe festgestellt das mein QnapNas auch Octoprint verarbeiten kann. Da das NAS sowieso läuft ist es so einfacher
Alles klar… :-$

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 11:03
von Doraemon
womooli hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 22:52

Ach fast vergessen. Den Raspi hab ich wieder entfernt. Ich habe festgestellt das mein QnapNas auch Octoprint verarbeiten kann. Da das NAS sowieso läuft ist es so einfacher :grin:
Wie verbindest du dann den Ender mit QnapNas, habe den Pi auch mit Octoprint am laufen, was ich nicht nicht hin bekommen habe ist das mir Octoprint direkt auf die SD von Ender kopiert, das Starten eines Drucks vom Octoprint aus gefällt mir nicht, ich mach das lieber direkt am Drucker, aber im der SD rein und raus ist nervig.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 11:17
von womooli
Moin Christian
Auf dem Nas läuft wie auch auf dem Pi Octoprint. Das kann man im QnapStore so runterladen. Verbunden wie der Pi mit USB.
Ich drucke direkt, also ohne Umweg über eine SD. Es steckt auch keine im Drucker.
Als Slicer nutze ich den PrusarSlicer. Aus dem Program kann ich direkt an Octoprint senden und sofort mit dem Drucken anfangen.
Auch auf dem Androidphone hab ich eine Octoprint App auf der ich alles sehen kann.
Das einzige was mich im Moment nur stört ist das sobald USB am Ender angeschlossen ist er darüber Saft bekommt. Es ist also immer das Display an.
Was ich bis jetzt dazu rausgefunden hab ist das ich im Kabel die + Ader einfach trennen kann. Dieses werde ich bei gelegenheit mal testen.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 11:41
von Doraemon
womooli hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 11:17
Das einzige was mich im Moment nur stört ist das sobald USB am Ender angeschlossen ist er darüber Saft bekommt. Es ist also immer das Display an.
Was ich bis jetzt dazu rausgefunden hab ist das ich im Kabel die + Ader einfach trennen kann. Dieses werde ich bei gelegenheit mal testen.
Ich habe den Pin 1 am USB Stecker mit Klebeband abgedeckt, funktioniert Bestens.

PrusarSlicer habe ich mir mal runtergeladen und werde es ausprobieren, habe bis jetzt Cura verwendet, was gut funktioniert.

Bin gerade aus dem Krabbelmodus in den aufrechten Gang übergegangen *2THUMBS UP*, es gibt noch einiges zu lernen.

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

Verfasst: Sa 29. Jan 2022, 11:50
von womooli
Doraemon hat geschrieben: Sa 29. Jan 2022, 11:41
Bin gerade aus dem Krabbelmodus in den aufrechten Gang übergegangen *2THUMBS UP*, es gibt noch einiges zu lernen.
*2THUMBS UP* *2THUMBS UP* *ROFL* *ROFL* Das ist bei mir nicht anders.
Ich glaube auch das man das Ganze nie komplett erlernen kann. Dazu ist das einfach zu komplex und auch zu Unterschiedlich von den Druckern aber auch den sonstigen Komponenten.