Seite 6 von 6

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

Verfasst: Mo 27. Mär 2023, 13:41
von Anon14
Es soll hier ja User geben, die einen "KVA"* im Mobil mit sich herumfahren. Wie Sind denn da die Erfahrungen mit den stark geschmacksbeeinflussenenden Wasserqualitäten. Ist ein kalkhaltiges Wasser besser oder schlechter? Und welcher "KVA" erkennt den Härtegrad des Wassers und kompensiert diesen.

Bitte nur als Hilfestellung für diejenigen User benennen, die das wirklich brennend interessiert, also nicht für mich! :spass:

Ich hab keinen Bedarf, mich, mit edelsten Kaffees im Mobil, durch die Lande zu bewegen, um dann, allein wegen des Wassers, nicht das gewohnte Geschmackserlebnis zu bekommen. Darum, im Mobil der "einfache Automat= meine Frau", die mit Filter und heißem Wasser einen Kaffee aufbrüht ( da ich kein Kaffeegourmet bin, ist mir egal, ob Tchibo, Aldi, Dallmeyer, oder ... )heiß und in ausreichender Menge, größer ist mein Anspruch auf reisen und auch sonst nicht. Das Aufbrühen des Filterkaffees funktioniert ohne Strom, nur ein wenig Gas für den Kessel.

* wie ich durch den Post vom User "M864" lernen konnte, kürzt man den Kaffeevollautomaten so ab. Wir "Alte" würden den Artikel ja so beim vollen Namen nennen, ist heutzutage aber sicher falsch.

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

Verfasst: Mo 27. Mär 2023, 14:03
von Anon11
Ich gestehe, ich bin ein Geschmacksbanause. Heute Morgen im WoMo Kaffe aufgebrüht, ne ganze Kanne… die letzten beiden Tassen hab ich heute Mittag nach unserer Wanderung getrunken. Ging noch, war warm und hatte Koffein 🙈👻

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

Verfasst: Mo 27. Mär 2023, 15:12
von Tom1959
Was mich interessieren würde: Passen alle Kaffees, also beispielsweise alle Espressosorten, zu einer Maschine, oder gibt es Sorten (Marken, Röstungen, Bohnenmischungen), die zu einer bestimmten Maschine besser oder schlechter passen. Ich bekam in der Vergangenheit immer wieder mal Espressobohnen geschenkt, wo ich dann froh war, als ich den weggetrunken hatte. Das waren Kaffees aus lokalen Röstereien.
[/quote]

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß sehr wohl nicht jeder Kaffee zu jedem VA passt. Uns hat nach Neukauf eines VA der Kaffee, den wir Jahrelang getrunken haben, nicht mehr geschmeckt. Auf eine andere Espressosorte gewechselt und gut wars.

Was mich an der Diskussion hier mal wieder erstaunt: Es wird sehr viel über die Technik philosophiert, aber nicht darüber, welches Kaffeeprodukt ich verwende. Hier geht es hauptsächlich um den Preis. Der VA darf ruhig 1500,€ kosten, aber der Kaffee sollte möglichst von Discounter kommen für unter 10,--€/Kilo, Wenn man dann bedenkt, daß je Kilo Kaffee 2,19€ Steuer anfallen, 7% MwSt., daß ein Anbauer, ein Pflücker, ein Transporteur, ein Röster und letzten Endes auch noch ein Händler davon leben sollen erstaunt es nicht, daß in billigen Kaffees bis zu 30% Fremdteile gefunden werden, unter anderem Stine, Malz und vieeeel Wasser bis zu 20%) Aber wer`s trinken möchte, bitte. Über Kapselm möchte ich mich hier gar nicht auslassen. Ihr seid sicher in der Lage, hierfür den Kilopreis selbst zu ermitteln.

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

Verfasst: Mo 27. Mär 2023, 15:22
von Sid Omsa
Tom1959 hat geschrieben: Mo 27. Mär 2023, 15:12
Was mich interessieren würde: Passen alle Kaffees, also beispielsweise alle Espressosorten, zu einer Maschine, oder gibt es Sorten...
Hi,
Meine Erfahrung ist: reine, persönliche Geschmackssache.
Manche Bohnen sind so ölig, dass sie schlecht nachrutschen. ist aber nicht schlimm.
Wichtig sind a.m.S die Einstellungen (z.B. nicht zu hohe Temperatur, also ca. 94 Grad, der richtige Mahlgrad u.s.w.)
Damit kann man viel falsch und viel richtig machen.
In einem Tank ist bei uns zur Zeit immer Lavazza Tierra Wellness (entwachst und sehr bekömmlich) im anderen probieren wir immer, was uns gerade gefällt oder interessant ist.

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

Verfasst: Mo 27. Mär 2023, 16:15
von Denkerle
warum nur? hat geschrieben: Mo 27. Mär 2023, 13:41
Es soll hier ja User geben, die einen "KVA"* im Mobil mit sich herumfahren. Wie Sind denn da die Erfahrungen mit den stark geschmacksbeeinflussenenden Wasserqualitäten. Ist ein kalkhaltiges Wasser besser oder schlechter? Und welcher "KVA" erkennt den Härtegrad des Wassers und kompensiert diesen.
Wir benutzen nur Wasser aus Flaschen in der Lavazza Maschine…
Im besten Fall Glasflaschen.
Somit ist der Geschmack garantiert und das Kalkproblem minimiert.

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

Verfasst: Mo 27. Mär 2023, 18:51
von Anon22
Denkerle hat geschrieben: Mo 27. Mär 2023, 16:15
Wir benutzen nur Wasser aus Flaschen in der Lavazza Maschine…
Im besten Fall Glasflaschen.
Wir auch. Erspart einem die Milch aufzuschäumen. *ROFL* :spass:

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

Verfasst: Mo 27. Mär 2023, 22:10
von Weitreisender
M846 hat geschrieben: Mo 27. Mär 2023, 08:12
Oh, man immer die Kurs Besucher die danach alles besser wissen....
............,sonst wäre der Kurs doch umsonst gewesen, oder?😂

Aber ist doch alles in Ordnung, der eine will dazulernen, der andere bei seinen "Leisten" bleiben. 🤬


Grüße

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

Verfasst: Di 28. Mär 2023, 00:40
von Anon18
Also bei uns: ein einfacher, funktionsfähiger KVA war zu Hause übrig. Wir erwarten von einem KVA für uns trinkbaren Kaffee. Was noch wichtiger ist: Es muss schnell gehen und der " große" Reinigungsaufwand auf ein mal die Woche beschränkt sein. Passt bei uns. Ob zwei oder fünf Kaffee am Tag ist uns egal. Einfach, schnell und für uns geniessbar ist uns wichtig. Klappt für uns.

Viele Grüße
Willi

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

Verfasst: Di 28. Mär 2023, 15:30
von M846
Tjaffer hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 00:40
Wir erwarten von einem KVA für uns trinkbaren Kaffee. Was noch wichtiger ist: Es muss schnell gehen und der " große" Reinigungsaufwand auf ein mal die Woche beschränkt sein.
Das ist denke ich bei den meisten der Fall. Eine große Wissenschaft wollen wenige draus machen.
Was für einen KVA habt ihr?

Weitreisender hat geschrieben: Mo 27. Mär 2023, 22:10
sonst wäre der Kurs doch umsonst gewesen, oder?
Leider heißt dass nicht das der Kursteilnehmer auch was gelernt hat.... *HI*

Re: Kaffeevollautomat, Erfahrungen und Empfehlungen

Verfasst: Mi 29. Mär 2023, 14:29
von Anon18
Hallo M846,
das ist unser Womo-KVA:

20230329_094058.jpg
20230329_094712.jpg

Keine Ahnung wie alt das Ding ist. Ist seit mindestens 6 Jahre in unserem Besitz und wir haben ihn gebraucht gekauft.
War bei uns noch nie in Reparatur. Ist laut im Betrieb, aber macht was er soll.
Für unsere Zwecke ein Glücksgriff.
Keine Ahnung was das Ding heute wert ist, aber ich denke der Wert verdoppelt sich sicher wenn der Bohnenbehälter voll ist. *ROFL*

Viele Grüße
Willi