'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021
Hier ist solch eine Diode im Miniformat:
https://www.amazon.de/dp/B07NN6166F
Und als normale Sicherung
https://shop.verkaufsagent-oberursel.de ... rm-1N-5404
gruss kai & sabine
https://www.amazon.de/dp/B07NN6166F
Und als normale Sicherung
https://shop.verkaufsagent-oberursel.de ... rm-1N-5404
gruss kai & sabine
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: 'ES' ist da - Silikon & Truma-Rohre
Moin!
Bei dem Versuch, das Brett rauszuholen, dass auf der Versorgungsbatterie-Leitung liegt, um dann dort zu schauen, ob man das mit Leisten oder so unterfüttern kann, mußte natürlich der halbe Wagen auseinander genommen werden.
Dabei ist aufgefallen, dass sehr großzügig mit Silikon gearbeitet wurde - neben dem Fahrersitz ist sicher eine ganze Kartusche unter die Kunststoffabdeckung gespritzt worden....
Egal, aktuell stellen wir uns die Frage, warum ein Truma-Heizungsrohr quasi außen rum geführt wird, um warme Luft neben dem Fahrersitz rauszublasen.
Gibt es isolierte Truma-Wellrohre? Oder mit was kann man die isolieren? Oder einfach verlegen nach Innen, auf dass die Luft eher in der Dinette bereits rauskommt?
Bilder kommen,
gruss kai & sabine
Bei dem Versuch, das Brett rauszuholen, dass auf der Versorgungsbatterie-Leitung liegt, um dann dort zu schauen, ob man das mit Leisten oder so unterfüttern kann, mußte natürlich der halbe Wagen auseinander genommen werden.
Dabei ist aufgefallen, dass sehr großzügig mit Silikon gearbeitet wurde - neben dem Fahrersitz ist sicher eine ganze Kartusche unter die Kunststoffabdeckung gespritzt worden....
Egal, aktuell stellen wir uns die Frage, warum ein Truma-Heizungsrohr quasi außen rum geführt wird, um warme Luft neben dem Fahrersitz rauszublasen.
Gibt es isolierte Truma-Wellrohre? Oder mit was kann man die isolieren? Oder einfach verlegen nach Innen, auf dass die Luft eher in der Dinette bereits rauskommt?
Bilder kommen,
gruss kai & sabine
Re: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021
Kannst du ein paar Fotos zeigen? Ich denke, meiner wird ähnlich aufgebaut sein, bei mir ist auch ein Heizungsausströmer am Einstieg der Fahrertür.
Uwe
Uwe
- Austragler
- Beiträge: 5038
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: 'ES' ist da - Silikon & Truma-Rohre
Etwas in der Art wurde früher, zu meiner Wohnwagenzeit, als "Dükerrohr" im Campingbedarfshandel angeboten. Damit konnte eine Heizungsleitung z.B. unter dem Türausschnitt durchgeführt werden.kai_et_sabine hat geschrieben: Sa 20. Apr 2024, 16:30Gibt es isolierte Truma-Wellrohre? Oder mit was kann man die isolieren? Oder einfach verlegen nach Innen, auf dass die Luft eher in der Dinette bereits rauskommt?
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: 'ES' ist da - Abdeckkappen tauchen auf
Moin!
Am Samstag kam ein Brief von dem Itineo Händler im Sauerland. Da drin waren Abdeckkappen für die Stoßstange.
Wir hatten ja einen Stoßstangenschaden und als wir den Wagen kurz vor Weihnachten abgeholt hatten, waren wir doch etwas enttäuscht, dass da Abdeckkappen auf den Schrauben waren.
Jetzt sind diese kommentarlos per Brief eingetrudelt. Nun ja, eine Antwort auf unsere email weil wir mehr al irritiert waren mit der Reparatur wäre auch hilfreich gewesen. Dann wären wir jetzt evtl. auf Itineo sauer, wenn die wirklich 4 Monate gebraucht hätten, um die rauszuschicken. So wissen wir halt nicht, wer sich wann drum gekümmert hat.
Was lange wärt wird gut - hoffentlich.
gruss kai & sabine, wäre toll, wenn es einen Itineo Händler im Bereich Göttingen-Hannover-Braunschweig geben würde.
Am Samstag kam ein Brief von dem Itineo Händler im Sauerland. Da drin waren Abdeckkappen für die Stoßstange.
Wir hatten ja einen Stoßstangenschaden und als wir den Wagen kurz vor Weihnachten abgeholt hatten, waren wir doch etwas enttäuscht, dass da Abdeckkappen auf den Schrauben waren.
Jetzt sind diese kommentarlos per Brief eingetrudelt. Nun ja, eine Antwort auf unsere email weil wir mehr al irritiert waren mit der Reparatur wäre auch hilfreich gewesen. Dann wären wir jetzt evtl. auf Itineo sauer, wenn die wirklich 4 Monate gebraucht hätten, um die rauszuschicken. So wissen wir halt nicht, wer sich wann drum gekümmert hat.
Was lange wärt wird gut - hoffentlich.
gruss kai & sabine, wäre toll, wenn es einen Itineo Händler im Bereich Göttingen-Hannover-Braunschweig geben würde.
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: 'ES' ist da - Dieselschlauch ab Werk kaputt?
Es scheint, als ob der Dieseltankschlauch sei geflickt - ab Werk 
viewtopic.php?t=5774#p174646
gruss kai & sabine

viewtopic.php?t=5774#p174646
gruss kai & sabine
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021
Heute mal einen Teil des Drahtverhaues 'verschlimmert'.
Nachtrag: so da das vorher aus (unterm Wagen wohlgemerkt): viewtopic.php?t=459&start=80#p173170
Warum nur haben die die Kabel nicht gekürzt? Oder, es hätten ja auch Stoßverbinder mit Schrumpfschlauch sein können.
Wobei mit einem richtigem Stecker wäre natürlich das gewesen, was wir für das Geld eigentlich erwartet hätten.
gruss kai & sabine
Nachtrag: so da das vorher aus (unterm Wagen wohlgemerkt): viewtopic.php?t=459&start=80#p173170
Warum nur haben die die Kabel nicht gekürzt? Oder, es hätten ja auch Stoßverbinder mit Schrumpfschlauch sein können.
Wobei mit einem richtigem Stecker wäre natürlich das gewesen, was wir für das Geld eigentlich erwartet hätten.
gruss kai & sabine
Re: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021
Eine "fachmännische" Umsetzung hätte ich auch erwartet. Aber man muss wohl froh sein, wenn nicht alles mit Isolierband und Heißkleber montiert wurde.
Uwe
Uwe
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021
Silikon - wir müssen unbedingt Aktien von Dichtstoffherstellern kaufen.
Uns ist ja klar, dass heute geklebt statt geschraubt wird (und auch, warum das durchaus besser sein kann). Aber Silikon ist dann doch die falsche Masse.
Fehlt nur noch, dass die den Fußboden damit auch ausgeglichen haben.
gruss kai & sabine
Uns ist ja klar, dass heute geklebt statt geschraubt wird (und auch, warum das durchaus besser sein kann). Aber Silikon ist dann doch die falsche Masse.
Fehlt nur noch, dass die den Fußboden damit auch ausgeglichen haben.
gruss kai & sabine
Re: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021
Und was ist auf dem Bild zu sehen außer einem Stecker aus dem Fahrzeugbau?kai_et_sabine hat geschrieben: Sa 27. Apr 2024, 19:45Heute mal einen Teil des Drahtverhaues 'verschlimmert'.
Itineo-Trittstufe.selbst-gebastelt.jpeg
Warum nur haben die die Kabel nicht gekürzt? Oder, es hätten ja auch Stoßverbinder mit Schrumpfschlauch sein können.
Wobei mit einem richtigem Stecker wäre natürlich das gewesen, was wir für das Geld eigentlich erwartet hätten.
gruss kai & sabine
Das weiße Kabel ohne Wellrohr?
Viel Spaß mit Signaturwissen.
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021
Schau mal unter viewtopic.php?t=459&start=80#p173170 So wurde das von Itineo 'gelöst'.
gruss kai & sabine
gruss kai & sabine
Re: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021
Schöner Einbau. Alles ordentlich gequetscht 

Viel Spaß mit Signaturwissen.
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021
LAN-Opfer hat geschrieben: Sa 20. Apr 2024, 18:11Ich denke, meiner wird ähnlich aufgebaut sein, bei mir ist auch ein Heizungsausströmer am Einstieg der Fahrertür.
Links neben dem Holz geht ein Wellrohr nach unten. Dort ist es nach unten offen.
Der darüber liegende Ausströmer geht nicht außen vorbei, wie angenommen, sondern um den Teil ist unten rum eine Wanne.
Warum allerdings ein Ausströmer da ist und nicht in den Bereich der Dinette bzw. hinter den Fahrersitz? Keine Ahnung.
Gibt es eigentlich 90° Ausströmer? Wo hinten das Rohr im 90° Winkel draufgeht, Oder wie kommt man um die Ecke raus? (nicht optimal von der Luftströmung, aber jetzt wird das Führerhaus geheizt.
Das aber machen wir eher im nächstem Herbst oder wenn der Wagen wieder einige Zeit vor der Tür steht.
gruss kai & sabine
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021
Heute war dann endlich Zeit, um die zweite genäult-gequetschte Kabelverbindung ordentlich zu machen. Diesmal kein Foto - da ist halt nur ein Steckverbinder zu sehen 
gruss kai & sabine

gruss kai & sabine
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021
Und weil wir schonmal dabei sind 
Der Itineo 740 hat hinten eine Schiebetür. Die zusammen mit der ganz aufgehenden Toilettentür bilden ein Raumbad und trennen vorne von hinten. Da kann dann der eine ausschlafen und die andere sich schon mal einen Kaffee machen.
Die Schiebetür wird durch einen Stoffriegel in der Position gehalten. Leider fing der schon an auszufransen.
Eigentlich ja kein Problem - hätte man einfach eine Lage Gurtband oder so einarbeiten können.
Was aber bei uns rumlag, war ein Masseband. Das in der Länge angepasst und in das alte Band reingenäht. Damit behalten wir den Look & Feel. Warum da nicht ein Treibriegel genommen wurde? Wahrscheinlich hat ein Designer die Techniker überstimmt.
Leider passen die Loxx dann nicht mehr, weil es ja dicker wird. Also noch ein paar Loxx aus der Bastelkiste genommen - die sind jetzt zwar etwas lang, aber erstmal geht es. Da wird dann noch ein Abstandshalter gedruckt, dann passt das richtig.
gruss kai & sabine

Der Itineo 740 hat hinten eine Schiebetür. Die zusammen mit der ganz aufgehenden Toilettentür bilden ein Raumbad und trennen vorne von hinten. Da kann dann der eine ausschlafen und die andere sich schon mal einen Kaffee machen.
Die Schiebetür wird durch einen Stoffriegel in der Position gehalten. Leider fing der schon an auszufransen.
Eigentlich ja kein Problem - hätte man einfach eine Lage Gurtband oder so einarbeiten können.
Was aber bei uns rumlag, war ein Masseband. Das in der Länge angepasst und in das alte Band reingenäht. Damit behalten wir den Look & Feel. Warum da nicht ein Treibriegel genommen wurde? Wahrscheinlich hat ein Designer die Techniker überstimmt.
Leider passen die Loxx dann nicht mehr, weil es ja dicker wird. Also noch ein paar Loxx aus der Bastelkiste genommen - die sind jetzt zwar etwas lang, aber erstmal geht es. Da wird dann noch ein Abstandshalter gedruckt, dann passt das richtig.
gruss kai & sabine
-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: 'ES' ist da - Wasserpumpe, Sitzbank, Wassersensor
Moin!
Wir haben uns an die nächsten Baustellen unseres Itineos gemacht.
Am Tag vor dem Urlaub, da hatten wir plötzlich Wasser vor der Sitzgruppe. Da haben wir dann festgestellt, dass kommt vom Tank.
Die Kappe von dem Vorfilter war gerissen. Wahrscheinlich, weil dieser hochkant eingebaut war und von oben die 'Bodenplatte' der Sitzbank dort drauf gedrückt hat.
Weil das nur eine super dünne Leichtbauplatte war, hat die natürlich allen Druck weitergegeben. Kann auch sein, dass da mal eines der Kinder draufgehüpft ist und dann das nach unten durchgedrückt hat.
Und dabei haben wir dann festgestellt, dass die Winkelstücke an der Pumpe auf dem Tank auflagen und damit die ganze Verschraubung unter Spannung stand.
Weil das am Tag vor dem Urlaub war und keiner solch einen Vorfilter in Geschäft (auf unserer Route) hatte, haben wir also erstmal mit selbstverschweissendem Klebeband den Deckel des Filters aufs Gehäuse gepresst und ein paar Unterlegscheiben unter die Befestigung, damit die Pumpe etwas höher kommt und damit die Verschraubungen entlastet wurden.
Eigentlich wollten wir die Verschraubungen ganz anders machen, haben dann aber einfach andere von Carbest genommen - die Schenkel sind kürzer und somit konnten wir alles lassen, wie es war *und* es ist jetzt genügend Platz.
Und die dünne Sitzplatte haben wir durch eine Multiplex-Platte ersetzt. Endlich hat man einen festen Boden unterm Hintern.
Wie so oft, wenn wir irgendwo anfangen, geht es sofort mit dem nächsten Problem weiter.
Die Originalplatte war nach vorne mit einem Aluwinkel gehalten. Nur dumm, dass die 4 Schrauben sich schon gelöst hatten und die Platte quasi eh' nicht mehr sauber gelagert war. Interessanterweise waren die Originalschrauben so lang, dass die sich schon auf der Außenseite durchs 'Furnier' gedrückt hatten. Also eigentlich zu lang, aber gleichzeitig zu kurz, um den Winkel sauber zu halten.
Da haben wir dann einfach eine Leiste eingeleimt. War quasi ein Abfallproduct der neuen Sitzplatte.
Und weil wir schon dran sind - unter der Platte ist natürlich der Sensor für den Wasserstand. Aus dem Sensor kommt oben das Kabel raus. Da gibt es keine Führung oder so. Somit hat die Platte schön auf das Sensorkabel gequetscht.
Eigentlich mag die neue Platte alleine schon reichen, aber wir haben dann einfach einen simplen Rahmen für den Sensor gedruckt, der auch das Kabel schützt. 3D Druck ist also auch immer so mal wieder ganz nett. gruss kai & sabine
Wir haben uns an die nächsten Baustellen unseres Itineos gemacht.
Am Tag vor dem Urlaub, da hatten wir plötzlich Wasser vor der Sitzgruppe. Da haben wir dann festgestellt, dass kommt vom Tank.
Die Kappe von dem Vorfilter war gerissen. Wahrscheinlich, weil dieser hochkant eingebaut war und von oben die 'Bodenplatte' der Sitzbank dort drauf gedrückt hat.
Weil das nur eine super dünne Leichtbauplatte war, hat die natürlich allen Druck weitergegeben. Kann auch sein, dass da mal eines der Kinder draufgehüpft ist und dann das nach unten durchgedrückt hat.
Und dabei haben wir dann festgestellt, dass die Winkelstücke an der Pumpe auf dem Tank auflagen und damit die ganze Verschraubung unter Spannung stand.
Weil das am Tag vor dem Urlaub war und keiner solch einen Vorfilter in Geschäft (auf unserer Route) hatte, haben wir also erstmal mit selbstverschweissendem Klebeband den Deckel des Filters aufs Gehäuse gepresst und ein paar Unterlegscheiben unter die Befestigung, damit die Pumpe etwas höher kommt und damit die Verschraubungen entlastet wurden.
Eigentlich wollten wir die Verschraubungen ganz anders machen, haben dann aber einfach andere von Carbest genommen - die Schenkel sind kürzer und somit konnten wir alles lassen, wie es war *und* es ist jetzt genügend Platz.
Und die dünne Sitzplatte haben wir durch eine Multiplex-Platte ersetzt. Endlich hat man einen festen Boden unterm Hintern.
Wie so oft, wenn wir irgendwo anfangen, geht es sofort mit dem nächsten Problem weiter.
Die Originalplatte war nach vorne mit einem Aluwinkel gehalten. Nur dumm, dass die 4 Schrauben sich schon gelöst hatten und die Platte quasi eh' nicht mehr sauber gelagert war. Interessanterweise waren die Originalschrauben so lang, dass die sich schon auf der Außenseite durchs 'Furnier' gedrückt hatten. Also eigentlich zu lang, aber gleichzeitig zu kurz, um den Winkel sauber zu halten.
Da haben wir dann einfach eine Leiste eingeleimt. War quasi ein Abfallproduct der neuen Sitzplatte.
Und weil wir schon dran sind - unter der Platte ist natürlich der Sensor für den Wasserstand. Aus dem Sensor kommt oben das Kabel raus. Da gibt es keine Führung oder so. Somit hat die Platte schön auf das Sensorkabel gequetscht.
Eigentlich mag die neue Platte alleine schon reichen, aber wir haben dann einfach einen simplen Rahmen für den Sensor gedruckt, der auch das Kabel schützt. 3D Druck ist also auch immer so mal wieder ganz nett. gruss kai & sabine
Re: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021
so sparen die Hersteller halt cent für cent... das ist schon ärgerlich dass es sloche Kleinigkeiten sind!
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 1169
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021
Gar nicht - das Einkleben des Sensors ist bestimmt teurer, als eine einfache Verschraubung.
gruss kai & sabine

gruss kai & sabine
Re: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021
Das wird halt nach Gutdünken konstruiert und dann so gebaut. Getestet wird so etwas nicht und da wird auch nicht nach Rückmeldungen (abgesehen von Gewährleistungfällen) geschaut. Bei einem PKW wird da schon deutlich mehr Aufwand betrieben.
Uwe
Uwe
Re: 'ES' ist da - Iteneo MB 740 Modelljahr 2021
Wie viel ducatos werden im Jahr gebaut?
Da geht es um Cent bei jedem Bauteil
Da geht es um Cent bei jedem Bauteil
Mobilvetta Kea I86 


