Seite 6 von 6
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Do 23. Jan 2025, 22:47
von Kalle-OB
Weitreisender hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 22:32
Alle sind groß und alt genug selbst zu entscheiden was sie machen wollen.
Sehr richtig und ich brauche NIEMANDEN der mir vorschreiben will, ob ich mir einen Verbrenner oder ein Elektrofahrzeug kaufe. Ich hoffe das Deutschland und die anderen europäischen Länder mal wieder wach werden und sich diese Dinge von bestimmten Kreisen nicht mehr aufoktroyieren lassen. Dazu gehört auch die ersatzlose Aufhebung der CO2 Bepreisung.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Do 23. Jan 2025, 23:18
von Weitreisender
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 00:11
von Kalle-OB
Hältst dich wohl für ein Cleverle...
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 07:13
von ninjabulli
Kalle-OB hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 22:47
Sehr richtig und ich brauche NIEMANDEN der mir vorschreiben will, ob ich mir einen Verbrenner oder ein Elektrofahrzeug kaufe. Ich hoffe das Deutschland und die anderen europäischen Länder mal wieder wach werden und sich diese Dinge von bestimmten Kreisen nicht mehr aufoktroyieren lassen. Dazu gehört auch die ersatzlose Aufhebung der CO2 Bepreisung.
Ich denke, dass es hier darum geht, die derzeit dominante Verbrennertechnologie zu überwinden und die Elektromobilität zur dominanten Technologie zu machen. Das macht nicht nur aus Klimagründen auf jeden Fall Sinn.
Ohne staatlichen Eingriff wird dieser Wechsel aber einfach nicht passieren, das ist doch genau das, was in den letzten 100 Jahren nicht passiert ist. Die gesamte Fahrzeugindustrie hat sich auf Verbrenner konzentriert und dadurch war ein Wechsel auf eine andere Technologie ökonomisch nicht möglich.
Wenn der Wechsel vollzogen ist, wirst du weiterhin Verbrennerautos fahren können, nur ich würde vermuten, dass du das dann gar nicht mehr willst, weil Elektro dann günstiger ist. Ich denke auch, dass man ab einem Zeitpunkt das Verbot von Verbrennern wieder aufheben kann.
Wie stellst du dir denn die langfristige Zukunft der Mobilität vor, evtl. auch über unsere Lebensspanne hinaus? Wir können nicht 100 oder 200 Jahre weiter Erdöl verbrennen.
Ausserdem: Bis zum Verbot 2045 sind es noch 20 Jahre. Dann könnte ich mir aber noch ein Verbrenner Womo kaufen und das noch z.B. 15 Jahre fahren. Ich glaube da ist nicht das Verbot der begrenzende Faktor, sondern eher die Frage, ob ich in 35 Jahren noch lebe.
Mit freundlichen Grüßen
Tilo
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 11:39
von Austragler
ninjabulli hat geschrieben: Fr 24. Jan 2025, 07:13
Ausserdem: Bis zum Verbot 2045 sind es noch 20 Jahre.
Ich wäre dann 99 Jahre alt........
un damit wahrscheinlich der älteste Wohnmobilfahrer der Welt.
Die Biologie wird das bestimmt nicht zulassen.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 12:25
von oldi45
ninjabulli hat geschrieben: Fr 24. Jan 2025, 07:13
Ohne staatlichen Eingriff wird dieser Wechsel aber einfach nicht passieren, das ist doch genau das, was in den letzten 100 Jahren nicht passiert ist. Die gesamte Fahrzeugindustrie hat sich auf Verbrenner konzentriert und dadurch war ein Wechsel auf eine andere Technologie ökonomisch nicht möglich.
In China funktioniert das über den Eingriff des Staates durch Schaffung der Ladestruktur, niedriger Elektropreise, niedrige Fahrzeugpreise. Da spricht alles für den Kauf eines E-Fahrzeuges.
Bei uns sollte sich der Staat da möglichst raushalten. Die Fahrzeug Industrie hat es im Gegensatz zu Musk jahrzehntelang verschlafen und sich amüsiert. Der Staat muss sich lediglich um die Gestaltung der E-Preise in unserem Land (gilt generell!), Erleichterungen zur Schaffung einer Ladeinfrastruktur, besonders in den Ballungsgebieten, kümmern. Alles andere sollte bei uns der Markt regeln, da die meisten Bürger rechnen können und das auch tun, wie man hier ja auch sieht.
Gruß Hajo
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 20:24
von Lüneburger
Lüneburger hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 18:10
Mir scheint nur eines sicher. Der Dieselpreis wird ins unermessliche steigen, so dass sich nur noch eine vermögende Minderheit das Reisen im Womo-Verbrenner leisten kann. Einher wird es einen extremen Preisverfall bei den Verbrenner-Womos geben…
Ich hoffe ich irre mich!
…Nachtrag zu meinem hier zitierten Post.
Wer nicht frustriert ins Wochenende starten möchte, sollte erst am Montag
den Link öffnen 
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 20:34
von Luppo
Die German Angst, da isse.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 20:46
von Wernher
Du bist Optimist?
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 09:55
von Capricorn
Sollte ich es noch erleben, dass WoMo Diesel nicht mehr gefahren werden darf oder die Preise dermassen durch die Decke gehen dass es einfach nicht mehr interessant ist in der Gegend "so sinnlos" rumzufahren und man ein WoMo auch nicht mehr verkaufen kann, dann wäre mein Plan.....
Das Teil noch rechtzeitig im Tessin auf einem Dauerplatz abstellen, kleine Umbauten im Fahrerhaus und dann als "Dauercamper" die neue "Ferienwohnung" geniessen. Bis das alles so weit ist, werde ich wohl sowieso nicht mehr so grosse Distanzen zurücklegen wollen.
Mein Plan - und ich habe nie einen Plan "B"...... sondern auch noch Plan "C,D,E,F,G,H..... usw"
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 10:25
von Sprinterteufel
Capricorn hat geschrieben: Sa 25. Jan 2025, 09:55
Sollte ich es noch erleben, dass WoMo Diesel nicht mehr gefahren werden darf oder die Preise dermassen durch die Decke gehen dass es einfach nicht mehr interessant ist in der Gegend "so sinnlos" rumzufahren und man ein WoMo auch nicht mehr verkaufen kann, dann wäre mein Plan.....
Das Teil noch rechtzeitig im Tessin auf einem Dauerplatz abstellen, kleine Umbauten im Fahrerhaus und dann als "Dauercamper" die neue "Ferienwohnung" geniessen. Bis das alles so weit ist, werde ich wohl sowieso nicht mehr so grosse Distanzen zurücklegen wollen.
Mein Plan - und ich habe nie einen Plan "B"...... sondern auch noch Plan "C,D,E,F,G,H..... usw"
Ich stell dann das Womo in den Garten und tu so als ob ich unterwegs bin. Genieße ein Bierchen, koche, schlafe darin und meine dabei ich bin weit weg...

.
Und wenn das nicht mehr in Frage kommt wird es zum Hühnerstall umfunktioniert. Punkt aus und fertig...

.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: So 26. Jan 2025, 11:41
von Sprinterteufel
Zum Wandel der Zeit könnte auch die Modellpolitik gehören ala Hymer Venture S. Ein Mobil im Wandel der Zeiten...
Ob gut oder schlecht darüber dürft Ihr gerne schreiben und diskutieren. Mein Urteil ist gefallen...
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: So 26. Jan 2025, 12:55
von Nikolena
Für meine Begriffe ist Hymer damit ein richtig tolles Konzept gelungen. Schön. dass die einstige Studie zur Serienreife gebracht wurde.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: So 26. Jan 2025, 23:25
von WoMoFahrer
Nikolena hat geschrieben: So 26. Jan 2025, 12:55
Für meine Begriffe ist Hymer damit ein richtig tolles Konzept gelungen. Schön. dass die einstige Studie zur Serienreife gebracht wurde.
Ist ja auch fast geschenkt für 236.900€. Wenn alle Hersteller für so wenig Wohnmobil soviel Geld haben wollen gibt es wieder richtig viel Platz auf Camping- und Stellplätzen. Auch die Überwinterer stehen dann hoffentlich wieder einsam in Spanien am Strand.

Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Mo 27. Jan 2025, 06:53
von Nikolena
Bitte keinen Neid!
Hier gings ums neuartige Konzept, was sich wohl in der eher kleinen Stückzahl nur für den Preis anbieten lässt.
Nichts für mich - aber mir gefällt er nach wie vor.
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Mo 27. Jan 2025, 09:52
von Kumopen
Preis, wenig Wohnmobil. Bemesse ich das in Metern Fahrzeuglänge? Wenn ich in Betracht ziehe, wie teuer ausgebaute VW-Busse waren und sind, bei 4,9 - 5,3 m Länge.
Der Hymer ist in einigen Dingen sicher innovativ, ob das Gesamtkonzept trägt, bin ich auch skeptisch. Die abgesetzte Stückzahl bleibt vermutlich überschaubar, das macht ihn in der Herstellung teuer.
Wohnmobil der (nahen) Zukunft:
Dieselantrieb, schon aus Gewichtsgründen
Optimiert auf Solarertrag
Gasfrei, Induktionsherd, Dieselheizung
Verschiedene Toilettenlösungen bestellbar
Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Verfasst: Mo 27. Jan 2025, 11:06
von Weitreisender
ich hatte mir den in Düsseldorf mal angesehen, zuwenig Auto zuviel Schnickschnack, für das Geld würde ich mir eher mein Wunschauto individuell ausbauen lassen. Dann wäre zumindest alles so wie ich es möchte.
Gruß