Seite 7 von 7
Re: Schalter oder Automatik ?
Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 11:26
von Masure49
Servus Guenter,
die beiden Hilfen kenne ich, aber sorry dass ich so dumm frage, vor dem Anlassen die Türen öffnen ?
Ich habe mich mit der Comfortmatik arrangiert, habe mich damit abgefunden, dass der Ducato eine Beschleunigung hat wie eine Wanderdüne.

Re: Schalter oder Automatik ?
Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 13:03
von AndiEh
Guenter hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 10:17
Hi Peter, ich habe 2 Jahre eine Comformatik gefahren, bevor ich ihn entnervt verkauft habe.
Manuell zu schalten, ist oft besser, weil der viel besser damit die Hügel hochkommt.
Da schalte ich bei der Comformatic immer in den manuellen Modus.
Gruß
Andi
Re: Schalter oder Automatik ?
Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 14:51
von Guenter
Hallo Peter,
AHA, Wieder einen erwischt, der es nicht weiß ... Wenn Du an das WoMo kommst in leiser Umgebung, dann mach mal die Fahrertür auf und höre im den Motorraum hinein. Da sollte ein leises, ca. 3-5Sec. Brummen zu hören sein. Das ist die Hydraulikpumpe. die den 50bar Hydraulikspeicher auflädt. Und der wird zur Steuerung der Schaltmimik gebraucht. Wenn ALLES stimmt und noch keinen Schaden hat, klappt es auch ohne. Wenn man aber schnell startet und keine Fahrertür offen hatte, dann kann es sein, dass der Schaltaufsatz nur mit z.B 35bar Fehlschaltungen macht oder sogar in den Notlauf geht. Grüße
Re: Schalter oder Automatik ?
Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 16:10
von Masure49
Guenter hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 14:51
Hallo Peter,
AHA, Wieder einen erwischt, der es nicht weiß ... Wenn Du an das WoMo kommst in leiser Umgebung, dann mach mal die Fahrertür auf und höre im den Motorraum hinein. Da sollte ein leises, ca. 3-5Sec. Brummen zu hören sein. Das ist die Hydraulikpumpe. die den 50bar Hydraulikspeicher auflädt. Und der wird zur Steuerung der Schaltmimik gebraucht. Wenn ALLES stimmt und noch keinen Schaden hat, klappt es auch ohne. Wenn man aber schnell startet und keine Fahrertür offen hatte, dann kann es sein, dass der Schaltaufsatz nur mit z.B 35bar Fehlschaltungen macht oder sogar in den Notlauf geht. Grüße
Danke Guenter,
wieder etwas dazu gelernt.
Da ich bekanntlich nicht mehr der Jüngste bin, dauert es eh immer 3 - 5 Sek. bis ich eingestiegen bin.
Werde aber mal bewußt darauf achten.
Kannst Du mir bitte auch noch sagen, wo das steht, damit ich es notfalls auch meinem Freundlichen zeigen kann, falls er es nicht weiß.
Tatsächlich habe ich vor 4 Jahren bei Km 56 000 die beiden Flüssigkeiten wechseln lassen und am kommenden Donnerstag werden sie anläßlich des KD bei Km 92 000 wieder mal gewechselt, ebenso wie die Bremsflüssikeit und der Ölwechsel.
Dazu habe ich bei ihm auch einen Bremslichtschalter bestellt, den ich mir ins WOMO lege,
nicht dass es mir so geht wie den Kollegen aus dem Ducatoforum:
https://www.ducatoforum.de/forum2018/fo ... /&pageNo=1
oder dem in Italien:
https://www.ducatoforum.de/forum2018/fo ... n-italien/
Wir wollen nämlich im Mai in Bretagne, vorher noch 10 - 14 Tage Südtirol .

Re: Schalter oder Automatik ?
Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 16:20
von LT35
Moin
Masure49 hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 16:10
Kannst Du mir bitte auch noch sagen, wo das steht […]
Es wird indirekt in der Bedienungsanleitung (der Comfortmatic) darauf hingewiesen.
„
ZUR BEACHTUNG Beim Öffnen der Fahrertür aktiviert das System den Hydraulikteil um diesen auf ein anschließendes Anlassen des Motors vorzubereiten.“
Wie immer Niesmann das bei den Artos gelöst hat, die haben ja meist keine Fahrertür.
Gruß
K.R.
Re: Schalter oder Automatik ?
Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 16:27
von Masure49
LT35 hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 16:20
Moin
Masure49 hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 16:10
Kannst Du mir bitte auch noch sagen, wo das steht […]
Es wird indirekt in der Bedienungsanleitung (der Comfortmatic) darauf hingewiesen.
„
ZUR BEACHTUNG Beim Öffnen der Fahrertür aktiviert das System den Hydraulikteil um diesen auf ein anschließendes Anlassen des Motors vorzubereiten.“
Wie immer Niesmann das bei den Artos gelöst hat, die haben ja meist keine Fahrertür.
Gruß
K.R.
Dankeschön

Re: Schalter oder Automatik ?
Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 18:35
von Guenter
Hallo Peter,
LT35 hat es ja richtig beantwortet. Brems- und Hydraulikflüssigkeit der Comfortmatik soll angeblich öfter gewechselt werden, nach einer Kundendienstmitteilung von Fiat. Nach dem ich meine Krücke nicht mehr habe, weiß ich nicht mehr, wo das steht. Hauptsache, du hast eine Werkstatt, die sich damit auskennt. Meine wollte noch nicht mal den Wechsel nach 2 Jahren machen und Ahnung vom Abgleich der Komponenten Kupplung, Schaltung hatte sie auch nicht. Das Kastenwagenforum und Dukatoforum hat da schöne Storys zum Thema zu bieten.
Weiterhin gute Fahrt, die ich mit dieser Kupplung nicht hatte...
Grüße
Günter
Re: Schalter oder Automatik ?
Verfasst: Sa 11. Mär 2023, 22:27
von Schwepe
Hallo Zusammen
ich fahre seit zwei Jahren einen Etrusco T 5900 FB auf Ducato mit 9 Stufen Automatik von ZF und 140 Ps. Diese Kombination funktioniert sehr Harmonisch und lässt kaum Wünsche offen. Es stehen 3 Wahlmodi zur Verfügung Normal, Sport und Eco. Überland und Autobahn fahre ich meistens im Modus Eco. Das reicht um locker mit zuschwimmen (100 bis 120 Km/h). Wenn’s in die Berge geht, und das ist in der Schweiz häufig, fahre ich in Modus Normal und stelle den Wählhebel auf manuell. Somit kann ich den Gangwechsel selber bestimmen und es ist ein zügiges vorankommen garantiert. Den Modus Sport habe ich noch nie gebraucht, bin ja im Urlaub nicht auf der Flucht. Mittlerweilen hat mein Duc 20000km auf der Uhr und mein Durchschnittsverbrach liegt bei 9,3Liter. Damit bin ich voll und ganz zufrieden und kann diese Kombination nur empfehlen.