Seite 7 von 12

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 18:42
von franz_99
Wieviel Solar und Akku haste denn?

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 18:55
von Anon27
2x90WP Solar, 3x95AH AGM und ein 1.800W Wechselrichter. Eine AGM könnte ich problemlos gegen eine Lithium tauschen, ob auf dem Dach noch Platz ist, müsste ich nächsten Freitag schauen. Da er zwei von den großen Kurbeldächern und zwei 40er Luken und eine Klima drauf hat, dürfte es für mehr Solar eng werden.

LG
Sven

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 19:14
von franz_99
Ich will dich ja nicht runterziehen und ich weiß nicht genau wieviel Strom die Klima zieht aber ich behaupte mal das ist viel zu wenig. Du hast ja auch noch 2 Tv und 3 Äpfel laufen. Verdoppel Solar und die Agm raus und einen anständigen blauen Akku rein, min. 400Ah.

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 19:29
von Anon27
Ja Franz, dass mit der Konfiguration keine Klima läuft, dass leuchtet ein.
Hab ich oben ja schon so einen YouTube Film vom Götz. Da müsste ich nochmal richtig investieren.

Aber den Weg, den ich jetzt gegangen bin, ist schon eine ganze Welt weiter als früher.
Der einzige Wagen, der Solar drauf hatte, war der Hymer mit zwei 50ern.
Bin sehr gespannt auf das Wohnmobil.

LG
Sven

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 18:07
von sigi
Ich habe Euro VI, "geregelte" Lichtmaschine, 45 A Booster - und immer noch die erste Starterbatterie, die auch nach dem vierten Winter noch keine Schwäche zeigt.
Wenn eine Starterbatterie "kein Jahr überlebt", ist etwas anderes faul...

Gruß
Sigi

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 11:05
von Frank888
womooli hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 13:28
Moin Sven alter Fahrdienstleiter ;-) (bin ich auch gelernt)
mach dich nicht verrückt. So wie du schon geschreiben hast Solar ist meiner Meinung nach Pflicht. Grade beim Kumpel aufgeschraubt. Kosten ca 700€ für 360Watt mit allem was dazugehört.
Ich würde die Gel Batterien rausschmeißen und Lifepo4 einbauen. Mittlerweile haben sich die blauen Zellen aus China etabliert und sind auch erschwinglich.
Hier mal ein Beispiel.
https://de.aliexpress.com/item/1005002529653237.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.2ff86affBx91BQ&algo_pvid=9070681b-f1c4-465c-9b25-b7245363d52e&algo_exp_id=9070681b-f1c4-465c-9b25-b7245363d52e-0
https://de.aliexpress.com/item/1005001803913333.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.720294c4f7rvDk&aem_p4p_detail=20210613041908484205486056200008672923
Da hast du dann 420ah für ca 700€
Das Zusammenbauen bekommen mit den neuen BMS Systemen auch ungeübte Leute hin. Man sollte nur sorfältig arbeiten.
Gerade erst gelesen,
Lass Dich nicht verarschen, die haben nur "280 Ah" ist zwar auch gut und der Preis Ok.
Zu den 420 Ah gibt es schon Meldungen das der QR - Code weggeschliffen wurde und mit einem neuen QR versehen wird.
Wer das Schlitzohr da ist, keine Ahnung.
Bin auch dabei einen zu bauen, meine 3 Stück 100 Ah Blei Säure sind jetzt 9 Jahre im Wohmo da wird es langsam Zeit die zu tauschen,
haben knapp 90 Kg, der Neue nur 21 kg.https://de.aliexpress.com/item/1005001724188204.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.10f1cdb1ILn7qH&ad_pvid=202106271533341240950566156750032380215_3&s=p

Gruß
Frank

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 11:42
von Frank888
Noch was vergessen, auf dem Bild im Link sind die Batterien stehend und liegend abgebildet.
Frage an Die Spezialisten kann man die auch liegend einbauen?
Dann könnte ich sie unter dem Sitz platzieren ohne Umbau, habe jetzt schon 2 Stück 100 Ah dort.
BMS muss ich erst überlegen wo ich das unterbringe.
Bürstner auf Ducato 244er.
Danke für die Hilfe

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 12:43
von womocamper
Schau Dir mal diese an.
Die würden unterm Sitz passen ohne Umbau

https://de.aliexpress.com/item/1005002311763204.html?spm=a2g0o.detail.1000013.3.2a001476iU9pLv&gps-

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 13:19
von fernweh007
Frank888 hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 11:05
haben knapp 90 Kg, der Neue nur 21 kg
21kg wiegen nur die Zellen. Da kommen noch 4-5 kg dazu.

Ich habe 92 kg Gel-Batterien (280Ah) und 26 kg LiFePo4 (280Ah) eingebaut.
Funktioniert alles bestens ….. Langzeiterkenntnisse gibt es aber erst nach langer Zeit *JOKINGLY*
869BFF88-2657-47FA-B41C-1FAD095E211E.jpeg
CACF2E8E-6D3E-48AC-973A-25DDDD23383F.jpeg

LG
Dietmar

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 15:45
von womocamper
fernweh007 hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 13:19


Ich habe 92 kg Gel-Batterien (280Ah) und 26 kg LiFePo4 (280Ah) eingebaut.
Funktioniert alles bestens ….. Langzeiterkenntnisse gibt es aber erst nach langer Zeit *JOKINGLY*

LG
Dietmar
Laufen die Gel und LifePo4 parallel miteinander ?

Wollte meine beiden AGM auch drinn lassen.

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 15:50
von franz_99
Ich habe 1 80Ah Gel mit einer 123Ah LifePo4 zusammen geschaltet, keine Probleme. Die Gel kommt aber vor dem Winter raus und wird blau ersetzt.

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 16:57
von fernweh007
womocamper hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 15:45
Laufen die Gel und LifePo4 parallel miteinander ?
Nein … die beiden Gel waren im „Keller“ unter dem Doppelboden eingebaut.
Da kommt im Sommer noch eine Zweite LiFePo4 280Ah parallel dazu

Steht schon zuhause … muss aber noch getestet werden
E52C7B4C-2A1C-4385-8200-4629BC982C95.jpeg

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 17:24
von Frank888
womocamper hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 12:43
Schau Dir mal diese an.
Die würden unterm Sitz passen ohne Umbau

https://de.aliexpress.com/item/1005002311763204.html?spm=a2g0o.detail.1000013.3.2a001476iU9pLv&gps-
Danke.
Stimmt die passen unter dem Sitz, sogar in der Höhe hätten zwei Sätze mit je 161 Ah platz, habe 230mm bis zu den Sitzschienen.
Vom Preis sind die auch OK.
Aber die Lieferzeit ist zu lange 15.09. da bin ich schon in Griechenland.
Brauch etwas passendes und aus dem EU Stock.
Deswegen die Frage kann man die 280 Ah LifePo4 legen, da sind die 174 mm hoch und das passt.

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 18:00
von womocamper
Frank888 hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 17:24

Deswegen die Frage kann man die 280 Ah LifePo4 legen, da sind die 174 mm hoch und das passt.
Wenn Du das Alublech rausnimmst passen die Blauen auch stehend unterm Sitz.
Hier die 200 A Zellen.

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 21:05
von Frank888
Danke an alle, dann Bestelle die 280er

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Verfasst: Di 29. Jun 2021, 22:20
von fernweh007
…:……………..

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Verfasst: Fr 9. Jul 2021, 22:55
von Anon27
Nun habe ich gestern spätnachmittags den Landstromstecker gezogen.
Nochmal zur Erinnerung meine Konfiguration:
3x95AH AGM, 2x90WP Solar, 1800W Wechselrichter. Der Wechselrichter ist über eine Dometic Fernbedienung schaltbar, ich hab ihn an seitdem.

Normales Leben mit zwei Leuten, Fernseher läuft von 17:00 bis 0:00 heute wechselndes Wetter, die Solaranlage zeigt etwa 22,3 geladene AH an.In den 230V Steckdosen stecken derzeit Zanbürstenstation, 2 Handys und eine Apfeluhr zum Laden. Die Ambientebeleuchtung am Boden ist etwa ab 20:00 Uhr seit zwei Tagen an.

Das Panel über der Tür zeigt nun 12,3 V (nicht mehr grün, nun orange) an. Interessant, auch der Alphatronics Fernseher zeigt beim Umschalten immer auch die Batteriespannung an.

Ob das für autarkes Stehen im Herbst und das Laden von E Bikes reicht? Mir kommen Zweifel, aber ich zieh das hier jetzt mal durch. Zur Not kann ich ja sofort Strom einstecken.

LG
Sven

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Verfasst: Fr 9. Jul 2021, 23:10
von walter7149
Du hast berechtigte Zweifel.
Das sind 285 Ah Batteriekapazität, davon nur ca. 150 Ah nutzbar.
Stell noch 200 Ah Lithium daneben und einen 200 Wp Solarkoffer in den Sonnenschein, dann könnte es auch zum
E-Bikeakku laden reichen, für die Klima noch nicht.

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Verfasst: Fr 9. Jul 2021, 23:28
von Anon30
Sellabah hat geschrieben: Fr 9. Jul 2021, 22:55
Ob das für autarkes Stehen im Herbst und das Laden von E Bikes reicht? Mir kommen Zweifel, aber ich zieh das hier jetzt mal durch. Zur Not kann ich ja sofort Strom einstecken.
LG
Sven
Nie und Nimmer, ich hatte doppelt so viel Blei, und mußte keine E Bikes laden.

Ich verstehe inzwischen die Leute nicht mehr,
für die Preise -->Klick mich einen ohne Firlefanz dazu gestellt, und das Stromern im Womo ist völlig entspannt. zB. 300Ah für 382Tacken. Hätte ich nicht schon reichlich, und für fast den 10fachen Preis,
2-3 davon rein und Feierabend,
da kommt man nicht mal mit Eigenbauten vom Preis her mit.

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Verfasst: Fr 9. Jul 2021, 23:33
von <Anon1>
NobelSchröder hat geschrieben: Fr 9. Jul 2021, 23:28
Stromern im Womo ist völlig entspannt. zB. 300Ah für 382Tacken. Hätte ich nicht schon reichlich, und für fast den 10fachen Preis,
2-3 davon rein und Feierabend,
da kommt man nicht mal mit Eigenbauten vom Preis her mit.
Eine gute Lösung.

Aber was ist, wenn weder der Platz vorhanden ist, noch großzügige Zuladung? Man nimmt eine leichte 200/220 Ah Liontron LifePO4 und quetscht die liegend so gerade eben in das Technikfach.