Seite 7 von 8

Re: Ladebooster ja nein

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 14:34
von DerTobi1978
Soooo. Bin on the Road…..
Sicherung vor Fahrtantritt gezogen.
Lima liefert 13,8 V. Juhu.
Booster liefert 50A.
Start/Stopp geht leider nicht. Warnlampe an.
BE erloschen.
Mir egal. Volle Batterien scheinbar gesichert.

In unserem Touran liefert die Lima konstant 14,4 V.
Hat das was zu bedeuten?

Re: Ladebooster ja nein

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 15:16
von walter7149
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 14:34
Lima liefert 13,8 V. Juhu.
Warte ab, wenn deine Booster die Aufbaubatterien voll haben, dann steigt auch die Spannung.
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 14:34
In unserem Touran liefert die Lima konstant 14,4 V.
Hat das was zu bedeuten?
Klar, die Lima muß ja auch nur das bisschen Strom vom Starten aus der Starterbatterie wieder ersetzten.

Re: Ladebooster ja nein

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 17:09
von DerTobi1978
Joa. Klingt logisch. Muss ich mal beobachten.
Aufbaubatterie ist nicht ganz voll geworden.

Re: Ladebooster ja nein

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 17:45
von Doraemon
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 14:34
BE erloschen.
Mir egal. Volle Batterien scheinbar gesichert.
Zumindest hast du eine punktuelle Lösung, wenn es mal nötig ist. *2THUMBS UP*

Re: Ladebooster ja nein

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 17:54
von walter7149
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 14:34
Start/Stopp geht leider nicht.
Brauchst du das ?
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 14:34
Warnlampe an.
Zeigt doch eine Positiv-Warnung an , das deine Aufbaubatterien ordentlich geladen werden.
Überkleb sie grün - ist gerade in.
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 14:34
BE erloschen
Wieso ? Steck ne kaputte Sicherung rein.

Re: Ladebooster ja nein

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 18:55
von DerTobi1978
Joa. Bin erst mal zufrieden. Weiß es aber nicht, was ich auf Dauer davon halten soll. Aber auf jeden Fall sind erst mal die Batterien voll.

Re: Ladebooster ja nein

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 19:13
von Doraemon
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 18:55
Joa. Bin erst mal zufrieden. Weiß es aber nicht, was ich auf Dauer davon halten soll. Aber auf jeden Fall sind erst mal die Batterien voll.
Ich würde aber in jedem Fall beobachten ob eventuell noch eine andere Fehlermeldung auftaucht, du hast doch einen Kumpel bei Fiat, den würde ich mal mit dem OPD Gerät ranlassen.

Re: Ladebooster ja nein

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 19:21
von DerTobi1978
Bin morgen eh bei meinem Kumpel.
Machen ne Hohlraumversiegelung….

Re: Ladebooster ja nein

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 19:31
von Schramme911
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 17:09
Joa. Klingt logisch. Muss ich mal beobachten.
Aufbaubatterie ist nicht ganz voll geworden.
NAbend,

ich mache das seit zwei Jahren mit der Sicherung. Nur zum TÜV und Werkstattbesuch kommt sie wieder rein.
Die 13,8 V werden bei dir bleiben (+-0,1V)
Ich habe festgestellt, das es entscheidend ist wann man die Sicherung zieht.
Bei relativ leerer Starterbatterie, entscheidet das Steuergerät zu laden. Jetzt kann man sich die 13,7-14V Dauerspannung bei gezogener Sicherung sichern 8-)
Ich hab die Sicherung mal bei voller Starterbatterie gezogen. Dann hatte ich dauerhaft nur 12V. Also Vorsicht.
Ich denke das nach dem ziehen der Sicherung, der letzte Ladezustand vom Steuergerät gehalten wird.
Sind aber nur meine eigenen Weisheiten nach vielen Tests :idea:

Den Fehlerspeicher habe ich mehrmals ausgelesen. Keine Einträge.

Gruß Schramme

Re: Ladebooster ja nein

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 19:39
von DerTobi1978
Das sind ja mal interessante Informationen! Danke dafür. Es ist halt nur lästig, ständig Klappe vom Sicherungskasten los zu schrauben und dann die Sicherung zu ziehen. Ich habe irgendwo mal zu dem Thema gelesen, dass jemand einen Schalter dafür gebastelt hat. Das wäre ja genial. Aber wie mache ich das?

Re: Ladebooster ja nein

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 19:39
von Doraemon
Schramme911 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 19:31
Den Fehlerspeicher habe ich mehrmals ausgelesen. Keine Einträge
Danke für die Rückmeldung, wird den Ein oder Anderen weiterhelfen. *2THUMBS UP*

Re: Ladebooster ja nein

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 19:43
von WoMoFahrer
Bin ich froh, dass ich noch einen Euro 5 habe, da macht meine Lima mit 180 A was sie soll. Mein 30 A Ladebooster läd dann schon im Standgas mit 30 A abzüglich dem momentan verbrauchten Strom. Zusammen mit meiner 300 Wp Solaranlage hatte ich schonmal eine Anzeige von 45 A am Batterie Computer. Damit bin ich zufrieden und die Supervolt schnell voll.

Re: Ladebooster ja nein

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 19:44
von Schramme911
Das mit dem Schalter habe ich auch überlegt, aber wieder verworfen. Die Manipulation ist ja dann offensichtlich.
Ich werde mir in den nächsten Tagen eine Sicherung durchbrennen lassen und diese dann verwenden.
Ich hab mich so daran gewöhnt das Start/Stop immer aus ist--wunderbar.
Einmal im Jahr zum Tüv, wechsel ich die dann.

Re: Ladebooster ja nein

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 19:44
von walter7149
Hallo Schramme,
danke für diesen, deinen wertvollen Hinweis. *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*
Warum hast du das nicht früher kundgetan ?
Hier wäre schon das passende Thema dafür - viewtopic.php?t=4015
Hätte manchen Betroffenen hier Ärger und Kosten erspart.

Re: Ladebooster ja nein

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 19:48
von Schramme911
walter7149 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 19:44
Hallo Schramme,
danke für diesen, deinen wertvollen Hinweis. *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*
Warum hast du das nicht früher kundgetan ?
Hier wäre schon das passende Thema dafür - viewtopic.php?t=4015
Hätte manchen Betroffenen hier Ärger und Kosten erspart.
...ich war lange nicht hier. Hatte das im Wohnmobilforum schon mal geschrieben.
Man kann ja nicht überall sein :grin:
...
...aber hier gehts netter zu *DRINK*

Re: Ladebooster ja nein

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 19:59
von DerTobi1978
Schramme911 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 19:44
Das mit dem Schalter habe ich auch überlegt, aber wieder verworfen. Die Manipulation ist ja dann offensichtlich.
Ich werde mir in den nächsten Tagen eine Sicherung durchbrennen lassen und diese dann verwenden.
Ich hab mich so daran gewöhnt das Start/Stop immer aus ist--wunderbar.
Einmal im Jahr zum Tüv, wechsel ich die dann.
Aber sagtest doch, dass du immer wieder mal die Sicherung ziehen musstest, je nach Ladestand der Batterie?

Re: Ladebooster ja nein

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 20:10
von Schramme911
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 19:59

Aber sagtest doch, dass du immer wieder mal die Sicherung ziehen musstest, je nach Ladestand der Batterie?
Ja, das war am Anfang. Da wusste ich noch nicht warum die Spannungen so unterschiedlich waren.
Mittlerweile habe ich am Zigarettenanzünder einen USB-Stecker mit Spannungsanzeige gesteckt.

Nach dem Tüv, fahre ich erst mit Sicherung los. Auf der ersten längeren Strecke beobachte ich die Spannung.
Sie sinkt dann kontinuierlich bis au ca. 11,9V. Irgendwann schaltet die Lichtmaschine wieder zu. Dann ziehe ich die Sicherung und lasse sie raus. Ab jetzt ist der Ladezustand der Batterie egal, die Lichtmaschine lädt immer (auch nach langen Standzeiten) mit dieser Spannung.

Aber du hast recht, es ist lästig. Vielleicht könnte man mit einem Schalter nicht an den Sicherungskasten gehen, sonden ans andere Ende des Kabels. An die +Leitung am Batteriesensor. Wenn man von dort ein 2-adriges Kabel zu einem versteckten Schalter zieht fällt das nicht so auf.

Ich überleg mir das nochmal.

Re: Ladebooster ja nein

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 20:27
von biauwe

Re: Ladebooster ja nein

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 20:34
von walter7149
Schramme911 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 20:10
An die +Leitung am Batteriesensor. Wenn man von dort ein 2-adriges Kabel zu einem versteckten Schalter zieht fällt das nicht so auf.
Dann wird aber dein Start-Stop eventuell wieder funktionieren, was du ja nicht willst .

Re: Ladebooster ja nein

Verfasst: Di 14. Feb 2023, 22:30
von DerTobi1978
Schramme911 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 20:10
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 19:59

Aber sagtest doch, dass du immer wieder mal die Sicherung ziehen musstest, je nach Ladestand der Batterie?
Ja, das war am Anfang. Da wusste ich noch nicht warum die Spannungen so unterschiedlich waren.
Mittlerweile habe ich am Zigarettenanzünder einen USB-Stecker mit Spannungsanzeige gesteckt.

Nach dem Tüv, fahre ich erst mit Sicherung los. Auf der ersten längeren Strecke beobachte ich die Spannung.
Sie sinkt dann kontinuierlich bis au ca. 11,9V. Irgendwann schaltet die Lichtmaschine wieder zu. Dann ziehe ich die Sicherung und lasse sie raus. Ab jetzt ist der Ladezustand der Batterie egal, die Lichtmaschine lädt immer (auch nach langen Standzeiten) mit dieser Spannung.

Aber du hast recht, es ist lästig. Vielleicht könnte man mit einem Schalter nicht an den Sicherungskasten gehen, sonden ans andere Ende des Kabels. An die +Leitung am Batteriesensor. Wenn man von dort ein 2-adriges Kabel zu einem versteckten Schalter zieht fällt das nicht so auf.

Ich überleg mir das nochmal.
Spannungsmesser habe ich auch im Zigarettenanzünder. So habe ich den ganzen Scheiß auch festgestellt.

Musste heute auch erst mal ein zweimal Sicherung ziehen und stecken, bis ich zum Ergebnis gekommen.

Ist auf jeden Fall besser so.

Und was ich noch schreiben wollte: schön, dass du hier im Forum dich wohl fühlst. Ich finde es hier auch sehr angenehm.