Seite 7 von 20
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 17:12
von Santana63
auf-reisen hat geschrieben: Fr 15. Okt 2021, 16:52
Aber man soll sie doch nicht ganz vollgeladen für eine längere Zeit abstellen.....oder?
Du liest einfach zu viel von "Experten".

Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 17:13
von auf-reisen
Santana63 hat geschrieben: Fr 15. Okt 2021, 17:12
auf-reisen hat geschrieben: Fr 15. Okt 2021, 16:52
Aber man soll sie doch nicht ganz vollgeladen für eine längere Zeit abstellen.....oder?
Du liest einfach zu viel von "Experten".
OK ich hör jetzt auf

Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 17:25
von Santana63
Kai,
wenn Du die Zellen bestellst,
nur welche mit intakten, also nicht zerkratzten oder überklebten Hologramm!!!
dann bekommst Du das was drauf steht.
Bei den "420er" ist das Hologramm zerstört und überklebt gewesen.
Und das auch auf dem Verkaufsbild (überklebt),
also kann man da schon mal vorsortieren.

Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 17:41
von <Anon1>
auf-reisen hat geschrieben: Fr 15. Okt 2021, 16:52
Aber man soll sie doch nicht ganz vollgeladen für eine längere Zeit abstellen.....oder?
Deswegen sauge ich das Mobil mit unserem Haushaltsstaubsauger gründlich über den Wechselrichter, dann sinkt die Kapazität auf 85 bis 80%, perfekt zum längeren lagern.
Ob notwendig oder nicht, auf jeden Fall muss ich kein Kabel ziehen.

Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 18:02
von fernweh007
auf-reisen hat geschrieben: Fr 15. Okt 2021, 16:52
Aber man soll sie doch nicht ganz vollgeladen für eine längere Zeit abstellen.....oder?
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 15. Okt 2021, 17:41
Deswegen sauge ich das Mobil mit unserem Haushaltsstaubsauger gründlich über den Wechselrichter, dann sinkt die Kapazität auf 85 bis 80%, perfekt zum längeren lagern.
Da weiss so richtig keiner was genaues. Das wird sich alles erst in ein paar Jahren auswerten lassen.
Und wenn man ein paar Ladezyklen "verlieren" sollte ..... hält die Batterie dann rein rechnerisch keine 86 Jahre sondern nur noch 72 Jahre
Aber auch da wird uns erst die "lange Langzeiterfahrung" schlauer machen.
Alles was "Experten" darüber schreiben, sind eher Meinungen und Spekulationen .. ohne wissenschaftliche Grundlage.
Sicher scheint über die ersten Jahre zu sein, dass LIFePo4, ob mit oder (Y), robust und spannungsstabil sind.
Wenn das heißt, dass die Batterien länger als 10 Jahre funktionieren, bin ich zufrieden
LG
Dietmar
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Verfasst: Fr 15. Okt 2021, 19:55
von biauwe
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 15. Okt 2021, 17:41
dann sinkt die Kapazität auf 85 bis 80%, perfekt zum längeren lagern.
Welche Spannung haben da die Zellen?
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 11:03
von <Anon1>
biauwe hat geschrieben: Fr 15. Okt 2021, 19:55
WElche Spannung haben da die Zellen?
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Verfasst: Sa 16. Okt 2021, 12:29
von biauwe
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 15. Okt 2021, 17:41
dann sinkt die Kapazität auf 85 bis 80%, perfekt zum längeren lagern.
Ob notwendig oder nicht, auf jeden Fall muss ich kein Kabel ziehen.
Wenn das notwendig wäre, warum regelt das BMS das nicht?
Die Ruhefunktion gibt es z:B. bei Li-ionakkus. Da wird die Ladung auch ca. 60 % reduziert, wenn er einige Zeit nicht benutzt wird (DJI).
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 14:01
von <Anon1>
MobilLoewe hat geschrieben: Fr 15. Okt 2021, 17:41
Deswegen sauge ich das Mobil mit unserem Haushaltsstaubsauger gründlich über den Wechselrichter, dann sinkt die Kapazität auf 85 bis 80%, perfekt zum längeren lagern.
Ob notwendig oder nicht, auf jeden Fall muss ich kein Kabel ziehen.
Heute bin ich insgesamt 25 Kilometer zur Waschanlage und zurück gefahren, anschließend teilweise in der Sonne ungefähr 2 Stunden dies und das am Mobil gemacht. Das reichte, um mit Booster und Solar, von 79 auf 99% Ladekapazität zu kommen. Jetzt müsste ich eigentlich wieder den Staubsauger anwerfen...
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 14:06
von biauwe
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 14:01
Jetzt müsste ich eigentlich wieder den Staubsauger
Kann man den Booster nicht ausschalten?
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 14:06
von <Anon1>
biauwe hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 14:06
Kann man den Booster nicht ausschalten?
Keine Ahnung.
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 14:19
von Anon7
Wie da wohl die Schaltung des Boosters aufgebaut ist?
Bei meinem Womo lief der Booster nur, wenn die Lichtmaschine über D+ den Booster freigeschaltet hat. Zudem hätte ich auch bei schon vollem Akku die Zuleitung zum Booster ( von der Starterbatterie ) mit einem Leistungsschalter abschalten können. Da hätte nur die Solaranlage geladen.
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 17:14
von walter7149
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 14:06
biauwe hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 14:06
Kann man den Booster nicht ausschalten?
Keine Ahnung.
Und davon jede Menge.
Geht nur gut, so lange wie es funktioniert !
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 17:26
von <Anon1>
walter7149 hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 17:14
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 14:06
Und davon jede Menge.
Geht nur gut, so lange wie es funktioniert !
Stimmt, mein lieber Walter. Elektrik und Elektronik sind für mich uninteressant, bzw. interessiert mich nur am Rande. Ja, es funktioniert seit über 40 Jahren Reisemobil fahren und mit dem jetzigen Hymerle auch nach über 200 Tagen der Nutzung bestens.
Der Maßstab ist, unterwegs muss alles funktionieren.
Wäre aber nett gewesen, wenn ein sachdienlicher Hinweis gekommen wäre.

Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 20:22
von walter7149
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 17:26
Wäre aber nett gewesen, wenn ein sachdienlicher Hinweis gekommen wäre.
Gebe ich doch genug in meinem Thema mit Batteriewechsel und Booster-Installation, sogar mit Schaltplan.
Man sollte es halt lesen ! und fragen !
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 21:04
von <Anon1>
walter7149 hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 20:22
Gebe ich doch genug in meinem Thema mit Batteriewechsel und Booster-Installation, sogar mit Schaltplan.
Walter, ich finde es beachtenswert, was du da bastelst, Respekt. Viel Erfolg weiterhin, du hast ja auch einen sehr guten Ratgeber. Aber Schaltpläne sind absolut nicht mein Ding. Ich plane lieber Reisen...
Zurück zur Liontron LifePO4, funktioniert seit einem Jahr, alles gut. Jetzt bleibt sie eben in den nächsten Wochen auf 99% Kapazität und wartet auf den nächsten Einsatz.
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Verfasst: Di 19. Okt 2021, 00:03
von walter7149
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 21:04
Zurück zur Liontron LifePO4, funktioniert seit einem Jahr, alles gut. Jetzt bleibt sie eben in den nächsten Wochen auf 99% Kapazität und wartet auf den nächsten Einsatz.
Mußt wohl erst planen ?
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Verfasst: Di 19. Okt 2021, 07:59
von <Anon1>
walter7149 hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 00:03
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 21:04
Zurück zur Liontron LifePO4, funktioniert seit einem Jahr, alles gut. Jetzt bleibt sie eben in den nächsten Wochen auf 99% Kapazität und wartet auf den nächsten Einsatz.
Mußt wohl erst planen ?
Mein Gott Walter, was soll das OT Geschreibsel? Hast Du nichts anderes zu tun?
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Verfasst: Di 19. Okt 2021, 08:28
von daywalker69
Also ich mach mir über meine 200AH Liontron auch keine Gedanken. Sie soll Strom liefern wenn ich ihn brauche, und das macht sie seit einem Jahr im neuen Mobil ohne jegliche Probleme. Wechselrichter mit Netzvorrangschaltung ist verbaut. Kaffee machen, Haare föhnen, Ebikes laden, Klimaanlage laufen lassen usw., all das soll mir der Akku ermöglichen. Ich schalte weder Booster noch Solar ab, warum auch?? Ich habe noch ca. 2985 Ladezyklen über, werde dann wohl 165 Jahre alt sein wenn diese verbraucht sind.
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Verfasst: Di 19. Okt 2021, 10:21
von Alfred
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 14:06
Aha!
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 18. Okt 2021, 17:26
Wäre aber nett gewesen, wenn ein sachdienlicher Hinweis gekommen wäre.
Zu welcher Frage? Vielleicht mal eine Begründung dafür, warum man die LiFePO4-Batterien unbedingt zum Teil enleert vor einer längeren Nutzungspause.
Gibt es dafür einen sachlichen Grund?
MobilLoewe hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 07:59
Mein Gott Walter, was soll das OT Geschreibsel? Hast Du nichts anderes zu tun?
Mich würden
eigene Erfahrungen über die Liontron interessieren. Dass man die volladen kann und damit staubsaugen, das sehe ich nicht als besonders berichtenswert.
daywalker69 hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 08:28
Also ich mach mir über meine 200AH Liontron auch keine Gedanken. Sie soll Strom liefern wenn ich ihn brauche, und das macht sie seit einem Jahr im neuen Mobil ohne jegliche Probleme.
Es scheint wie bei allen China-Batterien, auch bei denen ohne teuren Zwischenhändler, zu sein: Sie funktionieren alle ohne Probleme, es gibt nichts darüber zu berichten.
Grüße, Alf