Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?
Re: Ich habt da mal nee Frage
Ich hatte bisher nur eine Reifenpanne an meinem Wohnmobil,Reserverad vorhanden,vom ADAC wechseln lassen und dann weiter.Mit Warndreieck und Leuchte abgesichert und dann hinter die Leitplanke,der defekte Reifen war vorne links,den auf der AB selbst wechseln,nein danke.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Ich habt da mal nee Frage
Mit Reserverad, Kompressor
und Reparatur-Kit.Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Rolf
Re: Ich habt da mal nee Frage
moin
Reserverad ist immer dabei und zur Not wird es mit hilfe der Frau gewechselt,immer hin wiegt so ein Rad ca 150 kg. Einmal vor der Haustür gewechselt weil laut hörbar die Luft entwisch, Schlauch war gequetscht worden beim auf ziehen.ca 1h schuften mit der Holden und das Reserverad war dran,nie ohne Reserve unterwegs,allein schon wegen der Grösse des Rades,keine Ahnung was so etwas beim Service kosten würde,allein nur die Decke kostet 400-700€ ,je nach Hersteller .
gruss Armin
Reserverad ist immer dabei und zur Not wird es mit hilfe der Frau gewechselt,immer hin wiegt so ein Rad ca 150 kg. Einmal vor der Haustür gewechselt weil laut hörbar die Luft entwisch, Schlauch war gequetscht worden beim auf ziehen.ca 1h schuften mit der Holden und das Reserverad war dran,nie ohne Reserve unterwegs,allein schon wegen der Grösse des Rades,keine Ahnung was so etwas beim Service kosten würde,allein nur die Decke kostet 400-700€ ,je nach Hersteller .
gruss Armin
Re: Ich habt da mal nee Frage
Ein Lob auf unsere starken Frauen 

Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Ich habt da mal nee Frage
In 47 Jahren motorisierter Fortbewegung noch nie einen Platten gehabt.
Deswegen auch keine Zusatzgewicht an Bord.
Deswegen auch keine Zusatzgewicht an Bord.
Grüße
Michael
Michael
Re: Ich habt da mal nee Frage
man(n) kann klein und schwach seien,man muss sich nur zu helfen wissen.
-
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Ich habt da mal nee Frage
99,xx% aller Häuser hatten auch noch nie einen Blitzeinschlag, trotzdem haben alle einen Blitzableiter.Luppo hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 23:13In 47 Jahren motorisierter Fortbewegung noch nie einen Platten gehabt.
Deswegen auch keine Zusatzgewicht an Bord.
99,xx% aller Airliner hatten noch nie einen Druckabfall, trotzdem haben alle Sauerstoffmasken.
99,xx% aller Schiffe waren noch nie in Seenot, trotzdem haben sie Schwimmwesten an Bord.
Nach der Grundlage von Statistiken hattest du 47 Jahre lang Glück, nach einer Wahrscheinlichkeitsberechnung müsstest du in den nächsten 5 Jahren zwei bis dreimal einen Platten haben. Gerade du solltest einen Reservereifen haben.

Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Ich habt da mal nee Frage
Dieselreiter hat geschrieben: Sa 5. Nov 2022, 07:0499,xx% aller Häuser hatten auch noch nie einen Blitzeinschlag, trotzdem haben alle einen Blitzableiter.Luppo hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 23:13In 47 Jahren motorisierter Fortbewegung noch nie einen Platten gehabt.
Deswegen auch keine Zusatzgewicht an Bord.
99,xx% aller Airliner hatten noch nie einen Druckabfall, trotzdem haben alle Sauerstoffmasken.
99,xx% aller Schiffe waren noch nie in Seenot, trotzdem haben sie Schwimmwesten an Bord.
Nach der Grundlage von Statistiken hattest du 47 Jahre lang Glück, nach einer Wahrscheinlichkeitsberechnung müsstest du in den nächsten 5 Jahren zwei bis dreimal einen Platten haben. Gerade du solltest einen Reservereifen haben.![]()

Danke Peter, sehr geil beschrieben !
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Ich habt da mal nee Frage
Nun ja, einen Schiffsuntergang oder eine Flugzeughavarie mit einem Reifenplatten zu vergleichen ist etwas dick aufgetragen.Dieselreiter hat geschrieben:99,xx% aller Häuser hatten auch noch nie einen Blitzeinschlag, trotzdem haben alle einen Blitzableiter. 99,xx% aller Airliner hatten noch nie einen Druckabfall, trotzdem haben alle Sauerstoffmasken. 99,xx% aller Schiffe waren noch nie in Seenot, trotzdem haben sie Schwimmwesten an Bord
In Mitteleuropa oder der EU wird keine Gefahr für Leib und Leben bestehen, wenn man einen Pannendienst rufen muss. Die gängigsten Reifengrößen für Ducato oder Sprinter stehen auch nicht im Kuriositätenkabinett.
Ich klopf mal auf Alu, dass uns auch weiterhin die Luft nicht ausgeht. Ich hätte Probleme, das Gewicht eines Ersatzrads + Wagenheber an anderer Stelle einzusparen, abgesehen vom Platz.
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Ich habt da mal nee Frage
Viel wichtiger als ein Ersatzreifen, ist eine Reifendruckanzeige, die rechtzeitig warnt. Ich hatte schon 4 mal Druckverlust in den Reifen, 2x Motorrad, 1x PKW und 1x WoMo. In jedem Fall wurde mir der Druckverlust rechtzeitig angezeigt, sodass die Struktur der Reifen keine Schäden hatten, sondern problemlos geflickt werden konnten. Die Motorradreifen wurden nach Rückkehr ersetzt. Der PKW und WoMo Reifen wurde jedoch bis zur Verschleißgrenze gefahren.
Die meisten Reifen werden nicht durch den Nagel oder die Schraube zerstört, sondern weil sie solange gefahren werden bis der Fahrer es merkt und dann hat der Reifen schon längst das zeitliche gesegnet. Deshalb habe ich in jedem Fahrzeug Flickzeug dabei mit dem solche Schäden von außen repariert werden können. Seitdem ich das dabei habe, gab es aber keinen Platten mehr.
Die meisten Reifen werden nicht durch den Nagel oder die Schraube zerstört, sondern weil sie solange gefahren werden bis der Fahrer es merkt und dann hat der Reifen schon längst das zeitliche gesegnet. Deshalb habe ich in jedem Fahrzeug Flickzeug dabei mit dem solche Schäden von außen repariert werden können. Seitdem ich das dabei habe, gab es aber keinen Platten mehr.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Ich habt da mal nee Frage
Hallo Tommy,
dein Tipp mit dem RDK habe ich notiert.
Jetzt fehlt nur noch der gute Tipp welches Reifenreparaturset diese Pannenfreiheit wie bisher bei dir garantiert.
dein Tipp mit dem RDK habe ich notiert.
Jetzt fehlt nur noch der gute Tipp welches Reifenreparaturset diese Pannenfreiheit wie bisher bei dir garantiert.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Ich habt da mal nee Frage
walter7149 hat geschrieben: Sa 5. Nov 2022, 16:06Hallo Tommy,
dein Tipp mit dem RDK habe ich notiert.
Jetzt fehlt nur noch der gute Tipp welches Reifenreparaturset diese Pannenfreiheit wie bisher bei dir garantiert.
https://www.amazon.de/s?k=reifenreparat ... 19t3sjpl_e
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Ich habt da mal nee Frage
Ja Uwe, diese Seite hatte ich schon offen.
Gibt aber verschiedene Methoden, die roten Gummistreifen, die Gummipilze und sogar Gummischrauben.
Pannenspray hab ich schon einige Jahre eine große Spraydose und mehrere kleine Spraydosen(für´s Fahrrad)
immer dabei und auch schon erfolgreich angewendet.
Welches hat Tommy ?
Gummistreifen und -pilze kannte ich schon, die Gummischrauben noch nicht.
Ein in unserer Werkstatt in Selbu mit den roten Gummistreifen reparierter PKW-Reifen hat nicht so lange gehalten.
Es kam bald eine Beule an der Reparaturstelle auf der Lauffläche, die sich dann schnell bis zum Stahlgürtel
abgefahren hat und dann ist der Reifen Schrott.
Für langsamen schleichenden Luftverlust hat bisher das Pannenspray am sichersten gewirkt.
Gibt aber verschiedene Methoden, die roten Gummistreifen, die Gummipilze und sogar Gummischrauben.
Pannenspray hab ich schon einige Jahre eine große Spraydose und mehrere kleine Spraydosen(für´s Fahrrad)
immer dabei und auch schon erfolgreich angewendet.
Welches hat Tommy ?
Gummistreifen und -pilze kannte ich schon, die Gummischrauben noch nicht.
Ein in unserer Werkstatt in Selbu mit den roten Gummistreifen reparierter PKW-Reifen hat nicht so lange gehalten.
Es kam bald eine Beule an der Reparaturstelle auf der Lauffläche, die sich dann schnell bis zum Stahlgürtel
abgefahren hat und dann ist der Reifen Schrott.
Für langsamen schleichenden Luftverlust hat bisher das Pannenspray am sichersten gewirkt.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Ich habt da mal nee Frage
Mit sowas hat ein Reifenhändler bei mir auch Mal einen Reifen geflickt.
1) Braucht das keinen Vulkanisierungskleber
2) was mir bei der Anwendung nicht eingeleuchtet hat, und ich auch nicht nachgefragt habe, wenn mit der Ale das Flickstück in den Reifen gedrückt wird, wie löst sich die Ale von den Stück?
1) Braucht das keinen Vulkanisierungskleber
2) was mir bei der Anwendung nicht eingeleuchtet hat, und ich auch nicht nachgefragt habe, wenn mit der Ale das Flickstück in den Reifen gedrückt wird, wie löst sich die Ale von den Stück?
Mobilvetta Kea I86 



- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Ich habt da mal nee Frage
Die Ale wird mit dem Gummistreifen komplett reingedrückt, dann wieder nicht ganz rausgezogen und mit dem Messer wird der doppelte Gummistreifen in Profilhöhe abgeschnitten.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Ich habt da mal nee Frage
.... der Tipp ist gut.
Ich kann aber nur dazu raten, hier das Referenz Set von TIP TOP zu bestellen
https://www.amazon.de/Tip-Top-Werkstatt ... 78&sr=8-14
mit den preiswerten Ausführungen mußte ich leider schlechte Erfahrungen machen! Die Reperatur ist nur für runde Löcher auf der Lauffläche geeignet und kann von Außen durchgeführt werden.
Um die nachfolgend unvermeidliche Diskussion vorwegzunehmen, diese Reparatur ist mit ein wenig Geschick problemlos durchzuführen, ist aber im gewerblichen Bereich nicht zulässig (... völlig klar, man will ja neue Reifen verkaufen)
Um auf Nummer Sicher zu gehen, kann man sich noch die Pilze besorgen, die werden aber von der Innenseite des Reifens nach Außen durchgezogen, dafür muß der Reifen natürlich erst von der Felge.
https://www.amazon.de/dp/B07XF4CK1P/ref ... UTF8&psc=1
Gruß
Peter
Ich kann aber nur dazu raten, hier das Referenz Set von TIP TOP zu bestellen
https://www.amazon.de/Tip-Top-Werkstatt ... 78&sr=8-14
mit den preiswerten Ausführungen mußte ich leider schlechte Erfahrungen machen! Die Reperatur ist nur für runde Löcher auf der Lauffläche geeignet und kann von Außen durchgeführt werden.
Um die nachfolgend unvermeidliche Diskussion vorwegzunehmen, diese Reparatur ist mit ein wenig Geschick problemlos durchzuführen, ist aber im gewerblichen Bereich nicht zulässig (... völlig klar, man will ja neue Reifen verkaufen)
Um auf Nummer Sicher zu gehen, kann man sich noch die Pilze besorgen, die werden aber von der Innenseite des Reifens nach Außen durchgezogen, dafür muß der Reifen natürlich erst von der Felge.
https://www.amazon.de/dp/B07XF4CK1P/ref ... UTF8&psc=1
Gruß
Peter
Re: Ich habt da mal nee Frage
Hier das von mirbenutzte Tool.
Lg Horst
Lg Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: Ich habt da mal nee Frage
Noch besser wären 2 Reserveräder.Luxman hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 07:12n jedem Fall ist ein Reserverad in der Garage - besser und entspannter als keines - egal wie man es wechselt.

Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Ich habt da mal nee Frage
Ich hatte bisher 3 schleichende Platten, die mir aber mein Reifendruckwarner rechtzeitig anzeigte. Fuhr in allen Fällen weiter zum nächsten Reifendienst. Zur Not habe ich ja auch noch den Kompressor an Bord, falls es kritisch wird. War aber nie nötig, da hier in Europa es kein Problem sein sollte, einen nahe gelegenen Reifendienst anzufahren. Die längste Entfernung waren mal bei 30 km.hje2000 hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 08:43Was mich aber mehr Intresieren würde was ihr Bezahlt habt ,ich meine die es haben machen lassen untherwegs .Ich habe in einem anderen Forum mal gelesen das da einer in Frankreich 500 Euro Bezahlen mußte da er keins dabei hatte und die erst eins besorgen mußten .
Der Preis beim Reifendienst bewegte sich immer um 15€.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/