Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2575
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#121

Beitrag von Doraemon »

Friedo hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 22:41
Doraemon hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 22:36


Man muss unterscheiden, die Reifen darfst du natürlich weiterhin fahren nur, nur halt nicht mehr im Winter und das auch nur wenn Eis und Schnee auf der Strasse liegen.
Sollten die Reifen vor dem 01.01.2018 hergestellt worden sein, ja dann könntest du diese auch noch im Winter fahren, dazu gibt es eine Ausnahmeregelung.
Hallo Christian,
aber nur bis Oktober diesen Jahres wenn ich das richtig verstanden habe, oder?

Gruß Friedo
du kannst die Reifen im Sommer 2025 immer noch fahren, nur halt nicht mehr im Winter.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 231
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#122

Beitrag von Manfred B. »

Nochmal für alle welche es nicht gelesen; gewusst oder verstanden haben.
Der Michelin Agilis Camping ist und war NIE ein Winterreifen.
In der Michelin Reifentabelle wurde dieser immer als Sommerreifen aufgeführt.
Gruß Manfred B.
Kalle-OB
Beiträge: 381
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#123

Beitrag von Kalle-OB »

Friedo hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 22:41


Hallo Christian,
aber nur bis Oktober diesen Jahres wenn ich das richtig verstanden habe, oder?

Gruß Friedo
Wir haben in Deutschland eine sogenannte situative Winterreifenpflicht. Sprich wenn kein Schnee liegt, darfst du auch im Winter mit den Reifen fahren.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2575
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#124

Beitrag von Doraemon »

Kalle-OB hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 23:44
Friedo hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 22:41


Hallo Christian,
aber nur bis Oktober diesen Jahres wenn ich das richtig verstanden habe, oder?

Gruß Friedo
Wir haben in Deutschland eine sogenannte situative Winterreifenpflicht. Sprich wenn kein Schnee liegt, darfst du auch im Winter mit den Reifen fahren.
Ja hatte ich ja in meinem ersten Post geschrieben, aber Friedo hat es wohl nicht richtig verstanden.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
rogger613
Beiträge: 329
Registriert: Di 7. Dez 2021, 12:24

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#125

Beitrag von rogger613 »

Ich muss mir auch neue Ganzjahresreifen zulegen, da meine Michelin Agilis CP das Schneeflockensysmbol nicht haben.

Aktuell ist der Markt für die gängigen Allwetterreifen ja total "überhitzt". Die Cross Climate in 225/27/16 114/116 kosten das Stück über 250€. Das bin ich definitiv nicht bereit zu zahlen, daher habe ich mich mal etwas umgesehen und Testberichte gelesen. Dabei schnitt ein Noname Reifen (Rotalla Setula 4Season) ziemlich gut ab. Dieser hat ein LI von 121. Hat jemand Erfahrung mit dem Reifen un hat jemand auch Erfahrung mit Reifen mit einem LI von 121? Sind die dann ggf. noch härter als die aktuellen Agilis, die man mit 5,5bar fahren muss?

Welche Reifen in der oben genannten Größe könnt Ihr empfehlen? (außer die Platzhirsche Michelin und Conti)

Danke schonmal vorab!
Grüße
Rogger

...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
WoMo NK19
Beiträge: 422
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#126

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,

im Test der Fachpresse werden genannt:

Zitat:
Testsieger und Kauftipp im Bereich All Season:
Neu auf dem Markt und direkt Testsieger, den Goodyear Vector 4Seasons Gen-3.
Auf dem zweiten Platz landet der Michelin mit niedrigem Rollwiderstand.
Der Kauftipp kommt aus Italien, den Newcomer Giti-All-Season AS 1.


Ich habe jetzt die Preise nicht geprüft, gehe aber davon aus, dass der "Italiener" zumindest günstiger sein
sollte als der Michelin.

Da hier explizit auch nach einer gewissen Wirtschaftlichkeit gefragt wurde (.. das bin ich aber definitiv nicht bereit zu zahlen..) hier noch eine Aussage zu den Kosten aus dem Artikel:

Zitat:
Verschleiß und Kosten

Allwetterreifen fahren ist günstiger. Diese Aussage bezieht sich weniger auf die Anschaffung als vielmehr auf den sonst zweimal jährlich anstehenden Räderwechsel samt den dafür anfallenden Kosten.

Klar – wer Allwetterreifen auf die Felgen seines Campers aufziehen lässt, muss nicht mehr saisonal wechseln und es fallen auch keine Gebühren für die Einlagerung der Räder an. Wenn man das Kostenargument auf die Anschaffung bezieht, geht die Rechnung nicht auf. Denn Allwetterreifen für Camper werden deutlich teurer gehandelt als Winter- oder Sommerreifen. Zwei Rädersätze anzuschaffen, bedeutet zwar zunächst höhere Kosten. Dafür halten die Reifen bei alternierendem Einsatz in der Regel aber nahezu doppelt so lange. Oft sogar länger, da typische Sommerreifen eine höhere Lebenserwartung haben als Winter- und Ganzjahresreifen, die, um wirklich zu funktionieren, zwar eine etwas höhere Neuprofiltiefe aufweisen – aber auch mit größerer Restprofiltiefe ausgetauscht werden sollten. Es kommt vor, dass der Tausch altersbedingt, also nach fünf, sechs Jahren, angeraten ist, wenn die Profiltiefe noch lange ausreicht. Dann wird die persönliche Kilometerfahrleistung zur Abwägungssache.


WoMo NK19
Das weibliche Gehirn funktioniert wie das Internet.
Du kannst etwas löschen, aber es ist nie wirklich weg !
Luxman
Beiträge: 5929
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#127

Beitrag von Luxman »

Friedo hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 22:21
Hallo Tobi,
ich meine keinen Reifenhändler sondern meinen Wohnmobilhändler, der mir das Wohnmobil 2021 noch mit diesen (eigentlich nicht mehr zugelassenen) Reifen verkauft hat.

Gruß Friedo
Selbstverständlich sind diese Reifen nach wie vor zugelassen und werden verkauft - als Sommerreifen - und nota bene - in Deutschland als solche.

In Frankreich darfst du lt. ADAC damit meines Wissens weiter im Winter fahren.

Stand in deinem Kaufvertrag, daß dein Fahrzeug mit Winterreifen geliefert wird.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#128

Beitrag von Cybersoft »

Kein Mensch MUSS mit. 5.5bar fahren, sondern immer dem Achsgewicht angepasst und nach der Drucktabellen des Reifenherstellers.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1624
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#129

Beitrag von Travelboy »

Kommt auf den Wohnort und das Fahrverhalten an,
ich - hier in Norddeutschland fahre seit 30 Jahren auf PKW und Wohnmobil Ganzjahresrifen.

Und mit dem Wohnmobil fahren wir damit auch im Winterurlaub in den Oberharz und da nutzen wir dann auch schon mal die Schneeketten.
Schöne Grüße
Volker
Kalle-OB
Beiträge: 381
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#130

Beitrag von Kalle-OB »

Luxman hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 10:37


Selbstverständlich sind diese Reifen nach wie vor zugelassen und werden verkauft - als Sommerreifen - und nota bene - in Deutschland als solche.

Nach meiner Info wird der Michelin Agilis Camping M + S nicht mehr produziert. Es sind nur noch Restbestände im Handel.
Luxman
Beiträge: 5929
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#131

Beitrag von Luxman »

Kalle-OB hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 11:46
Nach meiner Info wird der Michelin Agilis Camping M + S nicht mehr produziert. Es sind nur noch Restbestände im Handel.
Mag sein, was machen die Hersteller mit Fiat Chassis dann in der Zukunft drauf?
Agilis Crossclimate oder Conti?

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Kalle-OB
Beiträge: 381
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#132

Beitrag von Kalle-OB »

Luxman hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 12:08

Mag sein, was machen die Hersteller mit Fiat Chassis dann in der Zukunft drauf?
Agilis Crossclimate oder Conti?

Ich brauchte zwei neue Reifen und habe den Michelin Crossclimate Camping genommen.

Ich habe von Michelin die Info bekommen, das der Crossclimate und der Crossclimate Camping leicht unterschiedliche Gummimischungen haben. Der Camping ist dadurch auch für etwas höhere Temperaturen geeignet als der normale Ganzjahresreifen.
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 485
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#133

Beitrag von hwhenke »

In Frankreich darfst du lt. ADAC damit meines Wissens weiter im Winter fahren.

ABER......

in vielen Teilen von Frankreich gilt Zeitweise über Winter allgemein; Fahren nur mit Winterreifen bzw. Ketten zulässig. Im Jura und im Massiv Central ..........

Allwetter oder Winterreifen sind da besser......

Auch gibt es preisgünstigere Angebote, z.B. Maxxis aber die Standzeiten sind dann evtl. etwas kürzer.

Meine Maxxis haben 30 000km auf der Hinterachse gehalten.... Auf der Vorderachse haben die immer noch über 6mm nach 40 000km.

Da in meinem Auto bei Auslieferung ein Ersatzrad mit Conti Winterreifen dabei war, habe ich im Sommer einen Conti für die HA gekauft und bin gespannt wie lange deren Standzeit sein wird......

LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2575
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#134

Beitrag von Doraemon »

Kalle-OB hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 12:56
Ich habe von Michelin die Info bekommen, das der Crossclimate und der Crossclimate Camping leicht unterschiedliche Gummimischungen haben. Der Camping ist dadurch auch für etwas höhere Temperaturen geeignet als der normale Ganzjahresreifen.
Um die Temperaturen brauchst du dir glaube ich weniger Sorgen machen, ich fahre hier in Spanien momentan auf einer Achse noch Alpin, die jetzt nach 75.000km getauscht werden und auf der Hinterachse die normalen Crossclimate mit jetzt 25.000km, beide bis jetzt problemlos.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2575
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#135

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 10:53
Kein Mensch MUSS mit. 5.5bar fahren, sondern immer dem Achsgewicht angepasst und nach der Drucktabellen des Reifenherstellers.
Richtig, da mache ich mir mehr Sorgen, das man mit den Balonreifen und wenig Haftung auf nasser Strasse leichter ins Rutschen kommt.
Saludos Christian

Bild
Luxman
Beiträge: 5929
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#136

Beitrag von Luxman »

Kalle-OB hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 12:56
und habe den Michelin Crossclimate Camping genommen.
Den hier?
IMG_4994.JPG
Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Luxman
Beiträge: 5929
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#137

Beitrag von Luxman »

WoMo NK19 hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 10:32
Dafür halten die Reifen bei alternierendem Einsatz in der Regel aber nahezu doppelt so lange.
Zumindest für die Contireifen kann ich das bestätigen die Ganzjahres VanContact Camper waren nach 20tkm vorne runter und das bei sehr gemäßigtem Fahrstil.

Derzeit fahre ich Winterreifen Michelin Agilis Alpin sagenhafte 9,5mm Profil 😃 sehr leise und mit 3,0 VA 3,5 HA auch komfortabel.

Ich fand eine Referenz bei Google ein TÜV Experte der meinte, daß bei 20C kein längerer Bremsweg oder höherer Verschleiß zu erwarten wäre bei Winterreifen.
Erst bei Hochsommertemperaturen um die 30C wäre dies der Fall.

Im Sommer kommen Michelin Agilis+ oder Agilis 3 auf einen zweiten Satz Felgen.
Sofern ich im Hochsommer unterwegs wäre im Süden - was eigentlich unwahrscheinlich ist.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Kalle-OB
Beiträge: 381
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#138

Beitrag von Kalle-OB »

Cybersoft hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 10:53
Kein Mensch MUSS mit. 5.5bar fahren, sondern immer dem Achsgewicht angepasst und nach der Drucktabellen des Reifenherstellers.
Ich habe den Luftdruck für Michelin Crossclimate Camping unter Angabe meiner Achslasten (VA 2.300 kg und HA 1600/1600 kg) beim Michelin Kundenservice angefragt. Die Antwort lautete:

Michelin empfiehlt für Wohnmobile mit CP Reifen folgendem Luftdruckwerte: HA 5,5 bar, VA: 5,0 - 4,0 bar.
Es genügt, den Luftdruck vorne zu senken, damit das Wohnmobil sich bequem und sicher fahren lässt.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#139

Beitrag von Cybersoft »

Ich kenne den Reifen nicht, aber beim googlen gleich eine herbe Kritik zum Service ...
Da ich nicht vor habe im Schnee zu fahren werde ichy wenn meine runter sind, diese günstigst gebraucht von den Umrüstern nachkaufen, der leugt ja bei ca. 80€ ...
Dateianhänge
Screenshot_20240115_153139_Chrome.jpg
Mobilvetta Kea I86 BildBild
WoMo NK19
Beiträge: 422
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#140

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo Luxmann,
Luxman hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 14:57
….

Ich fand eine Referenz bei Google ein TÜV Experte der meinte, daß bei 20C kein längerer Bremsweg oder höherer Verschleiß zu erwarten wäre bei Winterreifen.
Erst bei Hochsommertemperaturen um die 30C wäre dies der Fall.
….
war das eine Meinung oder wahr das durch einen Test belegt?

Und war das der gleiche TÜV Inscheniör, der der Meinung war, meine
trotz gültigen Gutachtens und im Kfz-Schein eingetragenen andern Reifen
wären für meinen PKW nicht zugelassen?

WoMo NK19
Das weibliche Gehirn funktioniert wie das Internet.
Du kannst etwas löschen, aber es ist nie wirklich weg !
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“