Seite 8 von 10
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Mo 22. Jan 2024, 14:27
von Cybersoft
Welche Einstellmöglichkeiten hast Du, passieren kann da nichts, außer dass das BMS vorher dicht macht, denke aber wird nichts passieren.
Ladeschlussspannung sollte so bei 14.4 - 14.7Volt liegen.
Einzig das Ladegerät könnte frühzeitig abschalten, aber dann musst du es einmal aus und wieder einstecken (oder Landstrom trennen und wieder einstecken)
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Mo 22. Jan 2024, 15:27
von biauwe
josef hat geschrieben: Mo 22. Jan 2024, 14:06
Wer hat dieses schon getan und wie sind die Erfahrungen.
Habe ich vor Jahren gemacht:
https://www.unki2010.de/akku.htm
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Mo 22. Jan 2024, 17:36
von Austragler
#Josef:
Ich habs im März 2023 getan, in meinem Mobil ist ebefalls ein Nordelettronica Ladegerät eingebaut. Ich habe vorher beim Verkäufer meine LFP-Batterie nachgefragt, er hat bestätigt dass es ohne Probleme geht.
Es funktioniert alles problemlos.
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Mi 3. Apr 2024, 17:17
von biauwe
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 11:35
von rogger613
Ich habe ebenfalls 1:1 gegen eine LIONTRON 100Ah getauscht. Am Ladegerät von NE325 habe ich die LiFePo Ladekennlinie eingestellt und dann hat alles funktioniert. Was ich noch nicht gemacht habe ist die Einstellung am Steuerblock NE359 auf LiFePo umzustellen, da dieser dann einmal ausgebaut werden muss, da die Jumper an der Unterseite sind. Dadurch bekomme ich im Adria-Display nicht mehr den korrekten Ladezustand angezeigt. Dafür hat aber die Batterie ein BMS mit App.
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Do 4. Apr 2024, 12:08
von Anon27
Auf der Anumot Seite findet man viel zu LifePo4.
Im Grunde gehen die LifePo4 von mir von 14,6V sehr schnell auf 13,3V zurück.
Die 13,3V bleiben dann sehr lange stehen. Der SOC ist dann zwischen 95% und 30%.
Steht dann in der Victron App 13V, kann man recht sicher sein, das noch 30% Kapazität in den Akkus ist.
Ab 11,5V kann man mit Stromausfall rechnen.
Wenn man ein Ladegerät hat, was die 14V nicht erreicht, die Bakterien gehen dann nicht kaputt.
Es ist kwasi wie ein immer mit 90% geladenes Handy.
Im Dezember, Januar waren meine beiden LifePo4 meistens maximal auf 13,3V.
Ich habe trotzdem E-Bikes, Dyson und alles andere geladen und auf mal Waffeln gebacken.
Im Januar oder während einer längeren Fahrt hat sich alles wieder relativiert.
Mein Kumpel mit meinem alten Wohnmobil hat gleiche LifePo4 von Feence wie ich und ein steinaltes Ladegerät.
Er kriegt die 14,6V auch nur mit dem Solarkoffer und dem Victron hin.
Die LifePo4 verzeihen alles außer einer Ladung bei Frost.
LG
Sven
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 07:43
von Triganodriver
Hallo
Habe Probleme mit dem Nordelettronica ne287. Wenn ich Landstrom anstecke schaltet
das Ladegerät ein und ich sehe das 14a in die
Lithium batterie für kurze zeit 3bis4 minuten eingespeist werden.Dann kommt nichts mehr
obwohl Batterie nur 13 volt hat .Ladegerät steht auf lithiumbatterie.Alternative zum Nordelettronica charger gruß
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 10:59
von Cybersoft
Ich meine ich habe den gleichen Lader, da sehe ich keine Probleme und ich meine das sind 20 A... Wenn da bei Dir nur 14A an der Batterie ankommen hast Du hohe Übergangswiderstände, was auch erklärt warum nach kurzer Zeit "Überschwingt" und dann in float wechselt und dann nicht mehr lädt.
edit okay, gerade gesehen es gibt wohl 2 Ausführungen 17/21A !
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 14:13
von Triganodriver
Alles original woher sollen die hohen wiederstände herkommen? Habe ein anderes
mobiles ladegerät angeklämmt und Batterie wird geladen.
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 14:33
von Doraemon
Frage ist welche Spannung genau, 13V con LiFePo4 sagt gar nichts. Welche Spannung hat die LiFePo genau und welche Einstellungen hat das NE 287.
Die werkseitig Verkabelung kann durchaus mangelhaft sein und dadurch Widerstände enstehen, aber hat ja Cybersoft schon gesagt.
Wo hast du das zusätzliche Ladegerät angeschlossen? Direkt an die Batterie?
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 15:01
von AndiEh
Triganodriver hat geschrieben: Fr 13. Jun 2025, 07:43
Habe Probleme mit dem Nordelettronica ne287. Wenn ich Landstrom anstecke schaltet
das Ladegerät ein und ich sehe das 14a in die
Lithium batterie für kurze zeit 3bis4 minuten eingespeist werden.Dann kommt nichts mehr
obwohl Batterie nur 13 volt hat .Ladegerät steht auf lithiumbatterie.Alternative zum Nordelettronica charger gruß
So wie Christian schon schrieb: Wenn man aus der Ferne helfen möchte, braucht man so genaue Angaben wie möglich. Ich versuche mal eine Liste.
1. Du schreibst das Ladegerät wäre auf Lifepo4 eingestellt Laut einer Anleitung aus den Netz
KLICK, gibt es da keine Lifepo4 Einstellung. Abervielleicht gibt es ja eine neuere Version des Ladegeräts. Schau mal in deiner Anleitung nach.
2. Schalte doch mal alle möglichen Verbraucher im Wohnmobil aus (auch Netzstrom abziehen) und schreibe uns dann die Spannung der Lifepo4 Batterie. Wenn du hast, aus der Batterie App, wenn nicht, was halt die Anzeige im Wohnmobil anzeigt. Wenn möglich mit so viel Stellen hinter dem Komma wie möglich. Wenn die App es hergibt, ruhig auch die Zellspannung der einzelnen Blöcke.
3. Es kann sich immer mal eine Verkabelung lösen/lockern. Das solltest du auf alle Fälle immer prüfen, wenn etwas ungewöhliches passiert.
4. Das Ladegerät hat Status LEDs, welche den Zustand anzeigen. Bitte nimm deine Anleitung zur Hand und berichte, was diese laut dieser anzeigen, wenn das laden aufhört.
Gruß
Andi
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 16:37
von Südschwede
Am EBC Eingang darf nichts angeschlossen sein und die DipSwitch müssen beide auf on oder beide auf of stehen. Sonst könnte das BMS wegen zu hoher Spannung (OVP) den Ladezweig abschalten.
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 18:09
von Triganodriver
Südschwede hat geschrieben: Fr 13. Jun 2025, 16:37
Am EBC Eingang darf nichts angeschlossen sein und die DipSwitch müssen beide auf on oder beide auf of stehen. Sonst könnte das BMS wegen zu hoher Spannung (OVP) den Ladezweig abschalten.
NE287.jpg
Ok,bei meiner Anleitung steht das die Dip schalter für lifepo S1 auf off und S2 auf on stehen sollten. Werde morgen die Dip schalter mal umschalten.Batterie ist jetzt voll mit Solartasche.Danke für die info gruß
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 18:11
von Triganodriver
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 19:50
von AndiEh
Südschwede hat geschrieben: Fr 13. Jun 2025, 16:37
Am EBC Eingang darf nichts angeschlossen sein und die DipSwitch müssen beide auf on oder beide auf of stehen. Sonst könnte das BMS wegen zu hoher Spannung (OVP) den Ladezweig abschalten.
Du hast offenbar das ältere Modell.
Laut Anleitung des NE287 von Triganodriver ist es irrelevant was an EBC passiert.*
Hier mal die Anleitung, welche auch für Lifepo4 geeignete Einstellung hat.
Somit ist auch die von Triganodriver angegebene Einstellung der Dip Schalter korrekt.
Wie gesagt, mich würden die LED Anzeigen interessieren, wenn das Ladegerät nicht mehr läd.
Denn daran kann man ja den Arbeitszustand und Fehler ablesen.
Gruß
Andi
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 20:02
von Triganodriver
Habe es kontrolliert. EBC ist niccht belegt
LINE ist belegt Kontrollled rot .Ladegerät lädt nicht.Obwohl beschrieben ist: rote led erste ladephase mit konstantem strom 17A.
Allerdings ist die Lithiumbatterien jetzt bei
13.3volt 148.5ah. Gruß,danke
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 20:07
von AndiEh
Triganodriver hat geschrieben: Fr 13. Jun 2025, 20:02
Allerdings ist die Lithiumbatterien jetzt bei
13.3volt 148.5ah.
Sind die Werte aus einer App?
Gruß
Andi
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 20:45
von Triganodriver
Vom Anzeigetablo
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 20:46
von Cybersoft
Wenn Du aktuell am Landstrom hängst, trenn mal für 5 Miunten vom Netz und dann nach dem Weedereinstecken mal in die App schauen und auf das Ladegerät ob was und wie lange bei der Batterie ankommt und ob die LED am Ladegerät sich verändern.
Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 20:47
von Cybersoft
Moment; Vom NE Tableau? Bitte mal ein Foto!