Ladebooster ja nein

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2120
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster ja nein

#141

Beitrag von DerTobi1978 »

Soooo. Komme gerade vom Fiatmann zurück.

Fehlerauslesen hat keine Probleme angezeigt.
Er sagt: lass das so. Start/Stopp nervt eh… *JOKINGLY*

Er hat mir dann direkt den Gurtwarner rausprogrammiert. Auch herrlich. *YAHOO*
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Ladebooster ja nein

#142

Beitrag von walter7149 »

DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 13:40
Auch herrlich. *YAHOO*
*THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*

Dann hat sich das doch gelohnt, oder ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2120
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster ja nein

#143

Beitrag von DerTobi1978 »

Jau. Das stimmt! Die Saison kann starten. :-)
Aber eigentlich war sie nie unterbrochen….
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2538
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladebooster ja nein

#144

Beitrag von Doraemon »

DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 13:40
Soooo. Komme gerade vom Fiatmann zurück.

Fehlerauslesen hat keine Probleme angezeigt.
Er sagt: lass das so. Start/Stopp nervt eh… *JOKINGLY*

Er hat mir dann direkt den Gurtwarner rausprogrammiert. Auch herrlich. *YAHOO*
Super, somit haben wir praktische Erfahrung wie man am Einfachsten mit der "I-Lima" umgeht. *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
update71
Beiträge: 10
Registriert: Di 24. Jan 2023, 20:31

Re: Ladebooster ja nein

#145

Beitrag von update71 »

Ich habe mir das Ding gekauft https://shop.pci-diagnosetechnik.de/Ver ... -Sicherung. Ist im Prinzip das gleiche wie das von Ali, nur teurer :D. Da dann einen Schalter zwischen und ich kan während der Fahrt unterbrechen. Wenns zum Tüv geht zieh ich das raus und steck ne normale Sicherung rein. Kabel lass ich einfach am Taster hängen. Wenn einer blöd fragt was das ist fällt mir schon was ein. Wobei das eigentlich niemanden was angehen dürfte.

@DerToby1978: welche Spannung hat deine Batterie wenn voll. Meine pimmelt immer so um die 12.6V rum. Voll wäre für mich eher 12.8V ... aber das ist mit um die 14V Ladespannuung wohl eher nicht möglich.
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2120
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster ja nein

#146

Beitrag von DerTobi1978 »

Muss ich mir mal überlegen mit dem Kabel und Schalter. Ist ja auch nicht so schön, wenn die Klappe von den Sicherungen dauernd an ist. Ich glaube ich bleibe einfach bei Sicherung raus….

Ne AGM ist bei 12,8 V voll.

Meine Frau kam heute Mittag von 300 km Fahrt zurück, Fahrzeug abgestellt und nach 3 Stunden geschaut: Starter bei 12,85V :-)
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Schaschel
Beiträge: 289
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 12:52
Wohnort: Heinsberg

Re: Ladebooster ja nein

#147

Beitrag von Schaschel »

Moin! Da ich mit unserem 2021er ebenfalls von dieser konstruktiven Glanzleistung betroffen bin, werde ich das genau so versuchen. Bin allerdings auch an Euren "Langzeit-" Erfahrungen sehr interessiert und werde diese Themen weiterverfolgen. Das scheint in der Tat ein gescheiter Lösungsansatz zu sein. Danke für Eure Erfahrungen.
Ich mag halt Enten und bevorzuge meine Muttersprache.
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2120
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster ja nein

#148

Beitrag von DerTobi1978 »

Habe mir inzwischen einen kleinen Schalter eingebaut:

Kippschalter 15mm von eBay für 3,95 € mit dem Kabel vom Aliexpress. Kam in 10 Tagen.

Freitag geht es für 2 Wochen und ca. 4.000km nach Südfrankreich. Mal sehen wie das dann so funktioniert.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2120
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster ja nein

#149

Beitrag von DerTobi1978 »

Jetzt wird es verrückt. :-)

600km gefahren, Schalter ein = Start stop, funktioniert auch, trotzdem konstant 13,8V.

Geht doch :-) :-) :-)
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Schaschel
Beiträge: 289
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 12:52
Wohnort: Heinsberg

Re: Ladebooster ja nein

#150

Beitrag von Schaschel »

Ich bin mal sehr gespannt - wir haben seit Wochen nicht gefahren. Mitte/Ende des Monats testen wir das auch, in der Hoffnung auf gescheite Ladung und bessere Lebenserwartung der Starterbatterie.
Ich mag halt Enten und bevorzuge meine Muttersprache.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4022
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Ladebooster ja nein

#151

Beitrag von Cybersoft »

@tobi, wenn Du die Sicherung ziehst, Schalter umlegst, wird die Starterbatterie dann bis 14,x Volt geladen? (Die 13,8 sind bei mir mit Sicherung seit Beginn an, aber Start-Stop schaltet das Auto so gut wie nie aus, 4x auf den letzten 8000 km)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Schramme911
Beiträge: 21
Registriert: Di 1. Feb 2022, 18:06

Re: Ladebooster ja nein

#152

Beitrag von Schramme911 »

Ich habe mir auch einen Schalter dazwischen gebaut.
Testfahrt mit dauerhaft 13,8 V. Start /Stopp ging wie gehabt nach kurzer Zeit auf Störung.
Alles gut.
Am 06.05 geht es Richtung Südfrankreich--dann kann ich länger testen.
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2120
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster ja nein

#153

Beitrag von DerTobi1978 »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 1. Apr 2023, 08:45
@tobi, wenn Du die Sicherung ziehst, Schalter umlegst, wird die Starterbatterie dann bis 14,x Volt geladen? (Die 13,8 sind bei mir mit Sicherung seit Beginn an, aber Start-Stop schaltet das Auto so gut wie nie aus, 4x auf den letzten 8000 km)
Also bei mir steigt die Spannung nur auf 13,9/14,0V.
Im Moment tatsächlich auch bei Schalter/Sicherung ein.

Sind jetzt in Südfrankreich angekommen und beide Batterien sind voll. Aufbaubatterie war ja aufgrund Boostern kein Problem, Starter jetzt aber auch bei 12,8 V.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“