

Da bin ich auch gespannt, auf Infos und Fotos. Wenn das geht, mach ich es sofort mit. Vermutlich verwechselt der Kollege da aber was, es handelt sich ja nicht um Gas für den Fahrantrieb.oldi45 hat geschrieben: Mo 25. Jan 2021, 14:21Hallo Bernd, bin gespannt auf die TÜV-Abnahme als Tank entsprechend der StVZO (Flüssiggasentnahme für den Fahrantrieb). Dann muss der TÜV auch die 20g Sicherung attestieren. Dazu ist aber eine entsprechende Belastungsmessung oder anderweitiger Nachweis notwendig.
Berichte bitte mal.
Gruß Hajo
Hallo Hajo, das was Du beschreibst ist für die Tankflaschen unerfüllbar. Das ist aber auch nicht die Voraussetzung, es handelt sich nicht um eine Flüssiggasentnahme für den Fahrantrieb. Es gibt pragmatische TÜV Prüfer. Ich werde berichten...oldi45 hat geschrieben: Mo 25. Jan 2021, 14:21Hallo Bernd, bin gespannt auf die TÜV-Abnahme als Tank entsprechend der StVZO (Flüssiggasentnahme für den Fahrantrieb). Dann muss der TÜV auch die 20g Sicherung attestieren. Dazu ist aber eine entsprechende Belastungsmessung oder anderweitiger Nachweis notwendig.
Berichte bitte mal.
Gruß Hajo
https://www.wynen-gas.de/beitrag/betank ... ehend.htmlWynen Gas hat geschrieben:Stehende Tanks mit der Zulassung als Gastank - ortsfest - (nach 67 R 01) dürfen nur dann, von Privatpersonen an öffentlichen LPG Tankstellen betankt werden, wenn sie mit dem Fahrzeug fest verbunden sind ,Tankhalter Artikel Nr.: 10450 inclusive Laborbericht. Dieser Gastank stehend muss genauso wie alle anderen Festtanks vom TÜV in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Laut DVGW muss die Befüllung von Aussen über einen Füllschlauch (Abgen. nach 67 R01)sowie einer Aussenbefüllung genutzt werden.
Iss doch normal... mit 25.000L würde die 11kg Flasche doch sowas von überlaufen... tsss, Tssss, tsss....willy13 hat geschrieben: Mo 25. Jan 2021, 15:35Was ich in diesem Forum noch nicht geschrieben habe, ich bin in Besitz der ADR-Bescheinigung, auch GGVS-Schein genannt, und damit darf ich 25.000L Flüssiggas im Tankwagen transportieren und abladen, aber angeblich keine 11kg Gastankflasche befüllen
Das darf keiner, nicht mal der Tankwart.willy13 hat geschrieben: Mo 25. Jan 2021, 15:35Was ich in diesem Forum noch nicht geschrieben habe, ich bin in Besitz der ADR-Bescheinigung, auch GGVS-Schein genannt, und damit darf ich 25.000L Flüssiggas im Tankwagen transportieren und abladen, aber angeblich keine 11kg Gastankflasche befüllen.
Hajo, das zeigt die Verunsicherung der Anbieter. Ehrlich gesagt, mir ist es völlig wurscht, wer welche Bestimmungen wie auslegt. Das Thema ist wie es ist, wenn der TÜV unter diesem Aspekt meine Tankflaschen abnimmt, auch egal. Nur das Ergebnis zählt.oldi45 hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 20:06Also total andere Nutzung der Tankflasche, vergleichbar der Tauschflasche!!
Ich bin gespannt.
Gruß Hajo
Deshalb kann ich mich nur selbst zitieren.AndiEh hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 21:21
Das nervt alles tierisich, wenn man sich für das Thema interessiert.
Gruß
Andi
fernweh007 hat geschrieben: Mo 25. Jan 2021, 11:15Einfach, pragmatisch, problemlos
Kein Gemecker von TÜV und nur ein leichtes Lächeln bei der Gasprüfung
LG
Dietmar
Andi, wenn du gerne Gas tanken willst und dir das Geld für die Tankgasflasche(n) wert ist, stelle die einfach rein und gut ist. Wozu sich einen Kopf machen, manchmal ist es auch des guten zuviel. Viele machen das und gut.AndiEh hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 21:21Das nervt alles tierisich, wenn man sich für das Thema interessiert.
Gruß
Andi
Dietmar, auf solche "Spielchen" habe ich keine Lust. Außerdem möchte ich eine Außenbetankung nutzen, daher kommt nur ein Festeinbau mit TÜV Abnahme in Frage. Ist teuer, aber was solls, gehört zum Hobby...fernweh007 hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 22:00Meine "Variante" ist höchstens (wenn überhaupt) für 2 Minuten an der Tankstelle irgendwie halblegal
In der restlichen Zeit habe ich einfach 2 Gasflaschen (Tank und Tausch) am Bändchen drin stehen .... und wenn einer bei TÜV oder Gasprüfung mal meckert, steht die Tankflasche in 1 Minute in der Garage
fernweh007 hat geschrieben: Mo 25. Jan 2021, 11:15Einfach, pragmatisch, problemlos
Kein Gemecker von TÜV und nur ein leichtes Lächeln bei der Gasprüfung
LG
Dietmar
Im Februar ist diesbezüglich eine Unterlassungsklage gegen den DVFG im München anhängig. Mal schauen, was raus kommt.AndiEh hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 21:21Randbemerkung: Es müsste mal einer das Thema Gastankflachen vor Gericht klären lassen. Egal wie man es dreht oder wendet, es gibt immer jemanden, der ruft "ich weiß es besser und habe recht" Damit meine ich ausnahmsweise mal nicht Forenmitglieder sondern die Organisationen und ihre Händler selber.
Das nervt alles tierisich, wenn man sich für das Thema interessiert.
Gruß
Andi
Geld ist nicht unbedingt die Motivation für meine "Konfiguration"MobilLoewe hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 22:36Dietmar, auf solche "Spielchen" habe ich keine Lust. Außerdem möchte ich eine Außenbetankung nutzen, daher kommt nur ein Festeinbau mit TÜV Abnahme in Frage. Ist teuer, aber was solls, gehört zum Hobby...fernweh007 hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 22:00Meine "Variante" ist höchstens (wenn überhaupt) für 2 Minuten an der Tankstelle irgendwie halblegal
In der restlichen Zeit habe ich einfach 2 Gasflaschen (Tank und Tausch) am Bändchen drin stehen .... und wenn einer bei TÜV oder Gasprüfung mal meckert, steht die Tankflasche in 1 Minute in der Garage
fernweh007 hat geschrieben: Mo 25. Jan 2021, 11:15Einfach, pragmatisch, problemlos
Kein Gemecker von TÜV und nur ein leichtes Lächeln bei der Gasprüfung
LG
Dietmar![]()
Solange bei TÜV und Gasprüfung kein Mangel angezeigt wird, ist meine "Variante" die Beste, weil die Gastankflaschen besser befestigt sind und eine Außenbetankung möglich ist.fernweh007 hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 12:19Solange bei TÜV und Gasprüfung kein Mangel angezeigt wird, ist meine "Variante" die Beste
Ob das groß einen Unterschied macht, ob jetzt 11 oder 25 kg Gas aus der Verankerung gerissen werden und das Flaschenventil abreißt?MobilLoewe hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 12:25Solange bei TÜV und Gasprüfung kein Mangel angezeigt wird, ist meine "Variante" die Beste, weil die Gastankflaschen besser befestigt sind.![]()