Seite 8 von 28
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: So 20. Mär 2022, 13:27
von brainless
Sparks hat geschrieben: So 20. Mär 2022, 10:31
Was ist daran Unsinn? Ich habe mich sehr lange mit PV befasst. Manches was man so sieht, verdient nicht den Zusatz aerodynamisch. Das jedes Kilo zusätzliches Gewicht auch einen Mehrverbrauch an Energie zur Folge hat ist für mich Physik und kein Unsinn.
Anscheinend hättest Du dich nicht nur sehr lange mit PV, sondern auch sehr intensiv mit Physik beschäftigen sollen. Dein letzter Satz ist nämlich Nonsens.
Es kann durchaus sein, dass ein Mehr an Masse eine Verringerung des Energieverbrauchs bedingt. Du musst Dir nur zusätzliche Spoiler, Winglets, etc. an Fahrzeugen betrachten, die einen Minderverbrauch an Energie zur Folge haben - obwohl sie etwas wiegen,
Volker
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 10:43
von oldi45
Sparks hat geschrieben: So 20. Mär 2022, 10:31
Was ist daran Unsinn? Ich habe mich sehr lange mit PV befasst. Manches was man so sieht, verdient nicht den Zusatz aerodynamisch. Das jedes Kilo zusätzliches Gewicht auch einen Mehrverbrauch an Energie zur Folge hat ist für mich Physik und kein Unsinn.
Seit dem Jahr 2010 versuche ich verlässliche Werte über die Imessionen von Solarpanelen zu bekommen. Antworten Fehlanzeige. Bis heute habe ich noch keine Energiebilanz, die Herstellung und Transport beinnhaltet für PV finden können. Da bin ich kritisch.
Nur soviel zur Erbsenzählerei:
-das zusätzliche Gewicht von 24kg gegenüber den 4.800kg des Wohnmobiles sind ganze 0,5% Mehrgewicht
-die Platten sind auf den aerodynamischen Halterungen montiert und befinden sich hinter der großen Frontfläche des Wohnmobiles zusätzlich im Windschatten
-sie bringen im Jahresschnitt min. 1kWh/Tag
"Wer nichts macht, macht auch keine Fehler." Da habe ich dann lieber zu denen gehört, die Fehler machen. Die Hauptsache ist, dass wir weiter kommen.
Gruß Hajo
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Do 24. Mär 2022, 18:28
von biauwe
Laufende Kosten
Efoy Methanolverbrauch: 1,3 l/kWh oder ca. 5,00 €
Moppel Benzin 1,0 l/kWh oder ca. 2,00 €
Booster Diesel (Motor im Leerlauf) ca. 2,0 l/kWh oder ca. 4,40 €
Landstrom (Strom Ladeverlust) >1,1 kWh/kWh oder bis zu 1,10 €
Solar Sonne/kWh oder 0,00 €
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 06:52
von Mobildomizil
Für den Moppel sollten auch 5 €/l angesetzt werden. Wer nicht will, dass der Vergaser verharzt, das Ganze rumstinkt und an seiner Gesundheit hängt, betreibt den mit Alkylatbenzin.
Gruss Manfred
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 08:39
von biauwe
Mobildomizil hat geschrieben: Fr 25. Mär 2022, 06:52
Für den Moppel sollten auch 5 €/l angesetzt werden.
Unser hat nur 450 W Leistung und ist ein 2-Takter. Der Tank hat auch nur 750 ml.
Aber er läuft und das seit 25 Jahren, wenn er gebraucht wird.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 19:44
von Frank888
WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 23:49
Da ist aber ein großes Womodach nötig.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: So 27. Mär 2022, 01:28
von WoMoFahrer
Unser WoMo hat eine Länge von 7,47 m , da würde locker noch ein Modul draufpassen.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: So 27. Mär 2022, 08:17
von Mobildomizil
300 Wp sollten auf fast jedes Womo passen, aber 300 kWp wird auch bei einer 747 knapp ... da braucht man schon ein Logistikcenter für.
Gruss Manfred
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Di 29. Mär 2022, 10:38
von heinz1
Nach fast 16 Jahren und 302.000km ist meine 110W - PV-Anlage scheinbar ohne Funktion.
Die beiden Paneele kleben auf dem GFK-Dach. In eins ist Wasser eingedrungen. Es scheint nur noch ein sehr schwacher Strom zur Batterie zu fließen.
Die große 235 Ah-Batterie ist auch schon 16 Jahre alt. Sie liefert immer noch Strom, aber einen weiteren warmen Sommer mit eingeschaltetem Kühlschrank wird sie wohl nicht überleben.
Mein nächstes Womo wird keine festinstallierte PV-Anlage mehr haben. Heute gibts ja den Booster und faltbare und transportable PV, die man nach Bedarf vor oder auf dem Auto aufstellen kann. Sowas gabs damals noch nicht, als ich das Auto bei CS Reisemobile gekauft habe.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Di 29. Mär 2022, 11:04
von Anon6
heinz1 hat geschrieben: Di 29. Mär 2022, 10:38
faltbare und transportable PV, die man nach Bedarf vor oder auf dem Auto aufstellen kann.
Wenn man so reist, dass das möglich ist? Das ist aus meiner Sicht eine Behelfslösung, die auch Stauraum benötigt.
Tschau
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Di 29. Mär 2022, 12:32
von Anon7
Na, die Frage nach Stauraum ist wohl vernachlässigbar.
Hier mal Maße und Leistung einer großen 340 Wp Solartasche. Da ist man mit 70x40x3 cm doch gut dabei. Das entspricht nur einem Klapp-Hocker, zudem hat man für eigentlich geringes Geld ( ca. 800 € ) kaum eine leisungsmäßig gleich große PV-Anlage aufs Dach gebaut.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Di 29. Mär 2022, 12:58
von oldi45
rundefan hat geschrieben: Di 29. Mär 2022, 12:32
Sehr verführerisch diese Solartasche. Dagegen spricht aber leider die angegebene Empfindlichkeit gegen Feuchtigkeit an sensiblen Punkten. Das geht gar nicht!!! Auch sind die 6 flexiblen Felder schwierig stabil und windsicher ohne viel Aufwand aufzustellen.
Die Praxis für das Handling mobiler Zellen ist, dass man sie dauerhaft, leicht ortsveränderlich, aufstellt. So z. B. abends schon so, dass sie morgens die ersten Sonnenstrahlen einfängt und dann der Sonne in größeren Abständen nachgeführt wird. Da kann man nicht ständig darauf achten, dass es nicht mal zwischendurch regnet.
Gruß Hajo
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Di 29. Mär 2022, 13:03
von Cybersoft
Darum habe ich ein Flexpanel und einen kleinen Victron, kostet ein Drittel des Preises; Panel kann man ans Wohnmobil (2 Saugnäpfe), auf oder hinter die Windschutzscheibe hängen, je nach dem wie man es braucht; Im Januar in Spanien hat es gereicht das Panel auf der Scheibe liegen zu lassen, Mittags war der Akku wieder voll, ein Umhängen meist unnötig.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Di 29. Mär 2022, 19:59
von biauwe
Viele schreiben immer, mittags sind die Akkus wieder voll.
Bei uns nicht, da nicht jeden Tag die Sonne schein und unser Stromverbrauch variiert.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Di 29. Mär 2022, 21:56
von Frank888
biauwe hat geschrieben: Di 29. Mär 2022, 19:59
Viele schreiben immer, mittags sind die Akkus wieder voll.
Bei uns nicht, da nicht jeden Tag die Sonne schein und unser Stromverbrauch variiert.
Watt.JPG
Ja sehr Interessant die Tabelle, das spiegelt z.B. bei Regen mit einer großen Solaranlage kommt trotzdem noch genug Ertrag rein.
Da die 442Ah Lithium Akkus auch noch Frostsicher sind dank Y, ist es eine sehr gute Anlage.
Den letzten Tag von deinem Ertrag habe Ich durch 13,50V geteilt das sind ja immerhin 157Ah ein gutes Ergebnis.
Da könntest mit einem geeigneten System sogar in ein Haus einspeisen.
GNS TV hat erst in YouTube ein Video eingestellt.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Do 9. Jun 2022, 16:43
von biauwe
Frank888 hat geschrieben: Di 29. Mär 2022, 21:56
Da könntest mit einem geeigneten System sogar in ein Haus einspeisen.
Für die wenigen Tage wo wir im Steinhaus wohnen lohnt der Aufwand nicht und eine Solarüberschuss haben wir nicht mehr, wenn wir unterwegs sind.
Dank der neuen Heizung lasst sich Strom noch gezielter verbrauchen.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Do 9. Jun 2022, 21:46
von Anon30
Hier aktuell
Wetter stark bewölkt mit zeitweise Regen die letzten Tage.
Trotzdem kommt der Verbrauch immer fast wieder rein.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 16:02
von Kalle-OB
Ob sich eine Solaranlage in finanzieller Form lohnt kann ich nicht sagen, aber wir empfinden sie als sehr komfortabel, über Strom müssen wir uns zwischen April und Oktober keine Gedanken machen. Läuft einfach und die Batterien sind immer voll.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 17:00
von Lucky10
NobelSchröder hat geschrieben: Do 9. Jun 2022, 21:46
Trotzdem kommt der Verbrauch immer fast wieder rein.
Was ist das links für ein Programm/App und was steckt dahinter?
oder
Welche Lade-Verbrauchsanzeigen Verfahren sind sonst zu empfehlen?
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Verfasst: Di 14. Jun 2022, 17:18
von SaJu
Stand jetzt: zu 100%. Ansonsten hätte ich vor der Werkstatt mit Kabeltrommeln - stehen etwas abseits auf dem großen Gelände - versuchen müssen Strom rüber zu bekommen. Stehen ja schon seit Freitagabend ( und vermutlich auch noch bis Freitag) hier. Akku ist jetzt nach ein paar Tagen miesem Wetter wieder voll.